Regionalgruppe Heidelberg/Rhein-Neckar im ADHS Deutschland e.V.
Walldorf
53 97 86 (Telefonberatung)
www.initiative-adhs.de
Hilfe für Kinder, die unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und Hyperaktivität leiden, und deren Eltern
(0 62 01) 48 53-0
AWO-Schwerbehindertenassistenz
(0 62 01) 48 53-3 22
Ambulanter Pflegedienst der AWO
(0 62 01) 48 53-2 31
Pflegezentrum Astor-Stift
Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege
(0 62 27) 35-50 00
Ambulante Dienste
Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung:
Pflegedienstleitung
(0 62 27) 35 - 56 05
Sprechstunden Mo. bis Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Die Station ist an Wochenenden und an Feiertagen nicht besetzt. In dringenden pflegerischen Notfällen bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Er wird jeweils um 8:00 Uhr, gegen Mittag, um 17:00 und 20:00 Uhr abgehört.
Betreutes Wohnen für Senioren
35 - 11 60 oder 35-11 68
Begegnungen in Walldorf e. V.
(0 62 21) 47 53 42
(0 62 21) 40 20 74
www.rehadat-adressen.de
35 - 11 68
Besuche bei älteren, kranken und behinderten Menschen zu Hause oder im Pflegezentrum, Begleitung zu Veranstaltungen, Spaziergänge
Selbsthilfegruppen bei Alkohol-, Medikamenten- und/oder Drogenmissbrauch, auch Spiel- und Mediensucht - Hilfe für Betroffene und deren Angehörige
Evangelische Stadtmission Heidelberg e. V., Plöck 16-18
69117 Heidelberg
(0 62 21) 14 98 20
blaues-kreuz[at]stadtmission-hd.de
www.stadtmission-hd.de
Treffen:
Walldorf - Evangelisches Gemeindehaus, Schulstraße 4, montags, 19:00 Uhr
Nußloch - Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 99, dienstags, 19:30 Uhr
Wiesloch - Gemeindehaus, Friedrichstraße 5, donnerstags, 20:00 Uhr
Hockenheim - Obere Hauptstraße 24, Lutherhaus, dienstags, 20:00 Uhr
(0 62 22) 87 18
(0 62 22) 38 51 37
Schwangerschaftskonfliktberatung,
Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention
Friedrichstraße 3
69117 Heidelberg
(0 62 21) 43 40-2 81
(0 62 21) 43 40-2 83
info[at]donumvitae-hd.de
www.donumvitae-hd.de
Scheune Hillesheim, Johann-Jakob-Straße 1
Terminvereinarung unter
(0 62 21) 76 58 08
Mo.-Fr., 9-12 Uhr, 13-15 Uhr
www.psycho-berat.de
Rathaus Walldorf, Nußlocher Straße 45
Doris Schuppe, Leitung
(0 62 27) 35 - 11 60
doris.schuppe[at]walldorf.de
Mo., Di., Do., 8-12.30 Uhr
Mi., 8-12.30 Uhr, 14-18 Uhr
Fr., 8-13 Uhr
Begegnung - Bildung - Beratung von Familien
Evangelisches Gemeindehaus, Schulstraße 4
(0 62 27) 35 80 86-14
Sprechstunde: Di.: 10 – 12 Uhr
info[at]familienzentrum-walldorf.de
www.familienzentrum-walldorf.de
Frauenhaus Heidelberg
Postfach 10 23 43
69013 Heidelberg
(0 62 21) 83 30 88
Telefonzeiten: Mo.-Fr.: 9 -12 Uhr
frauenhaus@fhf-heidelberg.de
Notfallnummer
(außerhalb der Telefonzeiten)
(0 62 21) 8 3 12 82
Scheune Hillesheim
Johann-Jakob-Astor-Straße 1
Mi., 10-12 Uhr, Do., 18-19 Uhr
(0 62 27) 81 90 03
www.generationenbruecke-walldorf.de
Multiprofessionelles Kompetenznetz zur Unterstützung
psychisch belasteter und jugendlicher Mütter
und deren Kinder nach der Geburt
Infos über:
Susanne Keppler
(0 62 21) 5 22 - 15 10
www.hand-in-hand-rheinneckar.de
Doreen Gabor
(01 57) 79 23 79 94
Angela Schäfer
(0 62 27) 87 18 70
Iris Schumacher
(0 62 27) 8 41 96 14
Rathaus, Nußlocher Straße 45, Zi. E 15
Leitung: Andrea Münch
(0 62 27) 35- 11 68
andrea.muench[at]walldorf.de
Sprechzeiten:
Mo., Di., Mi., Do., Fr. 8.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich 16.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Die IAV-Stelle informiert über:
zuständig für Walldorf, Wiesloch, Dielheim, Leimen, Malsch,
Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, St. Leon-Rot
(0 62 21) 5 22-0
Informationen zur Inklusion behinderter Menschen im Rhein-Neckar-Kreis. Gemeinschaftsprojekt des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises und des kommunalen Behindertenbeauftragten.
