Aktuelles
„Nur Schwimmen ist verboten“
Das Hallenbad im AQWA erlebt mit Olli Roth seine Premiere als Konzertbühne
„Das ist die geilste Location von Swingin‘ WiWa, da sind wir dabei, dafür kaufe ich mir sogar ein Hawaii-Hemd.“ So erinnert sich Olli Roth am Ende eines klasse Auftritts in außergewöhnlichem Rahmen an seine Reaktion, als er…
Weiterlesen
Konzert der Stadt: „Hebenstreits Bach“
Unter dem Titel „Hebenstreits Bach“ findet am Donnerstag, 30. März, 20 Uhr, das nächste „Konzert der Stadt“ in der katholischen Kirche St. Peter statt. Das Duo „La Gioia Armonica“, Margit Übellacker (Hackbrett) und Jürgen Banholzer (Orgel), spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Der…
Weiterlesen
Viel Beifall für den Ehrungsabend im neuen Rahmen
Stadt Walldorf zeichnet engagierte Ehrenamtliche und erfolgreiche Sportler aus
Am Ehrungsabend der Stadt sollen „alle sehen können, welch breites sportliches, bürgerschaftliches und gesellschaftliches Engagement es in Walldorf gibt“, erklärt Bürgermeister Matthias Renschler. Ziel sei,…
Weiterlesen
Mit Olli Roth ins Hallenbad
Das Musikfestival „Swingin‘ WiWa“ geht zum 18. Mal über die Bühne
Gleich am ersten Wochenende der diesjährigen Auflage des Musikfestivals „Swingin‘ WiWa“ geht es an einen höchst ungewöhnlichen Veranstaltungsort: Das Konzert von Olli Roth und Band findet am Sonntag, 26. März, ab 18.30 Uhr im…
Weiterlesen
Unterkunft soll bis Ende des Jahres stehen
Auftragsvergabe für rund 1,8 Millionen Euro
Im Oktober 2022 hat der Gemeinderat den Baubeschluss für eine Unterkunft gefällt, die in Modulbauweise im Schlossweg errichtet werden soll. Genutzt werden soll das Gebäude für die Unterbringung Geflüchteter, eventuell auch für die Anschlussunterbringung,…
Weiterlesen
Drittes Carsharing-Auto fährt elektrisch
Gemeinderat beschließt Erweiterung des Angebots
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung nicht nur eine Fortsetzung des Carsharing-Angebots in Walldorf bis 2027, sondern auch die Erweiterung um ein zusätzliches Fahrzeug beschlossen. Dabei wird es sich um ein Elektroauto handeln. Die Stadt…
Weiterlesen
„Strukturwandel“ in der Alten Apotheke
Rosa Violetta Zettl und Gerhard König-Kurowski stellen aus
Unter dem Titel „Strukturwandel“ präsentiert der Kunstverein Walldorf in der Alten Apotheke mit den Arbeiten von Rosa Violetta Zettl und Gerhard König-Kurowski zeitgenössische Positionen anti-hierarchischer Kunst, die exemplarisch an…
Weiterlesen
Mineralische Kostbarkeiten aus der ganzen Welt
Die Rhein-Neckar-Mineralienbörse feierte ihr diamantenes Jubiläum
Magische Namen wie Turmalin, Smaragd, Amethyst, Bergkristall oder Rhodochrosit lockten am vergangenen Wochenende trotz strahlenden Frühlingswetters viele interessierte Sammler und solche, die es noch werden wollen, in die…
Weiterlesen
Von skurrilen Schildern und herzlichen Gastgebern
Stephan Orth spricht in der Stadtbücherei über seine besondere Reise durch England
Stephan Orth ist in der Walldorfer Stadtbücherei kein Unbekannter. Bereits zum vierten Mal tritt der Autor mit einem seiner Bücher zur Lesung auf, wie Büchereileiterin Barbara Grabl zu Beginn des Abends erwähnt.…
Weiterlesen
Vollständige Sperrung Hasso-Plattner-Ring
Aufgrund von Bauarbeiten am Parkhaus der SAP ist der Hasso-Plattner-Ring am 01. April voll gesperrt. Die Vollsperrung befindet sich unmittelbar in Höhe des Parkhauses der SAP. Die Umleitung erfolgt über die L598 und L723 und ist ausgeschildert.
