13.08.2025, Leben in Walldorf
Ein unschöner Anblick: Sperrmüll, der wild im Stadtgebiet ablegt wurde. Dabei kann dieser zweimal im Jahr kostenlos über die AVR entsorgt werden. Foto: Stadt Walldorf
Der Bauhof der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass auf Sperrmüllablagerungen im Stadtgebiet aufmerksam. Das Foto, aufgenommen in dieser Woche an der Ecke Untere Grabenstraße/Gartenstraße, zeigt dafür ein Negativbeispiel. Leider kommt es laut dem Bauhof auch immer wieder vor, dass Sperrmüll in Grünanlagen, im Wald oder in der freien Natur abgelagert wird.
Deshalb sei darauf hingewiesen, dass die AVR zweimal jährlich kostenlos Sperrmüll und Altholz nach vorheriger Anmeldung (Telefon 07261/931-310, E-Mail auftragsannahme@avr-kommunal.de) abholt – und zwar jeweils vor dem eigenen Grundstück.
Dazu gehören alle brennbaren Haushaltsgegenstände sowie Holz aus dem Wohnbereich, die aufgrund ihrer Größe nicht in die Abfallbehälter passen. Pro Anmeldung dürfen bis zu vier Kubikmeter Sperrmüll/Altholz bereitstehen. Sperrmüll und Altholz sollten laut AVR getrennt voneinander am Tag der Abholung bis spätestens 6 Uhr morgens auf dem Gehweg oder am Straßenrand bereitstehen, aber auf keinen Fall auf dem Privatgrundstück. Zu achten ist darauf, dass die einzelnen Gegenstände bis zu zwei Meter lang und bis maximal 50 Kilogramm schwer sein dürfen, dass das Altholz höchstens einen Durchmesser von 20 Zentimetern haben darf und dass das zur Abholung bereitgestellte Altholz frei von Polster-, Glas-, Metall- oder Keramikteilen sein sollte.
Ein Abholauftrag sollte mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei der AVR angemeldet werden. Die AVR erteilt im Anschluss eine schriftliche Terminzusage sowie eine Auftragsbestätigung.