Aktuelles

Stadt bezuschusst das Jugendticket BW

Förderung der Mobilität junger Menschen
Die Stadt Walldorf bezuschusst ab 1. Januar 2026 das Jugendticket BW beziehungsweise das Deutschland-Ticket für berechtigte Walldorfer Jugendliche mit 20 Prozent der Kosten in Form eines Gutscheins. Die Förderung erfolgt über den Walldorf-Pass.…

Weiterlesen

Rabatte, Überraschungen und Aktionen

Einzelhändler laden zum Adventsbummel am 13. Dezember
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Walldorfer Einzelhändler zum Adventsbummel ein. Einige der beteiligten Geschäfte verlängern an diesem Tag ihre Öffnungszeiten oder halten besondere Aktionen bereit – von Rabatten und kleinen Überraschungen bis…

Weiterlesen

Kleine Künstler sorgen für Glanz

Walldorfer Kinder schmücken die Bäume in der Hauptstraße
Nicht nur die großen Weihnachtsbäume auf der Drehscheibe und auf dem Marktplatz werden geschmückt. Das gilt auch für die kleineren Exemplare, die der Bauhof entlang der Hauptstraße aufgestellt hat. Für den passenden Baumschmuck sorgten wie…

Weiterlesen

Rechenzentrum holt den begehrten Wanderpokal

Zehn Mannschaften traten beim Behördenfußballturnier an
Das 34. Behördenfußballturnier, ausgerichtet von der Rathauself mit Unterstützung der Stadt Walldorf, ist am vergangenen Wochenende in der Astoria-Halle über die Bühne gegangen. Zehn Mannschaften waren angetreten, um den Wanderpokal zu…

Weiterlesen

„Das Thema hat mehr Sichtbarkeit verdient“

Schulsozialarbeit macht am Orange Day auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam
Kurz vor 9.15 Uhr ertönt zur ersten großen Pause im Schulzentrum über die Lautsprecher eine Durchsage. Mitglieder der Schülervertretung (SMV) informieren über eine Aktion in der Aula anlässlich des Orange Day – ein…

Weiterlesen

Warnung vor Phishing-Mails

Absender ist angeblich die Stadt Walldorf
Die Stadt Walldorf wurde darüber informiert, dass aus bislang unbekannter Quelle aktuell Phishing-Mails versendet werden, deren Absender angeblich die Stadt Walldorf ist. Die Nachrichten erkundigen sich bei Geschäftspartnern der Stadt nach offenen…

Weiterlesen

Ringstraße hat Vorfahrt

An der Kreuzung mit der sanierten Ziegelstraße
Aus aktuellem Anlass weist die Stadt Walldorf nochmals auf die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung Ringstraße/Ziegelstraße hin: Denn seit dem Abschluss der Sanierung der Ziegelstraße im Dezember 2024 gibt es offensichtlich bei dem einen oder anderen…

Weiterlesen

Mit dem Theaterbus nach Heidelberg

Haltestelle in Walldorf am Rathaus
Seit dem Jahr 2012 bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: den Theaterbus. Dieser bringt Menschen aus dem Umland ins Heidelberger Theater oder zum Rokokotheater Schwetzingen – ganz entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche. In der…

Weiterlesen

Wenn Körper und Seele krank sind

Daniela Dröscher stellt ihr neues Buch in der Stadtbücherei vor
Einen fulminanten Erstling habe Daniela Dröscher hingelegt, stellt Stadtbüchereileiterin Barbara Grabl die Autorin vor, die mit ihrem aktuellen Roman „Junge Frau mit Katze“ zu Gast ist. „Wer ihre Bücher kennt, weiß, dass es viel um den…

Weiterlesen

Stadt übernimmt das Defizit des Pflegezentrums

Reduzierte Bettenzahl ist der Hauptgrund für das Minus
Die Stadt Walldorf wird das Defizit des Pflegezentrums Astor-Stift ausgleichen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung für den Finanzierungsfehlbetrag im Jahr 2024 beschlossen, der knapp über 230.000 Euro beträgt. Als Hauptgrund für…

Weiterlesen

Güterbahntrasse berührt Walldorf nicht

Bahnprojekt Mannheim – Karlsruhe: Entscheidung für Streckenvariante gefallen
In der 15. Sitzung des Dialogforums zum Bahnprojekt Mannheim – Karlsruhe wurde die Vorzugsvariante für die neue Güterbahntrasse durch die DB InfraGo AG für die Deutsche Bahn vorgestellt. Ausgewählt wurde die Variante R4,…

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz

Geschenkartikel, Musik und Kinderprogramm an zwei Wochenenden
Der Walldorfer Weihnachtsmarkt verspricht an den beiden ersten Adventswochenenden (28. bis 30. November und 5. bis 7. Dezember) wieder ein vielfältiges Angebot an kalten und warmen Speisen sowie Getränken, zahlreiche Aussteller aus der…

Weiterlesen

Die Kunst führt spannende Dialoge

Für die Ausstellung „Status quo“ ist Kristina Hoge tief in die städtische Kunstsammlung eingetaucht
„Wo ist die Preisliste?“, wird Walldorfs neue Kunstbeauftragte von Besuchern der Vernissage im Rathaus gefragt. Das findet Dr. Kristina Hoge „schön“ und so bemerkenswert, dass sie es in ihre…

Weiterlesen

Verlegung des Wochenmarkts

Aufgrund des Weihnachtsmarkts in der Hauptstraße findet der Wochenmarkt am Donnerstag, 27. November, und am Donnerstag, 4. Dezember, auf dem Rathausvorplatz in der Nußlocher Straße 45 statt.



Weiterlesen

Auf dem Zebrastreifen das Fahrrad schieben

Der Fußgängerüberweg ist für Fußgänger da
Das Ordnungsamt der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass auf das richtige Verhalten von Fahrradfahrern auf Fußgängerüberwegen aufmerksam. Im Begriff „Fußgängerüberweg” steckt bereits dessen Zweck: Es handelt sich um eine Fahrbahnmarkierung, die dem…

Weiterlesen

Umplanung reduziert die Mehrkosten

Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer
Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen auf. Wie von der Verwaltung…

Weiterlesen

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft

Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom deutsch-französischen Freundeskreis seit 1985 sehr…

Weiterlesen

„Es ist unser Auftrag, hinzuschauen, wenn Unrecht geschieht“

Gedenken am Volkstrauertag 
Mit einer Gedenkveranstaltung in der Friedhofskapelle wurde der diesjährige Volkstrauertag begangen. Der Evangelische Posaunenchor und die Constantia Walldorf begleiteten die Veranstaltung mit Musik und Gesang. An diesem Tag wird traditionell der Opfer von Krieg,…

Weiterlesen

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:
Der Gemeinderat hat der Deckung des Finanzierungsfehlbetrages beim Pflegezentrum Astor-Stift im Jahr 2024 in Höhe von rund 230.000 Euro zugestimmt. Die neuen Außenanlagen der Waldschule werden teurer als…

Weiterlesen

Brennholz bequem online kaufen

Forstrevier bietet auch wieder Termine im Rathaus an
An Brennholz Interessierte, die ihr Holz gerne direkt im Wald aufarbeiten wollen und einen gültigen Motorsägenschein besitzen, können sich dieses Jahr auf zwei verschiedenen Wegen ihr Brennholz sichern: entweder per Online-Kauf oder auf dem…

Weiterlesen

„Jeder Piks macht die Welt ein klein wenig besser“

Bürgermeister und DRK-Ortsverein ehren Blutspender
„Es braucht Sie, es braucht ‚uns‘, und mit ‚uns‘ meine ich: uns Mitmenschen. Solidarität und Zusammenhalt werden gerne beschworen und sind meistens in einem gedanklich-geistigen Sinn gemeint. Sie, werte Damen und Herren, leisten ganz aus freien…

Weiterlesen

Wasser wird abgestellt

Der städtische Bauhof teilt mit, dass wie üblich über die Wintermonate auf dem Friedhof das Wasser an den Entnahmestellen abgestellt worden ist. Dabei handelt es sich um eine witterungsbedingte Schutzmaßnahme. Somit ist seit Dienstag, 18. November, keine Wasserentnahme mehr möglich.

Weiterlesen

Schnittgut- und Recyclingplatz geschlossen

Die Stadt Walldorf teilt mit, dass der Schnittgut- und Recyclingplatz am Mittwoch, 24. Dezember (Heiligabend) und am Mittwoch, 31. Dezember (Silvester), geschlossen hat.

