15.10.2025, Startseite

Besondere Loyalität, die großen Respekt verdient

Zum Jubiläum gab es neben Glückwünschen auch Blumen und Ukrunden: (v.li.) Personalratsvorsitzende Annette Eckert, Barbara Schwegler, Michaela Winter, Beate Bender-Emmerling, Bürgermeister Matthias Renschler und Valentina Helmel.
Foto: Stadt Walldorf

Vier Mitarbeiterinnen der Stadt feiern 25-jähriges Dienstjubiläum

Gleich vier Dienstjubiläen auf einen Schlag zu feiern, sei auch für ihn neu, bekräftigte Bürgermeister Matthias Renschler zu Beginn des kleinen Empfangs im Rathaus, im Rahmen dessen Michaela Winter, Barbara Schwegler, Beate Bender-Emmerling und Valentina Helmel für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt wurden.

Alle vier Frauen hatten am 28. August 2000 ihren Dienst im Haus der Kinder begonnen. Barbara Schwegler (pädagogische Fachkraft) und Valentina Helmel (hauswirtschaftliche Kraft) sind dort bis heute tätig. Beate Bender-Emmerling und Michaela Winter (beide pädagogische Fachkräfte) arbeiten inzwischen im Kommunalen Kindergarten. Daher war die Feierstunde mit aktuellen und ehemaligen Kolleginnen auch gut besucht.

Bürgermeister Renschler dankte den vier Jubilarinnen für „Ihre Arbeit, die Sie leisten“. 25 Jahre beim selben Arbeitgeber zu arbeiten, das „ehrt uns als Stadt“, so Renschler. Der pädagogische Bereich sei für die Stadt „elementar und wichtig“. Verbunden mit einem „ganz herzlichen Dank für Ihren Einsatz“ überreichte Matthias Renschler allen jeweils eine Urkunde, einen Blumenstrauß und ein Präsent.

Özlem Dogan, Leiterin des Kommunalen Kindergartens, dankte ihren beiden Mitarbeiterinnen Michaela Winter und Beate Bender-Emmerling für „25 Jahre voller Herzblut für Kinder, Familien sowie Kolleginnen und Kollegen“. Beate Bender-Emmerling sei wie ein Fels in der Brandung und zeichne sich durch Fachkompetenz und Organisationstalent aus. Sie sei mit ihrer offenen, zuverlässigen und ruhigen Art ein unverzichtbarer Teil des Teams. Michaela Winter bringe sich mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen ein. Sie strahle eine spürbare Ruhe und Freude an ihrer Arbeit aus, die sich auf Kinder und Kolleginnen gleichermaßen übertrage. Beide, so Dogan, zeigten eine „ganz besondere Loyalität“, die beispielhaft sei und großen Respekt verdiene. 

Ihren Dank sprach zudem die Vorsitzende des Personalrats, Annette Eckert, der es als langjährige Kollegin auch ein persönliches Anliegen gewesen sei, an der Ehrung teilzunehmen. Jede der vier Jubilarinnen arbeite auf ihre eigene und ganz persönliche Weise: die eine strukturiert und mit Überblick, die andere mit einem besonders warmen Herz für Kinder und Kolleginnen, eine weitere kraftvoll und mit viel Energie – immer mitten im Geschehen. Und dann gebe es eine, die eine Verbindung zu allen darstelle – ein Teamgeist, der den Zusammenhalt sichere. Alle eine der Wunsch und das Streben, „Kindern einen guten und liebevollen Ort zu gestalten, an dem sie sich vielseitig entwickeln können“. Eckert dankte für den unermüdlichen Einsatz für die Kinder, aber auch für deren Eltern. In gemütlicher Runde wurde anschließend mit einem Getränk auf das Jubiläum angestoßen.