02.07.2025, Kultur & Freizeit

Waldbrandgefahrenindex meldet „hohe Gefahr“

Wichtige Regeln zur Vorbeugung

Die anhaltende Trockenheit bei hohen Temperaturen belastet nicht nur Mensch und Tier. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes meldet für die Region aktuell die Stufe vier (von fünf) mit der Bedeutung „hohe Gefahr“. Als eine Maßnahme, um möglichen Waldbränden vorzubeugen, hat das Kreisforstamt schon am 23. Juni die Feuerstellen und Grillplätze in den Wäldern der Rheinebene gesperrt, so auch in Walldorf.

Zur Brandprävention sind aber auch darüber hinaus weitere wichtige Regeln zu beachten, über die das Kreisforstamt wie folgt informiert: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gelten in den Wäldern besondere Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Bränden. In diesem Zeitraum ist das Rauchen im Wald strikt verboten, da bereits ein kleiner Funke ausreichen kann, um ein Feuer auszulösen. Ebenso wichtig ist es, Rettungswege wie Waldwege und Zufahrten stets freizuhalten. Sie müssen jederzeit für Feuerwehreinsatzfahrzeuge zugänglich sein. Beim Parken von Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass sie nur auf befestigten, vorgesehenen Parkplätzen abgestellt werden. Heiße Auspuffanlagen können leicht trockenes Gras oder Laub entzünden. Die Einhaltung dieser Regeln ist entscheidend, um Waldbrände zu verhindern und die Sicherheit in den Wäldern zu gewährleisten. Das Kreisforstamt bittet deshalb alle Waldbesucher, verantwortungsvoll zu handeln und Rücksicht auf Natur, Tiere und Mitmenschen zu nehmen.

Die vorsätzliche oder fahrlässige Missachtung der Sperrung oder Verstöße gegen das Rauchverbot im Wald sind ordnungswidrig und mit erheblichen Bußgeldern belegt. Das Kreisforstamt bittet um Einhaltung der Sperrung und ruft dazu auf, entdeckte Feuer umgehend per Notruf der Feuerwehr oder der Rettungsleitstelle unter der Notfallnummer 112 zu melden.