Aktuelles
Stellplätze zu vermieten
Die Stadt bietet ab sofort auf dem Parkplatz in der Heidelberger Straße 7 fünf Stellplätze – zeitlich befristet bis zum 31. Dezember 2023 – zur Miete an.
Vermietet werden 3 Längsparkerstellplätze (Breite 2 m) und 2 behindertengerechte Stellplätze (Breite 3,75 m) zu folgenden Konditionen:
> Miete…
Weiterlesen
B 291: Fahrbahndeckensanierung zwischen Schwetzingen und Walldorf
Ende der Sanierungsarbeiten und Aufhebung der Vollsperrung
Seit 14. März 2022 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Fahrbahndecke der B 291 zwischen Schwetzingen und Walldorf saniert. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden auf einer Strecke von rund 8,9 Kilometern 21.000 Tonnen…
Weiterlesen
Freibadsaison eröffnet!
Endlich wieder die Zeit im Walldorfer Freibad genießen
Seit Samstag‚ den 14. Mai ist das Walldorfer Aqwa in die Freibadsaison gestartet. “Am Eröffnungstag dabei sein”, dass wollten sich viele Walldorferinnen und Walldorfer nicht nehmen lassen. Nach den aktuellen Wetterprognosen kam dieser Start…
Weiterlesen
Vermehrte Fälle von Vandalismus in Walldorfer Tiefgaragen
Hinweise an die örtliche Polizeidienststelle erbeten
Derzeit sind vermehrt Fälle von Vandalismus in Walldorfer Tiefgaragen zu verzeichnen. Hauptsächlich betroffen sind hiervon die Tiefgaragen in der Karlstraße und hinter der Volksbank. Es kommt insbesondere zum Diebstahl von Feuerlöschern,…
Weiterlesen
Aufbau einer öffentlichen Elektro-Ladeinfrastruktur in Walldorf
Virtueller Bürgerworkshop am 24. Mai
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist gerade im städtischen Bereich ein unverzichtbarer Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Daher treibt die Stadt den Ausbau der Ladeinfrastruktur konsequent voran und hat die MVV Regioplan GmbH mit der Erstellung eines…
Weiterlesen
Angebot der blauen Tonne
Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen im Rhein-Neckar-Kreis
Bei der Stadtverwaltung sind in den letzten Tagen vermehrt Anfragen zum Angebot der blauen Tonne der Kühl Entsorgung & Recycling Südwest GmbH mit Sitz in Karlsruhe eingegangen. Zahlreiche Haushalte in Walldorf hatten den auffälligen…
Weiterlesen
Gespenstische Gespinste sind harmlos
Pfaffenhütchen-Sträucher umhüllen Büsche und Sträucher
Gespenstisch sehen sie aus, die Gespinste, die derzeit viele Pfaffenhütchen-Sträucher umhüllen. Bei Revierförster Glasbrenner und im städtischen Fachbereich Ordnung und Umwelt gehen derzeit immer wieder Anfragen hierzu ein. Verursacher dieses…
Weiterlesen
Teil der Klimaschutzoffensive der Stadt Walldorf
Gemeinderat beschließt Einführung eines Förderprogramms für Photovoltaikanlagen
Die Stadt Walldorf ist um ein Förderprogramm reicher: Der Gemeinderat beschloss in der öffentlichen Sitzung am 10. Mai die Einführung eines Förderprogramms für Photovoltaikanlagen. Die Förderung wurde rückwirkend zum 1.…
Weiterlesen
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße
Gelungene Veranstaltung auf neuer Straße
Mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm wurde am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein das Baustellenfest in der Schwetzinger Straße gefeiert. Zu der Veranstaltung hatte die Stadt aus Anlass der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts…
Weiterlesen
Allgemeinverfügung des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zur Haubenlerche
Die Stadt Walldorf möchte hiermit darauf hinweisen, dass die Allgemeinverfügung zur Haubenlerche betreffend Walldorf-Süd, welche in der Rundschau Nummer 19 unter den öffentlichen Bekanntmachungen des Rhein-Neckar-Kreises veröffentlicht wurde, in keinerlei Zusammenhang mit der Stadtverwaltung steht.…
Weiterlesen
Spargelmarkt "light" am 21. und 22. Mai
Große Unterhaltung im kleineren Format
Am 21. Und 22. Mai lädt die Stadt zum Spargelmarkt light ein. Die „light“-Version in diesem Jahr ist der Unsicherheiten der Corona-Pandemie geschuldet, soll aber keinesfalls die Qualität der beliebten Veranstaltung mindern, sind sich die Verantwortlichen bei…
Weiterlesen
Blutspenderehrung im Rathaus
Spenderinnen und Spender beweisen „wahren Bürgersinn“
18 Blutspenderinnen und –spender wurden am 11. Mai im Rathaus für ihr Engagement durch Bürgermeister Matthias Renschler und Vertreterinnen und Vertreter des DRK Ortsvereins Walldorf geehrt. Zwei Jahre lang konnte die Blutspenderehrung wegen der…
Weiterlesen
Linie 720 fährt Bismarckplatz Heidelberg weiterhin noch nicht an
Der Linienweg der Linie 720, der von St. Leon-Rot über Walldorf und Sandhausen nach Heidelberg regulär bis zum Bismarckplatz/Heidelberg verläuft, endet seit längerem aufgrund von Baustellen und nicht ausreichenden Fahrtzeiten im Verkehr und somit der mangelnden Fahrplanstabilität im Betrieb an der…
Weiterlesen
„Café im Quartier“ startet
In netter Café-Atmosphäre eine schöne Zeit miteinander verbringen
Im Rahmen des Modellprojektes „Demenz im Quartier“ der Stadt Walldorf werden zur Zeit Maßnahmen und Angebote entwickelt, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen und neue Möglichkeiten der Teilhabe schaffen sollen.…
Weiterlesen
Wie geht es nach der Schule weiter?
Walldorfer Nacht der Ausbildung gibt am 24. Juni Antworten
„Wie geht es nach der Schule weiter?“ Alle, die sich diese Fragen stellen, sind bei der „Walldorfer Nacht der Ausbildung“ genau richtig. Diese besondere Ausbildungsmesse findet am 24. Juni von 17 bis 22 Uhr vor Ort bei den 32 teilnehmenden…
Weiterlesen
Waldbegehung mit Gunter Glasbrenner und Philipp Schweigler
Eindrucksvolle Exkursion mit dem Gemeinderat
Unter Führung von Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und Revierleiter Gunter Glasbrenner nahmen der Gemeinderat sowie Mitglieder der Stadtverwaltung am Samstag, 7. Mai an einer Waldbegehung teil. In der rund dreistündigen Exkursion wurden insgesamt…
Weiterlesen
NABU Ortsgruppe spendete drei Stadtbäume
Französischer Ahorn, Winterlinde und Speierling sollen dem Klimawandel trotzen
Drei klimaresistente Bäume hat die Ortsgruppe des Naturschutzbundes (NABU) der Stadt Walldorf gespendet. Gepflanzt worden waren die Bäume anlässlich des 1250. Stadtjubiläums, das Corona bedingt nicht wie geplant gefeiert…
Weiterlesen
Kammermusik vom Feinsten
Faszination Streichquartett – Malion Quartett
Einen beglückenden Kammermusikabend durfte das Publikum bei der zweiten Veranstaltung der diesjährigen Konzerte der Stadt Walldorf in der Astoria-Halle erleben. Der Musikbeauftragte Dr. Timo Jouko Herrmann hatte das junge Malion Quartett bestehend aus…
Weiterlesen
Service bleibt in Walldorf erhalten
Männersache by Hair2Hair übernimmt Reinigungsannahmestelle
Der Herren-Friseursalon Männersache by Hair2Hair in der Schwetzinger Straße 26 bietet seit dem 3. Mai eine Reinigungsannahme an. Diese Dienstleistung führt das Geschäft nach der Schließung von Giselas Änderungsschneiderei und…
Weiterlesen
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße am 14. Mai
Schönes Programm auch für Kinder
Mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts in der Schwetzinger Straße steht am kommenden Samstag das Baustellenfest an. Von 12 bis 16 Uhr darf bei voraussichtlich schönem Wetter ausgiebig gefeiert werden. Das Fest wird im fertiggestellten 1. Bauabschnitt…
Weiterlesen
Keine Chance beim Elfmeter-Schießen
Torhüter der FC-Astoria Löwen halten jeden Ball
Am vergangenen Freitag durfte Bürgermeister Matthias Renschler erneut sein sportliches Talent unter Beweis stellen und besuchte das Training der Inklusionsmannschaft des FC-Astoria Walldorf e.V. Die FC-Astoria Löwen sind seit der Saison 2013/2014…
Weiterlesen
Neuer Infopunkt am Rathausvorplatz
Anregung aus der Mitte des Gemeinderats umgesetzt
Neben den Infopunkten an den Ortseingängen gab es bislang keine Stadtpläne im Stadtzentrum. Daher wurde aus der Mitte des Gemeinderates angeregt, auch einen Stadtplan zur Orientierung für Besucherinnen und Besucher in zentraler Lage anzubieten. Im…
Weiterlesen
Warnung vor neuer Betrugsmasche
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg wurde von mehreren Bürgerinnen und Bürgern darüber informiert, dass sie auf ihren privaten Mobilfunkgeräten angerufen wurden. Mit einer Bandansage einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde wird dem Angerufenen suggeriert, dass die Sperrung der…
Weiterlesen
Vernissage zur Ausstellung „Nachtstücke“ im Rathaus
Wolfgang Folmer macht die Nacht sichtbar
Am 27. April wurde die Ausstellung mit dem Titel „Nachtstücke“ im Rathaus mit einer Vernissage eröffnet. Bürgermeister Matthias Renschler brachte in seiner Begrüßungsrede seine Freude darüber zum Ausdruck, dass es nun wieder möglich ist, Kunst einer breiten…
Weiterlesen
Aktionswoche Alkohol 2022
Tag des offenen Gartens in Walldorf am 16. Mai
Die bwlv Fachstelle Sucht in Walldorf nimmt auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol teil. Am Montag, 16.05.laden die Verantwortlichen zwischen 13 und 17 Uhr zu einem Tag des offenen Gartens in den Garten der Beratungsstelle…
Weiterlesen
Tischtennis-Gemeinschaft dankt der Stadt zum Jubiläum für die jahrelange Unterstützung
Neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in der Erzberger Straße eingeweiht
Sport ist gesund. Und wenn dieser im Freien ausgeübt werden kann, dann umso mehr. Darin waren sich alle Beteiligten bei der Übergabe der Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in der Erzberger Straße einig. Die…
Weiterlesen
Radweg nach St. Ilgen eingeweiht
Lückenschluss in umgebenden Radnetz
Mit der Ertüchtigung des rund 600 Meter langen Weges auf der östlichen Seite der Bahntrasse im äußersten Nordöstlichen Bereich der Walldorfer Gemarkung erfolgte in diesem Jahr ein Lückenschluss der dortigen Radwegverbindung. Es gab an dieser Stelle bisher…
Weiterlesen
Appell an Spaziergänger und Hundehalter
Der kalendarische Frühlingsanfang ist bereits vorbei. In der Natur hat die Vegetation längst wieder voll eingesetzt und damit auch der Interessenkonflikt zwischen Landwirten, Spaziergängern und vor allem Hundehaltern.
Es ist häufig unbekannt, dass das Betreten der freien Landschaft gesetzlich…
Weiterlesen
1. Bauabschnitt ist fertig
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße am 14. Mai
Der Asphalt im 1. Bauabschnitt ist verlegt und so kann gemeinsam auf dem neuen, verschönerten Abschnitt in der Schwetzinger Straße das Baustellenfest am Samstag, 14. Mai, von 12 bis 16 Uhr gefeiert werden. Das Fest wird im fertiggestellten 1.…
Weiterlesen
Vortrag von Professor Stefan Rahmstorf bei Promega
Klimaforscher weist eindrücklich auf Notwendigkeit zum Handeln hin
Der bekannte Klima- und Meeresforscher Professor Stefan Rahmstorf hielt am 29. April auf Einladung der Stadt Walldorf einen Vortrag zu den „Auswirkungen des Klimawandels“ in den Räumen der Firma Promega. Dr. Anette Leue begrüßte im…
Weiterlesen
Betriebsausflug der Stadtverwaltung
Dienststellen am 13. Mai geschlossen
Am Freitag, 13. Mai brechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt zu ihrem Betriebsausflug auf. Deswegen sind an diesem Tag alle Dienststellen im Rathaus sowie das Haus der Kinder, der Kommunale Kindergarten, die KiTa Astorhaus und die Kommunalen…
Weiterlesen
Sprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 11. Mai 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die…
Weiterlesen
Eingestellter Betrieb der SWEG-Buslinie 701 wird wieder aufgenommen
Am Montag, 2. Mai 2022, kann der pandemiebedingt zwischenzeitlich eingestellte Betrieb der SWEG-Buslinie 701 (Rauenberg – Wiesloch/Walldorf) wieder aufgenommen werden. Die entsprechende Verkehrsmeldung auf der Website der SWEG wurde aktualisiert.