Weiterlesen

Advent im Atelier

Die beiden Künstlerinnen Elvira Dick und Laura Figueiredo-Brandt laden zu „Advent im Atelier“ ein. Sie stellen ihre Werke in der Jamarts-Studiogalerie (Finkenweg 4) an den ersten beiden Adventswochenenden, am Samstag, 29., und Sonntag, 30. November, sowie am Samstag, 6., und Sonntag, 7. Dezember,…

Weiterlesen

Frauenschicksale am Ende des Zweiten Weltkriegs

Filmclub zeigt italienisches Drama „Vermiglio“
Am Donnerstag, 27. November, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf um 20 Uhr im Luxor-Kino den italienischen Film „Vermiglio“ aus dem Jahr 2024. 
Der Film spielt in einem abgelegenen Dorf im Trentino im Winter 1944 im letzten Jahr des Zweiten…

Weiterlesen

Zum Schutz der Tiere

Tierpark beugt der Vogelgrippe vor
„Wir setzen die aktuellen Maßnahmen vorsorglich zum Schutz der Tiere um“, sagt Tierparkleiter Dr. Philipp Koch. Angesichts der Häufung von Vogelgrippefällen in Baden-Württemberg, in Mannheim, im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Ortenaukreis, hatte am späten…

Weiterlesen

Das Ziel ist mehr Verkehrssicherheit

Kreis stimmt Übertragung der K4256 an die Stadt zu
Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Rhein-Neckar-Kreises hat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt, die Straßenbaulast des innerörtlichen Teils der K4256 an die Stadt Walldorf zu übertragen. Das hatte die Stadt Walldorf nach einem…

Weiterlesen

Turteltauben und Blauracken sind in bester Gesellschaft

Neue Tierarten und umgestaltete Gehege stärken das Profil des Tierparks
Blauracken, die auch als Mandelkrähen bezeichnet werden, sind mit ihrem türkisfarbenen und azurblauen Gefieder sehr auffallend gefärbte Vögel, deren Gesamtbestand weltweit zwar als ungefährdet gilt, die aber in Mitteleuropa bis…

Weiterlesen

Hunderte Laternen erleuchten die Straßen

Der Heilige Martin zeigt auch in Walldorf sein großes Herz
Während sich die Kinder der Theater-AG der Waldschule noch vorbereiten, stimmt der Musikverein Stadtkapelle auf den bevorstehenden Auftritt schon einmal musikalisch ein. Mit Klassikern wie „Laterne, Laterne“ oder „Sankt Martin“ setzt man…

Weiterlesen

Weihnachten kann kommen

Große Nordmanntannen zieren Drehscheibe und Marktplatz
Die Weihnachtszeit hat begonnen, zumindest optisch: Am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr wurden die fünf großen Weihnachtsbäume in Walldorf angeliefert, die auf der Drehscheibe und dem Marktplatz sowie vor Hopp- und Astor-Stift stehen. Die…

Weiterlesen

Ausstellung zeigt den „Status quo“

Werke aus der städtischen Kunstsammlung im Rathaus zu sehen
Die Vernissage zur neuen Ausstellung der Reihe „Kunst im Rathaus“ unter dem Titel „Status quo“ findet am Donnerstag, 20. November, 18 Uhr, im Rathaus statt. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Mit „Status quo“ wirft die neue…

Weiterlesen

Die Bremer Stadtmusikanten

Ein musikalisches Bühnenabenteuer für die ganze Familie 
Der Dirigent, Komponist und Konzertmoderator Andreas Peer Kähler präsentiert sein neuestes Werk für junges Publikum: „Die Bremer Stadtmusikanten“, komponiert im Frühjahr 2025 für das SAP-Sinfonieorchester und uraufgeführt im Herbst unter der…

Weiterlesen

Behördenfußballturnier der Stadt

Das 34. Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf findet am Samstag, 22. November, in der Astoria-Halle statt. Die Spiele beginnen um 11 Uhr, das Finale wird gegen 17.45 Uhr stattfinden. In diesem Jahr treten zehn Mannschaften an: Stadt Sinsheim, Stadt Eppelheim, Stadt Leimen, Stadt Hockenheim,…

Weiterlesen

Adventsstimmung auf dem Marktplatz

Walldorfer Weihnachtsmarkt an zwei Wochenenden
Der Walldorfer Weihnachtsmarkt findet wieder an den ersten beiden Adventswochenenden statt: von 28. bis 30. November und von 5. bis 7. Dezember jeweils freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Die…

Weiterlesen

„Jeder hat es mitbekommen“

Gedenken an Pogrom in Walldorf
Schon seit einigen Jahren laden am 9. November die evangelische Kirchengemeinde und die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde gemeinsam zum traditionellen Gedenken an die Reichspogromnacht ein, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stattfand.
„Es ist ganz…

Weiterlesen

„Unsere Entdeckungen 2025“

Stadtbücherei zeigt persönliche Medientipps des Teams
„Unsere Entdeckungen 2025“ heißt die Ausstellung, die zurzeit in der Stadtbücherei zu sehen ist. Das Besondere daran: Die Ausstellungsstücke sind ausdrücklich zum Ausleihen gedacht. Denn es handelt sich um die persönlichen Empfehlungen des…

Weiterlesen

Eine Auszeichnung für „echte Waldmacher“

Preis für die gemeinsamen Projekte von Sambuga-Schule und Forstrevier
„Ich tausche sofort mein Büro gegen euer Waldklassenzimmer“, zeigt sich Dr. Tobias Wolfinger beim Besuch in der „Waldlupe“ im Hochholz begeistert. Der Geschäftsführer der Technikum Laubholz GmbH, einer vom Land Baden-Württemberg…

Weiterlesen

Nächste Bürgersprechstunde am 26. November

Anmeldungen ab sofort möglich
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 26. November, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des Bürgermeisters an. Die Stadt macht…

Weiterlesen

„Junge Frau mit Katze“: Wenn der Körper lautlos rebelliert

Daniela Dröscher liest in der Stadtbücherei 
Am Donnerstag, 20. November, 19 Uhr, wird die Autorin Daniela Dröscher zu Gast in der Stadtbücherei sein und ihr neues Buch „Junge Frau mit Katze“ vorstellen. Moderiert wird die Lesung von Judith Samp.
Daniela Dröscher erzählt in „Junge Frau mit Katze“…

Weiterlesen

Man müsste ein Eisbär sein

Warum, erklärt die Siegerin des ersten Walldorfer Science Slams
Die „Modellierung des Wärmetransports in porösen Strukturen unter anderem unter dem Einfluss von Strömungen“ zählt zu den Forschungsaktivitäten von Dr. Anastasia August am Institut für Angewandte Materialien, Mikrostruktur-Modellierung…

Weiterlesen

Laternen leuchten wieder

Martinszug findet am 11. November statt
Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18 Uhr mit dem Martinsspiel, das am…

Weiterlesen

Lässt sich die Entwicklung des Industriegebiets steuern?

SPD beantragt eine erneute Unternehmensbefragung und ein Konzept
Walldorf habe „ein gut funktionierendes Industriegebiet, das eigentlich intakt ist, aber eventuell sein Potenzial nicht voll ausschöpft“, sagte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Das sei schon…

Weiterlesen

Mit neuem Blick auf den „Status quo“

Ausstellung zeigt Werke aus der städtischen Kunstsammlung
„Das ist ein spannender Blickwinkel“, sagt Dr. Kristina Hoge. Als jemand, „der von außen kommt“, hat sich die neue Kunstbeauftragte in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv mit der städtischen Kunstsammlung auseinandergesetzt. „Wovon…

Weiterlesen

„Qualität, Leidenschaft und Engagement“

Dank an Bernd Ullrich für 40 Jahre in Diensten der Stadt
Mit einem „ganz, ganz herzlichen Dank“ für die Treue und die über viele Jahre hinweg gute Arbeit gratuliert Bürgermeister Matthias Renschler Bernd Ullrich zum Dienstjubiläum. „40 Jahre bei der Stadt Walldorf, vom Anfang des Berufslebens bis…

Weiterlesen

Der Rathausplatz blüht auf

Entsiegelung und Begrünung schreiten voran
Auf dem Rathausvorplatz hat sich einiges getan: Im Zuge eines Anpassungs- und Umgestaltungsprojekts wurden in diesem Spätsommer erste Teilflächen neu gestaltet. Hintergrund der Aktion ist ein Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, der nach…

Weiterlesen

Wie Ergotherapie bei Demenz helfen kann

Martina Schramm stellt beim Café im Quartier Möglichkeiten vor
Am Dienstag, 18. November, findet von 15 bis 16.30 Uhr das nächste Café im Quartier mit Martina Schramm als Gast statt. Das offene Angebot im Treff des generationenübergreifenden Wohnhofs (Bürgermeister-Willinger-Straße 60) richtet sich…

Weiterlesen

Für die Opfer von Kriegen und Verfolgung

Gedenkfeier am Volkstrauertag
Mit einer Gedenkfeier wird am Volkstrauertag, Sonntag, 16. November, 11.15 Uhr, in der Friedhofskapelle der Opfer von Kriegen, Terror, Flucht und Verfolgung gedacht. Kooperator Ghislain Eklou von der katholischen Kirchengemeinde spricht Gebete und die Fürbitten,…

Weiterlesen

Abenteuer mit der Gangsta-Oma

Theaterstück für Kinder in der Stadtbücherei
Am Samstag, 8. November, 15 Uhr, kommt die „Gangsta-Oma“ in die Stadtbücherei. Das Theaterstück nach dem Buch von David Walliams ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und wird von der Württembergischen Landesbühne Esslingen auf die Bühne gebracht.
Jede…

