Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit vielen wichtigen Themen beschäftigt. Foto: Stadt Walldorf
Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:
Die Kooperationsvereinbarung mit dem Familienzentrum wurde um weitere fünf Jahre verlängert.
Die Beratungsstunden der Psychologischen Beratungsstelle werden von 32 auf 48 Stunden pro Woche aufgestockt. Damit erhöhen sich die jährlichen Kosten für die Stadt von 112.000 auf rund 138.000 Euro.
Die Grundsteuer C für unbebaute Grundstücke wird nicht eingeführt.
Der Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft wurde festgestellt, der Betriebsleiter entlastet.
Der Entwurf der „Einbeziehungs- und Klarstellungssatzung Pflegeheim Walldorf-Süd“ wurde beraten, seine Offenlage und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange beschlossen.
Das Gremium stimmte der Schaffung der neuen Stelle „Sachbearbeitung Stadtmarketing“ zu und befürwortete die Mitgliedschaft der Stadt Walldorf im neu gegründeten Stadtmarketingverein.
Der fünften Satzungsänderung des Zweckverbands fibernet.rn wurde zugestimmt.
Für den Wohnungsneubau an der Wieslocher Straße wurden die Rohbauarbeiten an den günstigsten Bieter für etwas mehr als 2,5 Millionen Euro vergeben.