Weiterlesen
Weiterhin Walldorfer Gastronomie und Einzelhandel unterstützen
Jetzt noch „ALLES-WIRD-GUTscheine“ und Corona-Gastro-Gutscheine einlösen
In den letzten zwei Jahren hat die Stadt Walldorf die Bürgerinnen und Bürger motiviert, die Walldorfer Betriebe während der Coronakrise nachhaltig zu unterstützen und bezuschusste Corona-Gutscheine herausgegeben. Diese konnten…
Weiterlesen
Städtisches Wohnbauprojekt in der Wieslocher Straße
Gemeinderat stimmt über Verfahren der Planungsleistungen ab
Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12. April hatte der Gemeinderat über das Verfahren der Planungsleistungen beim Wohnungsbau in der Wieslocher Straße zu beschließen. Nach dem Grundsatzbeschluss, das nächste Wohnungsbauprojekt der…
Weiterlesen
B 291: Fahrbahndeckensanierung zwischen Schwetzingen und Walldorf
Vollsperrung B 291 zwischen Golfplatz Oftersheim und Zufahrt Hockenheimring ab Donnerstag, 28. April 2022
Seit 14. März 2022 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe, die Fahrbahn der B 291 saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Mai 2022 abgeschlossen sein. Dabei wird die…
Weiterlesen
Volksbank Kraichgau Firmenlauf Walldorf
Grußwort von Matthias Renschler, Bürgermeister der Stadt Walldorf
Liebe Läuferinnen und Läufer, endlich geht es wieder los! Am 28. April habe ich im Waldstadion die Ehre, um 18.30 Uhr den Startschuss zum Volksbank Kraichgau Firmenlauf in unserer Stadt zu geben. Ich freue mich über viele motivierte…
Weiterlesen
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße
Der erste Bauabschnitt wird planmäßig Ende April fertiggestellt
Dies nehmen wir als Stadt gerne zum Anlass um mit den betroffenen Unternehmen und der Walldorfer Bevölkerung ein Baustellenfest zu feiern. Am Samstag, 14. Mai 2022 von 12 bis 16 Uhr bieten die teilnehmenden Unternehmen sowie die Stadt…
Weiterlesen
Zwei neue Einsatzfahrzeuge für den DRK-Ortsverein Walldorf
Übergabe durch Bürgermeister Matthias Renschler und Meike Leupold von der Dietmar Hopp Stiftung
Der DRK-Ortsverein Walldorf ist seit über 125 Jahren ehrenamtlich im Sanitätswachdienst aktiv und sichert vielfältig Veranstaltungen in Walldorf sanitätsdienstlich ab. Da die bisherigen Fahrzeuge über…
Weiterlesen
Stadt Walldorf beauftragt Konzept zur Entwicklung einer öffentlichen Elektro-Ladeinfrastruktur
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geplant – Online-Umfrage gestartet
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge gerade im städtischen Bereich ist ein unverzichtbarer Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Die Anzahl der Elektrofahrzeuge in der Metropolregion Rhein-Neckar steigt von Jahr zu Jahr –…
Weiterlesen
Versteigerung am 11. Mai
Wer bietet mehr?
Diese Frage wird am Mittwoch, 11. Mai in der Tiefgarage des Rathauses öfter zu hören sein. Verschiedene Fundgegenstände, insbesondere Fahrräder, warten dort auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Versteigerung findet um 15 Uhr statt, Interessierte können bereits ab 14 Uhr zur…
Weiterlesen
STADTRADELN – Kilometer sammeln für unser Klima
Neubürgerradtour am 14. Mai
Die Stadt Walldorf beteiligt sich heuer zum fünften Mal an der Kampagne STADTRADELN. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr erstmals alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 8. Mai bis 28. Mai am STADTRADELN teil.
Ziel ist es, im Aktionszeitraum…
Weiterlesen
Warnstreik bei der SWEG am 25.04.2022
Im Verkehrsgebiet der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi am Freitag, 25. April 2022, mit Fahrtausfällen an verschiedenen Standorten sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr zu rechnen. Der Schulverkehr wird dabei leider besonders betroffen…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt neuen Feuerwehrstandort
Bereich „Südlich des Friedhofs“ bietet beste Voraussetzungen
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung vom 12. April unter Punkt 4.1 mit dem Standortbeschluss der Feuerwehr Walldorf. Laut Beschlussvorlage wurde dem Gemeinderat empfohlen, 1. die Beschlussvorlage vom 10.12.2019, den…
Weiterlesen
Neues Pflegeheim mit bis zu 100 Plätzen
Gemeinderat beschließt Standort für den Neubau
Der Gemeinderat hatte in der öffentlichen Sitzung am 12. April über die Beschlussvorlage zum Standort für den Neubau eines Pflegeheims in Walldorf zu entscheiden. Die Beschlussvorlage sah fünf Punkte zur Abstimmung vor. Darin wurde dem Gemeinderat 1.…
Weiterlesen
Demenz im Quartier
Plätze beim Kurs „Hilfe beim Helfen“ noch frei
Die Pflegekasse der Barmer Heidelberg bietet in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. und der IAV-Stelle der Stadt Walldorf einen Kurs „Hilfe beim Helfen“ an, der sich gezielt an Angehörige von Menschen mit Demenz in…
Weiterlesen
Brückenarbeiten Walldorfer Straße
Eigentlich sollten die Brückenarbeiten in der Walldorfer Straße jetzt langsam zu einem guten Ende kommen, alle Verkehrsteilnehmer*innen freuen sich schon darauf. Aber wie in der gesamten Baubranche ist auch hier gerade „der Wurm drin“. Es mangelt an vielen Baumaterialien so auch bei dieser…
Weiterlesen
Walldorfer Umweltförderprogramme
Teil 5: Die Kellerdeckendämmung von bewohnten Bestandsgebäuden
Die Dämmung der Kellerdecke führt zu einer Erhöhung der Fußbodentemperatur und trägt damit zur Besserung des Wohnkomforts bei gleichzeitiger Energieeinsparung bei. Die Wärmedämmung kann dabei ohne größeren technischen und finanziellen…
Weiterlesen
Wie ein Hefeosterhase Kinderaugen zum Strahlen bringt
Bürgermeister Matthias Renschler besuchte die Walldorfer Grundschulen mit kleiner Überraschung
Mit großem Bedauern musste auch in diesem Jahr der allseits beliebte Sommertagsumzug und das im Anschluss stattfindende Frühlingsfest in Walldorf aufgrund der Pandemie abgesagt werden. “Insbesondere für…
Weiterlesen
Kunst im Rathaus
Ausstellung „Nachstücke“ von Wolfgang Folmer
Die Stadt lädt am Mittwoch, 27. April, um 19 Uhr zur Vernissage der Kunstausstellung „Nachtstücke“ von Wolfgang Folmer in das Rathaus ein. Wolfgang Folmer bewohnt im Rahmen eines Stipendiums seit dem 15. September 2021 die Künstlerwohnung der Stadt…
Weiterlesen
Erfahren Sie hier alle Corona-Neuigkeiten aus Walldorf
Desweiteren verlinken wir zu den aktuellen Informationen vom Rhein-Neckar-Kreis und vom Land Baden-Württemberg.
Weiterlesen
Sprechstunde bei Revierleiter Gunter Glasbrenner
Die nächste Sprechstunde findet am 27. April, 17:00 - 18:00 Uhr im Rathaus, Raum 132, 1. OG statt. Telefon: (06227) 92 20, g.glasbrenner@rhein-neckar-kreis.de
Weiterlesen
Wilfried Weisbrod feierte 65. Geburtstag
Bürgermeister Matthias Renschler gratuliert dienstältestem Gemeinderatsmitglied
Wilfried Weisbrod feierte am 6. April seinen 65. Geburtstag. Seit 1984 gehört er mit drei Jahren Unterbrechung dem Gemeinderat an. Wilfried Weisbrod ist Fraktionsvorsitzender der Walldorfer Grünen im Gemeinderat und hat…
Weiterlesen
Besuch von Verwaltungsspitze und Gemeinderat bei SAP
50 Jahre SAP – eine Zeitreise
Am 01. April 1972 in Weinheim gegründet, wurde SAP in den letzten 50 Jahren zu einem der weltweit größten Software-Konzerne für Unternehmenssoftware. Ziel war es, eine Standardsoftware zu entwickeln, die es so zuvor noch nicht gab und die die Datenverarbeitung…
Weiterlesen
Deutsche Bahn erneuert Aufzüge am Bahnhof Wiesloch-Walldorf
Rund 560.000 Euro für mehr Komfort und Barrierefreiheit
Die Deutsche Bahn (DB) tauscht am Bahnhof Wiesloch-Walldorf die Aufzüge. Fahrgäste profitieren künftig von mehr Komfort und einem verlässlicheren Betrieb der Anlagen. Die Arbeiten starteten am 11. April. Bereits Ende Juli 2022 profitieren…
Weiterlesen
Energetische Sanierung in der Ziegelstraße
Stadt informiert die Anwohnerinnen und Anwohner
Die Arbeiten zur energetischen Sanierung der städtischen Gebäude in der Ziegelstraße 46/50 sind bereits in vollem Gange. Mit einer Informationsveranstaltung wurden den Anwohnerinnen und Anwohnern die Baumaßnahmen von den Verantwortlichen der Stadt…
Weiterlesen
Walldorfer fährt regelmäßig mit Hilfsgütern in die Ukraine
Es werden Medikamente, Lebensmittel und Säuglingsnahrung benötigt
So oft er kann, leiht sich Sergey Kovalenko einen Kleinbus – ein LKW wird intensiver kontrolliert, wie er Bürgermeister Matthias Renschler und Flüchtling- und Integrationsbeauftragen Marco Schirmacher im Gespräch erzählt – und fährt…
Weiterlesen
Sperrung Einmündung Schwetzinger Straße / Friedrichstraße
Wie in der Rundschau vom 02.04.2022 angekündigt, wurde im Rahmen der Tiefbauarbeiten in der Schwetzinger Straße für die fortschreitenden Leitungsbauarbeiten der bisher noch mögliche Durchgangsverkehr Einmündung Friedrichstraße gesperrt. Die Anwohner in der Friedrichstraße werden gebeten die…
Weiterlesen
B 291: Fahrbahndeckensanierung zwischen Schwetzingen und Walldorf
Vollsperrung zwischen Schwetzingen und Hardtwaldsiedlung
Seit 14. März 2022 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Fahrbahn der B 291 saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Mai 2022 abgeschlossen sein. Dabei wird die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht auf einer…
Weiterlesen
Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau in der Stadtbücherei
Raum zum Entdecken und Mitmachen
Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau macht bis zum 23. April Halt in der Stadtbücherei. Träger des Projekts ist der Verein Lernort Kislau e.V. Bei der Eröffnung am 6. April nahmen unter anderem Bürgermeister Matthias Renschler und Mitglieder des Gemeinderats…
Weiterlesen
Corona-Dashboard des Rhein-Neckar-Kreises wird deaktiviert
Ab Dienstag, 19. April 2022 wird das Corona-Dashboard des Rhein-Neckar-Kreises deaktiviert. Damit passt sich auch der Rhein-Neckar-Kreis den umliegenden Stadt- und Landkreisen an, die bereits seit einiger Zeit täglich keine Zahlen mehr melden. Darauf weist die Pressestelle der Kreisbehörde aktuell…
Weiterlesen
Volksbank Kraichgau Firmenlauf findet wieder in Walldorf statt
Anmeldephase endet am 28.04.2022
Zwei Jahre musste man Corona bedingt auf den Volksbank Kraichgau Firmenlauf in Walldorf verzichten. Umso größer war die Freude bei Veranstalter Stefan Hamann von Hamann and friends, dass er nicht nur bei Bürgermeister Matthias Renschler und beim ersten Beigeordneten…
Weiterlesen
Maske weiterhin empfohlen
Maske tragen = Verantwortung tragen
Die Maskenpflicht ist zwar in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens kein Thema mehr. Allerdings weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass es empfohlen wird, in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt wie Rathaus und Stadtbücherei weiterhin eine Maske zu…
Weiterlesen
Kundgebung auf der Drehscheibe: „Walldorf sagt nein zum Krieg“
Viele Menschen fordern Ende vom Krieg und Solidarität für die Ukraine
Der Aufruf zur Solidaritätskundgebung für die Ukraine auf der Drehscheibe am 11. April hatten im Vorfeld zahlreiche Walldorfer Institutionen, Vereine, Parteien, Religionsgemeinschaften und viele engagierte Ehrenamtliche…
Weiterlesen
Dank für Hilfsbereitschaft der Walldorfer Bevölkerung
Bürgermeister Matthias Renschler bedankt sich bei der Walldorfer Bevölkerung für die enorme Hilfsbereitschaft, die seit Ausbruch des schrecklichen Krieges in der Ukraine überall zu spüren und zu sehen ist. Zahlreiche Institutionen, Vereine und Privatinitiativen haben seit Beginn des Krieges Hilfe…
Weiterlesen
Irmgard Kircher will ihre eigene Chefin sein
40 Jahre Wäschetruhe in der Schwetzinger Straße
Dass ein Geschäft sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommt nicht alle Tage vor. Für die Wäschetruhe in der Schwetzinger Straße 5 stand nun dieses besondere Jubiläum am 1. April an. Inhaberin Irmgard Kircher lud an dem Tag zu einem Umtrunk mit…
Weiterlesen
Besuch vom Kinderheim
Wie der Tierpark auch Mannheimer Kinderaugen zum Strahlen bringt
Wie bestellt, ist der Frühling für kurze Zeit zurückgekehrt, um die 20 Kinder im Alter von 2 – 10 Jahren, die in einem Kinderheim in Mannheim leben, bei strahlendem Sonnenschein im Walldorfer Tierpark zu begrüßen. Organisiert wurde…
Weiterlesen
Demenz im Quartier
Plätze für Schulungen und Kurs noch frei
Kurs „Hilfe beim Helfen“ Die Pflegekasse der Barmer Heidelberg bietet in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. und der IAV-Stelle der Stadt Walldorf einen Kurs „Hilfe beim Helfen“ an, der sich gezielt an Angehörige von Menschen…
Weiterlesen
Walldorfer Umweltförderprogramme
Teil 4: Die Außenwanddämmung von bewohnten Bestandsgebäuden.