Weiterlesen

Winterkonzert von SAP piano

Das Winterkonzert im Jubiläumsjahr zu 25 Jahre „SAP piano“ findet am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr in der Laurentiuskapelle statt. Verschiedene Musikerinnen und Musiker präsentieren Klavier- und Kammermusik vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Kostendeckung und…

Weiterlesen

Eine musikalische Nacht, die nachhallt

Filmclub zeigt am 13. November „Der letzte Takt“
Am Donnerstag, 13. November, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast die isländische Komödie „Der letzte Takt“ aus dem Jahr 2024. Darin geht es um ein kleines Kammerorchester in Reykjavik, das kurz vor dem Aus steht – die…

Weiterlesen

Pflanzen vom Friedhof gestohlen

Die Stadt Walldorf macht darauf aufmerksam, dass auf dem Friedhof in den vergangenen Tagen vermehrt Pflanzen gestohlen worden sind. Besonders betroffen ist demnach das gärtnergepflegte Grabfeld, von dem speziell in den Tagen vor Allerheiligen mehrere frisch eingepflanzte Gewächse entwendet wurden.…

Weiterlesen

In Erinnerung an Willi Schneider

Der frühere Stadtbaumeister hätte diese Woche seinen 90. Geburtstag gefeiert
Wilhelm Schneider hat Spuren hinterlassen. Mit seinem beruflichen Wirken in Walldorf, wo der spätere Ehrenbürger ab 1961 im Rathaus als Stadtbaumeister, als Technischer und dann Erster Beigeordneter tätig war. Und mit…

Weiterlesen

Kirchliche Sozialstation in neuen Räumen

Bürgermeister besucht die Einrichtung
„Das ist eine wichtige Einrichtung für unsere Stadt. Ich bin froh, dass es hier eine Anlaufstelle gibt“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler, als er die neuen Räume der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot in der Ebertstraße 5 besuchte. Die waren…

Weiterlesen

Laternen leuchten wieder

Martinszug findet am 11. November statt
Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18 Uhr mit dem Martinsspiel, das am…

Weiterlesen

„Kara, die Coole“ macht das Rennen

Die zehnjährige Elli Ronellenfitsch gewinnt den Namenswettbewerb für das Lamm
Im Juni ließ sich das damals gerade einen Monat alte Lamm noch locker auf den Arm nehmen. Vier Monate später ist aus dem immer noch jungen Schaf ein echtes Schwergewicht geworden, das sich längst nicht mehr so leicht…

Weiterlesen

Dank für die hervorragende Arbeit

Renate Büchner und Heike Schweinfurth aus VHS-Beirat verabschiedet
Renate Büchner und Heike Schweinfurth sind vor Kurzem nach vielen Jahren aktiver Mitarbeit aus dem Beirat der Volkshochschule Südliche Bergstraße verabschiedet worden. Heike Schweinfurth unterstützte seit ihrer Berufung in den…

Weiterlesen

Offene Bühne von Human Nation

Buntes Programm mit Musik, Tanz und Kleinkunst 
Der Chor Human Nation aus St. Leon-Rot freut sich, auf seiner mittlerweile siebten „Offenen Bühne“ wieder Talente aus der Region mit Musik, Tanz und Kleinkunst zu präsentieren. Das Programm verspricht, bunt und spannend zu werden, neben…

Weiterlesen

Innenhof der Stadtbücherei wird zum grünen Lebensraum

Pflanzaktion soll heimische Artenvielfalt fördern
Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Natur: Während am Samstag zahlreiche Freiwillige im Reilinger Eck und im Dannhecker Wald hunderte Bäume pflanzten, um den Wald klimafit zu machen, waren im Innenhof der Stadtbücherei einige engagierte…

Weiterlesen

Bauhof verkauft Holzpellets

Der städtische Bauhof hat in einer nachhaltigen Aktion aus Sägespanen auch in diesem Jahr wieder Holzpellets hergestellt. Die Pellet-Presslinge haben einen Durchmesser von rund 70 Millimetern und variieren in der Höhe zwischen 50 und 70 Millimetern. Sie werden jetzt in Gebinden zu je circa 20…

Weiterlesen

Wenn der Wald um Hilfe ruft

Mit Baumpflanzaktion die Schwetzinger Hardt für die Klimazukunft fit machen
„Ich habe noch nie einen Baum gepflanzt und finde diese Aktion eine super Idee“, sagt Ulrike Berenbold zu ihrer Motivation, bei herbstlich frischen Temperaturen an einem Samstagvormittag im Wald zu arbeiten. Sie gehört zur…

Weiterlesen

„Einsichten – Aussichten“ im Rathaus

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an
Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die Ausstellung läuft in der Reihe…

Weiterlesen

„Renée, du bist heute ganz nah“

Benefizkonzert für die verstorbene Sängerin in der Astoria-Halle
„Ich habe sie gespürt“, sagt Ralph Delgado. Seine im April verstorbene Ehefrau, die Sängerin Renée Walker, ist beim Benefizkonzert in der Walldorfer Astoria-Halle allgegenwärtig. Die Eheringe hängen an Delgados Saxofon, er selbst…

Weiterlesen

Weihnachtspakete für Senioren und Kinder in Rybniza

Alljährliche Hilfsaktion der Kleiderstube Walldorf
Die Kleiderstube Walldorf sendet auch in diesem Jahr wieder Weihnachtspakete für Senioren und Kinder nach Rybniza in Moldawien/Transnistrien. Dort lebt ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung in Armut, in einigen ländlichen Gebieten fehlt…

Weiterlesen

„Ihr seid schuld, wenn es wieder passiert“

Gedenken an die Deportation der Walldorfer Juden vor 85 Jahren
„Nach 72 Stunden Fahrt kamen wir im Lager Gurs an. Eine große Barackenstadt war für uns vorbereitet. Es dauerte fast eine Woche, bis wir endlich unser Gepäck bekamen. Es war im Freien aufgestapelt und völlig durchnässt. Außerdem waren…

Weiterlesen

Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren?

Die Stadt Walldorf bietet ab sofort den „Ehrenamtskompass“ an
„Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?“, fragt die Stadt Walldorf in ihrem neuen „Ehrenamtskompass“, der unter www.ehrenamt-walldorf.de online gegangen ist. „Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten, die Ihnen ermöglichen, sich in…

Weiterlesen

Dachständerrückbau wird Thema im Ausschuss

SPD-Fraktion beantragte Informationen zu Fortschritt und Kosten
Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr (TUPV) wird sich in einer seiner kommenden Sitzungen mit dem aktuellen Stand des Projekts „Dachständerrückbau“ beschäftigen. Das ist das Ergebnis eines Antrags der SPD-Fraktion,…

Weiterlesen

„Einsichten – Aussichten“ im Rathaus

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an
Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die Ausstellung läuft in der Reihe…

Weiterlesen

Walldorf feiert sich und seine Freunde

Bunter Trubel und viel Musik am Kerwewochenende
Rudi Sailer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen. Der Leiter des Akkordeonorchesters Walldorf bittet Bürgermeister Matthias Renschler und dessen französischen Kollegen Eric Pensalfini auf die Bühne. Zu den Klängen des Orchesters singen zur…

Weiterlesen

„So ein Abenteuer stärkt die Bindung“

Nadine Regel spricht über ihre Wanderung über die Alpen mit Hund Ralfi
Dass sich da zwei gefunden haben, wird im Laufe des Abends immer wieder deutlich: Nadine Regel ist zu Gast in der Stadtbücherei und stellt ihr Buch „Mein Glück hat vier Pfoten“ vor, in dem sie über ihre Wanderung über die Alpen…

Weiterlesen

Eine Allrounderin mit Herz

Birgit Gamer feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
Von einem „freudigen Ereignis“ sprach Bürgermeister Matthias Renschler, als er Birgit Gamer zur Feierstunde anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums im Rathaus empfing, begleitet von einigen Kolleginnen und Kollegen. Birgit Gamer ist seit ihrem…

Weiterlesen

Vom Gartenzaun bis zur Pflanzen-Gabione

Unternehmertreffen der Stadt zu Gast bei Draht Mayr
„Wir machen alles Mögliche, was man irgendwo aufstellen kann“, fasst Kai Baumgärtner salopp die breite Produktpalette der Draht Mayr GmbH zusammen. „Und das macht riesig Spaß“, fügt er beim Rundgang durch die drei großen Hallen am Logistikstandort…

Weiterlesen

Startschuss für unbeschwertes Feiern

Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich 
Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen Spargelmarkt und Straßenkerwe viele Menschen bewegt. „Die Welt hat sich verändert, Walldorf hat sich verändert – ich kenne nicht einmal mehr…

