... für Bodenständige und alle, die auch gerne mal in die Luft gehen, für Land-, Lese- und Wasserratten, für Sportsfreunde und alle, die die Seele einmal baumeln lassen wollen und sich lieber zurücklehnen, für alle, die Ruhe in der Natur suchen und auch für alle, die den Rummel lieben und sich gern auf Straßenfesten amüsieren. Auch wer im Frühjahr gerne frisch gestochenen Spargel kostet und bei Sonnenschein seinen Kaffee, ein kühles Bier oder das Glas Wein "Open Air" trinken möchte, ist in Walldorf an der richtigen Adresse. Vor allem die Hauptstraße und die "Drehscheibe" mit Gastronomie und Geschäften bieten südliches Flair.
Auch die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar mit Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Worms oder Speyer bis hin nach Eberbach und Mosbach lockt zu Ausflügen und ist auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für ausgedehnte Radtouren sind Walldorf und seine Umgebung ideales Terrain.
Hochholzer See (Foto: Pfeifer)
Kontakt über:
Gabriele Scheiber
(0 62 27) 22 30
Angelsportverein 1966
Schwetzinger Straße 88-90
(0 62 27) 82 88-2
www.aqwa-walldorf.de
Bäder- und Saunalandschaft mit großzügigem Hallenbad, Planschbecken, Nichtschwimmerbecken, Whirlpool, "Black-Hole"-Rutsche, Sauna- und Wellnessbereich mit Saunagarten und Sauna mit Seeblick, Rasul-Bad und Salzlounge. Naturbelassener Badesee mit Seebühne, Minigolfplatz und Gastronomie.
Öffnungszeiten siehe www.aqwa-walldorf.de/pb/,Lde/53117.html
Schwetzinger Straße 98
(0 62 27) 91 95
Drei vom Deutschen Skiverband zertifizierte Nordic-Walking-Strecken
mit 5,4 km, 7 km und 10,9 km Länge.
Start in Walldorf an der Schwetzinger Straße, direkt neben dem Dietmar-Hopp-Jugendförderzentrum. Start in Sandhausen an der Waldstraße.
Ausführliche Beschreibung und Plan unter www.wsc81.de.
(Stand: Januar 2021) Alle für 2021 geplanten Veranstaltungen stehen unter Vorbehalt angesichts der noch nicht absehbaren weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie | ||
|
8. bis 11. Mai 2021 | |
|
11. bis 13. Juni 2021 | |
|
25. Juni 2021 |
|
|
11. Juli 2021 | |
|
31. August bis |
|
|
18. und 19. September 2021 | |
|
23. September bis 10. Oktober 2021 | |
|
16. und 17. Oktober 2021 | |
|
11. November 2021 | |
|
26. bis 28. November |
Lilienthalstraße
Kontakt über:
Aero-Club Walldorf
www.aeroclub-walldorf.de
Motor- und Segelflug, Fallschirmsport.
Bahnhofstraße 5 im Alten Schulhaus
(0 62 27) 35 - 25 00
www.jump-walldorf.de
Kult für Kids, Internet-Café, Party, Live-Musik, Kurse, Kleinkunst und mehr
Kartfahren mit Renn- und Leihkart, Supermoto und Motocross
(0 62 27) 3 03 24
Kontakt
Motorsportclub Walldorf Astoria e.V.
Dieter Wachtel
Alte Speyerer Straße 1
69190 Walldorf (Kartbahn)
www.msc-walldorf-astoria.de
in der "Astoria-Halle Sport und Kultur
Schwetzinger Straße 91
Tel. (0 62 27) 8 71 65 36,
Fax (0 62 27) 8 71 65 38
Freizeitkeglerinnen und -kegler können die Kegelbahnen in der Astoria-Halle über das "LokalDerby", die Gastronomie in der Astoria-Halle, buchen.
