Boris Maier
Fachbereichsleitung Finanzen
Telefon: (0 62 27) 35-13 00
Fax: (0 62 27) 35-13 19
boris.maier@walldorf.de
Zimmer 106
Janet Epp
Telefon: (0 62 27) 35-13 12
Fax: (0 62 27) 35-13 19
janet.epp@walldorf.de
Zimmer 110
Tanja Freidel
Telefon: (0 62 27) 35-13 10
Fax: (0 62 27) 35-13 19
tanja.freidel@walldorf.de
Zimmer 107
Christian Sandritter
Telefon: (0 62 27) 35-13 17
Fax: (0 62 27) 35-13 19
christian.sandritter@walldorf.de
Zimmer 110
Pascal Spieß
Telefon: (0 62 27) 35-13 18
Fax: (0 62 27) 35-13 19
pascal.spiess@walldorf.de
Zimmer 107
Rainer Becht
Telefon: (0 62 27) 35-13 51
Fax: (0 62 27) 35-13 19
rainer.becht@walldorf.de
Zimmer 110
Meike Bauer
Telefon (0 62 27) 35-13 54
Fax (0 62 27) 35-13 19
meike.bauer@walldorf.de
Zimmer 112
Thomas Pelikan
Telefon: (0 62 27) 35-13 53
Fax: (0 62 27) 35-13 19
thomas.pelikan@walldorf.de
Zimmer 109
Uwe Montua
Telefon: (0 62 27) 35-13 52
Fax: (0 62 27) 35-13 19
uwe.montua@walldorf.de
Zimmer 112
Natascha Gruhn
Telefon: (0 62 27) 35-13 20
Fax: (0 62 27) 35-13 19
natascha.gruhn@walldorf.de
Zimmer 111
Natascha Gruhn
Telefon: (0 62 27) 35-13 20
Fax: (0 62 27) 35-13 19
natascha.gruhn@walldorf.de
Zimmer 111
Natascha Gruhn
Telefon (0 62 27) 35-13 20
Fax (0 62 27) 35-13 19
natascha.gruhn@walldorf.de
Zimmer 111
Natascha Gruhn
Telefon (0 62 27) 35-13 20
Fax (0 62 27) 35-13 19
natascha.gruhn@walldorf.de
Zimmer 111
Swetlana Bosch
Telefon (0 62 27) 35-13 21
Fax (0 62 27) 35-13 19
swetlana.bosch@walldorf.de
Zimmer 111
Sabine Krieger
Telefon: (0 62 27) 35-13 42
Fax: (0 62 27) 35-13 19
sabine.krieger@walldorf.de
Zimmer 115
Barbara De Filippo
Telefon: (0 62 27) 35-13 40
Fax: (0 62 27) 35-13 19
barbara.defilippo@walldorf.de
Zimmer 116
Swetlana Bosch
Telefon (0 62 27) 35-13 21
Fax (0 62 27) 35-13 19
swetlana.bosch@walldorf.de
Zimmer 111
Schnittgut- und Recyclingplatz
Der städtische Schnittgut- und Recyclingplatz befindet sich in der Rennbahnstraße (unmittelbar nach der A5-Unterführung, Richtung Reit- und Rennverein). Der Platz steht Inhabern eines Berechtigungsausweises offen. Der Ausweis kann bei der Stadt Walldorf beantragt werden.
Die Abgabe von Kleinmengen folgender Materialien ist möglich:
Kostenfrei (jeweils eine Anlieferung pro Wertstoff an einem Öffnungstag während der Öffnungszeiten)
- Grünschnitt bis zu 1,0 m³ nur für Privatpersonen gebührenfrei
(Baum- und Strauchschnitt maximal 1,5 m lang, Durchmesser max. 0,1 m und Rasenschnitt) - Laub
- Bauschutt bis zu 0,5 m³:
Beton (ausgehärtet), Betonpflaster, Schwerbetonsteine, Bruchsteine, Fels, Kalksandsteine, Kies, Marmor, Dachziegel, Schiefer, Ziegelsteine, Pflastersteine, Schotter, Klinker, Fliesen, Keramik
Weitere geforderte Eigenschaften: Kantenlänge nicht größer als 80 cm; keine flüssigen, nicht ausgehärtete oder feinkörnige Abfälle; keine Gips- und Gipskartonabfälle; keine sonstigen Anhaftungen (Stroh, Holz, Erde, Lehm, usw.) - Energiesparlampen
- Haushaltsbatterien
- Korken (nur Naturkorken, keine Kunststoffkorken)
- Glas (nur Behälterglas, kein Fensterglas, keine Spiegel)
- Metallschrott 0,5 m³ (maximal 50 kg, Einzelstücke höchstens 2 m lang, kein Elektro- oder Elektronikschrott)
- Reifen ohne Felgen (maximal 4 Stück)
Kostenpflichtig
für Privatpersonen: Grünschnitt (siehe oben) über 1,0 m³ je angefangenem Kubikmeter 5,00 €
für gewerbliche Nutzer: Grünschnitt (siehe oben) je angefangenem Kubikmeter 8,00 €
Bodenhilfsstoff statt Kompost
Anstelle von Kompost gibt es auf dem städtischen Schnittgut- und Recyclingplatz – nach Verfügbarkeit – Bodenhilfsstoff, der lose abgegeben wird.
