27.05.2025, Umwelt- und Klimaschutz

Sicheres Zuhause im Winter schaffen

Städtisches Förderprogramm zum Schutz heimischer Igel

Igel sind ein wichtiger Bestandteil der Gärten und Landschaften. Ursprünglich bewohnten diese nachtaktiven Tiere naturnahe Lebensräume wie Hecken, Wiesen und Waldränder, die reich an Unterschlüpfen und Nahrungsquellen waren. Besonders wichtig war dabei der natürliche Totholzanteil, der den Igeln sowohl als Versteck als auch als Lebensraum für ihre Nahrung diente. Leider schwinden solche Lebensräume zunehmend und viele Gärten bieten heute kaum noch geeignete Rückzugsorte. Mit der zunehmenden Bebauung und der Veränderung der Gartenlandschaften finden Igel immer öfter keinen sicheren Unterschlupf mehr. Doch mit den Igelhäusern gibt es eine einfache Lösung.

Die Stadt Walldorf möchte mit ihrer Igelhaus-Aktion dazu beitragen, den heimischen Igeln ein sicheres Zuhause zu bieten. Die angebotenen Igelhäuser dienen vor allem in den kalten Wintermonaten als geschützter Rückzugsort. Igel benötigen diesen Schutz, um gut über den Winter zu kommen und sich von den Strapazen des Sommers zu erholen.

Für 50 Euro können interessierte Walldorfer Haushalte ein hochwertiges, wetterfestes Igelhaus erwerben. Jedes Haus wird aus robustem Holzbeton gefertigt – einem Material, das sich als besonders langlebig und stabil erwiesen hat. So erhalten die Igel einen verlässlichen Unterschlupf, der ihnen hilft, den Winter sicher zu überstehen.

Ziel der Aktion ist es, die Igelbestände zu unterstützen und die Artenvielfalt in der Stadt zu fördern.

Pro Walldorfer Haushalt kann maximal ein Igelhaus erworben werden. Bestellungen werden per E-Mail unter Angabe der Adresse entgegengenommen: umweltschutz@walldorf.de.