Weiterlesen

Die Freundschaft lebt über den großen Teich hinweg

Delegation aus Freeport/USA um Bürgermeister Kennedy trägt sich ins Goldene Buch ein
„Vielen Dank für den Empfang in Ihrer schönen Stadt“, sagt Robert T. Kennedy. „Ich liebe Walldorf, ich liebe die Walldorfer Feuerwehrleute.“ Der Bürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt Freeport im Staat…

Weiterlesen

Heimatfreunde schellen Kerwe aus

In historischen Uniformen zu Besuch im Rathaus
Es hat gute Tradition, dass die Walldorfer Heimatfreunde am Donnerstag vor der Straßenkerwe zum sogenannten „Kerwe ausschellen“ durch die Straßen ziehen. Dabei besuchen sie in ihren historischen Uniformen unter anderem Schulen, Banken, das Pflegeheim,…

Weiterlesen

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im April verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth, Markus Sprengler, Henry Mittnacht,…

Weiterlesen

„Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“

Gottfried Keim zeigt im Rathaus „Einsichten – Aussichten“
„Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der Vergangenheit bereits fünf Ausstellungen organisiert. Die sechste ist aktuell unter dem Titel „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus zu sehen. In Kooperation mit dem…

Weiterlesen

Filmclub zeigt „Die Unschuld“

Am Donnerstag, 30. Oktober, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast den Film „Die Unschuld“ (Japan, 2023). 
Eine alleinerziehende Mutter (Sakura Ando) lebt mit ihrem Sohn Minato (Soya Kurokawa) in einem Vorort mit einem großen See und arbeitet als Lehrerin. In den letzten…

Weiterlesen

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper
Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das Publikum im gut besuchten Atrium des…

Weiterlesen

Ein Ort für Trauer und Erinnerung

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof wurde fertiggestellt
Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem aller Kinder gedacht wird, die während der Schwangerschaft oder bei der Geburt sterben. Im Begriff kommt die Idee zum Ausdruck, dass die Kinder den Himmel – oder sinnbildlich dafür…

Weiterlesen

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:
Auf Antrag der SPD-Fraktion soll möglichst bald im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr über den aktuellen Sachstand des Dachständerrückbaus informiert werden, den die Stadtwerke Walldorf…

Weiterlesen

Walldorf feiert Straßenkerwe

Eröffnung am Samstag um 12 Uhr mit dem Fassanstich
Die offizielle Eröffnung der Walldorfer Straßenkerwe findet am Samstag, 18. Oktober, um 12 Uhr auf der Bühne vor der Sparkasse statt. Mitwirkende sind Bürgermeister Matthias Renschler, der auch den Fassanstich vornehmen wird, der Kabarettist Arnim…

Weiterlesen

Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge
Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für intelligentes…

Weiterlesen

Lücken sollen geschlossen werden

Gemeinderat stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu
„Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Dafür stellte er planerische Überlegungen vor, denen das Gremium einhellig zustimmte.…

Weiterlesen

Wissenschaft trifft Unterhaltung

Science Slam kommt nach Walldorf
Der Science Slam ist in Wissenschaftsstädten wie Heidelberg und Mannheim bereits ein fester Bestandteil des Kulturprogramms – nun kommt das Format auch nach Walldorf. Am Mittwoch, 5. November, wird die Astoria-Halle zur Plattform für eine ganz besondere…

Weiterlesen

Langanhaltender Applaus und viele Bravo-Rufe

Studenten der Hochschule für Musik zeigen Salieris Einfluss in der Musikwelt auf
Im vorletzten Konzert der diesjährigen Walldorfer Musiktage hatte das Publikum in der Laurentiuskapelle Gelegenheit, in die originale Klangwelt des frühen 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Hochschule für Musik…

Weiterlesen

Besondere Loyalität, die großen Respekt verdient

Vier Mitarbeiterinnen der Stadt feiern 25-jähriges Dienstjubiläum
Gleich vier Dienstjubiläen auf einen Schlag zu feiern, sei auch für ihn neu, bekräftigte Bürgermeister Matthias Renschler zu Beginn des kleinen Empfangs im Rathaus, im Rahmen dessen Michaela Winter, Barbara Schwegler, Beate…

Weiterlesen

Aus der Soforthilfe ist längst Freundschaft entstanden

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal
„Wir haben viel, viel mitgenommen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, als er sich bei Richard Lindner, dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, für zwei spannende Tage mit vielen neuen Eindrücken bedankt. Manche schön, andere ergreifend,…

Weiterlesen

Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet
„Wir haben einfach mal angefangen“, sagt Albert Tietz, Geschäftsführer der im Walldorfer Industriegebiet ansässigen Jakob Schober GmbH. Inzwischen ziehe das Engagement unter dem Motto „Lasst uns das Mögliche möglich machen“ schon Kreise bis…

Weiterlesen

Gedenken an die Deportation

Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen Orten wird an die Deportierten mit einer szenischen Lesung erinnert.



Weiterlesen

Gedenken an das Pogrom von 1938

Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird der Gedenktag zusammen mit vielen…

Weiterlesen

A5-Auf- und Abfahrt Richtung Karlsruhe gesperrt

Instandsetzungssetzungsarbeiten auf der Autobahn von 15. bis 20. Oktober
Die Auf- und Abfahrt der A5-Anschlusstelle Walldorf/Wiesloch in Fahrtrichtung Karlsruhe wird zwischen Mittwoch, 15. Oktober, circa 20 Uhr, und Montag, 20. Oktober, circa 5 Uhr, gesperrt. Das teilt die Autobahn GmbH…

Weiterlesen

Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen
Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen neuen Computertomografen. Das mehr als eine…

Weiterlesen

Faire Küche trifft Weltgeschmack

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch
Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe…

Weiterlesen

Mit der Kikusch durch Raum und Zeit

Jahresausstellung in der ehemaligen Synagoge und der Alten Apotheke
Die Jahresausstellung der Kinder- und Jugendkunstschule „Kikusch“ der Volkshochschule Südliche Bergstraße findet mit dem Titel „Durch Raum und Zeit“ vom 11. bis 26. Oktober immer samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr in der…

Weiterlesen

Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen

Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet
„Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr miterleben dürfen, wie das…

Weiterlesen

Von Super Mario bis Zelda

Stadtbücherei verleiht jetzt auch Konsolen und Spiele
„Wir können uns dadurch auch eine neue Klientel erschließen, die sonst nicht unbedingt zu uns kommt“, ist sich Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, sicher. Ab Freitag, 10. Oktober, können Interessierte auch die Konsole Nintendo Switch…

Weiterlesen

Der regelmäßige Austausch wird von allen geschätzt

Stadtbücherei und Schillerschule führen Kooperation fort
Am 21. November 2019 wurde erstmals eine Kooperation zwischen der Stadtbücherei und der Schillerschule schriftlich festgehalten. Seitdem wird sie alle zwei Jahre erneuert – so auch in diesem Jahr, bereits zum dritten Mal. „Die Entwicklung und…

Weiterlesen

„Einsichten – Aussichten“

Gottfried Keim stellt seine Werke im Rathaus aus
Am Mittwoch, 15. Oktober, 18.30 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim im Rathaus statt. Die Ausstellung ist bereits ab sofort und noch bis zum 7. November zu sehen. Keim präsentiert darin…

Weiterlesen

Sperrungen und Busumleitung zur Walldorfer Straßenkerwe

Am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober, findet wieder die traditionelle Walldorfer Straßenkerwe statt. Die Sperrungen im Bereich des Lindenplatzes beginnen am Mittwoch, 15. Oktober, 15 Uhr, im Umfeld der Drehscheibe am Donnerstag, 16. Oktober, 8 Uhr, und im Bereich der Hauptstraße am Freitag, 17.…

Weiterlesen

Rathaus geschlossen

Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890 1452).

Weiterlesen

Straßenkerwe lockt mit buntem Programm

Vereine sorgen für das leibliche Wohl
Die Walldorfer Straßenkerwe lädt am Samstag, 18. Oktober, 10 bis 1 Uhr, und Sonntag, 19. Oktober, 11 bis 21 Uhr, mit einem bunten Rahmenprogramm und dem gewohnt breiten kulinarischen Angebot der Vereine zum Besuch ein. Gefeiert wird vom Lindenplatz über die…

Weiterlesen

Leckeres Essen und gute Unterhaltung

Rund 500 Menschen folgten der Einladung der Stadt zum „Seniorentag 65plus“
„Die Stadt Walldorf und alle Verantwortlichen freuen sich sehr, dass wieder so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind: Rund 500 Personen haben sich angemeldet und für Sie alle sollen Geselligkeit und das gemütliche…

Weiterlesen

Von Kipppunkten bis zum Waldspaziergang

Erste Klima-Woche bot große Bandbreite an Veranstaltungen
Im Rahmen der Klima-Woche, die zum ersten Mal in Walldorf über die Bühne gegangen ist, fanden eine ganze Reihe von Veranstaltungen statt, die sich an ganz unterschiedliche Kreise der Bevölkerung wendeten. Auf das gut angenommene und…