Weiterlesen
Wettbewerbssieger erhält den Zuschlag
Nächster Schritt für die geplante Wohnbebauung in der Wieslocher Straße
Im Dezember hatte das Preisgericht den Entwurf „Vier Häuser für Walldorf“ des Büros MIMA – Minimalhaus Manufaktur GmbH (Hamburg) zum Sieger des Architektenwettbewerbs für eine Wohnbebauung in der Wieslocher Straße gekürt. „Das…
Weiterlesen
Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen
Historischer Stadtspaziergang findet am 5. April wieder statt
Am Mittwoch, 5. April, findet um 16 Uhr wieder der historische Stadtspaziergang statt. Die Veranstaltung wurde erstmals im vergangenen Jahr angeboten und hat sich schnell großer Beliebtheit erfreut. Großen Anteil daran hatte Reiner…
Weiterlesen
Kommende Osterzeit wird wieder bunt
Werbegemeinschaft stimmt mit vielen Aktionen ein
Ostern steht bald vor der Tür und die Werbegemeinschaft hat sich wieder besondere Aktionen einfallen lassen: Bürgermeister Matthias Renschler wird am Ostersamstag mit dem Osterhasen unterwegs sein und von 10 bis 12 Uhr Ostereier an die Kinder…
Weiterlesen
Beginn der Sommerzeit
Am kommenden Wochenende ist Beginn der Sommerzeit. Das bedeutet, dass die Uhren am Sonntag, 26. März, um 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt werden. Die Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober, der in diesem Jahr auf den 29. fällt.
Weiterlesen
Vogelgrippe: Zwei infizierte Laufenten eingeschläfert
Die Testergebnisse aller weiteren Tiere im Tierpark sind negativ
Im Walldorfer Tierpark hat es zwei weitere Vogelgrippe-Fälle gegeben. Die beiden mit dem Virus infizierten Laufenten mussten eingeschläfert werden. Die Testergebnisse aller weiteren Tiere sind negativ. Die Stadt als Betreiber des…
Weiterlesen
Feldweg in Nußloch gesperrt
Wie die Gemeinde Nußloch mitteilt, musste nach einem Pkw-Brand ein Feldweg, der sich in der Nähe der Gemarkung Walldorf befindet, umgehend gesperrt werden. Die notwendigen Arbeiten dort sollen aufgrund des großen Umfangs voraussichtlich noch einige Tage andauern. Auch eine Passage zu Fuß ist laut…
Weiterlesen
Gastfreundschaft in Walldorf imponiert den französischen Besuchern
Austauschschüler aus Crémieu besuchen auch das Rathaus
Ob sich da eine neue Städtepartnerschaft mit Walldorf anbahnt? Jedenfalls gerne, wenn es nach den Schülerinnen und Schülern aus der französischen Stadt Crémieu geht, die vom 10. bis 18. März in Walldorf verweilen. Anlass ihres Aufenthalts ist…
Weiterlesen
Sauna öffnet wieder montags
Die Stadtwerke Walldorf erweitern die Öffnungszeiten der Sauna im AQWA Bäder- und Saunapark. Sie ist ab 20. März auch montags geöffnet. Die Damensauna kann dann montags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr besucht werden, von 16 bis 22.30 Uhr gibt es die gemischte Sauna. Außerdem ist die Sauna aktuell…
Weiterlesen
Visionen und Innovationen
Walldorfer Unternehmertreffen bei BMS Base und Innova Rhein-Neckar
Auf den ersten Blick haben die Produkte und Dienstleistungen wenig gemeinsam: sogenannte „Tiny Houses“, ein aeroponisches Pflanzenwachstumssystem und ein „Gym“, in dem vor allem Profisportler nicht nur ihren Körper trainieren –…
Weiterlesen
„Wir sind mit der Zeit gemeinsam gewachsen“
Neue Räumlichkeiten der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot eingeweiht
Seit mehr als 40 Jahren pflegt und betreut die Kirchliche Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot Menschen in ihrem Einzugsgebiet. Der Kern der Arbeit ist eine menschenwürdige Pflege. Zum Angebot zählen die Grundpflege,…