Bei der energetischen Sanierung von Außenwänden mittels verbesserter Dämmung kann der Wärmeschutz um bis zu 90 % optimiert werden. Durch diese Maßnahme erhöht sich die Wandinnentemperatur, wodurch potentielle Bauschäden aufgrund von…
Weiterlesen
Nächste Schritte bei der Grundsteuerreform
Öffentliche Aufforderung zur Abgabe der Feststellungserklärung
Die Umsetzung der Grundsteuerreform wird konkreter: Ab dem 1. Juli 2022 können die Eigentümerinnen und Eigentümer für ihre Grundstücke (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) eine…
Weiterlesen
STADTRADELN - Kilometer sammeln für unser Klima
Jetzt anmelden und mitradeln
Die Stadt Walldorf beteiligt sich in diesem Jahr zum fünften Mal an der Kampagne STADTRADELN. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 8. Mai bis 28. Mai am STADTRADELN teil.
STADTRADELN ist eine Aktion des…
Weiterlesen
"Walldorf sagt nein zum Krieg“
Veranstaltung auf der Drehscheibe am 11. April
Am 11. April findet auf der Drehscheibe um 19 Uhr eine Veranstaltung unter dem Titel „Walldorf sagt nein zum Krieg - Solidarisch mit der Ukraine - für Frieden - gegen Angst und Gewalt“ statt. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion von Walldorfer…
Weiterlesen
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Informationen aus erster Hand in der Astoria-Halle
82 Menschen, die aus der Ukraine wegen des Krieges aus ihrem Heimatland fliehen mussten, sind inzwischen in Walldorf registriert. Ein Großteil von ihnen kam über private Initiativen durch Freunde und Verwandte hier unter. Die Menschen müssen erst…
Weiterlesen
Das muss nicht sein: Spendenbox im Walldorfer Tierpark aufgebrochen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Spendenbox im Walldorfer Tierpark von noch unbekannten Tätern aufgebrochen und die Spendeneinnahmen entwendet. Für die Freunde und Förderer des Tierparks Walldorf e.V. ein bedauerlicher Vorfall, da hiermit Projekte rund um den Tierpark unterstützt…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Klimaoffensive der Stadt Walldorf
Klimapolitisches Leitbild soll entwickelt werden
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. März, rückte einmal mehr der Klimaschutz in den Mittelpunkt. Auf der Tagesordnung stand die Beschlussvorlage zur Klimaschutzoffensive der Stadt. Vorgeschlagen wurde dem Gemeinderat ein…
Weiterlesen
Konzert mit Cool Breeze wird verschoben
Leider muss aus gesundheitlichen Gründen das am 3. April 2022 geplante Konzert mit Cool Breeze, im Rahmen von Swingin WiWa, verschoben werden. Das Konzert findet nun am Dienstag, 19. April 2022 um 19:30 Uhr statt. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit und können bei Verhinderungsgründen bei den…
Weiterlesen
Ostern steht vor der Tür
Aktionen der Werbegemeinschaft
Die bunten Hasen im Stadtgebiet künden es schon an: Ostern steht bald vor der Tür. Verantwortlich für die bunte Hasenaktion zeichnet die Werbegemeinschaft Walldorf, die schon in den vergangenen Jahren damit für farbliche Akzente und gute Laune zur Osterzeit gesorgt…
Weiterlesen
Neueröffnung von Fotostudio Josyart in der Hauptstraße
Mit Fotografie Gefühle sichtbar machen
Mit einem strahlenden Lächeln empfing die Unternehmensgründerin Petra Gresser Bürgermeister Matthias Renschler und Wirtschaftsförderin Susanne Nisius zur Neueröffnung ihres Fotostudios Josyart in der Hauptstraße 23. Sie freue sich sehr, dass es mit ihrem…
Weiterlesen
Elektroschrott im Wald entsorgt
Das muss nicht sein
In einem Waldabschnitt bei der Rennbahnstraße wurde illegal Elektroschrott entsorgt. Da kein Verursacher festgestellt werden konnte, musste der Bauhof anrücken und die Gegenstände entsorgen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Entsorgung von Elektroschrott in Walldorf…
Weiterlesen
Bürgermeister Matthias Renschler besucht israelische Nationalmannschaft
Vorbereitungstraining in Walldorf
Im Rahmen des Freundschaftsspiels der deutschen und der israelischen Fußballnationalmannschaft am 29. März hatten die Gäste aus Israel in der vergangenen Woche ihr Vorbereitungstraining in Walldorf im Stadion des FC Astoria Walldorf absolviert. Der FCA-Vorsitzende…
Weiterlesen
Beschlüsse zum Wohnungsbau und Baubeschlüsse im Gemeinderat
40 bis 50 neue städtische Wohnungen sollen entstehen
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22. März lag dem Gemeinderat der Grundsatzbeschluss zum Wohnungsbau in der Wieslocher Straße vor. Konkret sollen in der Wieslocher Straße im zweiten Bauabschnitt Walldorf-Süd zwei Flächen für das…
Weiterlesen
Sperrung Einmündung Schwetzinger Straße / Friedrichstraße
Im Rahmen der Tiefbauarbeiten in der Schwetzinger Straße wird für die fortschreitenden Leitungsbauarbeiten der bisher noch mögliche Durchgangsverkehr Einmündung Friedrichstraße ab Montag, 4. April 2022 für voraussichtlich sechs Wochen gesperrt.
Die Anwohner in der Friedrichstraße werden gebeten die…
Weiterlesen
Energetische Sanierung von Hopp-Stift I und II
Gemeinderat beschließt Übernahme von Mehrkosten
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13. April 2021 die Übernahme von Baukosten für die Modernisierung der Heizanlage sowie für die Errichtung von PV-Anlagen im Bereich Hopp-Stift I und II mit Gesamtkosten in Höhe von 320.000 Euro beschlossen.
D…
Weiterlesen
10 Jahre Spielzeugkiste in der Schwetzinger Straße
„Eine Bereicherung für die Stadt“
Zur Feier des 10-jährigen Bestehens ihres Geschäfts „Spielzeugkiste“ in der Schwetzinger Straße 23 empfing Geschäftsführerin Lena Didaskalou Bürgermeister Matthias Renschler und Wirtschaftsförderin Susanne Nisius. Beide sprachen ihre Glückwünsche für das…
Weiterlesen
European Energy Award
Gemeinderat beschließt Energiepolitisches Arbeitsprogramm
Mit dem European Energy Award (eea) steht den Städten, Gemeinden und Landkreisen ein Programm für die kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik zur Verfügung, welches auf modernes Verwaltungshandeln abgestimmt ist, Managementprinzipien in…
Weiterlesen
Warnstreik im ÖPNV
Im Verkehrsgebiet der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi am Freitag, 1. April 2022, mit Fahrtausfällen an verschiedenen Standorten sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr zu rechnen. Der Schulverkehr wird dabei leider auch teilweise…
Weiterlesen
Absage Frühlingsfest und Sommertagszug
Die Stadtverwaltung möchte noch einmal um Verständnis für die Absage von Sommertagszug und Frühlingsfest bitten. Für die Verantwortlichen gab es keine Alternative zur Absage der beiden Veranstaltungen. Der Verein Der Churpfalz wilder Haufen organisiert den Sommertagszug und gab in der Hochphase der…
Weiterlesen
Geschichtslabor zum KZ Kislau: Wo fängt Unrecht an?
Seit dem Sommer vergangenen Jahres wandert das mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ durch die Region und entwickelt sich zunehmend zum Erfolgsmodell: Bis ins zweite Quartal 2024 hinein tun sich in seinem Tour-Plan nur noch ganz wenige Lücken auf, und auch in der Fachwelt stößt das Angebot…
Weiterlesen
Spargelmarkt light 2022
Erfreulicherweise wird nach langem Stillstand dieses Jahr ein Spargelmarkt „light“ in der Zeit von Samstag, 21. Mai bis Sonntag, 22. Mai 2022 in der Hauptstraße stattfinden.
Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgen Walldorfs Gastronomie, das Gewerbe sowie Vereine. Der örtliche…
Weiterlesen
Fußverkehrs-Check im Gemeinderat vorgestellt
In der öffentlichen Sitzung wurde dem Gemeinderat der Abschussbericht des Fußverkehrs-Checks 2021 in Walldorf vorgestellt. Diese Aufgabe übernahm Moritz Müller vom Fachbüro Planersocietät. Seit sieben Jahren ist der Fußverkehrs-Check eine landesweit und jährlich durchgeführte Maßnahme in 10 bis 15…
Weiterlesen
Walldorfer Umweltförderprogramme
Teil 3: Die Dachdämmung von bewohnten Bestandsgebäuden
Die Dachdämmung von bewohnten Bestandsgebäuden Zu den wesentlichen Maßnahmen bei der energetischen Sanierung von Gebäudeteilen gehört die Dachdämmung. Häufig sind in Bestandsgebäuden Dachflächen kaum bis wenig gedämmt, wodurch in der kalten…
Weiterlesen
Neues aus dem Projekt Demenz im Quartier
Angehörige brauchen Information, Beratung und Entlastung
Im Rahmen des Modelprojekts „Demenz im Quartier“ entwickelt und erprobt die Stadt Walldorf Maßnahmen und Angebote, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen und neue Möglichkeiten der Teilhabe schaffen sollen. „In…
Weiterlesen
Auftakt von "Konzerte der Stadt"
Ensemble Blattspiel begeistert in der Astoria-Halle
Nach langer coronabedingter Pause konnten sich die Walldorfer Musikfreundinnen und -freunde auf die Wiederaufnahme der "Konzerte der Stadt" Walldorf am 17. März freuen. In der stimmungsvoll ausgeleuchteten Astoria-Halle begrüßte der städtische…
Weiterlesen
Nach zwei Jahren Pause: Swingin‘ WiWa findet wieder statt
30 Veranstaltungen bringen die Kultur zurück
Wiesloch, Walldorf, St. Leon-Rot und Dielheim heißen die vier Städte und Gemeinden, in denen das Musikfestival „Swingin‘ WiWa“ vom 25. März bis zum 8. Mai stattfinden wird. Beim Pressegespräch am 16. März wurde im Café Art in Walldorf über die…
Weiterlesen
Sperrung der ÖPNV-Brücke in der Walzrute
Eine Gefahr für Fußgänger oder Radfahrer besteht nicht
Seit dem 17. März darf die ÖPNV-Brücke in der Walzrute nicht mehr befahren werden. Bei der Bauwerksüberprüfung im letzten Jahr hat sich bereits gezeigt, dass die Sicherungen an einem Bolzen des Widerlagers der Brücke sich im Laufe der Jahre…
Weiterlesen
Neueröffnung von Sabroso Catering & More in Walldorf
„Kochen wie bei Mama“ für alle Veranstaltungen
Schon länger habe er mit einem beruflichen Wechsel nach Walldorf geliebäugelt und nach einem geeigneten Standort gesucht. Dann ist David Sainz-Rueda in der Schulstraße 4 fündig geworden. Der gelernte Koch betreibt von nun an in der Küche des…
Weiterlesen
13.515 Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende
Tierpark ist weiterhin großer Besuchermagnet
Der Frühling ist endgültig da und die Sonnenstrahlen locken mehr und mehr Menschen ins Freie. Das ist auch im Walldorfer Tierpark zu spüren. Am vergangenen Wochenende wurden offiziell 13.515 Besucherinnen und Besucher gezählt. Die Verantwortlichen…
Weiterlesen
Walldorf beteiligt sich an der sechzehnten „Earth Hour“ am 26. März
Licht aus – Klimaschutz an!
Weltweit stimmen auf allen Kontinenten Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Im Rhein-Neckar-Kreis beteiligen sich 51 Städte und Gemeinden an…
Weiterlesen
Antrag zur AGFK-Mitgliedschaft der Stadt Walldorf
Stadt Walldorf wird 101. Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V.
Die Stadt Walldorf ist seit Februar 2022 das 101. Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V.…
Weiterlesen
Versuch „Trockeneiche“ im Reilinger Eck hat begonnen
„Der Versuch passt sehr gut zum Forstrevier“
Im Distrikt „Reilinger Eck“ des Stadtwalds Walldorf bereitet der Walldorfer Forstbetrieb aktuell eine Versuchsfläche für die Forstliche Versuchsanstalt aus Freiburg vor. Auf einer rund 1,5 ha großen Fläche wird ein Versuch mit „Trockeneichen“, also…
Weiterlesen
Licht aus – Klimaschutz an!
Walldorf beteiligt sich an der „Earth Hour“ am 26. März
Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus.
Bekann…
Weiterlesen
Zum Schutz der Störche
Hunde sind an der Leine zu führen
Die Störche sind schon wieder in Walldorf gesichtet worden. Ein Grund zur Freude einerseits und Anlass zur Rücksicht andererseits. Im Schutzgebiet zur Wiederansiedlung des Weißstorchs sind daher Hunde in der Zeit vom 1. Februar bis zum 31. August an der Leine zu…
Weiterlesen
Warnung und Information für die Bevölkerung bei Schadensereignissen und Stromausfall
Sirenenalarm bei Schadensereignissen
Bei Gefahrenlagen für die Walldorfer Bevölkerung werden auch Sirenen eingesetzt. Zusätzlich wird von der Stadt Walldorf bei Schadenslagen ein Informationstelefon für die Walldorfer Bürgerinnen und Bürger mit Ansagedienst eingerichtet. Unter der Rufnummer…
Weiterlesen
Neues aus dem Projekt „Demenz im Quartier“
Basiskurse helfen beim Umgang mit Demenzkranken
Nach Auswertung der zahlreichen Anregungen und Rückmeldungen aus der ersten Denkwerkstatt Demenz im Oktober 2021 werden zurzeit verschiedene Projektideen und Veranstaltungsformate weiterentwickelt und vorbereitet.