Bahnhofstraße 5, im Alten Schulhaus, JUMP
(0 62 27) 38 99 43
(0 62 27) 8 41 19 28
info[at]vhs-sb.de
www.kikusch.de bzw. www.vhs-sb.de
Sprechstunden:
Mo. 9:30 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr
Mi. und Do. 9:30 bis 12:30 Uhr
Impexstraße 1 (am Bahnhof Wiesloch-Walldorf, Walldorfer Seite)
Zentrale und Kartenverkauf: (0 62 27) 5 44 95-0
www.luxor-kino.de
Die SWEG-Buslinie 706 verbindet Wiesloch und Walldorf am Tag und bis spät in die Nacht mit dem Filmpalast
Café Art
Kleinfeldweg 42
Reservierungen (0 62 27) 89 10 62
Tel. (0 62 27) 30 68 22
http://mycafeart.de/
Bar und Restaurant mit Kabarett, Comedy und Live-Musik
Die Stadt Walldorf veranstaltet Konzerte mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern und "Newcomern". Der Schwerpunkt liegt auf klassischer Musik. Die Konzerte finden in der Regel in der Laurentiuskapelle am Schlossplatz statt und vor der Sommerpause verlagert sich das Konzertgeschehen bei gutem Wetter auf den Schlossplatz unter freien Himmel oder auf die Seebühne im AQWA Bäder- und Saunapark.
Viele weitere Institutionen und Vereine bereichern außerdem das musikalische Leben Walldorfs.
Das Duo "Liederträchtig" eröffnete die Saison der Konzerte der Stadt 2020
Bitte beachten: Wegen der Corona-Pandemie entfallen die Konzerte der Stadt derzeit.
Walldorfer Musiktage 2017: (R)Evolution - Konzert im Rathaus mit Bassklarinettist Volker Hemken vom Gewandhausorchester Leipzig, begleitet vom Ensemble Operino unter Leitung von Festivalleiter Timo Jouko Herrmann (Foto: Pfeifer)
Walldorfer Musiktage 2021 - Visionen - geplant für 23. September bis 10. Oktober 2021
www.walldorfer-musiktage.de
Jeweils im Frühjahr und Herbst lädt die Stadt zu "Kunst im Rathaus" ein. Schwerpunkt der Ausstellungen ist moderne und experimentelle Kunst vorwiegend regionaler Künstlerinnen und Künstler.
Auch die Kreiskulturwoche und die Jahresausstellungen der Künstlergruppe Walldorf, der KiKusch, Kinder- und Jugendkunstschule der VHS Südliche Bergstraße, nutzen das Rathaus gerne als Kunstforum. Im öffentlichen Raum ist seit 2017 auch das Metropolink-Festival zu Gast mit "Urban Art".
Im Dezember 2017 stellte das Künstlerpaar Claudia und Mario Urlaß bei "Kunst im Rathaus" aus. Die Zeichnungen stammen von Claudia Urlaß, das Objekt von Mario Urlaß (Foto: Pfeifer)
Die SAP SE veranstaltet zweimal jährlich große Kunstausstellungen in ihrem Schulungszentrum in der Dietmar-Hopp-Allee.
In der Galerie Alte Apotheke, Hauptstraße 47, organisiert der Verein Kunst für Walldorf e. V. mehrmals im Jahr Ausstellungen moderner Kunst.
Galerie Alte Apotheke (Foto: Pfeifer)
Siehe Kulturkalender
Schwetzinger Straße
www.stadtwerke-walldorf.de (Minigolf)
18-Bahnen-Anlage, Eintritt pro Spielrunde 2 €, ermäßigt 1,50 €
während der Freibadesaison täglich geöffnet von 10 bis 20 Uhr, abweichende Öffnungszeiten im April und Oktober
Das Astorhaus beherbergt im linken Flügel eine Kindertagesstätte, im rechten Flügel befindet sich das Museum im Astorhaus mit dem historischen Trauzimmer (Foto: Pfeifer)
Johann-Jakob-Astor-Straße 37
Heimatgeschichtliche Sammlung und Kunstausstellungen
geöffnet:
jeden 1. Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr.