Weiterlesen
500 Euro für Hilfe zur Selbsthilfe
Fairtrade-Steuerungsgruppe spendet Weihnachtsmarkterlös
Die Steuerungsgruppe Fairtrade hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Walldorfer Verein Hilfe zur Selbsthilfe übergeben. „Es handelt sich um den Gewinn aus dem Weihnachtsmarkt“, erläuterte Thomas Bensch, der Sprecher der Steuerungsgruppe,…
Weiterlesen
Auftrag für Baumpflege vergeben
Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr hat in seiner jüngsten Sitzung die Baumpflege- und Sicherungsarbeiten für das Jahr 2023 im Stadtgebiet an eine Firma aus Karlsdorf-Neuthard vergeben. In der öffentlichen Ausschreibung waren zwei Angebote eingegangen, die Firma war mit knapp über…
Weiterlesen
Müllsammler waren mit viel Begeisterung unterwegs
Gemarkungsputzaktion der Stadt trifft auf großartige Resonanz
Damit konnte in dieser Dimension vorher niemand rechnen: Die erste Gemarkungsputzaktion der Stadt unter dem Motto „Walldorf räumt auf“ war ein durchschlagender Erfolg. Mehr als 260 Personen hatten sich vorab über die 23 teilnehmenden…
Weiterlesen
Das Geld sinnvoll investieren
Gemeinderat beschließt energetische Sanierung in der Nußlocher Straße
Als es jetzt im Gemeinderat um die energetische Sanierung der beiden Liegenschaften Nußlocher Straße 135-137 sowie der sieben Gebäude Nußlocher Straße 121-133 aus dem Bestand des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft ging, stand noch…
Weiterlesen
Die Haubenlerche muss sich weiter vermehren
Pressekonferenz zur Allgemeinverfügung mit Regierungspräsidentin, Landrat und Bürgermeister
„Mindestens fünf Haubenlerchen“ hat Andreas Ness (Planungsbüro IUS Weibel & Ness) im Brutgebiet in Walldorf-Süd in diesem Jahr schon erspäht. „Ich vermute, dass es mehr sind“, gibt er sich bei der…
Weiterlesen
Vollsperrung Obere Grabenstraße
Aufgrund von Abrissarbeiten ist die Obere Grabenstraße zwischen dem 20. März und 1. April für bis zu drei Tage voll gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt unmittelbar in Höhe der Hausnummer 17.
Weiterlesen
Manege frei für den Zirkus Fantasy
Unterhaltsame Vorstellung an der Sambugaschule
Die Ansage vom Band verspricht ein „spektakuläres und sensationelles Programm“. Und die lustigen Clowns geben gleich mal den perfekten Vorgeschmack: „Ich bin der Zirkusdirektor“, behauptet der erste der frechen Kerle, wird aber sofort von einem seiner…
Weiterlesen
Erdkabel statt Freileitung
Startschuss für das Projekt Dachständerrückbau der Stadtwerke Walldorf
Dachständerrückbau – was sperrig klingt, ist ein wichtiges Projekt der Stadtwerke Walldorf, um die Stromversorgung im Stadtgebiet zukunftssicher zu gestalten. Mit dem symbolischen Spatenstich an der Kreuzung Hubstraße/Am…
Weiterlesen
Neuer Hochbehälter erhöht Versorgungssicherheit
Spatenstich beim Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe
Wenn alles nach Plan läuft, könnte der neue Hochbehälter des Zweckverbands Wasserversorgung Hardtgruppe (ZWH), dem auch die Stadt Walldorf angehört, im Leimener Stadtteil Lingental bereits im Sommer kommenden Jahres voll in Betrieb gehen.…
Weiterlesen
Vorfreude auf jede Menge gute Musik
Das Festival „Swingin‘ WiWa“ findet von 24. März bis 7. Mai mit 31 Konzerten statt
Ob Olli Roth wirklich in der Badehose auftritt? Der Vorschlag sorgt beim Pressegespräch zum Musikfestival „Swingin‘ WiWa“ für allgemeines Schmunzeln. Der Sänger und Gitarrist kontert gut gelaunt, indem er passend zum…