Neben städtischen Angeboten, die…
Weiterlesen
Bürgermeister Matthias Renschler zu Besuch bei Anpfiff ins Leben
Spannender Einblick in die Strukturen
Auf Einladung von Anpfiff ins Leben stattete Bürgermeister Matthias Renschler der Hauptgeschäftsstelle am 8. März einen Besuch ab. Empfangen wurde er von Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben e.V.. Dieser ist seit 2015 bei dem gemeinnützigen…
Weiterlesen
Walldorfer Umweltförderprogramme
Teil 2: Sanierung eines Gebäudes zum Effizienzhaus
Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat die Aufnahme von zwei neuen Förderprogrammen beschlossen. Eines davon ist die Förderrichtlinie zur Errichtung eines Effizienzhaus 40 Plus, die wir Ihnen im ersten Teil unserer Serie in der Walldorfer…
Weiterlesen
Absage Frühlingsfest und Sommertagszug
Sowohl das Frühlingsfest, welches von Samstag, 9. April bis Dienstag, 12. April, stattfinden sollte, als auch der damit verbundene Sommertagszug am Sonntag, 10. April müssen auch in diesem Jahr wieder coronabedingt abgesagt werden.
Weiterlesen
5-Tagesticket, Luftlinientarif, neue Regiobuslinien und Fortschritte im Fuß- und Radverkehr
Steuerungskreis des Mobilitätspaktes Walldorf/Wiesloch lobt positive Entwicklung
Mit der Bundesautobahngesellschaft als neuer Partner startet der Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch in die nächste Jahresetappe. Bei der Sitzung des Steuerungskreises des Mobilitätspaktes Ende Februar sagte…
Weiterlesen
Illegale Müllentsorgung in der Stiftstraße
Das muss nicht sein
Im Bereich der Stiftstraße 3-7 und 8 wurden altes Holz und ein Waschbecken illegal entsorgt. Da kein Verursacher festgestellt werden konnte, musste der Bauhof leider wieder einmal anrücken und die Gegenstände entsprechend entsorgen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass…
Weiterlesen
Interview mit dem Musikbeauftragten Dr. Timo Jouko Herrmann
Die Veranstaltungsreihe „Konzerte der Stadt“ steht vor der Tür. Das erste Konzert wird am 17. März in der Astoria-Halle stattfinden. Verantwortlich für die Programmgestaltung zeichnet der Musikbeauftragte der Stadt, Dr. Timo Jouko Herrmann. Beim Interview mit der Walldorfer Rundschau spricht er über…
Weiterlesen
Fazit nach sechs Monaten in der Künstlerwohnung
Wolfgang Folmer hat seinen Blick auf Walldorf in der Nacht geschärft
Seit 15. September 2021 nutzt Wolfgang Folmer die Künstlerwohnung der Stadt Walldorf in der Scheune Hillesheim. Die Künstlerwohnung wurde 2008 erstmals bewohnt und dient im Rahmen eines Stipendiums der vorübergehenden…
Weiterlesen
Flüchtende aus der Ukraine
Ausgelöst durch die Kriegssituation in der Ukraine kommen jetzt auch vermehrt Flüchtende in Walldorf an, die teilweise persönliche Kontakte zu Familien, Freunden oder Bekannten haben. In den vergangenen Tagen haben sich zahlreiche Walldorferinnen und Walldorfer bei der Stadtverwaltung gemeldet, um…
Weiterlesen
Antrittsbesuch von Christiane Staab im Rathaus
In neuer Funktion an alter Wirkungsstätte. So könnte man den Antrittsbesuch von der Landtagsabgeordneten Christiane Staab in der vergangenen Woche im Rathaus bei Bürgermeister Matthias Renschler zusammenfassen. Schließlich war Christiane Staab selbst über 10 Jahre Bürgermeisterin in Walldorf, bevor…
Weiterlesen
Erweiterung der Waldschule
Gemeinderat beschließt Vergabe der Planungsleistungen
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. Februar stand im Rahmen der Erweiterung der Waldschule die Vergabe der Planungsleistungen auf der Tagesordnung. Bürgermeister Matthias Renschler stellte zu Beginn des Tagesordnungspunktes…
Weiterlesen
Keine 3G-Regel mehr im Rathaus
Ab sofort können Besucherinnen und Besucher ohne 3G-Nachweis das Walldorfer Rathaus betreten. Die Verwaltung bittet aber um eine vorherige Terminvereinbarung. Diese Regelung soll noch bis zum 20. März gelten.
Weiterlesen
Verkehrssicherheit für Fußgänger soll erhöht werden
Der Gemeinderat stimmt für Einrichtung neuer Fußgängerüberwege in Walldorf
In der öffentlichen Sitzung am 22. Februar stand die Entscheidung über die Beschlussvorlage zur Einrichtung weiterer Fußgängerüberwege in Walldorf auf der Tagesordnung. Konkret wurde dem Gemeinderat die Einrichtung neuer…
Weiterlesen
Konzerte der Stadt 2022 und Ausblick auf die Musiktage
Studie zum Walldorfer Konzertleben ist online abrufbar
Bei einem Pressegespräch im Rathaus informierten der Erste Beigeordnete Otto Steinmann, die Fachdienstleiterin Kultur und Sport Heike Käller und der Musikbeauftragte der Stadt, Dr. Timo Jouko Herrmann, über das Programm der anstehenden…
Weiterlesen
Haubenlerchen brauchen weiterhin Schutz
Vorkommen in Walldorf-Süd
Wie die aktuell laufenden Untersuchungen zum Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Vogelart ergeben haben, halten sich auch dieses Jahr wieder einige Exemplare der Haubenlerche (Galerida cristata) im Bereich Walldorf-Süd auf. Mögliche Brut- und Ruhestätten der Art werden…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Kostenübernahme der Anfänger-Schwimmkurse in 2022
Der Gemeinderat hatte in der Sitzung am 22. Februar über die Übernahme der Kosten für die kostenfreien Schwimmkurse im AQWA gegenüber den Stadtwerken Walldorf für das Jahr 2022 zu beschließen.
Vor dem Hintergrund eines Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Mai 2021 wurden nach der…
Weiterlesen
Schlüsselrückgabe der KG Astoria Störche im Rathaus
Bürgermeister Renschler freute sich über ein Stück Normalität
Die Närrinnen und Narren lassen sich auch in schwierigen Zeiten die Stimmung nicht verderben. Das war die Botschaft der Vertreterinnen und Vertreter der KG Astoria Störche, die am vergangenen Dienstag pünktlich um 11.11 Uhr ihre…
Weiterlesen
Kleiderstube bittet um Sachspenden
Warme Decken und Jacken für die Ukraine
Die Kleiderstube bittet darum, warme Decken, Schlafsäcke und Winterjacken zu spenden. Diese werden für die Menschen in der Ukraine gebraucht, die aktuell unter dem Krieg in ihrem Land leiden. Die Kleiderstube nimmt die Spenden zu den üblichen Öffnungszeiten…
Weiterlesen
11.432 Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende
Tierpark erfreut sich großer Beliebtheit
Nach wie vor strömen an den Wochenenden zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Walldorfer Tierpark. „Am vergangenen Wochenende haben wir sogar 11.432 gezählt“, wie David Högerich, Betriebsleiter Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, verkündete. Das freute…
Weiterlesen
SWEG-Buslinie 701 fährt wieder
Der Betrieb auf der SWEG-Buslinie 701 (Rauenberg – Wiesloch/Walldorf) ist seit Montag, 28. Februar 2022 wieder aufgenommen.
Weiterlesen
Neue Serie: Teil 1: Neubau eines Wohn- gebäudes mit Effizienzhausstandard 40 Plus
In unserer neuen Serie wollen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen die insgesamt 18 Umwelt-Förderprogramme der Stadt Walldorf nahebringen. Übersichtlich und verständlich möchten wir Sie darüber informieren, an welche Zielgruppe sich die jeweiligen Förderprogramme richten, welchen Zweck sie erfüllen…
Weiterlesen
Ausbau der regenerativen Energieerzeugung
Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG: Erfolgreiche Beteiligung am Windpark Nattheim in Baden-Württemberg
Der Ausbau und die Marktintegration der Erneuerbaren Energien (EE) gewinnen im Zuge der Klima- und Umweltschutzbemühungen zunehmend an Bedeutung. Die Stadt Walldorf als Mehrheitsgesellschafterin…
Weiterlesen
Müllentsorgung im Wald
Das muss nicht sein
Eine Kühlschranktür, eine Matratze und ein Eimer. So lautet dieses Mal die Bilanz einer illegalen Müllentsorgung im Wald, welche am Freitag, 18. Februar vom Gemeindevollzugsdienst festgestellt wurde. Entsorgt wurden die Gegenstände an einer Stelle in Richtung Schwetzingen in…
Weiterlesen
Mit dem Walldorfgutschein lokale Betriebe stärken
Die Werbegemeinschaft bietet nach wie vor den von der Stadt bezuschussten Walldorfgutschein an. Somit bezahlen Sie beim Kauf eines Gutscheines in Höhe von 25 Euro nur 20 Euro, bei einem Gutscheinwert von 50 Euro nur 40 Euro und bei 100 Euro Gutscheinwert bezahlen Sie nur 80 Euro. Ganz nebenbei…
Weiterlesen
Sprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Donnerstag, 10. März 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die…
Weiterlesen
Swingin' WiWa 2022
17. Musikfestival Swingin' WiWa vom 25.03. bis 8.05.2022 mit 30 Live-Music-Acts
Weitere Informationen unter www.swingin-wiwa.de.
Broschüre
Weiterlesen
Bauarbeiten in der Schwetzinger Straße
Am 20. September 2021 begannen die Baumaßnahmen zur Sanierung der Schwetzinger Straße. Viel hat sich seitdem getan. Aktuell laufen noch die Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts im Bereich der Friedrichstraße bis zur Steinstraße. Derzeit liegen die Arbeiten in der vorgesehenen Zeitplanung, wie…
Weiterlesen
Großes Ärgernis für den Bauhof und seine Beschäftigten
Hundekot wird oft auf Gehwegen und Parkanlagen zurückgelassen
Grundsätzlich gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs einer schönen Aufgabe nach. Wenn es aber darum geht, den Hundekot im öffentlichen Raum, wie zum Beispiel Gehwegen, Parkplätzen oder Parkanlagen zu beseitigen, dann…
Weiterlesen
Illegale Müllentsorgung
Das muss nicht sein
Zwei Lattenroste, eine Schaumstoffmatratze. Diese Bestandteile eines Bettes wurden leider nicht ordnungsgemäß über die AVR entsorgt, sondern einfach am Wegrand im Bereich von Bunsenstraße/ Heinrich-Lanz-Straße abgelegt. Das ist natürlich nicht erlaubt und stellt ein großes…
Weiterlesen
Brückensanierungen „Walldorfer Straße“ gehen weiter
Ab 21.02. gehen den Brückensanierungsarbeiten der Walldorfer Straße, in die letzte Runde. Hier wird, wie Ende 2021 angekündigt, dann die Südseite der Brücke über die Gleise beim Bahnhof, endsaniert. Dies bedeutet, dass die Brücke wieder nur einspurig mit Ampelschaltung befahrbar sein wird. Auch der…
Weiterlesen
Hinweis des Revierförsters
Keine Waldspaziergänge
Wegen der aktuell sehr stürmischen Wetterlage, die auch noch am kommenden Wochenende anhält, rät Revierförster Gunter Glasbrenner dringend davon ab, Spaziergänge im Wald zu unternehmen. Es sind schon einige Bäume umgefallen und es droht auch Gefahr von herabfallenden Ästen.…
Weiterlesen
Bürgermeister Matthias Renschler besucht Firma LAMTEC
Spannender Einblick bei einem Global Player aus Walldorf
Ein interessanter und spannender Einblick in die Firma LAMTEC Meß- und Regeltechnik für Feuerungen GmbH & Co. KG wurde Bürgermeister Matthias Renschler und Wirtschaftsförderin Susanne Nisius Ende Januar ermöglicht. Der Neubau der Firma…
Weiterlesen
Unwetterwarnungen:
Kreisforstamt warnt eindringlich vor Besuchen im Wald
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über eine Unwetterlage mit Orkanböen. Betroffen sind der gesamte Rhein-Neckar-Kreis sowie die Stadt Heidelberg.
Für Freitag, 18. Februar 2022 und Samstag, 19. Februar 2022 droht erneut eine schwere…
Weiterlesen
Beteiligungsverfahren zum Radschnellweg zwischen Mannheim und Walldorf/Wiesloch ergab viele Rückmeldungen
Online-Beteiligung des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) mit über 1.400 Teilnehmenden abgeschlossen
Der Verband Region Rhein-Neckar koordiniert die Machbarkeitsstudie des Radschnellwegs Mannheim – Schwetzingen – Walldorf/Wiesloch, der die Kommunen Mannheim, Brühl, Schwetzingen, Oftersheim,…
Weiterlesen
Entscheidungen im Gemeinderat
Kooperationsvereinbarung zur Radschnellverbindung und zur Mitgliedschaft in der AGFK beschlossen
In der öffentlichen Sitzung am 25. Januar lag dem Gemeinderat der Vorschlag zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen den Städten Leimen, Wiesloch, Walldorf, den Gemeinden Sandhausen,…
Weiterlesen
Holzbestellungen werden in den kommenden Wochen erfüllt
Revierförster Gunter Glasbrenner weist darauf hin, dass die Holzbestellungen, die im vergangenen Jahr getätigt wurden, in den kommenden Wochen erfüllt werden. Momentan werde das Holz aufbereitet. Die Zuteilung des Holzes erfolgt dann Ende Februar/Anfang März. „Alle Bestellungen werden…
Weiterlesen
Bushaltestelle „Hans-Thoma-Straße“ entfällt vom 14. bis 21.02.2022
Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten in der Dannheckerstraße ist diese im Bereich der Bushaltestellen „Hans-Thoma-Straße“ vom Montag, 14.02.22 bis einschließlich Montag, 21.02.22, halbseitig gesperrt. In diesem Zeitraum fährt die Linie 706 die Bushaltestelle „Hans-Thoma-Straße“ Richtung Norden…
Weiterlesen
Mit dem Walldorfgutschein am Valentinstag ein Herz verschenken
Die Werbegemeinschaft bietet zum Valentinstag (14.2.) ein besonderes Schmankerl an: Wer einen Walldorfgutschein kauft, bekommt ein Herz und eine Einkaufstasche geschenkt – allerdings nur solange der Vorrat reicht.
