28.11.2025, Startseite
„Genießen Sie den Weihnachtsmarkt“
Der Walldorfer Weihnachtsmarkt ist eröffnet: (v.li.) Andy Widder, Andrea Rettig-Koppert, Bürgermeister Matthias Renschler, Andreas Schuppe und Bernhard Gröner. Foto: Helmut Pfeifer
Stimmungsvolles Ambiente am Eröffnungsabend
Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft, Bratwürste brutzeln, der vierzehn Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz leuchtet hell in der Nacht: Der Walldorfer Weihnachtsmarkt bietet am Eröffnungsabend ein stimmungsvolles Ambiente, von dem sich zahlreiche Menschen anlocken lassen. Der Evangelische Posaunenchor stimmt „Macht hoch die Tür“ an, der Gesangverein Constantia lässt den „Abendfrieden“ folgen. Gemeinsam lassen die beiden Vereine „Alle Jahre wieder“ erklingen, viele Besucherinnen und Besucher singen gerne mit.
„Genießen Sie den Weihnachtsmarkt über die beiden Wochenenden“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler in seiner Begrüßung. Er freut sich über die 19 schönen Hütten auf und um den Marktplatz mit ihrem vielfältigen Angebot und dankt „allen, die sich einbringen“ – ob mit originellen Geschenkideen als Verkäufer in den Hütten, als Mitwirkende im unterhaltsamen Rahmenprogramm oder als Besucher. Ganz besonders dankt Matthias Renschler dem veranstaltenden Gewerbeverein und Andy Widder, der die Organisation übernommen hat, sowie dem Stadtbauamt und dem Bauhof, die neben dem „üblichen“ Weihnachtsschmuck in der Stadt mit der „Schneekugel“ auf der Drehscheibe für einen zusätzlichen Hingucker gesorgt haben – in dem sich schon am Freitagabend viele Menschen fotografieren lassen. „Ich wünsche eine besinnliche und glückliche Adventszeit“, sagt der Bürgermeister.
Bernhard Gröner begrüßt im Namen des Gewerbevereins alle Weihnachtsmarktbesucher, darunter den Bürgermeister, Vertreter des Gemeinderats und der Kirchen. Sein Dank gilt der städtischen Wirtschaftsförderung für die große Unterstützung, die den Weihnachtsmarkt erst ermögliche, und der Stadt Walldorf „für die tolle Zusammenarbeit“. Dem Bauhof dankt Gröner fürs Stellen der Hütten und die vielen weiteren Arbeiten, die im Zusammenhang mit dem Weihnachtsmarkt anfallen. „Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit“, sagt er. Das von Andy Widder zusammengestellte Rahmenprogramm verspricht an beiden Wochenenden abwechslungsreiche Unterhaltung mit Live-Musik, Märchen und Basteln für Kinder sowie dem Nikolaus.
Zur gesanglichen und musikalischen Umrahmung von Constantia und Posaunenchor, denen später am Eröffnungsabend die Musical-AG, die Big Band und das Orchester des Gymnasiums folgen, können sich die Besucherinnen und Besucher dann ein genaueres Bild vom vielfältigen, bunt gemischten Angebot an den 19 Hütten des ersten Wochenendes machen: Sie sehen unter anderem selbst gestrickte wärmende Mützen, Wichtel mit weihnachtlichen, aber auch anderen Verzierungen, Weihnachtskarten mit Walldorfer Motiven, den alljährlichen Walldorf-Kalender oder den mit Rabatt verkauften Walldorfgutschein. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt, ob mit Bratwurst, Hamburger oder Hot Dog, Pommes, Chili oder Pasta aus dem Parmesanleib. Neben Glühwein und Kinderpunsch werden dazu beispielsweise auch Feuerzangenbowle und andere Heißgetränke serviert.
Das weitere Rahmenprogramm am ersten Adventswochenende: Samstag, 29. November, 16 Uhr, Sophie Mai Duo; 17 Uhr, der Nikolaus kommt zu Besuch; 17 Uhr, Musikverein Stadtkapelle; 19 Uhr, Used; im Kinderzelt um 16.30 und 17.30 Uhr, Märchenerzählerin; Sonntag, 30. November, 14.45 Uhr, Anna Lena; 16 Uhr, der Nikolaus kommt zu Besuch; 16 Uhr, Singen mit Tine & Ida; 18 Uhr, Olli Roth; im Kinderzelt: 14 Uhr, Basteln mit dem Modellflieger-Club; 14.30 und 15.30 Uhr, Märchenerzählerin; 16.30 Uhr, Fotoshooting mit dem Nikolaus.
Das Programm am zweiten Adventswochenende: Freitag, 5. Dezember, 18 Uhr, Liliana. Samstag, 6. Dezember, 16 Uhr, Akkordeonorchester; 17 Uhr, der Nikolaus kommt zu Besuch; 18 Uhr, Walldorf Gospel Singers; im Kinderzelt: 16.30 Uhr und 17.30 Uhr, Märchenerzählerin & die Zahnfeen. Sonntag, 7. Dezember, 14.30 Uhr, Singen mit Tine & Ida; 18 Uhr, Sten; im Kinderzelt: 14 Uhr, Basteln mit dem Modellflieger-Club; 14 und 16 Uhr, Märchenerzählerin & die Zahnfeen; 16.30 Uhr, Singen mit Tine & Ida.
Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt an den ersten beiden Adventswochenenden jeweils freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr.
Aktuelle Informationen auf der Webseite des Gewerbevereins Walldorf: www.walldorfer-weihnachtsmarkt.de.