22.10.2025, Startseite
Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren?

Der Ehrenamtskompass ist ein neues Angebot der Stadt Walldorf, von dem Vereine und Organisationen, aber auch Bürgerinnen und Bürger profitieren sollen. Screenshot: Stadt Walldorf
Die Stadt Walldorf bietet ab sofort den „Ehrenamtskompass“ an
„Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?“, fragt die Stadt Walldorf in ihrem neuen „Ehrenamtskompass“, der unter www.ehrenamt-walldorf.de online gegangen ist. „Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten, die Ihnen ermöglichen, sich in verschiedenen Vereinen und Organisationen zu engagieren. Sollte kein passendes Angebot dabei sein, können Sie gerne einen Fragebogen ausfüllen, um ein eigenes Stellengesuch zu erstellen“, heißt es für alle an einem ehrenamtlichen Engagement Interessierten.
Und auch an Vereine und Organisationen ist gedacht: „Sie suchen ehrenamtliche Mitarbeitende?“, lautet hier die Anfrage, verbunden mit dem Angebot: „Wenn Ihr Verein auf der Suche nach engagierten Freiwilligen ist, können Sie hier ganz einfach ein Stellenangebot schalten. Beschreiben Sie Ihre Bedürfnisse und die Aufgaben, die zu vergeben sind, und erreichen Sie zahlreiche potenzielle Unterstützer.“
Der Ehrenamtskompass hat das Ziel, Vereine und andere Initiativen, die sich fürs Gemeinwohl engagieren, und an solchen Tätigkeiten interessierte Bürgerinnen und Bürger möglichst einfach zusammenzuführen. Seine Einführung hatte die FDP-Fraktion im Gemeinderat beantragt. Einem vom Fachdienst Soziale Hilfen der Stadtverwaltung erarbeiteten Prozedere, wie das neue Portal gestaltet werden und die praktische Umsetzung funktionieren kann, hatte sich das Gremium dann einstimmig angeschlossen.
Hintergrund der Initiative ist, dass es in Walldorf derzeit rund 170 Vereine gibt, die sich im sportlichen, kulturellen, sozialen, karitativen und kirchlichen Bereich engagieren. Zwar besteht nach wie vor eine hohe Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement, dennoch stehen auch einige Vereine und Organisationen vor der Herausforderung, neue Ehrenamtliche für sich gewinnen zu können. Daran interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll der Ehrenamtskompass die Möglichkeit liefern, sich passgenaue ehrenamtliche Tätigkeiten anzeigen zu lassen. Aus Sicht der Stadt lebt eine starke Demokratie von aktiven Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich fürs Gemeinwohl einbringen. Das Ehrenamt unterstützt Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und bereichert Zusammenleben und Zusammenhalt der Gesellschaft.
Vereine, die Unterstützung suchen, registrieren sich zunächst auf der Webseite und können dann über ein einfach zu bedienendes Formular sogenannte „Stellenangebote“ schalten, die beispielsweise Angaben zur jeweiligen Tätigkeit und Zielgruppe, dem Zeitaufwand und gegebenenfalls besonderen Voraussetzungen enthalten sollten. Sobald die ersten Angebote online sind, können interessierte Ehrenamtliche schauen, ob etwas für sie Passendes dabei ist. Alternativ kann man aber auch einen Fragebogen ausfüllen, der als eine Art „Stellengesuch“ helfen soll, sich suchenden Vereinen und Organisationen vorzustellen. Dabei kann selbstverständlich jede und jeder selbst entscheiden, wie viel Zeit sie oder er in das jeweilige Ehrenamt investieren möchte – ob eine regelmäßige Tätigkeit übernommen wird oder lieber flexible Einsätze bei einzelnen Veranstaltungen und Projekten. Filter sollen im Online-Angebot helfen, die Gesuche übersichtlich nach Themenfeldern, Zeitumfang oder Zielgruppen zu sortieren.
Ansprechpartner in der Stadtverwaltung ist der Leiter des Fachdiensts Soziale Hilfen, Marco Schirmacher, Telefon 06227/35-11 60, E-Mail marco.schirmacher@walldorf.de. Der Ehrenamtskompass findet sich unter www.ehrenamt-walldorf.de.