Weiterlesen
Wenn die Rente kommt, wird alles anders
Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt 'Die Goldenen Jahre'
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr die Komödie 'Die Goldenen Jahre' im Luxor-Filmpalast. In diesem sympathischen Film von Barbara Kulcsar versuchen zwei Menschen in Rente, den jeweils richtigen Weg für sich…
Weiterlesen
Mitwirken am Lärmaktionsplan
Eisenbahn-Bundesamt ruft betroffene Bürger zum Mitmachen auf
Das Eisenbahn-Bundesamt startete am 13. März die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die…
Weiterlesen
Eine Linde zum 50. Geburtstag
Symbol für die enge Verbindung von Walldorf und Wiesloch
Mit der Pflanzung einer Linde hat der Lions Club Walldorf-Astoria dem Lions Club Wiesloch zu seinem 50. Geburtstag gratuliert. Dazu fanden sich jetzt Vertreter der beiden Clubs, Präsident Oliver Schweickert und Clubsekretär Jan-Eike…
Weiterlesen
Mehr Mieträder und mehr Stationen
Start für VRNnextbike ist Anfang Mai geplant
Bereits im Oktober 2022 hat der Gemeinderat den Beschluss gefasst, das Mietradsystem VRNnextbike in Walldorf einzuführen. Nachdem zwischenzeitlich außerdem entschieden wurde, aus dem Projekt „RegioWIN 2030 – Reallabor für vernetzte nachhaltige…
Weiterlesen
Junge Schauspieler lieferten große Leistung
Theaterabend „Wege nach Innen“ am Gymnasium
„Das war eine ganz große Leistung, ich bin begeistert“, sagte Jürgen Brunsch, der stellvertretende Schulleiter des Gymnasiums Walldorf, nach einem Theaterabend im „ungewöhnlichen Format“, der sich aus Werken von Kafka, Shakespeare, Lessing, Goethe und…
Weiterlesen
Geduld beim Brennholz
Das Forstrevier teilt mit, dass, wie bereits mehrfach bekannt gegeben, die Brennholzzuteilung an die Bürgerinnen und Bürger frühestens Ende März beginnen wird. Sie wird dann angesichts der großen Menge voraussichtlich den ganzen Monat April in Anspruch nehmen. Aktuell kann noch kein Brennholz zur…
Weiterlesen
„Geld hat dieses Land mindestens genauso zerstört wie Gewehrkugeln“
Wolfgang Bauer spricht in der Stadtbücherei über Afghanistan
Afghanistan ist ein von vielen Krisen geschundenes Land – den meisten Menschen dürfte das hierzulande bewusst sein. Wie die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in dem Land wirklich sind, wahrscheinlich eher nicht. Viel zu…
Weiterlesen
Ein Haushalt der großen Zahlen
Gemeinderat verabschiedet den Etat für 2023 einstimmig
Große Zahlen prägen auch 2023 den Haushalt der Stadt Walldorf, der am Dienstagabend vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet worden ist. Während der Ergebnishaushalt bei Aufwendungen von knapp über 220 Millionen und Erträgen von rund 224…
Weiterlesen
Tierpark wegen Vogelgrippe geschlossen
Beide Nandus verstorben – Erste Beprobung ergibt keine weiteren positiven Befunde
Der Walldorfer Tierpark ist seit vergangenen Freitagnachmittag, 3. März, für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Schließung hatte der Rhein-Neckar-Kreis angeordnet, nachdem ein vorläufiger Befund bei einem verstorbenen…
Weiterlesen
Musikalischer Nachmittag mit vertrauten Melodien
Tanztee findet wieder am 12. März statt
Tanzen geht in jedem Alter – davon kann man sich beim Tanztee überzeugen. Die Veranstaltung der Tanzschule Kronenberger fand erstmals im vergangenen Jahr in Kooperation mit der Stadt und im Rahmen der Aktionstage Demenz im Quartier statt. Das Angebot richtet…