Weiterlesen

Salieri-Variationen und Abschlusskonzert

Musiktage werden am 9. und 11. Oktober fortgesetzt
Die Walldorfer Musiktage werden mit dem Konzert „Salieri-Variationen“ am Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr, in der Laurentiuskapelle fortgesetzt. In Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe präsentieren Studierende der Fachgruppe…

Weiterlesen

Bäume pflanzen mit dem Förster

Aktion der Stadt in der Schwetzinger Hardt
Der Fachdienst Umwelt der Stadt Walldorf lädt zusammen mit dem Forstrevier zu einer Baumpflanzaktion in der Schwetzinger Hardt ein, die am Samstag, 25. Oktober, stattfindet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, gemeinsam mit Revierförster…

Weiterlesen

Parkplätze für Kran gesperrt

In der Hauptstraße müssen vorübergehend einige Parkplätze gesperrt werden. Grund ist, dass für die Dachsanierung des Sparkassengebäudes ein Kran aufgebaut werden muss. Dadurch sind von Montag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Oktober, die Parkflächen gegenüber den Häusern Nummer 6 bis…

Weiterlesen

Unternehmertreffen der Stadt

Das vierte Unternehmertreffen im Jahr 2025 findet am Mittwoch, 22. Oktober. von 12 bis 14 Uhr bei der Firma Draht Mayr statt. Familie Baumgärtner führt in Kleingruppen durch das Unternehmen. Beim anschließenden Imbiss ist genügend Zeit, um sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern…

Weiterlesen

Lesehunger wird mit Spaß und Pizza belohnt

Abschlussparty des Sommerleseclubs mit neuen Rekordmarken
Der dreizehnjährige Pianist Yichen Wang, der seit knapp vier Jahren an der Musikschule in Walldorf unterrichtet wird, eröffnete mit einem der bekanntesten Mozart-Klavierstücke „Alla Turca Jazz“ die Abschlussparty des Sommerleseclubs in der…

Weiterlesen

Auf dem Weg zur strategischen Umweltplanung

Orientierungsphase zur Erstellung des Landschaftsplans abgeschlossen
„Dieses Planwerk ist eine wichtige Grundlage für die naturräumliche Entwicklung Walldorfs“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr stand der Abschluss…

Weiterlesen

Walldorf-Pass fördert künftig auch Mobilität junger Menschen

Gemeinderat beschließt außerdem eine Reihe weiterer Änderungen
Die Stadt Walldorf wird ab 1. Januar 2026 das Jugendticket BW beziehungsweise das Deutschland-Ticket für Walldorfer Jugendliche mit 20 Prozent der Kosten bezuschussen. Diese Förderung, die auf einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die…

Weiterlesen

Wechselbad der Gefühle

Ido Ramot spielte beim Klavierabend „Salieris berühmte Schüler“ mit den Kontrasten
Einen beeindruckenden Blick auf die drei berühmtesten Komponisten aus Antonio Salieris großer Schülerschar gewährte das zweite Konzert der Walldorfer Musiktage. Der deutsch-israelische Pianist Ido Ramot, der in…

Weiterlesen

Stadtrundgang „Walldorf im Nationalsozialismus“

Zum Stadtrundgang „Walldorf im Nationalsozialismus – Widerstand“ am Freitag, 10. Oktober, laden die Walldorfer Heimatfreunde ein. Beginn ist um 18 Uhr auf dem Schlossplatz (Albert-Fritz-Straße). Der rund eineinhalbstündige Rundgang durch die Walldorfer Stadtmitte beleuchtet den lokalen…

Weiterlesen

Musikschätze, die glitzern und funkeln

Erlesener Kunstgenuss beim Auftaktkonzert der Walldorfer Musiktage
Nach dem erfolgreichen „Musiktage Talk“ mit Marcus Imbsweiler und Timo Jouko Herrmann startete das Festival nun auch musikalisch. Vor dem Rathaus war wieder der rote Teppich ausgerollt und das Verwaltungsgebäude verwandelte sich in…

Weiterlesen

Veranstaltung soll künftig früher stattfinden

Schönes Sommerwetter, aber weniger Saft am Apfeltag
Der Apfeltag, der im Rahmen der Fairen Woche immer Mitte September stattfindet, brachte in diesem Jahr etwas weniger Ausbeute als üblich: Am Ende kamen rund 1200 Liter Saft zusammen, die mit der mobilen Saftpresse auf dem Gelände des…

Weiterlesen

Spannender Blick in Salieris musikalische Sozialisation

Zum Auftakt der Musiktage erklingen „Schätze aus der Wiener Hofkapelle“
„Da glitzert und funkelt es in jeder Stimme“, verspricht Dr. Timo Jouko Herrmann in seiner Ankündigung der Arie „Potere io chiamo“ aus der Feder von Giuseppe Bonno (1711-1788). Bonno? Ein heute längst vergessener…

Weiterlesen

Die App weist bei Hitze den angenehmeren Weg

Ergebnis eines Forschungsprojekts steht auch in Walldorf zur Verfügung
Für dieses Jahr kommt sie etwas zu spät, im kommenden Sommer soll sie aber einen weiteren Beitrag dazu leisten, die hitzeangepasste Mobilität in Walldorf zu erleichtern: die sogenannte „HEAL“-App, die Alena Müller, Leiterin des…

Weiterlesen

Filmclub zeigt den Animationsfilm „Flow“

Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr, im Luxor-Filmpalast in Walldorf „Flow“ (Frankreich/Lettland/Belgien, 2024), der in diesem Jahr den Oscar für den besten Animationsfilm gewonnen hat und in derselben Kategorie auch einen Golden Globe gewann.
Nachdem eine…

Weiterlesen

In der Begegnung Berührungsängste abbauen

Anbieter gaben an Infostand auf dem Marktplatz Auskunft zum Thema Demenz
Im Rahmen der Woche der Demenz (16. bis 22. September) machten die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, das Gerontopsychiatrische Zentrum am PZN und der Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises mit ihren Angeboten auf dem…

Weiterlesen

Die Grundsatzdebatte zur Klimatisierung kommt

Betreuungseinrichtungen für Kinder und Senioren besonders im Fokus
Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr wird sich in einer seiner kommenden Sitzungen ganz grundsätzlich mit der Frage beschäftigen, ob und wie eine Klimatisierung städtischer Gebäude notwendig und möglich ist. Eine…

Weiterlesen

„Ich male gerne Bilder, auf denen etwas passiert“

Gottfried Keim lädt zur Ausstellung „Einsichten – Aussichten“
„Einsichten – Aussichten“ lautet der Titel der Ausstellung, zu der Gottfried Keim ab Montag, 6. Oktober, ins Rathaus einlädt. Die offizielle Eröffnung findet mit einer Vernissage am Mittwoch, 15. Oktober, um 18.30 Uhr statt.
Keim, der…

Weiterlesen

Jetzt wird Bilanz gezogen

Verkehrsprojekt Sommerstraße endet nach vier Monaten
Die Tage werden wieder kürzer und die temporär angelegte Umgestaltung in der vorderen Hauptstraße neigt sich dem Ende zu. Seit dem 5. Juni konnte in der sogenannten Sommerstraße eine neue Aufteilung des begrenzten Straßenraums erprobt und damit…

Weiterlesen

Titelwünsche für 2026 jetzt melden

Walldorfer Vereine und Institutionen, die 2026 auf die Titelseite der Walldorfer Rundschau möchten, können ab sofort ihre Wünsche anmelden. Diese müssen bei Katharina Bender per E-Mail an katharina.bender@walldorf.de eingereicht werden unter Angabe der gewünschten Kalenderwoche, Datum und Uhrzeit…

Weiterlesen

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

Der Gemeinderat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit folgenden Themen beschäftigt:
Nach einem Antrag der FDP-Fraktion, eine Grundsatzdebatte über die Klimatisierung städtischer Gebäude zu führen, mit besonderem Blick auf Einrichtungen, in denen vulnerable Gruppen wie Kinder und Senioren…

Weiterlesen

Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz

Aufgrund der Walldorfer Straßenkerwe (18./19. Oktober) findet der Wochenmarkt am Donnerstag, 9. Oktober, und am Donnerstag, 16. Oktober, jeweils zu den üblichen Zeiten von 7.30 bis 13 Uhr auf dem Rathausvorplatz statt. Bis Donnerstag, 2. Oktober, findet der Wochenmarkt weiter auf dem Marktplatz…

Weiterlesen

Salieri-Experten räumten mit „Fake News“ auf

Musiktage-Talk mit Marcus Imbsweiler und Timo Jouko Herrmann zum Festival-Auftakt
Im Mittelpunkt der 16. Walldorfer Musiktage, die bis 11. Oktober unter dem Motto „Salieri – Dichtung und Wahrheit“ stattfinden, steht der italienisch-österreichische Komponist Antonio Salieri, an dessen 275.…

Weiterlesen

Rätseln für mehr Resilienz

„Mach den Motor aus“ gewinnt das Klima-Pubquiz
Wie können wir uns an die Folgen des Klimawandels am besten anpassen? Welche Maßnahmen ergreifen die Kommunen bereits? Und welche Baumarten können am besten mit Hitzewellen umgehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte das dritte…

