02.07.2025, Startseite
„Wer Spaß hat, lernt leichter“

Sabrina Kummer freut sich über den Besuch von Bürgermeister Matthias Renschler in den neuen Räumlichkeiten in Walldorf.
Foto: Stadt Walldorf
Neueröffnung der logopädischen Praxis Kuntermund
„Viel Erfolg am neuen Standort“, wünscht Bürgermeister Matthias Renschler. Gemeinsam mit Sandra Seitz aus der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung besucht er die neu eröffnete logopädische Praxis Kuntermund in der Otto-Hahn-Straße 3 und wünscht Inhaberin Sabrina Kummer und ihrem Team alles Gute. „Das ist alles sehr ansprechend“, freut sich der Bürgermeister über die farbenfroh gestalteten Räume – jedes der sechs Therapiezimmer ist farblich anders gestaltet und weist auch darüber hinaus seine jeweiligen Besonderheiten aus. Ein Hingucker ist der große Jahreszeitenbaum, der eine der Wände ziert, ganz praktischen Nutzen hat das Keyboard bei der Stimmtherapie und mit dem „Bewegungsraum“ hat sich Sabrina Kummer einen lang gehegten Wunsch erfüllt, der in ihrer ersten Praxis in Mingolsheim so nicht zu verwirklichen war.
„Ich habe die Praxis 2013 gegründet“, erzählt Sabrina Kummer über ihren damaligen Start in die Selbstständigkeit, nachdem sie zuvor als Angestellte gearbeitet hatte. Nun lässt sie nach Mingolsheim einen zweiten Standort in Walldorf folgen. In den beiden Kuntermund-Praxen behandeln insgesamt neun Therapierende – darunter aktuell drei in Walldorf – Sprach?, Sprech?, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen. „Wir machen auch Hausbesuche oder gehen ins Pflegeheim“, sagt die Logopädin. Während es bei Kindern oft um Spracherwerbsprobleme geht, können bei älteren Menschen beispielsweise nach einem Schlaganfall Schluckstörungen ein Thema sein. „Wir arbeiten mit Kindern ab zweieinhalb Jahren, nach oben gibt es beim Alter keine Grenzen“, sagt Sabrina Kummer.
„Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und Fortschritt stehen im Fokus unseres Denkens und Handelns“, erklärt die Logopädin zu ihrem Konzept. Deshalb sei es selbstverständlich, dass man einen Rahmen schaffe, indem sich die Patienten und ihre Angehörigen wohlfühlen können. „So kunterbunt und vielseitig, wie unser Praxisname ist, ist auch unser Praxiskonzept. Deshalb stehen Zielorientierung neben Ganzheitlichkeit und hohe Qualitätsstandards neben Menschlichkeit.“ Für Sabrina Kummer ist der Name „Kuntermund“ ein Synonym für die „Kunst, alles miteinander zu vereinen“.
In ihrem Team, zu dem im Oktober ein zehnter Mitarbeiter stoßen wird, dürfe jede Therapeutin die Aufgaben übernehmen, die ihr „am meisten Spaß“ machen, so die Praxisinhaberin. Spaß scheint ein gutes Stichwort zu sein, das auch für die Kinder gilt, die als Patienten in die Praxis kommen: „Vieles macht den Kindern einfach Spaß. Und wenn man Spaß hat, lernt man leichter“, sagt Sabrina Kummer. Nicht zuletzt deshalb gehören auch die beiden Therapiebegleithunde Sheldon und Lotte mit zum Team – die Tiere helfen beim Beziehungsaufbau zwischen Patient und Therapeut, fördern die Kommunikation und wirken ganz allgemein beruhigend, entspannend und vertrauensfördernd.