Fußverkehr
Mittel- bis langfristig ist es Ziel der Landesregierung, den landesweiten Fußverkehrsanteil von etwa 21 Prozent auf 30 Prozent im Jahr 2030 zu steigern. Ohne die Unterstützung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs durch die Städte und Gemeinden wird dieses Ziel nicht zu erreichen sein.
Daher hat die Stadt Walldorf als Einstieg in eine systematische Fußverkehrsförderung an dem landesweiten Projekt der sogenannten Fußverkehrs-Checks 2021 teilgenommen.
Unter dem Motto „Mehr Miteinander im Straßenverkehr“ wurde mit Unterstützung eines Fachbüros im Auftrag des Landes Baden-Württemberg exemplarisch an zwei Routen in Walldorf die Stärken- und Schwächen des Fußverkehrs aufgezeigt und Maßnahmenvorschläge für eine verbesserte Fußverkehrsförderung vor Ort erarbeitet.
Über die partizipative Ausgestaltung der Fußverkehrs-Checks ist insbesondere Ziel des Projektes für die Belange des Fußverkehrs zu sensibilisieren, indem Zufußgehende zu Wort kommen konnten. So sollte die Bedeutung des Fußverkehrs verdeutlicht werden, um das Zufußgehen stärker in das Bewusstsein von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu rücken.
Auch darum hat der Gemeinderat am 25.01.2022 beschlossen, eine Mitgliedschaft an der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW) zu beantragen. Mit diesem Beschluss hat der Gemeinderat auch beschlossen, die Landesauszeichnung "Fußgängerfreundliche Kommune" anzustreben und die dazu erforderlichen Voraussetzungen erfüllen zu wollen. Der Fußverkehrs-Check 2021 soll dabei nur Impulsgeber und Startschuss für eine verstärkte Fußverkehrsförderung in Walldorf sein.
Auf dieser Seite wird fortlaufend über Fortschritte und Neuigkeiten zum Fußverkehr in Walldorf berichtet.
News vom 20.07.2023
Zielvorstellungen für Fußverkehrskonzept gemeinsam entwickelt
3. Sitzung des Arbeitskreises Nahmobilität bringt Aufstellung eines passgenauen Fußverkehrskonzepts für Walldorf auf den Weg
Zur dritten Sitzung des Arbeitskreises Nahmobilität begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler am Mittwoch, 10. Mai. Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Walldorf, Vertretern der Verbände ADFC und VCD, des Gemeinderats sowie der Verwaltung. Schwerpunkt der diesmaligen Sitzung war die gemeinsame Erarbeitung von Zielen und Schwerpunkten eines maßgeschneiderten Fußverkehrskonzeptes für Walldorf. Auf Grundlage dieser Zielvorstellungen soll im Herbst ein Planungsbüro mit der Erstellung einer Fußverkehrskonzeption beauftragt werden.
News vom 11.11.2022
Engagierter und fachkundiger Dialog
Auftaktsitzung des Arbeitskreises Nahmobilität
Zur ersten gemeinsamen Sitzung im Ratssaal begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler die Mitglieder des Arbeitskreises Nahmobilität. Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Bürgerinnen und Bürgern Walldorfs, Vertretern der Verbände ADFC und VCD, des Gemeinderats sowie der Verwaltung. Hierzu hatte die Stadt zur kontinuierlichen Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern sowie Pendlerinnen und Pendlern nach oder aus Walldorf an möglichst allen sechs Terminen in den kommenden zwei Jahren aufgerufen. Der Bürgermeister sprach seine Freude über die Beteiligungsbereitschaft der Mitglieder des Arbeitskreises aus.
News vom 23.09.2022
Startschuss für den Arbeitskreis Nahmobilität
Am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr, startet der neue Arbeitskreis Nahmobilität für Rad- und Fußverkehr mit einer Auftaktveranstaltung im Ratssaal des Rathauses. Dazu sind die Walldorferinnen und Walldorfer sowie Pendlerinnen und Pendler eingeladen, gemeinsam mit Vertretern aus der Verwaltung und Politik über vorgeschlagene Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept und dem Fußverkehrs-Check zu diskutieren.
News vom 29.03.2022
Fußverkehrs-Check im Gemeinderat vorgestellt
In der öffentlichen Sitzung wurde dem Gemeinderat der Abschussbericht des Fußverkehrs-Checks 2021 in Walldorf vorgestellt.
News vom 22.03.2022
Antrag zur AGFK-Mitgliedschaft der Stadt Walldorf
Stadt Walldorf wird 101. Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V.
News vom 06.12.2021
Digitaler Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check
Am Mittwoch, 1. Dezember hatte die Stadt Walldorf zusammen mit dem vom Land für die Fußverkehrs-Checks in Baden-Württemberg beauftragten Fachbüro Planersocietät aus Karlsruhe und Dortmund zum Abschlussworkshop des Fußverkehrs-Checks in Walldorf geladen.
News vom 22.11.2021
Update zum Fußverkehrs-Check:
Wie bereits in der Walldorfer Rundschau am 6. November 2021 berichtet, findet am Mittwoch, 1. Dezember um 17.30 Uhr ein Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check in Walldorf statt. In dem Abschlussworkshop sollen die gewonnenen Eindrücke und ersten Vorschläge zur Verbesserung des Zufußgehens in Walldorf mit den Bürgerinnen und Bürgern erörtert und diskutiert werden.
Weiterlesen
News vom 30.10.2021
Mehr Miteinander im Straßenverkehr in Walldorf – Gemeinsame Begehungen mit Bürgerinnen und Bürgern
Am 20. und 27. Oktober fanden im Rahmen des Fußverkehrs-Checks zwei gemeinsame Begehungen zu Fuß durch die Innenstadt Walldorfs und der Arbeitsstadt statt. Dabei konnten die Bürger und Bürgerinnen vor Ort Schwachstellen aufzeigen und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik auf den beiden exemplarischen Routen durch Walldorf über mögliche Lösungsansätze diskutieren.
Weiterlesen
News vom 14.10.2021
Fußverkehrs-Checks 2021
Mehr Miteinander im Straßenverkehr in Walldorf: Bürgerinnen und Bürger sind zum Fußverkehr in Walldorf gefragt! Am Mittwoch, den 22. September hat mit einem Auftakt-Workshop in der Astoria-Halle der Fußverkehrs-Check in Walldorf gestartet. Dabei konnten die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik über die Belange der Zufußgehenden und über die Fußverkehrssituation anhand von zwei Routenvorschlägen diskutieren.
Weiterlesen
News vom 24.06.2021
Walldorf für Fußverkehrs-Check ausgewählt
Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann gibt Teilnahme offiziell bekannt: Die Stadt Walldorf ist für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2021 ausgewählt worden. Die Fußverkehrs-Checks stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mehr Miteinander im Straßenverkehr“.
Weiterlesen
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Konrad
Bauleitplanung
Telefon: (0 62 27) 35-14 21
Fax: (0 62 27) 35-14 19
andreas.konrad@walldorf.de