16.07.2025, Kultur & Freizeit

Personal von morgen sichern

Auch im Walldorfer Rathaus stehen die Azubis Rede und Antwort.
Archivfoto: Pfeifer

Walldorfer Nacht der Ausbildung am 20. März 2026 – Anmelden bis zum 6. Oktober

Walldorfer Unternehmen, die an den Nachwuchs denken und sich ihr zukünftiges Personal sichern möchten, sollten sich an der „Walldorfer Nacht der Ausbildung 2026“ beteiligen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Walldorf, die für die Gesamtorganisation verantwortlich ist, freut sich bereits jetzt auf die 15. Ausgabe dieser beliebten Berufsberatung.

Die Walldorfer Nacht der Ausbildung findet im nächsten Jahr wieder im Frühjahr, am Freitag, 20. März 2026, von 17 bis 21 Uhr statt. Gemeinsam mit möglichst vielen Kooperationspartnern möchte die Stadt Walldorf erneut einen qualifizierten Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten und dem drohenden Fachkräftemangel entgegenwirken. Unternehmen, die sich beteiligen möchten, geben in der Ausbildungsnacht einen direkten Einblick in ihren Betrieb mit Informationen aus erster Hand von Ausbildern und Auszubildenden. In den letzten Jahren waren es jeweils über 30 Walldorfer Betriebe und Einrichtungen unterschiedlicher Größe, von der SAP und Heidelberger Druckmaschinen bis hin zu kleineren Fachgeschäften, die sich beteiligten und über 90 Ausbildungs- und Studiengänge vorstellten. Auch Institutionen wie die Kammern und weiterführende Schulen sowie Hochschulen informierten über Studiengänge und Berufschancen. Die Stadt Walldorf ist ebenfalls dabei und stellt ihre vielfältigen Ausbildungsgänge vor.
Kontakt: Unternehmen, die im Jahr 2026 dabei sein möchten, werden gebeten, sich bis Montag, 6. Oktober, bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Walldorf, Sandra Seitz, E-Mail sandra.seitz@walldorf.de, Telefon 06227/351021, zu melden. Sie gibt auch zu Fragen Auskunft.