29.04.2025, Startseite
Kröten kehren bei ihrer Wanderung zur Fortpflanzung zu den Gewässern zurück, in denen sie geboren wurden.
Foto: Pixabay
Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in der Region unterwegs.
Bei ihrer Wanderung müssen die Tiere häufig Straßen überqueren, was durch den Auto- und Fahrradverkehr oft tödlich endet. Jedoch ist diese Wanderung für die Tiere lebensnotwendig, da sie zur Fortpflanzung zu den Gewässern zurückkehren, in denen sie geboren wurden.
Die wichtigsten Wanderstrecken in Walldorf sind: zum Hochholzer See, am Waldrand des Hochholzer Waldes, zum Badesee im Schwimmbad und am Fischgrund, wo ein Leitsystem die Tiere schützt.
Der Rhein-Neckar-Kreis hat Maßnahmen wie Warnleuchten, Gefahrzeichen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Überholverbote oder die Sperrung von ganzen Streckenabschnitten angeordnet, die nicht nur die wanderlustigen Frösche, Kröten, Molche und Salamander schützen, sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sie einsammeln und sicher auf der anderen Straßenseite wieder absetzen.