Der Bodenhilfsstoff stammt aus der Verarbeitung von rund 21.500 Tonnen an Ästen und Zweigen jährlich, die bei der Abfallanlage der AVR Kommunal GmbH in Wiesloch anfallen. Während die holzigen Teile es Gründschnitts den Grundstock für den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks in Sinsheim liefern, ergibt das fein gesiebte Feinmaterial den Bodenhilfsstoff. Er verbessert die biologischen und physikalischen Eigenschaften des Bodens und die Wachstumsbedingungen der Pflanzen. Durch den höheren Humusgehalt profitieren die Bodenstruktur und die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens. Der Bodenhilfsstoff kann zum Beispiel im häuslichen Zier- und Nutzgarten sowie im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. Das Material wird regelmäßig beprobt. Auch bei der AVR-Anlage in Wiesloch, Bruchwiesen 8, ist der Bodenhilfsstoff, sofern vorrätig, während der Öffnungszeiten lose erhältlich.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober: mittwochs 16 Uhr - 18 Uhr und samstags von 9 Uhr - 13 Uhr
November bis April: mittwochs 15 Uhr - 17 Uhr und samstags von 9 Uhr - 13 Uhr
Barbara De Filippo
Telefon: (0 62 27) 35-13 40
Fax: (0 62 27) 35-13 19
barbara.defilippo@walldorf.de
Zimmer 116
Sabine Krieger
Telefon: (0 62 27) 35-13 42
Fax: (0 62 27) 35-13 19
sabine.krieger@walldorf.de
Zimmer 115
Barbara De Filippo
Telefon: (0 62 27) 35-13 40
Fax: (0 62 27) 35-13 19
barbara.defilippo@walldorf.de
Zimmer 116
Barbara De Filippo
Telefon: (0 62 27) 35-13 40
Fax: (0 62 27) 35-13 19
barbara.defilippo@walldorf.de
Zimmer 116
Sabine Krieger
Telefon: (0 62 27) 35-13 42
Fax: (0 62 27) 35-13 19
sabine.krieger@walldorf.de
Zimmer 115
Petra Wolf
Telefon: (0 62 27) 35-13 41
Fax: (0 62 27) 35-13 19
petra.wolf@walldorf.de
Zimmer 115
Barbara De Filippo
Telefon: (0 62 27) 35-13 40
Fax: (0 62 27) 35-13 19
barbara.defilippo@walldorf.de
Zimmer 116
Sabine Krieger
Telefon: (0 62 27) 35-13 42
Fax: (0 62 27) 35-13 19
sabine.krieger@walldorf.de
Zimmer 115
Petra Wolf
Telefon: (0 62 27) 35-13 41
Fax: (0 62 27) 35-13 19
petra.wolf@walldorf.de
Zimmer 115
Barbara De Filippo
Telefon: (0 62 27) 35-13 40
Fax: (0 62 27) 35-13 19
barbara.defilippo@walldorf.de
Zimmer 116
Sabine Krieger
Telefon: (0 62 27) 35-13 42
Fax: (0 62 27) 35-13 19
sabine.krieger@walldorf.de
Zimmer 115
Petra Wolf
Telefon: (0 62 27) 35-13 41
Fax: (0 62 27) 35-13 19
petra.wolf@walldorf.de
Zimmer 115
Barbara De Filippo
Telefon: (0 62 27) 35-13 40
Fax: (0 62 27) 35-13 19
barbara.defilippo@walldorf.de
Zimmer 116
Sabine Krieger
Telefon: (0 62 27) 35-13 42
Fax: (0 62 27) 35-13 19
sabine.krieger@walldorf.de
Zimmer 115
Petra Wolf
Telefon: (0 62 27) 35-13 41
Fax: (0 62 27) 35-13 19
petra.wolf@walldorf.de
Zimmer 115
Stephanie Gieser
Telefon: (0 62 27) 35-13 15
Fax: (0 62 27) 35-13 19
stephanie.gieser@walldorf.de
Zimmer 114
Manfred Gspandl
Telefon: (0 62 27) 35-13 30
Fax: (0 62 27) 35-13 39
manfred.gspandl@walldorf.de
Zimmer E29
Florentine Pelz
Telefon: (0 62 27) 35-13 34
Fax: (0 62 27) 35-13 39
florentine.pelz@walldorf.de
Zimmer E30
Günther Mülbaier
Telefon: (0 62 27) 35-13 32
Fax: (0 62 27) 35-13 39
guenther.muelbaier@walldorf.de
Zimmer E30
Klaudia Feuerstein
Telefon: (0 62 27) 35-13 31
Fax: (0 62 27) 35-13 39
klaudia.feuerstein@walldorf.de
Zimmer E30
Peter Budic
Telefon: (0 62 27) 35-13 33
Fax: (0 62 27) 35-13 39
peter.budic@walldorf.de
Zimmer E28
Klaudia Feuerstein
Telefon: (0 62 27) 35-13 31
Fax: (0 62 27) 35-13 39
klaudia.feuerstein@walldorf.de
Zimmer E30
Klaudia Feuerstein
Telefon: (0 62 27) 35-13 31
Fax: (0 62 27) 35-13 39
klaudia.feuerstein@walldorf.de
Zimmer E30
Peter Budic
Telefon: (0 62 27) 35-13 33
Fax: (0 62 27) 35-13 39
peter.budic@walldorf.de
Zimmer E28
Manfred Gspandl
Telefon: (0 62 27) 35-13 30
Fax: (0 62 27) 35-13 39
manfred.gspandl@walldorf.de
Zimmer E29
Florentine Pelz
Telefon: (0 62 27) 35-13 34
Fax: (0 62 27) 35-13 39
florentine.pelz@walldorf.de
Zimmer E30
Manfred Gspandl
Telefon: (0 62 27) 35-13 30
Fax: (0 62 27) 35-13 39
manfred.gspandl@walldorf.de
Zimmer E29
Günther Mülbaier
Telefon: (0 62 27) 35-13 32
Fax: (0 62 27) 35-13 39
guenther.muelbaier@walldorf.de
Zimmer E30