Elterninitiative Rhein-Neckar "Gemeinsam leben - Gemeinsam lernen e. V. Heidelberg" für Gleichstellung und Teilhabe in allen Lebensbereichen
(0 62 27) 3 98 53 00
www.inklusion-rhein-neckar.de
www.rhein-neckar-kreis.de/start/landratsamt/jugendamt.html
Beratung bei persönlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, u.a. Ansprechpartner für Jugendliche, Erziehungs- und Familienschwierigkeiten, Partnerkonflikte, Hilfe für Alleinerziehende
Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes in Walldorf:
Johann Engler
Rathaus Walldorf, Nußlocher Straße 45
1. OG, Zimmer 133
(0 62 27) 35-10 44
jeweils mittwochs, 14.00-16.00 Uhr
(nach vorheriger Terminabsprache)
Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7
Zimmer 145
(0 62 22) 30 73 41 94
montags, 13.00-15.30 Uhr
mittwochs, 8.30 - 12.00 Uhr
Saskia Breitner
Rathaus Walldorf, Nußlocher Straße 45
1. OG, Zimmer 133
(0 62 27) 35-10 44
jeden 1. Dienstag im Monat von 13.30-15.30 Uhr
(nach vorheriger Terminabsprache)
Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7
Zimmer 145
(0 62 22) 30 73 42 74
mittwochs, 13.00-15.30 Uhr
donnerstags, 8.30 - 12.00 Uhr
Jugend.Support
Hilfe bei Stress im Netz
www.jugend.support
Über diese Nummer wird rund um die Uhr eine Verbindung zum Jugendamt hergestellt. Wer - auch anonym - melden möchte, dass ein Kind in Gefahr ist, vernachlässigt oder missbraucht wird, sollte nicht zögern, hier anzurufen.
116 111
Mo. bis Fr. 14 bis 20 Uhr
(08 00) 11 10 - 5 50
Mo. bis Fr. 9 bis 11 Uhr
Di. und Do. 17 bis 19 Uhr
Westliche Zufahrt 6
68168 Wiesloch
(0 62 22) 30 53 95-0
Anlaufstelle geöffnet: Mo. 16-17.30 Uhr
www.kinderschutzbund-wiesloch.de
Kinderschutzzentrum
Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis
(0 62 21) 7 39 21 32
Mo.-Fr. 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
(0 62 27) 5 01 81 und 6 35 37
kirchliche-sozialstation-sst.de
Pflegedienstleitung:
Petra Harbauer-Koob und Dorothea Höhnke
Di. 9 bis 12 Uhr und Mi. 15 bis 17 Uhr
Bitte beachten:
Die Kleiderstube ist bis auf Weiteres geschlossen.
Wieslocher Straße 2
(0 62 27) 8 39 08 37
Annahme und Verkauf von Kleidern, Schuhen, Spielzeug und Haushaltsartikeln.
Mittwoch: 14.00 - 17.30 Uhr (Annahme nur am hinteren Eingang)
15.00 - 17.00 Uhr (Verkauf)
Donnerstag: 09.30 - 12.30 Uhr (Verkauf)
Freitag: 14.30 - 17.30 Uhr (Verkauf)
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften
Bitte weder Säcke noch Kartons noch andere Gegenstände vor die Tür stellen.
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg -
Bodelschwinghstraße 10
68723 Schwetzingen
(0 62 02) 84-32 19
(0 62 02) 84-38 82
www.kreiskrankenhaus-schwetzingen.de
Poststraße 46-48
69115 Heidelberg
Beratung in Walldorf jeden Montag von 14-18 Uhr
Scheune Hillesheim, Johann-Jakob-Astor-Straße 3
(0 62 21) 2 04 73
Nur nach telefonischer Anmeldung. Für die Beratung ist der Erwerb der Mitgliedschaft aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Heidelberger Straße 9
69168 Wiesloch
(0 62 22) 14 07
hospizhilfe.info
Di. 14-16 Uhr
Do. 9-11 Uhr
Begegnungsstätte mit Fachberatung für Wohnungslose und Menschen in Notsituationen.
Wieslocher Straße 2
Coronabedingt derzeit nur Essen zum Mitnehmen möglich, Montag bis Samstag von 12.30 bis 13.30 Uhr.
Anmeldung am Vortag wird benötigt, Telefon: (0 62 27) 81 97 99
oder per E-Mail an plattform-fachberatung[at]t-online.de
Fachberatung der Wiedereingliederungshilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg:
(0 62 27) 81 97 99
Beratung nach Terminvereinbarung
Psychologische Beratung nach hochbelastenden Ereignissen
(Kriminalität, Unfälle, Todesfälle)
Beko Rhein-Neckar
(0 62 21) 7 39 21 16
Mo. und Fr., 10 - 13 Uhr
Di. und Do., 14 bis 16 Uhr
www.beko-rn.de
Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung Bund
www.deutsche-rentenversicherung.de
Auskunfts- und Beratungsstelle Heidelberg, Tel. (06 21) 8 20 05-0 (Zentrale Mannheim)
Beratung bei Rentenangelegenheiten:
Stadt Walldorf, Fachdienst Soziale Hilfen, Tel.: (0 62 27) 35 - 11 60 und 35 - 11 61
Der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Heinrich Bender, hält Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung ab. Aufgabenschwerpunkte sind die Beratung sowie die Aufnahme von Renten- und Kontenklärungsanträgen (online per eAntrag). Zur Beratung oder Antragstellung sind eine aktuelle Rentenauskunft (mit Berechnungsanlagen), Personalausweis oder Reisepass, Steuer ID-Nr., Familienstammbuch, Krankenversicherungskarte und die Bankkarte mitzubringen.