Jetzt zuschlagen lohnt sich aber auch aus einem weiteren Grund: Der Walldorfgutschein…
Weiterlesen
Wichtiges Signal für die Radverkehrsförderung
(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Die Kooperationsvereinbarung für die Radschnellverbindung Heidelberg – Walldorf/Wiesloch ist nun unter Dach und Fach: Landrat Stefan Dallinger und die Bürgermeister bzw. stellvertretenden Bürgermeister haben am Donnerstag, 3. Februar 2022 die…
Weiterlesen
Verabschiedung Haushalts- bzw. Wirtschaftsplan | Haushaltsreden der Fraktionen
Gemeinderat verabschiedet städtischen Haushaltsplan 2022 und Wirtschaftsplan 2022 des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft
Die Verabschiedung des städtischen Haushaltsplans 2022 sowie der Finanzplanung mit Investitionsprogramm stand in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25. Januar auf der…
Weiterlesen
Vollsperrung der Abfahrt B 3 von Leimen kommend auf die L 723 Wiesloch/Walldorf am 8. Februar
Auf der Bundesstraße (B) 3 muss die Abfahrt Ziegelwiesen in Wiesloch auf die Landesstraße (L) 723 Richtung Walldorf und Wiesloch am Dienstag, 8. Februar 2022 von 9 Uhr bis 15 Uhr voll gesperrt werden. Dies teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises aktuell mit. Grund für…
Weiterlesen
Bewirtschaftungs- und Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2022 beschlossen
Der Gemeinderat hatte in der öffentlichen Sitzung am 25. Januar über den Bewirtschaftungs- und Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2022 zu beschließen. Zuvor informierten Oberforstrat Philipp Schweigler und der örtliche Forstrevierleiter Gunter Glasbrenner über den Zustand des Waldes und…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Überprüfung der Bushaltestellen auf Wetterschutz
Antrag der SPD-Fraktion einstimmig angenommen
Der Gemeinderat hatte in seiner öffentlichen Sitzung am 25. Januar über einen Beschlussvorschlag auf Basis eines Antrags der SPD-Fraktion zu beschließen. Dieser sah die Überprüfung der Bushaltestellen in Walldorf hinsichtlich des Wetterschutzes vor. …
Weiterlesen
Es kreucht und fleucht: Ein Totholzgarten voller Leben
Erste Untersuchungen am 2020 errichteten Totholzgarten in der Schwetzinger Hardt belegen den Erfolg dieser Naturschutzmaßnahme / Viele seltene und gefährdete Arten haben sich schon angesiedelt
Berliner Prachtkäfer, Marienprachtkäfer, Zierlicher Haarzungen-Faulholzkäfer: Rund 50 totholzbewohnende…
Weiterlesen
Busfahren im Stadtgebiet seit Januar 2022 zum Nulltarif
Der Gemeinderat hat im Juli 2021 beschlossen, dass Busfahren für Einzelfahrten innerhalb des Stadtgebiets ab 2022 für die Fahrgäste zum Nulltarif angeboten wird. Dazu gehört auch die Anbindung des Bahnhofs Wiesloch-Walldorf, sodass die Fahrten zum und vom Bahnhof für die Nutzer ebenfalls…
Weiterlesen
Walldorf-Pass 2022 wieder erhältlich: Jetzt im Bürgerbüro beantragen
Im Jahr 2022 können Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie Schwerbehinderte über 55 Jahren mit einer Erwerbsminderung von mindestens 80 Prozent wieder vom Walldorf-Pass, einer freiwilligen Leistung der Stadt, profitieren.
Der umfangreiche Gutscheinkatalog der Stadt…
Weiterlesen
Versicherungsbüro Schleich unterstützt erneut das Projekt Lernpatenschaften
In diesen Tagen übergab das Versicherungsbüro Schleich einen Scheck in Höhe von 1.200 Euro an die Stadt Walldorf zu Gunsten des Projektes Lernpatenschaften.
Anja Schleich machte deutlich, dass es gerade in der Pandemiezeit enorm wichtig sei, Kindern und Jugendlichen eine Lernhilfe zu ermöglichen,…
Weiterlesen
Sanierung der Räumlichkeiten des Polizeipostens
Erreichbarkeit des Polizeipostens während der Umbauzeit
Die Räumlichkeiten des Polizeipostens im Rathaus in der Nußlocher Straße werden aktuell komplett saniert und an die sicherheitstechnischen Anforderungen angepasst. Zudem werden ein barrierefreier Zugang sowie Garagenstellplätze für die…
Weiterlesen
Neuansiedung der Firma Promega am Standort Walldorf
Das neue Firmengebäude gegenüber der Heidelberger Druckmaschinen wurde im vergangenen Jahr mit der Hugo-Häring-Auszeichnung des Bundes der Architekten (BDA) ausgezeichnet. Foto: Roland Halbe
Erst im Herbst letzten Jahres feierte der Medizintechnik-Spezialist Promega coronabedingt verzögert die…
Weiterlesen
Impfaktion in der Astoria-Halle wurde gut angenommen
Zusammen mit Arztpraxen, die in Walldorf und Umgebung ansässig sind, bot die Stadt Walldorf am Samstag, 22. Januar erneut eine Impfaktion an. Für die Verantwortlichen war die Aktion wieder ein voller Erfolg: 318 Impfwillige fanden an dem Tag den Weg zur Astoria-Halle. Neben zahlreichen Menschen, die…
Weiterlesen
Gedenktafel für die deportierten Walldorfer Juden an der ehemaligen Synagoge angebracht
Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Das wurde 2021 bundesweit mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. Möglichst viele Menschen sollen die Möglichkeit haben, jüdischer Geschichte zu begegnen und ebenso den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland besser kennenzulernen.…
Weiterlesen
Das Walldorfer Jugendforum startet in eine neue Runde
Im Jugendforum können sich die Jugendlichen mit ihren Ideen und Wünschen einbringen, um Walldorf mitzugestalten. In der Vergangenheit wurden durch das Jugendforum, das seit 2011 existiert, bereits einige Projekte umgesetzt. So wurden zum Beispiel die Walldorfer Bolzplätze erneuert und renoviert, es…
Weiterlesen
Fahrzeugflotte wurde seit 2020 umweltfreundlich umgestellt
Sozialstation der Astor-Stiftung fährt voll elektrisch
Voll elektrisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation der Astor-Stiftung Walldorf unterwegs. Denn nach Vorgabe von Gemeinderat und Stiftungsrat wurde die Fahrzeugflotte auf einem umweltfreundlichen Antrieb umgestellt.…
Weiterlesen
Impftermine in Walldorf und Umgebung
Das Orthopädische Praxiszentrum in Walldorf bietet am Samstag, 29. Januar 2022 von 9 bis 14 Uhr einen Impfsamstag ohne Voranmeldung an. Dabei werden sowohl Erst- und Zweit- sowie Boosterimpfungen durchgeführt. Gleichzeitig können sich Kinder ab 12 Jahren impfen lassen. Geimpft wird mit dem Impfstoff…
Weiterlesen
Aktion „Neujahrskracher“ von Stadt und Werbegemeinschaft
Walldorfgutschein lockt mit 20 Prozent Rabatt!
27 Betriebe machen bereits mit, Tendenz steigend: Die Rede ist vom Walldorfgutschein, eine Aktion der Werbegemeinschaft, die im Rahmen der Einkaufsnacht im September 2021 eingeführt wurde. Die Kaufkraft in Walldorf soll durch den Gutschein gestärkt…
Weiterlesen
Walldorfer Nacht der Ausbildung am 24. Juni 2022
Anmelden bis zum 28. Januar – Personal von morgen sichern
Walldorfer Unternehmen, die an den Nachwuchs denken und sich ihr zukünftiges Personal sichern möchten, sollten sich an der „Walldorfer Nacht der Ausbildung 2022“ beteiligen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Walldorf als Verantwortliche…
Weiterlesen
Verlängerter Corona-Hilfsfonds der Stadt Walldorf für Kleinstbetriebe
Der Gemeinderat der Stadt Walldorf hatte in seiner Sitzung vom 13. Juli 2021 ein Förderprogramm zur Unterstützung von Kleinstunternehmen beschlossen, die weiterhin von Liquiditätsschwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind oder waren. In der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2021…
Weiterlesen
Der Kunstautomat beim Fachwerk:
Kunst für Jedermann im Taschenformat
Seit Dezember gibt es ein künstlerisches Highlight in Walldorf: Den Kunstautomaten von Evamaria Mangold in der Nußlocher Straße 11. Kunstbegeisterte haben die Möglichkeit, für 5 Euro ein Original zu erwerben. Der Kunstautomat ist zur Hälfte mit Werken von…
Weiterlesen
Vorläufiger Jahresbericht über die Bevölkerungsentwicklung
Stand: 31.12.2021 (in Klammern die Zahlen von 2020)
Einwohner: 15.783 (15.841) davon männlich: 7.806 ( 7.886) weiblich: 7.977 ( 7.955) evangelisch: 4.073 ( 4.208) katholisch: 3.636 ( 3.828) sonstige: …
Weiterlesen
Voller Einsatz im Waldklassenzimmer Walldorf
Schülerinnen und Schüler der Sambuga-Schule in Walldorf zimmern Hähertische für einen nachhaltigen Wald
Reges Treiben herrschte an zwei Terminen Anfang Dezember im Waldklassenzimmer Walldorf. Schülerinnen und Schüler der Sambuga-Schule legten sich mächtig ins Zeug für ihr Projekt zur Teilnahme am…
Weiterlesen
Impftermin für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt bietet zusammen mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten am Samstag, 22. Januar 2022 Impftermine in der Astoria-Halle an. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr sind Impfungen ohne Terminreservierung möglich. Dabei werden sowohl Erst- und Zweitimpfungen durchgeführt. Eine Booster-Impfung erhält…
Weiterlesen
Film über den Alltag von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz aus Walldorf
Auf dieser Homepage wurde ein Film über den Alltag von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz aus Walldorf eingestellt Wie sieht der Alltag von pflegenden Angehörigen genau aus? Vor welchen Herausforderungen stehen die Beteiligten? Was erleben Sie an Schönem oder Kuriosem? Was motiviert zum…
Weiterlesen
Neujahrskracher – Walldorfgutscheine mit 20 Prozent Rabatt
Mit der erfolgreichen Einführung des Walldorfgutscheins zur Einkaufsnacht im September 2021 hat die Werbegemeinschaft Walldorf einen Wertgutschein auf den Weg gebracht, der sich zunehmender Beliebtheit bei Kunden und teilnehmenden Unternehmen erfreut. Der Geschenkgutschein, der in vier…
Weiterlesen
Sternsinger bringen den Segen
Den Segen für das Rathaus und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überbrachten auch in diesem Jahr die Sternsinger. Die diesjährige Aktion, die unter Corona-Bedingungen stattfand, machte auf die Gesundheitsversorgung von Mädchen und Jungen in Afrika aufmerksam. „Gesund werden – gesund bleiben, ein…
Weiterlesen
Drei Bilder aus dem Nachlass von Pfarrer Nesselhauf an die Stadt überreicht
Zu einem besonderen Ereignis kamen Bürgermeister Matthias Renschler und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann im Werkraumtheater mit dessen Leiterin Jasmin Rahimi-Laridjani zusammen. Anlass des Zusammentreffens war eine Bildübergabe. Jasmin Rahimi-Laridjani hatte aus dem Nachlass des langjährigen…
Weiterlesen
Tempo 30 aus Lärmschutzgründen in Teilen der Nußlocher Straße und Bahnhofstraße
Aufgrund der im Lärmaktionsplan festgestellten Grenzwertüberschreitungen entlang der Kreisstraße 4256 von Nußloch nach Walldorf wurde eine räumlich begrenzte Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h festgelegt. Aus Lärmschutzgründen wurde kurz vor Weihnachten 2021 „Tempo 30“ auf der Kreisstraße K…
Weiterlesen
Viele Weihnachtspäckchen machten sich auf den Weg nach Rybniza
Über 1.000 Päckchen wurden im Dezember in Walldorf und Umgebung für Kinder und Senioren in Rybniza/Transnistrien gepackt. In der Kreisstadt im Nordosten Transnistriens werden die Päckchen vor allem an Kinder eines örtlichen Kinderheims sowie an bedürftige Senioren verteilt.
Ein herzliches…
Weiterlesen
Maria Kreidel feierte 100. Geburtstag
Bürgermeister Matthias Renschler überbrachte Glückwünsche der Stadt
Ein 100. Geburtstag kommt auch im Astor-Stift in Waldorf nicht alle Tage vor. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten, wenn es solch ein besonderes Wiegenfest zu feiern gibt. Bewohnerin Maria Kreidel war solch ein Jubiläum am 10.…
Weiterlesen
Auf eine gute Zeit im neuen Jahr!
Liebe Walldorferinnen, liebe Walldorfer,
auch dieses Jahr startet leise, denn wir mussten zum zweiten Mal unseren traditionellen Jahresbeginn in der Astoria-Halle ausfallen lassen.