Weiterlesen

Hier macht Bewegung Spaß

WiWa Familie sorgt zum 16. Mal für ein vielfältiges Angebot
Kinder bewegen sich zu wenig oder überhaupt nicht? Das zeigen Studien immer wieder, ohne dass deshalb schon echte Lösungen für das Problem gefunden worden wären. Vielleicht braucht es einfach mehr Ideen wie den WiWa Familie Bewegungstag:…

Weiterlesen

Gute Lösungen für gutes Klima

Informative Auftaktveranstaltung im Rathaus zur Klima-Woche
Das Thema Wärmepumpen und die öffentliche Diskussion dazu hätten „in den Köpfen viel Chaos verursacht“, seit zum 1. Januar 2024 das Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten ist. Schreibt es doch für neu eingebaute Heizungen vor, dass diese…

Weiterlesen

Die Innenstadt stand Kopf

Gut besuchte Einkaufsnacht mit vielen Aktionen, buntem Programm und Foodmarkt
Pünktlich zum ersten großen Straßenevent nach den Sommerferien drehte die beste Jahreszeit mit Temperaturen bis 30 Grad noch einmal richtig auf. Die Veranstalter der Walldorfer Einkaufsnacht und natürlich alle Gäste, die…

Weiterlesen

Streik auf den Buslinien 720, 721 und 749

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis informiert über einen geplanten Streik im Busverkehr von Montag, 22. September, ab Dienstbeginn bis Dienstag, 23. September, Dienstende. Der Streik betrifft laut einer Mitteilung der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) in diesem Zeitraum jeweils ganztägig den…

Weiterlesen

Bürgermeister-Willinger-Straße gesperrt

Am heutigen Freitag musste kurzfristig ein Teil der Bürgermeister-Willinger-Straße (hinter der Einmündung Hochholzer Straße in Richtung Kreuzung mit der B291) für den Verkehr vollgesperrt werden. Hier muss bis voraussichtlich gegen 13.30 Uhr ein Baum gefällt werden, der von einem Pilz befallen ist…

Weiterlesen

Gasleck: „Wir haben das im Griff“

Routinemäßige Überprüfung offenbarte Schaden in der vorderen Hauptstraße
Der Ort und der Zeitpunkt sind ungünstig, ändern lässt sich daran nichts: Ausgerechnet am Mittwoch vor der Walldorfer Einkaufsnacht (Freitag, 19. September, ab 17 Uhr) haben die Stadtwerke bei einer routinemäßigen…

Weiterlesen

Um Salieri ranken sich Legenden und Mythen

Walldorfer Musiktage werden am Sonntag mit dem „Talk“ eröffnet
Die Walldorfer Musiktage finden von Sonntag, 21. September, bis Samstag, 11. Oktober, statt. Die vier Konzerte und zur Eröffnung der „Musiktage Talk“ beschäftigen sich mit dem Werk des Komponisten Antonio Salieri, der auch als…

Weiterlesen

Zirkus Payaso bietet drei Mal große Zirkusgala beim Zeltspektakel

Der Zirkus Payaso feierte im Rahmen des Walldorfer Zeltspektakels gleich drei viel umjubelte Zirkusgalas für die ganze Familie. Zwei Auftritte waren unter dem Titel „Der kleine Prinz“ der krönende Abschluss eines je einwöchigen Zirkustrainings, in dem die Kinder Vertikaltuch, Trapez, Trampolin,…

Weiterlesen

Jeder Schritt zählt

Wettbewerb „Schritte Challenge“ im Oktober
Zufußgehen macht Spaß und ist gesund. Gleichzeitig bereichert es das Leben der Menschen, indem es das Miteinander fördert und Ortszentren und den öffentlichen Raum lebendiger macht. Deshalb findet unter dem Motto #allesgeht den ganzen Oktober über auch in…

Weiterlesen

Raus aus der Tabuzone

Auftakt zur Woche der Demenz versammelte vielfältige Angebote 
Vernetzung ist ein wichtiges Stichwort, wenn es um das Thema Demenz geht. Denn es gibt zwar zahlreiche Angebote und Anlaufstellen, die Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen anbieten. Allerdings sind diese nicht unbedingt vielen…

Weiterlesen

Mit dem Theaterbus nach Heidelberg

Linie aus Walldorf steuert sechs Vorstellungen an
Seit dem Jahr 2012 bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: den Theaterbus. Dieser bringt Menschen aus dem Umland ins Heidelberger Theater – ganz entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche. In der neuen Spielzeit…

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende am Oberrhein

Online-Vortrag von Florian Wein am 25. September
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes am Oberrhein laden die Bezirksverbände Nordbaden und Nordwürttemberg im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu einem Online-Vortrag ein. Am Donnerstag, 25. September, 19.15 Uhr, spricht Florian Wein…

Weiterlesen

Einmal Klima-Katastrophe und zurück

Filmaufführung „Everything will Change“ im Rahmen der „Fairen Woche“
Das Tier ist riesig, mehr als doppelt so groß wie die davorstehenden fünf Menschen. Sein Hals ist außergewöhnlich lang, der Körper im Vergleich dazu eher klein, die Beine lang und schlank, der Kopf schmal und mit zwei Auswüchsen…

Weiterlesen

Der Flohmarkt ist ein voller Erfolg

Verein Stadtmarketing freut sich über großen Andrang in der Hauptstraße
Die ältere Dame freut sich sichtlich über die schicke rosafarbene Retro-Gießkanne, die sie gerade eben günstig erworben hat. Ein Jugendlicher trägt mit zufriedenem Blick einen hohen Stapel Puzzle-Schachteln vor sich her. Und…

Weiterlesen

Einkaufsnacht lässt Walldorf kopfstehen

Geschäfte locken am 19. September bis 22 Uhr mit vielen Aktionen
„Unsere Innenstadt zeigt sich von ihrer besten, buntesten und lebendigsten Seite“, freut sich Bürgermeister Matthias Renschler auf die Walldorfer Einkaufsnacht, die er am Freitag, 19. September, um 17 Uhr auf dem Marktplatz offiziell…

Weiterlesen

„Eine gute Entscheidung“

Junge Menschen starten ihre Berufsausbildung bei der Stadt Walldorf
„Sie haben sich für eine Ausbildung bei der Stadt Walldorf entschieden – eine gute Entscheidung“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler Anfang September die neuen Auszubildenden sowie Praktikanten im Ratssaal. Die Auszubildenden…

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung mit Energiesparkommissar

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus
Vom 21. September bis 1. Oktober findet die Klima-Woche statt, die sich unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Den Auftakt bildet am Sonntag, 21. September,…

Weiterlesen

Ortstarif: Busfahrkarten im Rathaus

Im Walldorfer Rathaus gibt es ab sofort für alle Nutzer des Ortstarifs die Möglichkeit, Busfahrkarten zu erwerben. Die Kosten für die Tickets liegen aktuell bei einem Euro für Erwachsene und bei 70 Cent für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Der Ticketdrucker (nur für Ortstarif-Fahrkarten) ist am…

Weiterlesen

Tanztee, historischer Spaziergang und Poesie

Vielfältiges Programm zur Woche der Demenz
Vom 15. bis 21. September findet die Woche der Demenz statt. Veranstalter sind die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, die Initiative demenzfreundliches Wiesloch und der Verein Lichtblick aus Nußloch.
Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, 15. September,…

Weiterlesen

„Talk“ eröffnet die Musiktage

„Salieri – Dichtung und Wahrheit“ von 21. September bis 11. Oktober
Die Walldorfer Musiktage gehen von 21. September bis 11. Oktober unter dem Titel „Salieri – Dichtung und Wahrheit“ über die Bühne. Das Programm umfasst vier Konzerte und wird erneut vom „Musiktage Talk“ eröffnet. Er findet am…

Weiterlesen

Flohmarkt, Einkaufsnacht und Apfeltag

Straßensperrungen beachten
In den kommenden Wochen stehen mehrere Veranstaltungen an, in Folge deren es zu temporären Straßensperrungen kommt. Am Samstag, 13. September, wird die vordere Hauptstraße von der Central Apotheke bis zur katholischen Kirche in der Zeit von 7 bis 18 Uhr gesperrt sein.…

Weiterlesen

Traktorgottesdienst stößt auf große Resonanz

Fast 50 Traktoren und rund 200 Besucher sprechen eine deutliche Sprache: Der erste Traktorgottesdienst in Walldorf kam richtig gut an. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr bei einem Gespräch des evangelischen Pfarrers Uwe Boch mit einigen Landwirten. Am vergangenen Sonntag wurde sie nun auf…

Weiterlesen

Walldorfer Ampelkreuzung wird modernisiert

Baumaßnahme beginnt am Montag, 15. September
Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291/L 598/Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet. Sofern die Wetterbedingungen mitspielen, soll die Baumaßnahme nach etwa zehn Wochen abgeschlossen…

Weiterlesen

Filmclub zeigt „Was ist schon normal?“

Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt zum Auftakt seiner neuen Staffel am Donnerstag, 18. September, 20 Uhr, im Luxor-Filmpalast in Walldorf die französische Komödie „Was ist schon normal?“ aus dem Jahr 2024. Das Regiedebüt des Komikers Artus, der auch eine der Hauptrollen spielt, hat in Frankreich…

Weiterlesen

Heidelberger Straße gesperrt

Aufgrund von Arbeiten an der Wasserversorgung ist ein Teil der Heidelberger Straße von Montag, 15. September, bis Freitag, 19. September, voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt in Höhe der Einmündung Am Fischgrund für circa 15 Meter. Die Umleitung erfolgt über die L598 und Schwetzinger Straße. 