Weitere Termine nach Vereinbarung
Kontakt über:
Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e.V.
Haus Riemensperger
Heidelberger Straße 4
(0 62 22) 20 86
www.musikschule-wiesloch.de
Lesestoff für Groß und Klein - einfach Buch mitnehmen, lesen, gerne, wenn genügend Platz vorhanden ist, ein anderes ins Regal stellen oder das gelesene wiederbringen. Die Generationenbrücke Walldorf kümmert sich um die Regale und bittet alle Nutzerinnen und Nutzer, das Regal und seinen Inhalt gut zu behandeln. ______________________________________________________________________________________
Kontakt über:
Reit- und Rennverein Walldorf e.V.
Am Rennplatz
(01 75) 4 41 31 00
www.rrv-walldorf.de
Verleihpferde für Reitanfänger und Fortgeschrittene, Reitlehrer FN, 80 km Ausreitwege (präparierte Waldwege), 50 Boxen, komplett ausgebaute Anlage für alle Sparten mit zwei Hallen.
Siehe unter Vereine
im Walldorfer Westen an der Bürgermeister-Willinger-Straße
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag | 13 bis 21 Uhr |
Samstag und Sonntag | 10 bis 22 Uhr |
während der Schulferien täglich | 10 bis 22 Uhr |
Siehe unter Vereine
Hirschstraße 15
(0 62 27) 35 - 26 00
www.stadtbuecherei-walldorf.de
Mehr als 40.000 Medien, darunter Bücher, CDs, Zeitschriften, DVDs. Ausleihe von über 40.000 digitalen Medien, WLAN in der Stadtbücherei, Internetnutzung an sechs Arbeitsplätzen. Veranstaltungen und Aktionen für Klein und Groß.
Schwetzinger Straße
Kontakt über:
Tennisclub Walldorf-Astoria
(0 62 27) 6 21 74
Hauptstraße 19
Kontakt über: forum84
Szene aus "Toutou" 2017 mit (v.l.n.r.) Daniel Scheffner, Charlotte Offermann und Marten Kopf
(Foto: forum '84)
Wallabys im Tierpark (Foto: Martina Bader)
Schwetzinger Straße 99
(0 62 27) 3 84 65 51
www.tierpark-walldorf.com
geöffnet von 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit.
Gaststätte "Pagoni" im Tierpark
(0 62 27) 5 49 93 79
Montag- Samstag: 11.00 - 14.30 und 17.00 - 22.30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11.00 - 22.00 Uhr
Im Alten Rathaus, Hauptstraße 19
(0 62 27) 6 10 65
walldorf[at]vhs-sb.de
Öffnungszeiten
montags / mittwochs | 15:00 - 18:00 Uhr |
dienstags / donnerstags / freitags | 9:00 - 12:00 Uhr |
Der historische Kuhbrunnen im Schonwald Reilinger Eck (Foto: Pfeifer)
Eingang zum Waldlehrpfad am Hockenheimer Weg.
Naturhistorischer Waldlehrpfad im Schonwald, Rundgang mit 21 Stationen auf rund drei Kilometern durch gebietstypische Kiefernwaldgesellschaften und deren seltene Flora und Fauna.
See, Wanderwege und Laufstrecke im Hochholz
Walldorfer Heimatmärchen (Foto: Werkraumtheater)
Atelier Regenbogen Walldorf e. V
Hauptstraße 11
Kartenbestellung/Reservierung: (0 15 77) 6 48 98 43
Theaterkasse: (0 15 77) 6 48 98 44
www.werkraumtheater-walldorf.de
_____________________________________________________________________________________
im Walldorfer Osten, nahe der Waldschule, frei zugänglich
Weitere Freizeitangebote in der Region: www.deinefreizeit.com