Wer sich für bürgerschaftliches Engagement interessiert und sein Können, sein Wissen, seine Stärken einsetzen und vielleicht noch erweitern will, sollte mit dem Fachdienst Soziale Hilfen der Stadt Walldorf ins Gespräch kommen.
Es gibt bereits viele Projekte bürgerschaftlichen Engagements, bei denen weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter gerne gesehen sind, aber auch neue Ideen immer willkommen sind. Bürgerschaftliches Engagement kann sich auf viele Bereiche des Lebens erstrecken, so zum Beispiel auch auf den Bereich Umwelt mit der Lokalen Agenda 21, die Verbesserung von Freizeitangeboten für verschiedenste Zielgruppen und vieles mehr. Auch Berufspatin oder -pate für Schülerinnen und Schüler zu werden, ist ein sinnvolles Ehrenamt ... oder engagieren Sie sich als Begleiterin oder Begleiter bei dem Projekt "Komm mit, wir gehen - Laufender Seniorenbus" oder im Arbeitskreis Asyl.
Die Stadt bietet regelmäßig Gelegenheit zu einer Grundausbildung für Mentorinnen und Mentoren, die das Leben in der Gemeinde aktiv mitgestalten wollen.
|
Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen |
Begleitung von Schülerinnen und Schülern der Werkrealschule bei der Ausbildungsplatzsuche und den ersten Schritten im Berufsleben | |
|
für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums und der Seniorenwohnanlagen |
|
Besuchsdienst für Seniorinnen und Senioren |
|
Regelmäßiges begleitetes gemeinsames Spazierengehen mit "Haltestellen" unterwegs - Fahrplan siehe hier |
|
Unterstützung bei der Pflege von Hochbeeten in den Innengärten des Pflegezentrums Astor-Stift |
|
Begleitung von Wohnsitzlosen und Menschen in schwierigen Situationen |
|
Beratung bei der barrierefreien Gestaltung von Wohnraum |
Kontakt:
Stadt Walldorf Fachdienst Soziale Hilfen ![]() ![]() ![]() |