Weiterlesen

Freibad beendet die Saison

Hallenbad und Sauna haben wieder geöffnet
Das Freibad im AQWA Bäder- und Saunapark hat aufgrund der schlechten Wetterprognosen am Sonntag, 14. September, zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet (11 bis 19 Uhr). Das teilen die Stadtwerke Walldorf mit. Seit Samstag, 6. September, haben das…

Weiterlesen

Trampolin, Trapez, Jonglage und mehr

Drei Zirkusgalas beim Zeltspektakel
Der Zirkus Payaso bietet in Kooperation mit dem Zeltspektakel und der SG Walldorf Astoria auch in diesem Jahr in den letzten beiden Ferienwochen wieder zwei Zirkuscamps an. Am Ende jeder Woche findet eine Aufführung vor Publikum im Rahmen des Zeltspektakels…

Weiterlesen

Phönix trifft Nixen zum Auftakt des Zeltspektakels

1. FC Heidelberg begeistert mit Gesang und schrägem Humor
Da sind die Damen des Frauenchors 1. FC Heidelberg also endlich angekommen, wo sie schon immer hinwollten: im Zirkuszelt des Walldorfer Zeltspektakels. So ähnlich bekundet es jedenfalls augenzwinkernd Chorleiterin Henriette Basler, die auch…

Weiterlesen

Walldorfer Kunstverein zeigt „Mensch und Körper“

Ausstellung mit Werken von Els Crum und Rainer Selg
Unter dem Titel „Mensch und Körper“ widmet sich der Walldorfer Kunstverein in seiner nächsten Ausstellung der Darstellung des Menschen in Malerei, Zeichnung, Objekt und Skulptur. Die Niederländerin Els Crum und der Kurpfälzer Rainer Selg…

Weiterlesen

Von Raritäten bis zu Kinderbüchern

Stadtmarketing lädt am 13. September zum Flohmarkt in der Hauptstraße
Am Samstag, 13. September, findet von 10 bis 16 Uhr in der Fußgängerzone der Hauptstraße (von Eingang Drehscheibe bis zur Katholischen Kirche, Ecke Leopoldstraße) ein Flohmarkt statt, der vom Verein Stadtmarketing organisiert…

Weiterlesen

„Danke für die schönsten Ferien der Welt“

Ferienbetreuung „Urlaub ohne Koffer“ bietet Kreativität und Spielspaß im Wald
„Das habt ihr super gemacht“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zu den Kindern, die ihn durch das Waldstück führen und stolz ihre selbst gebauten Lager zeigen. Die Waldlager sind ein fester Bestandteil der städtischen…

Weiterlesen

Ein Stück Italien für zu Hause

Neueröffnung von Pasta Tradizione 
Mit einer kleinen Feier wurde am 1. September die Neueröffnung von Pasta Tradizione in der Edisonstraße 2 offiziell begangen. Auch Bürgermeister Matthias Renschler und Wirtschaftsförderin Susanne Nisius waren unter den Gästen.
„Wir machen keine Pasta – wir machen…

Weiterlesen

Breites Sortiment und persönliche Beratung

Hundeladen „Zum Knapserle“ in der Hauptstraße eröffnet
„Ich bin mit Hunden groß geworden und könnte mir ein Leben ohne sie gar nicht vorstellen“, antwortet Dirk Huter auf die Frage, wie er selbst zum Hund gekommen ist. Huter hat laut eigener Aussage aus seiner Berufung einen Beruf gemacht: Seit…

Weiterlesen

Vom Flohmarkt bis zum Kochkurs

Faire Woche bietet wieder vielfältige Aktionen
Vom 12. bis 26. September findet unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ bundesweit die Faire Woche statt. Auch die Fairtrade-Stadt Walldorf wird sich wieder mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen daran beteiligen.
Den Auftakt macht…

Weiterlesen

Ein echtes Original, das die Kolleginnen vermissen werden

Stadt verabschiedet Martina Kraus in den Ruhestand
Am Ende flossen einige Tränen, der Anlass war für die Kolleginnen aber auch ein wenig traurig: Martina Kraus wurde im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Dass sich Kraus diesen redlich verdient habe, darin…

Weiterlesen

„Quirlige Frau mit großem Herzen“

Elisabeth Krishnasamy nach 25 Jahren bei der Stadt in den Ruhestand verabschiedet
Gleich zwei Anlässe gab es im Rahmen der Verabschiedung von Elisabeth Krishnasamy im Rathaus zu feiern. Zum einen ging die Hauswirtschaftskraft in den wohlverdienten Ruhestand. Zum anderen ferierte sie am Tag der…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit zum Mitmachen

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus 
In Walldorf findet vom 21. September bis 1. Oktober zum ersten Mal die Klima-Woche statt. Ziel dieser neuen Aktionswoche ist es, Klimaschutz und Klimaanpassung auf lokaler Ebene gemeinsam mit engagierten Partnern erlebbar zu machen. Unter dem Motto…

Weiterlesen

Ökumene auf Rädern

Erster Ökumenischer Walldorfer Traktor-Gottesdienst am Sonntag, 7. September 
Am Kerwemontag 2024, so schildert es Pfarrer Uwe Boch, wurde beim Fest der Walldorfer Feuerwehr aus einer fröhlichen Runde von Landwirten die Frage gestellt: „Können wir nicht mal einen Gottesdienst mit Traktoren machen?“…

Weiterlesen

Bewegung für alle Generationen

16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21. September in Wiesloch statt
Sport, Spaß und Bewegung für die ganze Familie: Am Sonntag, 21. September, lädt der 16. WiWa-Familien-Bewegungstag nach Wiesloch ein. Von 14.30 bis 18 Uhr verwandeln sich das Stadion und die Sporthalle in der Parkstraße in ein…

Weiterlesen

Icybac informiert über Tigermücke

Stand auf dem Wochenmarkt am 11. September
Die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, wird am Donnerstag, 11. September, erneut mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten sein. Ziel ist, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der…

Weiterlesen

„Wir wollen Möglichkeiten der Begegnung schaffen“

Woche der Demenz findet von 15. bis 21. September statt
Bereits heute gibt es mehr als 1,8 Millionen Betroffene – und es werden immer mehr. Annegret Sonnenberg machte gleich zu Beginn des Pressegesprächs anlässlich der Woche der Demenz, die vom 15. bis 21. September stattfinden wird, deutlich, dass…

Weiterlesen

Spätsommerliches Kleinkunstvergnügen

Walldorfer Zeltspektakel findet vom 1. bis 13. September statt
Ob Newcomer, etablierter Comedian oder Musiker – in die Walldorfer Manege kommen sie alle gerne. Von Montag, 1. September, bis Samstag, 13. September, verspricht das Walldorfer Zeltspektakel auf dem Gelände der Grillhütte neben dem…

Weiterlesen

Walldorfer Ampelkreuzung wird modernisiert

Baumaßnahme beginnt am Montag, 15. September
Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291/L 598/Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet. Sofern die Wetterbedingungen mitspielen, soll die Baumaßnahme nach etwa zehn Wochen abgeschlossen…

Weiterlesen

Animierte Katzen, taktlose Musiker und mutige Frauen

Filmclub Wiesloch-Walldorf startet am 18. September in die neue Staffel
Filmfans dürfen sich freuen: Am Donnerstag, 18. September, startet der Filmclub Wiesloch-Walldorf in die neue Staffel. Alle zwei Wochen wird es dann bis zum 5. März immer donnerstags (ab 20 Uhr) einen Film im Luxor-Filmpalast…

Weiterlesen

„Everything will change“

Kinofilm im Rahmen der Fairen Woche
Der Kinofilm „Everything will change“ ist am Montag, 15. September, 19 Uhr, bei freiem Eintritt im Luxor Filmpalast zu sehen. Der Spielfilm erzählt den Roadtrip dreier Antihelden, die im Jahre 2054 auf unglaubliche Weise unseren Planeten retten. Der Film verwebt…

Weiterlesen

Städtische Äpfel ernten und Apfelsaft bekommen

Der Apfeltag findet am 20. September im Rahmen der Fairen Woche statt
Am Samstag, 20. September, können beim „Walldorfer Apfeltag“ wieder städtische Äpfel entlang der Wieslocher Straße und am Kleinfeldweg geerntet werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September)…

Weiterlesen

Erprobung von Abläufen und Schnittstellen

Bundesweiter Warntag am 11. September
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 11. September, statt. Es handelt sich um eine gemeinsame Übung von Bund, Ländern und teilnehmenden Gemeinden. Ziel des Warntags ist die Erprobung von Abläufen und Schnittstellen, um gegebenenfalls für den…

Weiterlesen

Sitzmöbel werden abgeholt

Verkehrsbehinderung in der vorderen Hauptstraße
Am Montag, 1. September, wird es ab 9 Uhr in der vorderen Hauptstraße – „Sommerstraße“ – zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Grund ist die Abholung der geliehenen Stadtmöbel, die in diesem Bereich für die „Sommerstraße“ aufgestellt wurden.