(0 62 27) 5 04 00
Schuldnerberatung
Existenzsicherung, Schuldenregulierung, Insolvenzberatung
Scheune Hillesheim, Johann-Jakob-Astor-Straße 1
81 90 02
dienstags, 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
(0 62 02) 93 61-0 - Dienststelle Schwetzingen
Manfred Bugert
Rathaus Walldorf, Nußlocher Straße 45
(0 62 27) 35-35 05 (mit Anrufbeantworter)
(0 62 27) 35-35 49
schulsozialarbeit[at]walldorf.de
Zuständigkeit: Waldschule - Grundschule und Werkrealschule, Koordination der Schulsozialarbeit
Katarzyna Maresch
Waldschule
(0 62 27) 35-35 41
01 52 53 34 83 06
(0 62 27) 35-35 49
katarzyna.maresch[at]ib.de
Zuständigkeit: Waldschule - Grundschule und Werkrealschule
Elke Anders-Lasch
Schulzentrum Walldorf
(0 62 27) 35-30 40
01 57 39 27 82 11
(0 62 27) 35-30 49
elke.anders-lasch[at]ib.de
Zuständigkeit: Theodor-Heuss-Realschule, Gymnasium
Jens Jongebloed
Schulzentrum Walldorf
(0 62 27) 35-30 41
(0 62 27) 35-30 49
jens.jongebloed[at]ib.de
Zuständigkeit: Theodor-Heuss-Realschule, Gymnasium
Heiner Röschinger
Schulzentrum Walldorf
(0 62 27) 35-30 42
01 76 65 37 22 59
(0 62 27) 35-30 49
heiner.roeschinger[at]ib.de
Zuständigkeit: Theodor-Heuss-Realschule, Gymnasium
Volker Hanke
Schillerschule Walldorf
(0 62 27) 35-37 40
01 76 25 74 66 98
(0 62 27) 35-37 49
volker.hanke[at]ib.de
Zuständigkeit: Schillerschule
Julia Gohr
Sambuga-Schule (Förderschule)
(0 62 27) 35-38 40
0 15 96 17 73 60
julia.gohr[at]ib.de
Zuständigkeit: Sambuga-Schule (Förderschule)
Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte in allen psychosozialen Angelegenheiten, wie zum Beispiel:
Informationen zur Schulsozialarbeit
Hilfetelefon 0800 4 04 00 20
24 Stunden erreichbar
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Verbandes für den Rhein-Neckar-Kreis bietet im Verbund mit vielen katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen zu allen psychosozialen und sozialrechtlichen Themen, die Schwangerschaft betreffen, Online-Beratung an folgenden Tagen an:
www.caritas-rhein-neckar.de
kreisgeschaeftsstelle[at]caritas-rhein-neckar.de
Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Verbands RNK
Carl-Benz-Straße 3
68723 Schwetzingen
(0 62 02) 93 14-50
(0 62 21) 13 70 86-11
www.skf-heidelberg.de
Hilfe und Beratung für psychisch Kranke
Sprechzeiten in Walldorf
Do. 15.00 - 16.30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Frankenweg 5
(01 70) 7 83 99 54
Sprechzeiten in Wiesloch
Mo, Do, Fr 9-10 Uhr, Di 11-12 Uhr, Mi 17-19 Uhr
Heidelberger Straße 51, 69168 Wiesloch
(0 62 22) 7 73 94-12 05
spdi[at]sphv.de
Fachstelle Sucht für Drogen-, Alkohol-, Medikamente- und Glücksspielprobleme.
Die Beratung kann auch ohne Terminvereinbarung in Anpruch genommen werden.
Walldorf, (0 62 27) 41 80
Mo. 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Do. 15 - 19 Uhr, Fr. 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Wiesloch, (0 62 22) 5 20 88
Di. 15 - 19 Uhr, Mi. 14 - 17 Uhr
St. Leon-Rot, (0 62 27) 88 01 14
Mi. 14:00 - 16:30 Uhr
Psychosoziale Beratung und Behandlung
(0 62 21) 2 90 51
www.suchtberatung-heidelberg.de
0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
Tag und Nacht bundesweit gebührenfrei. Ein ökumenischer Dienst der Kirchen
Wieslocher Straße 2
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Samstag, 12.30 -15.15 Uhr Eingang über Hofseite
(0 62 27) 35-11 68
Beratung und Unterstützung für barrierefreies Wohnen
Sprechstunden: mittwochs 17-18 Uhr und donnerstags 11-12 Uhr
Richtlinien der Stadt zur Förderung des benutzergerechen Umbaus von Wohnraum in Walldorf