Wie schön war es doch, als wir das neue Jahr musikalisch schwungvoll und gesellig beginnen konnten. Doch das…
Weiterlesen
Neujahrsempfang und Neujahrskonzert 2022 abgesagt
Leider mussten die Verantwortlichen den für Sonntag, 16. Januar 2022 geplanten Neujahrsempfang der Stadt Walldorf coronabedingt absagen. Die aktuell vorliegenden Fallzahlen und die Bestimmungen der Corona-Verordnung aber auch die Rücksicht auf die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher machen die…
Weiterlesen
Weihnachtsgruß des Bürgermeisters
Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr!
Liebe Walldorferinnen und Walldorfer,
nun blicken wir auf das anstehende Weihnachtsfest und wundern uns, wie das Jahr 2021 im Eiltempo an uns vorübergezogen ist. Ein rasantes Tempo mit einer Anhäufung neuer Verordnungen, die aufgrund der…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt die Verlängerung der Umweltförderprogramme
Vielfältige Fördermöglichkeiten für umwelt- und klimaschützende Maßnahmen
Mit den inzwischen 17 Umweltförderprogrammen bietet die Stadt Walldorf ein breites Spektrum an Unterstützung für Walldorfer Bürgerinnen und Bürger. Der Schwerpunkt der Zuschüsse lag in den letzten beiden Jahren bei der…
Weiterlesen
Kommunales Starkregenrisikomanagement für Walldorf
Risikokarten und Hinweise für Starkregen im TUPV vorgestellt
In den vergangenen Jahren zeigte sich auch in Baden-Württemberg eine Zunahme von lokalen Starkregenereignissen. Solche Starkniederschläge in kurzer Dauer und hoher Intensität verursachen Überschwemmungen und Schäden in der Größenordnung…
Weiterlesen
Sprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am 19. Januar 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Sprechstunde…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Gebührenübernahme für Akzeptanzstellen des Walldorfgutscheins
In der öffentlichen Sitzung am 14. Dezember hatte der Gemeinderat über die Übernahme der Gebühren, die bei den Akzeptanzstellen des Walldorfgutscheins anfallen, zu beschließen. Derzeit gibt es in Walldorf 21 Akzeptanzstellen für den Gutschein. Die Bezuschussung des Stadtgutscheinmodells namens…
Weiterlesen
Architektenwettbewerb Erweiterung Waldschule/ Sambugaschule entschieden
Mensaraum als neues „Herz“ der Schulanlage
Für die Erweiterung der Waldschule mit einem Mensagebäude und einem Grundschulpavillon wurde im Sommer 2021 ein europaweiter Planungswettbewerb für die Architektenleistung durch die Stadt ausgelobt. Auf dem Campus der Waldschule sollen zusätzliche Räume…
Weiterlesen
Menschenrechte sind für alle da
Mehr als 70 Jahre ist es her, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 verabschiedet hat. Jeder Mitgliedsstaat der UNO hat sich verpflichtet, diese Erklärung einzuhalten. Wie bei so vielen freiwilligen Absichtsäußerungen ist…
Weiterlesen
Apfelsaft für das Astor-Stift
Überreiche Ernte bei den städtischen Apfelbäumen erfreut Bewohnerinnen und Bewohner
Rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit hatte Bürgermeister Matthias Renschler eine saftige Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Astor-Stifts. Beim Apfeltag im September konnte durch den fleißigen…
Weiterlesen
Lokale Corona-Fallzahlen auf www.walldorf.de
"Wer hätte noch vor wenigen Wochen gedacht, dass wir Ende des Jahres solch hohe Corona-Infektionszahlen vermelden müssen. Auch in Walldorf sind die infizierten Mitbürgerinnen und Mitbürger auf einem erschreckenden Rekordhoch", so berichtet Bürgermeister Matthias Renschler. Er bittet ferner die…
Weiterlesen
Walldorfer „Mini-Weihnachtszauber“ sorgt für Adventsstimmung
Wenn süßer Mandel- und Glühweinduft durch die Straßen zieht und sich Freunde trotz Kälte zum Open-Air-Treffen verabreden, dann läuten die Weihnachtsmärkte die gemütlichste Zeit des Jahres ein. Jedoch machte auch in diesem Jahr Corona da einen dicken Strich durch die Rechnung, zumindest bei den…
Weiterlesen
Erreichbarkeit des Rathauses
An den Freitagen 24. und 31. Dezember 2021 sowie 7. Januar 2022 ist das Rathaus ganztägig geschlossen.
Von Montag, 27. Dezember bis Donnerstag, 30. Dezember ist im Standesamt lediglich ein Notdienst von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr eingerichtet.
Am Freitag, 7. Januar 2022 ist von 9:30 bis 11:30 Uhr ein…
Weiterlesen
Wissen, wo die Wärme bleibt
Thermografie-Aktion der Stadt Walldorf für Wohngebäude
Energieeinsparung bei bestehenden Wohngebäuden spielt in Zukunft eine immer größere Rolle. Die Reduzierung des Energieverbrauchs schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern schützt auch unser Klima.
Um die Energieverluste über die…
Weiterlesen
Walldorfgutschein als Geschenkidee zu Weihnachten
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Sie haben noch keine Idee, wie Sie Ihren Lieben eine kleine Freude bereiten können und sind dafür noch auf der Suche nach einer schönen Aufmerksamkeit als Zeichen der Wertschätzung? Dann möchten wir Ihnen gerne den Walldorfgutschein ans Herz legen.…
Weiterlesen
Stadt Walldorf stellt die Fortschreibung des Energieberichtes vor
– Energieverbrauch rückläufig
Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. November stellte Michael Rothweiler, Energiemanager der Stadt Walldorf, den Energiebericht für das Jahr 2020 vor. Man habe zwar einen Rückgang des Energieverbrauchs in 2020 erlebt, aufgrund der Pandemie könne man…
Weiterlesen
„lieber unverpackt“ im Sambugaweg eröffnet
Bürgermeister Renschler lobt Mut und spannendes Konzept
Die Walldorfer Geschäftswelt ist seit dem 24. November um einen Laden reicher geworden. Denn im Sambugaweg 11 öffnete an diesem Tag „lieber unverpackt“ seine Pforten für die Kundinnen und Kunden. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es…
Weiterlesen
Gemeinderat besuchte die innoWerft
Auf Einladung nahm der Gemeinderat am 10. November an einer Führung durch die Räumlichkeiten der innoWerft im Gebäude der Schweickert GmbH im Kleinfeldweg teil. Zunächst begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler die anwesenden Gemeinderäte und erläuterte den Ablauf des Programms. Dr. Kai…
Weiterlesen
Digitaler Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check
Am Mittwoch, 1. Dezember hatte die Stadt Walldorf zusammen mit dem vom Land für die Fußverkehrs-Checks in Baden-Württemberg beauftragten Fachbüro Planersocietät aus Karlsruhe und Dortmund zum Abschlussworkshop des Fußverkehrs-Checks in Walldorf geladen. Aufgrund der aktuellen Coronasituation musste…
Weiterlesen
Einladung zur digitalen Bürgerinformation am 13. Dezember 2021 um 18 Uhr
Gemarkungsübergreifende Bebauungsplanverfahren der Städte Wiesloch und Walldorf im Bereich Heidelberger Druckmaschinen Anlass der Planung Die Heidelberger Druckmaschinen AG beabsichtigt, das Werksgelände, welches sich über die Gemarkungen der Städte Wiesloch und Walldorf erstreckt, für neue…
Weiterlesen
„Mini-Weihnachtszauber“ auf der Drehscheibe
In diesem Jahr gibt es an beiden Wochenenden jeweils sechs Hütten mit unterschiedlichen Ausstellern. Holzdekorationen, Honig, Kerzen, Walldorf-Kalender, Schmuck, Mützen, Schals, Taschen oder Weihnachtswichtel holen den Zauber der Weihnacht mitten in die Stadt. Während folgender Öffnungszeiten…
Weiterlesen
Von Strom bis IT in Walldorf - Eröffnungsfeier der Schweickert GmbH
Foto: Zooey Braun
Bereits Ende September fand die große Einweihungsfeier der Firma Schweickert statt, zu der mehr als 200 geladene Gäste erschienen waren. Das fast 60 Jahre alte Familienunternehmen begeisterte die Gäste mit spannenden Beiträgen aus Politik und Wirtschaft, Entertainment der…
Weiterlesen
Fit in nur 20 Minuten
Daniel Ziegler, Inhaber der neuen fitbox® in Walldorf, ist davon überzeugt, dass dies kein leeres Versprechen ist. Der Jungunternehmer hat vor Kurzem in der Johann-Jakob-Astor-Straße ein neues Studio für Personal-Training mit elektrischer Muskelstimulation (EMS) eröffnet. Nach eigener Aussage…
Weiterlesen
Frühzeitige Beteiligung am Bebauungsplanverfahren „HDM – Digital Campus“ nach § 3 Abs. 1 BauGB
Im Rahmen einer Neuausrichtung als Folge der Digitalisierung der Medien- und Druckbranche beabsichtigt die Heidelberger Druckmaschinen AG (HDM) am Standort des Stammwerks in Wiesloch / Walldorf Grundstücksflächen durch geeignete Verdichtungsmaßnahmen optimiert zu nutzen und freiwerdende Teilflächen…
Weiterlesen
Impftermin für Walldorferinnen und Walldorfer
Die Stadt bietet zusammen mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten Walldorferinnen und Walldorfern am Samstag, 11. Dezember 2021 Impftermine in der Astoria Halle an. Dabei werden sowohl Erst- und Zweitimpfungen durchgeführt. Eine Booster-Impfung erhält jeder, der vor 5 Monaten oder länger seine…
Weiterlesen
Leuchtensanierung Rathaus Walldorf
Sanierung der Beleuchtung Altbau Rathaus Walldorf mit Beteiligung an der Nationalen Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre…
Weiterlesen
Der Fachbereich Ordnung und Umwelt informiert:
Räum- und Streupflicht
Wir möchten alle Straßenanlieger an ihre Räum- und Streupflicht erinnern.
Mit einer Satzung ist den Straßenanliegern die Verpflichtung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege auferlegt. Straßenanlieger ist, wer Eigentümer oder Besitzer (z. B. Mieter und…
Weiterlesen
Bezuschussung des Walldorfgutscheins beschlossen
Der Gemeinderat beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 9. November auf Antrag der Werbegemeinschaft die Bezuschussung des Gutscheinmodells. 21 Akzeptanzstellen gebe es nach aktuellem Stand bereits in Walldorf seit der Einführung zur Einkaufsnacht am 17. September 2021. Die Walldorfgutscheine…
Weiterlesen
Fachdienst Abgabewesen ist am 1. Dezember nicht besetzt
Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen zu Grund-, Gewerbe-, Hunde- oder Vergnügungssteuer haben, werden darauf hingewiesen, dass der Fachdienst Abgabewesen am Mittwoch, 1. Dezember nicht besetzt ist. Bei Rückfragen erreichen Sie Natascha Gruhn telefonisch unter 35-13 20 oder per E-Mail unter…
Weiterlesen
Der neue Bildband der Stadt Walldorf ist da
„Man geht auf eine Entdeckungsreise“
„Walldorf – Bilder.Buch“ – so lautet der Titel des neuen Bildbands der Stadt Walldorf, welcher im Rahmen eines Pressegesprächs im Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Auf 120 Seiten können sich die Leserinnen und Leser im wahrsten Sinne des Wortes ein…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Unterstützung von Kleinstunternehmen im Rahmen der Baumaßnahme Schwetzinger Straße
Der Gemeinderat hatte in seiner öffentlichen Sitzung am 9. November über die „Ergänzende Richtlinie der Stadt Walldorf zur freiwilligen Unterstützung von Kleinstunternehmen im Rahmen der Baumaßnahme Schwetzinger Straße“ zu entscheiden. Das bisherige Förderprogramm der Stadt sieht bisher bei der…
Weiterlesen
B 291, Schwetzingen – Walldorf: Erneuerung des Radweges
Vollsperrung des Radwegs ab Montag, 29. November 2021
Ab Montag, 29. November 2021, wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Erneuerung des Radweges entlang der B 291 zwischen Walldorf und Schwetzingen, im Abschnitt zwischen der Bundesautobahn A 5 und der Hardtwaldsiedlung,…
Weiterlesen
Tierpark schließt coronabedingt – Restaurant „Pagoni“ ist weiterhin für Sie da
Aufgrund der seit 17. November geltenden Alarmstufe gilt u. a. in Restaurants und Zoos die 2G-Regel. Diese Regelung kann im frei zugänglichen Tierpark nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund ist der Tierpark bis auf Weiteres geschlossen. Der Zugang zum Restaurant „Pagoni“ ist jedoch weiterhin…
Weiterlesen
Update zum Fußverkehrs-Check:
Digitaler Abschlussworkshop am Mittwoch, 1. Dezember 2021
Wie bereits in der Walldorfer Rundschau am 6. November 2021 berichtet, findet am Mittwoch, 1. Dezember um 17.30 Uhr ein Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check in Walldorf statt. In dem Abschlussworkshop sollen die gewonnenen Eindrücke und…
Weiterlesen
Stadt Walldorf stattet Feuerwehrfahrzeuge mit Abbiegeassistenzsystemen aus
Das Ziel der Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen ist, die allgemeine Verkehrssicherheit deutlich zu erhöhen. Unfälle mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrenden, Fußgängerinnen und Fußgängern durch rechts abbiegende Lastkraftwagen oder Busse sollen verhindert oder…
Weiterlesen
Verwaltungsspitze besucht Klima Arena in Sinsheim
Auf Einladung von Dr. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung, hat die Walldorfer Verwaltungsspitze die Klima Arena in Sinsheim besucht. Dr. Welz ließ es sich nicht nehmen, nach einer Begrüßung und inhaltlichen Diskussion Bürgermeister Matthias Renschler sowie den Ersten Beigeordneten…
Weiterlesen
Bürgermeister Eric Pensalfini aus St. Max trifft erstmals Bürgermeister Matthias Renschler
Zu einem ersten Kennenlernen kam in diesen Tagen aus Frankreichs Partnerstadt St. Max Bürgermeister Eric Pensalfini mit einer Delegation nach Walldorf. Im Beisein der Vertreterinnen und Vertreter der beiden Partnerschaftsvereine war man sich schnell einig, dass die jahrelangen, seit Mitte der 1980er…
Weiterlesen
Miet-E-Scooter sind in Walldorf zurück
Das Unternehmen ZEUS Scooters hat in der letzten Oktoberwoche seinen E-Scooter-Service in den Städten Wiesloch, Walldorf und Neustadt wiederaufgenommen. In Kürze ist auch ein Start in Leimen geplant. Das Unternehmen hatte mit dem Betrieb in diesen Städten am Anfang des Jahres pausiert, um das…
Weiterlesen
Sprachkurs für Frauen mit Kinderbetreuung startet im Begegnungshaus
Der Bedarf an niedrigschwelligen Sprachkursen für Frauen ist groß im Rhein-Neckar-Kreis. Insbesondere Mütter mit kleinen Kindern stehen häufig vor unüberwindbaren Hürden, wenn sie an regulären Deutschkursen teilnehmen möchten. Dabei nehmen Mütter eine wichtige Rolle ein, da sie in vielen Familien…
Weiterlesen
Möbelhaus „Grüner Krebs“ eröffnet zweites Geschäft in Walldorf
„Wir sind glücklich mit dem Standort hier“
Mit viel Liebe zum Detail haben die beiden Geschäftsinhaber Volker Krebs und Dieter Schmidt ihre neue Niederlassung in der Josef-Reiert-Straße hergerichtet. Bürgermeister Matthias Renschler und Wirtschaftsförderin Susanne Nisius statteten ihnen anlässlich…
Weiterlesen
Einbringung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2022
Haushaltsrede des Bürgermeisters im Wortlaut
Meine sehr geehrten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, meine sehr geehrten Damen und Herren,
die Verwaltung bringt heute über mich den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr 2022 ein. Für mich ist es heute das erste Mal, dass ich den Haushaltsplan…
Weiterlesen
Ehrenbürger Wilhelm Schneider zu Grabe getragen
Unter großer Anteilnahme wurde in der vergangenen Woche der im Alter von 85 Jahren verstorbene ehemalige Stadtbaumeister und Erste Beigeordneter i.R. Wilhelm Schneider beigesetzt. Pastoralreferentin Monika Boschert stellte ihre Ansprache unter das Wort aus Jeremia 18, Verse 1-6 über das Gleichnis…
Weiterlesen
Halten und Parken an engen Straßenstellen
An engen Straßenstellen ist nach § 12 Absatz 1 Nr. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) das Halten unzulässig. Dies gilt auch ohne Ausschilderung erst recht für das Parken, denn es handelt sich hier um ein gesetzliches Haltverbot.