Weiterlesen

Abendsonne lockte zahlreiche Besucher

 Auch das zweite After-Work-Event wurde gut angenommen
Das zweite After-Work-Event im Bereich der „Sommerstraße“, dem temporären Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, kam erneut sehr gut an. Das Hauptgeschehen spielte sich auf dem Sparkassenvorplatz ab, wo verschiedene Stände kühle Getränke…

Weiterlesen

Vollsperrung an der Drehscheibe

Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. 
Die Sperrung befindet sich unmittelbar an der…

Weiterlesen

Mit dem Hyper-Bus ins Jahr 2100

Ferienspaß mit dem Bürgermeister führt die Kinder in die Klima Arena
„Ist das die Klima Arena?“, fragt ein Kind, als sich der Reisebus seinem Ziel in Sinsheim nähert. Aber das, worauf das Kind zeigt, ist die PreZero Arena, die heimische Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim.…

Weiterlesen

Tigermücke auf dem Wochenmarkt im Fokus

Icybac informierte mit einem Stand
Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt hat die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, informiert. Ziel war es, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der invasiven, tropischen Mückenart zu sensibilisieren.
D…

Weiterlesen

Endlich rauchfrei leben

Nichtraucher-Kurs der bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf
Rauchen ist ein massives, aber vermeidbares Gesundheitsrisiko und nicht wenige Raucherinnen und Raucher spielen mit dem Gedanken, damit aufzuhören. Oft fehlt der letzte Anstoß, manchmal auch einfach das Wissen, wie es gehen könnte.
ufhörwilligen…

Weiterlesen

Stadt begrüßte Gäste aus den USA

Kurt Kleins Enkelin Jennifer und ihre Familie besuchten Walldorf
Es ist eine Geschichte, die nicht oft genug erzählt werden kann: Dem Walldorfer Juden Kurt Klein war 1937 die Flucht in die USA gelungen, ein Jahr nach seiner Schwester Irmgard. Sein Bruder Max folgte ein weiteres Jahr später. Ihre…

Weiterlesen

Musik, Humor und Mitsing-Momente

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound
„Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen…

Weiterlesen

Piktogramme zeigen Regeln anschaulich

Neue Schilder rund um den Hochholzer See
Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen Regelungen aufmerksam machen: Anstelle…

Weiterlesen

Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft
Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von Beschwerden im öffentlichen Raum, aber auch…

Weiterlesen

Ein Blümchen für Tante Tara

Urlaubsstimmung beim #summersound-Konzert im AQWA
Das ist doch mal ein schönes Kompliment: Am Ende des #summersound-Konzerts im AQWA-Freibad erhält Tara ein „Blümchen“ von ihrem Neffen – der ist vorher zur Musik wie einige andere Kinder über die Wiese getanzt oder getollt, hat mal zugehört und in…

Weiterlesen

Sperrmüll wird kostenlos abgeholt

Leider kommt es immer wieder zu wilden Ablagerungen
Der Bauhof der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass auf Sperrmüllablagerungen im Stadtgebiet aufmerksam. Das Foto, aufgenommen in dieser Woche an der Ecke Untere Grabenstraße/Gartenstraße, zeigt dafür ein Negativbeispiel. Leider kommt es laut…

Weiterlesen

Ein wichtiger Schritt für den Tierpark

Gemeinderat fällt den Baubeschluss fürs neue Betriebsgebäude
„Wir bekommen ein modernes, zeitgemäßes Gebäude“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch, als er dem Gemeinderat die Entwurfsplanung für den Neubau eines Betriebsgebäudes im Tierpark vorstellt. Den Grundsatzbeschluss dafür hatte der…

Weiterlesen

Mit einem großen Exit zum besten Abschluss

Innowerft berichtet im Gemeinderat über ein erfolgreiches Jahr
„Das ist der bisher beste Jahresabschluss der Innowerft“, freute sich Dr. Thomas Lindner. Der Geschäftsführer des Start-up-Accelerators, dessen Gesellschafter die Stadt Walldorf, die SAP (beide mit je 42,5 Prozent) sowie das Land…

Weiterlesen

Offenes Treffen im Astorpark

Die Evangelische Stadtmission Heidelberg hat in Abstimmung mit der Stadt Walldorf für Besucherinnen und Besucher der Walldorfer Begegnungsstätte Plattform und alle Interessierten in diesem Sommer als neue Idee offene Treffen ins Leben gerufen. Die nächsten offenen Treffen finden am Samstag, 16. und…

Weiterlesen

Vollsperrung an der Drehscheibe

Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die Sperrung befindet sich unmittelbar an der…

Weiterlesen

Spannende Newcomer und bekannte Gesichter

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel
Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der Manege des…

Weiterlesen

Keine Angst vor Wespen

Warum sie jetzt so aktiv sind und wie man friedlich mit ihnen leben kann 
Sommerzeit ist Wespenzeit – besonders im August, wenn sich die schwarz-gelb gestreiften Insekten scheinbar überall dort tummeln, wo Menschen essen und trinken. Wespennester erreichen Mitte August den Höhepunkt ihrer…

Weiterlesen

After Work in der Sommerstraße

Am 21. August wieder entspannt in den Feierabend
Am Donnerstag, 21. August, 17 bis 21 Uhr, findet im Bereich der temporären Umgestaltung der Hauptstraße, der „Sommerstraße“, wieder ein After-Work-Event statt. Die erste Veranstaltung am 24. Juli war bereits bestens besucht. Auf dem…

Weiterlesen

Genuss kennt keine Grenzen

Kochkurs in der Fairen Woche
Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird vegetarisch und mit regionalen und…

Weiterlesen

Kein Olaf und kein Klavier

Aber sonst hat Olli Roth alles für ein schönes #summersound-Konzert im Gepäck
Nat King Cole hat es getan. Shirley Bassey. Perry Como, Doris Day, Agnetha Fältskog, aber auch Helge Schneider. Und natürlich Frank Sinatra, dessen Version, aufgenommen 1964 mit der Count-Basie-Band, fünf Jahre später…

Weiterlesen

Es heißt wieder #summersound

Konzerte im Freibad-Bereich des AQWA
Die Stadt Walldorf veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die beliebten #summersound-Konzerte im Freibadbereich des AQWA Bäder- und Saunaparks: Auftakt ist am heutigen Donnerstag mit Olli Roth. Weitere Konzerte sind für Dienstag, 12. August, mit dem Duo Tara &…

Weiterlesen

Der Regenbogen sorgt für Diskussionen im Rat

Keine Entscheidung über Grünen-Antrag auf Beitritt zum „Rainbow Cities Network“
Der Regenbogen gilt unter anderem als Zeichen für Hoffnung, Frieden, Vielfalt und Zuversicht. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats entzündete sich an ihm – als Symbol in der Form der Regenbogenflagge für die…

Weiterlesen

Lärmaktionsplanung zeigte hohe Belastung

Auf viele Quellen hat die Stadt allerdings keinen Einfluss
Die Lärmaktionsplanung für Walldorf wurde bereits im Jahr 2017 erstellt und wird seither regelmäßig aktualisiert. Im Gemeinderat ging es vor Kurzem um den Entwurf in der inzwischen vierten Runde. Das Gremium billigte mehrheitlich die darin…

Weiterlesen

Lust auf Bildung

Herbst- und Winter-Programm der Volkshochschule Südliche Bergstraße
„Ich hoffe, dass die Leute Lust haben auf Bildung“, sagt Dr. Anna Gisbertz. Seit Oktober vergangenen Jahres leitet sie die Volkshochschule Südliche Bergstraße und stellt fest: „Viele Kurse sind voll und laufen gut.“ Ihre eigene…

Weiterlesen

Was man gegen Ratten tun kann

Umgang mit Müll, Tierhaltung und Grundstückspflege
Derzeit häufen sich bei der Stadt Walldorf die Meldungen über Sichtungen von Ratten im Stadtgebiet. Deshalb hat der für die Ortshygiene zuständige Fachdienst Soziale Hilfen verschiedene Maßnahmen ergriffen. „Wir kontrollieren und beködern auf…

Weiterlesen

Icybac informiert über Tigermücke

Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt
Die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, wird am Donnerstag, 14. August, mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten sein. Ziel ist, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der invasiven,…

Weiterlesen