16.10.2025, Startseite
Machten auf ihrer "Ausschell-Tour" auch im Rathaus Halt: die Walldorfer Heimatfreunde mit den beiden Assistentinnen des Bürgermeisters, Stefanie Friedrich (2.v.re.) und Charlotte Gauch (re.). Foto: Stadt Walldorf
Es hat gute Tradition, dass die Walldorfer Heimatfreunde am Donnerstag vor der Straßenkerwe zum sogenannten „Kerwe ausschellen“ durch die Straßen ziehen. Dabei besuchen sie in ihren historischen Uniformen unter anderem Schulen, Banken, das Pflegeheim, den Wochenmarkt und das Rathaus. Der Gemeinderat habe einstimmig beschlossen, die Kerwe auch in diesem Jahr wieder durchzuführen, gab der zweite Vorsitzende Thomas Ostermann zum Besten. Die Beibehaltung der Sommerstraße sei dagegen abgelehnt worden, sagte er mit einem Augenzwinkern, begleitet vom gut vernehmbaren Läuten der großen Glocke.
Dass „die richtige Kerwe“ erst am Montag im Astorhaus stattfinde, erntete dann aber doch den Widerspruch eines anwesenden Feuerwehrmanns: „Im Feuerwehrhaus!“, korrigierte er. Klarer Fall aus der Sicht der Stadt: Gefeiert wird die Kerwe am Samstag (offizielle Eröffnung um 12 Uhr) und Sonntag in der Innenstadt, am Montag dann sowohl bei der Feuerwehr (ab 11 Uhr) als auch bei den Heimatfreunden (ab 16.30 Uhr).
Und für die Kerwe-Ausscheller gab es als Lohn für ihre Mühen ein wärmendes Getränk im Bürgermeister-Sekretariat.