Am vergangenen Samstag wurde den Anwohnern der engen Straßen zwischen…
Weiterlesen
Gemeinderat bringt Konzept für den Tierpark auf den Weg
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung vom 28. Oktober mit dem Tierparkkonzept. Die Beschlussvorlage sah in diesem Punkt die Beauftragung der Verwaltung mit der Erarbeitung
der Planungen zum Neubau eines Betriebsgebäudes, einer Planung zu einer gestalterischen/pädagogischen…
Weiterlesen
Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Walldorf Verwaltungs GmbH
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober wurden dem Gemeinderat die Jahresabschlüsse 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Walldorf Verwaltung GmbH zur Feststellung vorgelegt. Beim Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG gibt es einen…
Weiterlesen
Sanierung Schwetzinger Straße
Sperrung der Kreuzung Schwetzinger Straße, Adlerstraße und Hans-Thoma-Straße
Im Rahmen der Tiefbauarbeiten in der Schwetzinger Straße wird für die fortschreitenden Leitungsbauarbeiten der bisher noch mögliche Durchgangsverkehr Adlerstraße / Hans-Thoma-Straße ab der nächsten Woche für die nächsten…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt weitere Förderung der Außengastronomie
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung am 12. Oktober mit der Fortsetzung der Förderung der Außengastronomie. Der Beschlussvorschlag sah die Gestattung von baulichen Witterungsschutz und den Betrieb von Heizstrahlern im Bereich der genehmigten Freibewirtung auf öffentlichen…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Umsetzung von baulichen Maßnahmen im Pflegezentrum
Der Gemeinderat hatte in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Oktober über die zeitnahe Umsetzung der vorgeschlagenen Umorganisation und die baulichen Maßnahmen im Pflegezentrum im Sinne der Landesheimbauverordnung zur Sicherung des Betriebs der Einrichtung über den 31.12.2023 hinaus zu beschließen.
…
Weiterlesen
„Echt Krass!“ und „Echt Klasse!“
Interaktive Ausstellung zum Thema sexualisierte Gewalt an den Walldorfer Schulen
Die Schulsozialarbeit der Stadt Walldorf bringt vom 18. Oktober bis 29. Oktober 2021 gleich zwei interaktive Ausstellungen an die Walldorfer Schulen. Die Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen haben sich in…
Weiterlesen
Umweltschutz beim Brillenkauf?
„Der Brillenladen“ feiert 25. Jubiläum
Für Petra Tognino ist 2021 ein Jahr der Jubiläen. Vor 30 Jahren, im Jahre 1991, legte sie ihre Meisterprüfung ab, ihr runder Geburtstag steht in diesem Jahr noch bevor und „Der Brillenladen“ feiert 25. Jubiläum. Bürgermeister Matthias Renschler und…
Weiterlesen
Fußverkehrs-Checks 2021
Mehr Miteinander im Straßenverkehr in Walldorf
Bürgerinnen und Bürger sind zum Fußverkehr in Walldorf gefragt
Am Mittwoch, den 22. September hat mit einem Auftakt-Workshop in der Astoria-Halle der Fußverkehrs-Check in Walldorf gestartet. Dabei konnten die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit…
Weiterlesen
Pino Gaetani als neuer Stadtrat verpflichtet
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde Pino Gaetani am 28.9. als neuer Stadtrat für die FDP-Fraktion verpflichtet. Pino Gaetani rückte aufgrund der Wahl von Matthias Renschler zum Bürgermeister der Stadt Walldorf für diesen nach.
Matthias Renschler bat Pino Gaetani zunächst in die Mitte…
Weiterlesen
„Schlauer über Nacht“: Walldorfer Nacht der Ausbildung
Schülerinnen, Schüler und Unternehmen profitierten gleichermaßen
Nachdem die Walldorfer Nacht der Ausbildung im vergangenen Jahr coronabedingt aussetzen musste, konnte am Freitag, 1. Oktober, die 10. Auflage der beliebten Veranstaltung stattfinden.
#23 Betriebe und Institutionen stellten sich und…
Weiterlesen
Ein Lächeln tut allen gut
Die Walldorfer Einkaufsnacht lockte viele zum Bummeln
„Das ist ja beinahe wie zur Kerwe.“ Diesen Ausspruch konnte man zur Walldorfer Einkaufsnacht die Hauptstraße hoch und runter hören. Und dazu gab es noch eine Vielzahl lächelnder Gesichter. Auch wenn es wohl einem Vergleich nicht standgehalten…
Weiterlesen
Informationsveranstaltung: Leimbach-Oberlauf-Hochwasserschutzmaßnahme 3.1
RP Karlsruhe informierte Bürgerinnen und Bürger über den geplanten Ausbau
Interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich am Abend des 4. Oktober 2021 im Palatin Wiesloch über das Hochwasserschutz- und Gewässerökologieprojekt am Leimbach-Oberlauf. Der Landesbetrieb Gewässer im…
Weiterlesen
Umbaumaßnahmen am Astorhaus beschlossen
In Tagesordnungspunkt 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.9. lag dem Gemeinderat der Beschluss zur Baumaßnahme im Astorhaus vor. Diese Baumaßnahme sieht den Austausch von Fenstern und Türen am denkmalgeschützten Gebäude sowie die Einrichtung eines direkten Zugangs vom Hauptraum zur…
Weiterlesen
Öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept in der Astoria-Halle
Bürger waren zum Thema Radfahren in Walldorf gefragt
Bürgermeister Matthias Renschler begrüßte am 29. September viele interessierte Bürgerinnen und Bürger Walldorfs in der Astoria-Halle zum Informationsabend der Beteiligungsrunde zum Thema Radverkehrskonzept. An mehreren Thementischen wurde…
Weiterlesen
Verpflichtung und Vereidigung von Bürgermeister Matthias Renschler
„Nur gemeinsam können wir Walldorf fortentwickeln“
Am 17. September hatte die Stadt zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats in die Astoria-Halle eingeladen. Dass nicht wie sonst der Ratssaal als Ort des Geschehens gewählt worden war, hatte einen besonderen Anlass: Auf der Tagesordnung standen die…
Weiterlesen
Gesangverein Eintracht Germania und das Blasorchester Walldorf unterstützen die Plattform
In diesen Tagen übergaben der Gesangverein Eintracht Germania und das Blasorchester Walldorf einen Scheck in Höhe von 1.085,00 Euro an die Stadt Walldorf zu Gunsten der Plattform. Die Vereine veranstalteten bereits 2019 ein gemeinsames Konzert in der Evangelischen Kirche.
Karl Bruckner, 1.…
Weiterlesen
Sanierung Schwetzinger Straße - Baubeginn am 20. September
Am 20. September 2021 beginnen die Baumaßnahmen zur Sanierung der Schwetzinger Straße. Die Umsetzung erfolgt in zwei Bauabschnitten und wird bis November 2022 andauern.
Die Schwetzinger Straße ist eine der wichtigsten Straßen in Walldorf für die Verbindung ins nördliche Stadtgebiet. Der südliche…
Weiterlesen
Einladung zur Informationsveranstaltung Radverkehrskonzept Walldorf
Stadt Walldorf fördert Radverkehr: Die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!
Am 29. September 2021 findet von 18 bis 20 Uhr in der Astoria-Halle eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Radverkehrskonzept Walldorf statt. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
Der Gemeinderat hat…
Weiterlesen
Spendensammlung für die Flutopfer
Straßenmusik am 11. September auf sechs Plätzen
Am 11. September lohnt sich ein Besuch der Hauptstraße, der Drehscheibe und der Supermärkte einmal mehr: von 10 bis 13 Uhr werden acht Musiker bzw. Combos den Einkauf der Walldorferinnen und Walldorfer mit ihrer Musik bereichern.
Als Zeichen der…
Weiterlesen
Äpfel sammeln und Saft mitnehmen beim Walldorfer Apfeltag am 25. September
Im letzten Jahr gingen 8 Tonnen Äpfel durch die Hände der Helferinnen und Helfer (Foto: Stadt Walldorf)
Mobile Versaftungsanlage macht am 25. September in Walldorf Station
Seit Jahrzehnten fördert die Stadt Walldorf die biologische Vielfalt und Aufwertung des Landschaftsbildes durch die…
Weiterlesen
Auftaktworkshop Fußverkehrs-Check 2021
Mehr Miteinander im Straßenverkehr in Walldorf
Mehr Miteinander im Straßenverkehr in Walldorf Die Stadt Walldorf nimmt den Fußverkehr unter die Lupe: Am 22. September starten die Fußverkehrs-Checks 2021 mit einem Auftaktworkshop. Die Walldorferinnen und Walldorfer sind eingeladen, gemeinsam mit…
Weiterlesen
Corona bedingte Unterstützung der Walldorfer Vereine beschlossen
Der Gemeinderat hat im Juli nicht nur ein Corona-Hilfspaket für die Kleinstbetriebe beschlossen, sondern auch Zuwendungen für Vereine, die der Vereinsförderung unterliegen, auf den Weg gebracht. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein Förderprogramm für Vereine durch den Gemeinderat beschlossen.…
Weiterlesen
Kostenfreie Schwimmkurse für Walldorfer Kinder
Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat der Gemeinderat der Stadt Walldorf beschlossen, kostenfreie Anfänger-Schwimmkurse für Walldorfer Kinder anzubieten.
Ab dem 30. August 2021 können Eltern für Ihre Kinder zwischen 5 und 10 Jahren einen Gutschein für einen kostenlosen…
Weiterlesen
Umsetzung eines stationären Parkleitsystems
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung vom 27. Juli mit der Umsetzung eines stationären Parkleitsystems für die Parkhäuser und Tiefgaragen in der Innenstadt.
Grundlage der Beschlussvorlage war eine Grundkonzeption mit den dargestellten Routen. Die FDP-Fraktion hatte am 19. März…
Weiterlesen
Flutopferhilfe beschlossen
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Juli 2021 beschlossen, im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe, die Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen heimgesucht hat, zu helfen. Als solidarischen Beitrag wurden 100.000 € bereitgestellt, die nach dem Wunsch von Gemeinderat und Verwaltung…
Weiterlesen
Aktionswoche im Projekt „Demenz im Quartier“ erfolgreich beendet
Ein Wegweiser, der nirgendwohin führt, er zeigt kreuz und quer in alle Himmelsrichtungen. Eine Uhr, die keine sinnvolle Zeit angibt. Ein umgekipptes Eis, was zur Tragödie werden kann. Die Skulpturenaktion, die im Rahmen des Modelprojekts „Demenz im Quartier“ der Stadt Walldorf, gefördert von der…
Weiterlesen
Bundestagswahl 2021
Wahlscheinantrag bequem per Internet
Zur Bundestagswahl am 26. September kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich, elektronisch oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Wir bieten für Sie…
Weiterlesen
Der Gutachterausschuss nimmt Fahrt auf!
