Walldorfer Musiktage 2022
Liebe Musikfreundinnen und Musikfeunde,
jedes Jahr im Herbst lädt die Stadt Walldorf zu ihrem klassischen Musikfestival ein, das auch längst überregional Beachtung findet. Dr. Timo Jouko Herrmann, Musikbeauftragter der Stadt Walldorf und Initiator sowie künstlerischer Leiter der Walldorfer Musiktage widmet sich bei dieser Konzertreihe stets einem Thema, das er musikalisch vielseitig beleuchtet. Bereits zum 13. Mal finden die Walldorfer Musiktage statt, in diesem Jahr dreht sich alles um Metamorphosen.
Progamm 2022
Besucherinnen und Besucher erwartet musikalischer Hochgenuss. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie das einmalige Programm der Walldorfer Musiktage 2022.
Mitwoch, 21.09.2022
19:30 Uhr, Rathaus, Nußlocher Straße 45
Auftakt
Spartenübergreifendes Format in Kooperation mit dem Kunstbeauftragten Hartmuth Schweizer
Sonntag, 25.09.2022
18:00 Uhr, Astoria-Halle, Schwetzinger Straße 91
Pigmalione
Kantate in zwei Teilen von Peter von Winter (1754-1825)
Joshua Whitener, Tenor
N.N., Sopran
Diana Tomsche, Sopran
Ensemble Operone
Timo Jouko Herrmann, Leitung
Gefördert durch ein Stipendium der GVL im Rahmen von NEUSTART KULTUR
In Kooperation mit der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg (GMG)
Donnerstag, 29.09.2022
19:30 Uhr, Astoria-Halle, Schwetzinger Straße 91
Ovids Metamorphosen in der Musik
Vortrag von Dr. Timo Jouko Herrmann
Donnerstag, 06.10.2022
19:30 Uhr, Astoria-Halle, Schwetzinger Straße 91
Von den Wandlungen der Liebe
Kantaten und Instrumentalwerke von J. S. Bach und G. F. Händel
Matthias Lucht, Altus
Isolde Winter, Viola da Gamba und Violoncello
Jürgen Banholzer, Cembalo
Sonntag, 09.10.2022
18:00 Uhr, Astoria-Halle, Schwetzinger Straße 91
Klangmetamorphosen
Werke von L. v. Beethoven u.a.
Katharina O. Brand, Hammerflügel und moderner Flügel