Im November 2020 wurde der Zweckverband Gutachterausschuss Südöstlicher Rhein-Neckar-Kreis formell gegründet. Mitglieder des Zweckverbands sind die Kommunen Dielheim, Leimen, Malsch, Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, Sandhausen, St. Leon-Rot, Walldorf und Wiesloch. Die Räume der Geschäftsstelle des…
Weiterlesen
Wie Walldorf die Kultur im laufenden Jahr plant
Walldorfer Musiktage, Metropolink-Illumination und Konzerte im AQWA-Bäderpark
Trotz Corona möchte die Stadt Walldorf auch vor dem Hintergrund niedriger Inzidenzwerte und der damit verbundenen Lockerungen Kultur ermöglichen. Darüber informierten die Verantwortlichen der Stadt in einem Pressegespräch…
Weiterlesen
Pakistanische Gemeinde Walldorf spendet 500 € für die Flutopfer
„In dem Land helfen, in dem man wohnt“
Der Wiederaufbau der von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Gemeinden wird lange dauern und bedarf großer Hilfsbereitschaft und Unterstützung. Die Pakistanische Gemeinde Walldorf zeigte sich angesichts der furchtbaren Zerstörung solidarisch und bat…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Konzept für kostenlose Schwimmkurse für Walldorfer Kinder
Bei der öffentlichen Sitzung vom 22. Juni lag dem Gemeinderat ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, der den Auftrag an die Verwaltung vorsah, gemeinsam mit den Stadtwerken ein Konzept zu erarbeiten, kostenlose Schwimmkurse für Kinder aus Walldorf anzubieten.
Für die Grünen erläuterte…
Weiterlesen
Elektronische Terminvergabe im Rathaus
Vier weitere Bereiche seit 2. August
Seit dem 1. Juni können Walldorferinnen und Walldorfer online einen Besuchstermin für das Bürgerbüro vereinbaren. Von diesem Service wird reger Gebrauch gemacht und die Stadt Walldorf freut sich, diesen Terminservice seit 2. August auch für die Bereiche…
Weiterlesen
Gravimetrische Messungen in Walldorf
Die EnBW und die MVV Energie planen mit einem gemeinsamen Tochterunternehmen, der GeoHardt GmbH die Dekarbonisierung der Fernwärme. Im Raum Mannheim-Heidelberg-Hockenheim-Walldorf sollen hierzu die Einsatzmöglichkeiten der Geothermie erforscht werden.
Ein Fachunternehmen aus Leipzig ist aktuell…
Weiterlesen
Hochwasser-Katastrophe
Die Hochwasser-Katastrophe hat viele Todesopfer gefordert und immensen materiellen Schaden verursacht, ganze Landstriche wurden verwüstet. Der Wiederaufbau wird lange dauern und bedarf auch der tatkräftigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Die Walldorfer Feuerwehr ist seit…
Weiterlesen
Matthias Renschler wird Walldorfs Bürgermeister
53,25 Prozent der Stimmen für FDP-Stadtrat
Auf dem Walldorfer Rathausvorplatz hatten sich schon vor 18 Uhr viele Interessierte versammelt, um das Ergebnis der zweiten Runde um das Bürgermeisteramt live zu erfahren. Mit viel Spannung verfolgten die Anwesenden, wie die Wahlergebnisse der einzelnen…
Weiterlesen
Öffnung der Sporthallen in den Sommerferien
Üblicherweise werden fällige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in den Sporthallen während der Sommerferien durchgeführt. Coronabedingt konnten diese Arbeiten vorgezogen und während des Lockdowns erledigt werden.
Die Sporthallen in der Astoria-Halle, in der Schillerschule, im Schulzentrum und…
Weiterlesen
Pauschalvertrag mit Stadtwerken über Breitbandversorgung
In seiner öffentlichen Sitzung vom 13. Juli beschloss der Gemeinderat bei sechs Enthaltungen mehrheitlich die Zustimmung zur 3. Satzungsänderung des Zweckverbands fibernet.rn.
Die Beschlussempfehlung in diesem Punkt habe einen coronabedingten Hintergrund, wie der Erste Beigeordnete Otto Steinmann…
Weiterlesen
Sanierung der Schwetzinger Straße
Am Mittwoch, den 14. Juli fand in der Astoria-Halle eine Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohner, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende zur Sanierung der Schwetzinger Straße statt. Dabei hatten die Anwesenden die Möglichkeit, sich über die Planung, die…
Weiterlesen
Jahresabschluss 2020 innoWerft
Am 13. Juli wurde auf der öffentlichen Gemeinderatsitzung der Jahresabschluss 2020 der innoWerft Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH vorgestellt.
Dr. Thomas Lindner, Geschäftsführer der innoWerft, sprach trotz eines Verlusts in Höhe von rund 403.000 Euro von einem sehr guten…
Weiterlesen
Antrag der SPD-Fraktion zu kostenlosem Busfahren angenommen
In der öffentlichen Sitzung vom 13. Juli hatte der Gemeinderat über den Antrag der SPD-Fraktion zu entscheiden, der die Einführung des kostenlosen Busfahrens in Walldorf für Einzelfahrten vorsah.
„Einfach einsteigen“ - so könne man sich den ÖPNV der Zukunft vorstellen, wie Manfred Zuber den Antrag…
Weiterlesen
Ausstellung „Farben berühren“ der Künstlergruppe Walldorf endet mit „Mini Finissage“
Eine Vernissage war nicht möglich gewesen, aber die Künstlergruppe und die Stadt Walldorf hatten alle Kunstinteressierten dazu eingeladen, die Werke ihrer der neuen Ausstellung „Farben berühren“ Corona konform im Rathaus zu besichtigen. Die Ausstellung war ursprünglich von 28. April bis 23. Juni…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt Kindergartenbedarfsplanung 2021
In seiner öffentlichen Sitzung vom 8. Juni wurde dem Gemeinderat die Kindergartenbedarfsplanung für das Jahr 2021 ergänzt, um einen Schulbericht, der die Situation an den Walldorfer Schulen abbildet, vorgelegt. Wie man dem Bericht entnehmen könne, „sind wir im Bereich der Betreuung der…
Weiterlesen
Erweiterung der Waldschule schreitet voran
Neue Mensa und Räumlichkeiten für einen dritten Grundschulzug geplant
Bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. Juni stand die Erweiterung der Waldschule mit Schaffung einer neuen Mensa und weiteren Räumlichkeiten für einen dritten Grundschulzug auf der Tagesordnung.
Mit der…
Weiterlesen
Neuer Service im Rathaus: Online-Termine im Bürgerbüro ab 01. Juni
Die Stadt Walldorf freut sich, ab sofort einen neuen, komfortablen Service anbieten zu können. Einwohnerinnen und Einwohner haben nun die Möglichkeit, online einen Besuchstermin für das Bürgerbüro zu vereinbaren. Termine sind ab dem 1. Juni verfügbar. Um Wartezeiten zu minimieren, geben die Besucher…
Weiterlesen
Entscheidungen im Gemeinderat 18. Mai
Antrag der SPD-Fraktion zur Erstellung eines Sanierungsfahrplans der Gemeindestraßen angenommen
Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 18. Mai hatte die SPD-Fraktion einen Antrag zur Abstimmung über die Erstellung eines Sanierungsfahrplans der Gemeindestraßen eingebracht. Der…
Weiterlesen
Führerschein-Umtausch: Graues oder rosa Dokument verliert bald Gültigkeit
Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren ab dem 19.01.2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher…
Weiterlesen
Dienstjubiläum bei der Stadt Walldorf
Sascha Kusterer und Timo Ritter arbeiten seit 25 Jahren für den Bauhof
Seit 25 Jahren sind Sascha Kusterer und Timo Ritter aus dem Bauhof nicht mehr wegzudenken. Beide wurden am 01. April 1996 bei der Stadt eingestellt. Sascha Kusterer ist laut seiner Ausbildung „Fachwerker im Gartenbau“. Als…
Weiterlesen
Verabschiedung von Bürgermeisterin Christiane Staab in der Astoria-Halle
„Ich hatte eine unglaublich erfüllende Amtszeit“
„Jetzt kommt doch die Wehmut“, gab Christiane Staab zu, als sie bei ihrer offiziellen Verabschiedung in der Astoria-Halle am 16. April das Wort ergriff. Ihrem Auftritt vorausgegangen waren zahlreiche Grußworte für die frisch gewählte…
Weiterlesen
Entscheidungen im Gemeinderat
Modernisierung sowie Sanierung für die Wohnanlagen Hopp-Stift I und II beschlossen
In seiner jüngsten Gemeinderatssitzung am 13. April sprachen sich die Ratsmitglieder einstimmig dafür aus, in diesem Jahr den Betrag von ca. 160.000 Euro für die Übernahme der Investitionskosten für Heiztechnik in…
Weiterlesen
Aufstellung des Bebauungsplanes HDM-Digital Campus
Öffentliche Bekanntmachung
Aufstellung des Bebauungsplanes „HDM – Digital Campus“
Der Gemeinderat der Stadt Walldorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.03.2021 die Aufstellung des Bebauungsplanes „HDM – Digital Campus“ gemäß § 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, mit der…
Weiterlesen
Haushaltsplan 2021
Gemeinderat stimmt Haushaltsplan 2021 einstimmig zu
Erster Beigeordneter Otto Steinmann legte in der Gemeinderatssitzung am 23. März den Haushaltsplan 2021 mit Finanz- und Investitionsplanung sowie den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs vor.
Die Stellungnahmen der Fraktionen sind nachfolgend im…
Weiterlesen
Wahlergebnisse
Die Wahlergebnisse der Landtagswahl für Walldorf, den Wahlkreis 37 und den Rhein-Neckar-Kreis finden Sie hier:
Walldorf:
https://wahlergebnisse.komm.one/02/produktion/wahltermin-20210314/08226095/html5/index.html
Wahlkreis 37:
https://wahlergebnisse.komm.one/02/produktion/wahltermin-20210314/082…
Weiterlesen
Hans Wölz ausgezeichnet
Hans Wölz mit der Ehrenurkunde des Gemeindetags ausgezeichnet
Für seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat wurde in diesen Tagen Stadtrat Hans Wölz mit Ehrenurkunde und Stele des Gemeindetags ausgezeichnet. Im Rahmen eines Termins im Beisein der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen würdigte der…
Weiterlesen
Stromausfälle unter der Lupe
Einen Blick zurück auf das Jahr 2020 in Hinblick auf die Stromversorgung Walldorfs warf der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr (TUPV)in seiner öffentlichen Sitzung am 09. Februar. Anlass für den Tagesordnungspunkt hatten die gehäuften Stromausfälle im vergangenen Jahr gegeben.
Über…
Weiterlesen
Wohnberechtigungsschein
Das Land Baden-Württemberg hat die Einkommensgrenzen für den Bezug und den Bau von öffentlich gefördertem Wohnraum seit 28. Januar 2021 angehoben. Für eine Einzelperson hat sich das Jahreseinkommen damit um 850 Euro von bisher 51.000 Euro auf 51.850 Euro erhöht. Diese Nachricht ist vor allem für…
Weiterlesen
Leitbild weist Walldorf den Weg
In seiner Sitzung am 21. Januar hat der Gemeinderat mehrheitlich das Leitbild der Stadt Walldorf verabschiedet.
Wie Erster Beigeordneter Otto Steinmann in der Sitzung erläuterte, gehört ein Leitbild zum neuen Haushalts- und Kassenrecht mit doppischer Buchführung, auf das Walldorf im Jahr 2014…
Weiterlesen
Warnung vor Pishing-Mails der "EU"
Wie die Stadt Walldorf von verschiedenen Geschäftsleuten erfahren hat, kursieren derzeit E-Mails, die angeblich von der Europäischen Kommission stammen. Es handelt sich aber um Phishing-Mails, mit deren Hilfe Bankdaten ausspioniert werden. Um an vermeintliche Corona-Fördergelder der EU zu kommen,…
Weiterlesen
Stadträtin Paula Glogowski verpflichtet
(Foto: Pfeifer)
Auf ihr neues Amt als Gemeinderätin wurde Stadträtin Paula Glogowski in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats verpflichtet. Paula Glogowski rückte für Stadtrat Dr. Günter Willinger nach, der aus persönlichen Gründen sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat beantragt hat. Während…
Weiterlesen
Stadtrat Dr. Günter Willinger aus dem Gemeinderat verabschiedet
Nachdem der Gemeinderat bereits im Januar über seinen Antrag auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat entschieden hat, war jetzt der Zeitpunkt für die Verabschiedung gekommen. Stadtrat Willinger hat aus beruflichen Gründen darum gebeten, von seinem Amt als Gemeinderat entbunden zu werden. Bürgermeisterin…
Weiterlesen
Erneute Bekanntmachung zum Inkraftreten des Bebauungsplanes „Walldorf-Mitte, 1. Änderung“
Der Gemeinderat der Stadt Walldorf hat am 17.11.2020 in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplanes nach § 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB als Satzung beschlossen. Der am…
Weiterlesen
Stellungnahme der Fraktionen im Walldorfer Gemeinderat
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 20. Oktober hat Stadtrat Maximilian Himberger (Bündnis 90/Die Grünen) eine gemeinsame Stellungnahme aller Fraktionen zu den "Querdenker-Demonstrationen in Walldorf verlesen.
Im Wortlaut:
Alle Fraktionen im Gemeinderat der Stadt Walldorf stehen hinter…
Weiterlesen