Weiterlesen
„Bunter denn je“
Gottfried Keim verkauft Kunst für einen guten Zweck
Der Walldorfer Künstler Gottfried Keim lädt zusammen mit dem Lions Club Walldorf-Astoria und dem Walldorfer Begegnungshaus zu seiner fünften Ausstellung „Kunst für einen guten Zweck“ ein. Die Verkaufsausstellung, deren Erlös vor allem ukrainischen…
Weiterlesen
Lesungen, Theater und großes Räuberfest
Kinder- und Jugendkulturwoche geht in die achte Runde
In der Stadtbücherei steht zum achten Mal die Kinder- und Jugendkulturwoche an. Das übergeordnete Thema lautet in diesem Jahr „Räuber“. Da darf der berühmte „Räuber Hotzenplotz“ natürlich nicht fehlen. Der literarischen Figur von Otfried…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung am 7. März:
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen:
Der städtische Haushaltsplan für 2023 wurde beschlossen. Er sieht im Ergebnishaushalt bei Aufwendungen und Erträgen von je über 220 Millionen Euro ein ordentliches Ergebnis…
Weiterlesen
Sauna-Öffnungszeiten werden erweitert
Die Stadtwerke Walldorf erweitern ab Freitag, 10. März, die Sauna-Öffnungszeiten im AQWA Bäder- und Saunapark. Ab diesem Zeitpunkt ist die Sauna jeweils freitags, samstags und sonntags von 10 bis 22.30 Uhr geöffnet.
Die Sauna war im September 2022 vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs…
Weiterlesen
Licht aus – Klimaschutz an
Walldorf beteiligt sich an der „Earth Hour“ am 25. März um 20.30 Uhr
Lichtschalter – ein oder aus? Klimaschutz – ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2023 für 60 Minuten gemeinsam für mehr Klimaschutz. In den vergangenen Jahren wurden bei der…
Weiterlesen
Verdacht auf Vogelgrippe
Maßnahmen wurden umgehend eingeleitet – Tierpark bleibt vorerst geschlossen
Am gestrigen Donnerstag, 2. März, war ein Tierarzt wegen eines erkrankten Nandus (Laufvogel) kontaktiert worden. Das Tier verstarb in dessen Anwesenheit. Auf Anraten des Tierarztes wurde das Chemische und…
Weiterlesen
Vollsperrung Ringstraße
Aufgrund von Umbauarbeiten ist ein Teil der Ringstraße ab Montag, 6. März, bis Mittwoch, 31. Mai, voll gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt zwischen der Heidelberger Straße und der St. Ilgener Straße. Die Umleitung erfolgt über die Heidelberger Straße und Nußlocher Straße.
Weiterlesen
Nächste Bürgersprechstunde am 15. März
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 15. März, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass die…
Weiterlesen
Eine akustische Nahaufnahme
Heidelberger Jazzchor tritt in der Laurentiuskapelle auf
Unter dem Titel „hautnah“ tritt der Heidelberger Jazzchor am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr in der Laurentiuskapelle auf und bietet seinen Zuhörern eine akustische „Makroaufnahme“ – so nah ist ein Chor selten zu hören. Unter der Leitung von…
Weiterlesen
„Kunst nach dem Schlaganfall“
Bernhard Zwickl stellt in der Alten Apotheke aus
Unter dem Titel „Kunst nach dem Schlaganfall“ stellt der Walldorfer Kunstverein vom 10. bis 12. März in der Alten Apotheke Bilder und Zeichnungen von Bernhard Zwickl aus. Ein schwerer Schlaganfall riss ihn vor 15 Jahren jäh aus seinem erfolgreichen…
Weiterlesen
Winterkonzert des Kammerorchesters
Das Kammerorchester Nußloch lädt recht herzlich zu seinem traditionellen Winterkonzert ein, das am Sonntag, 12. März, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Nußloch stattfindet. Der ursprünglich vorgesehene Termin Ende Januar musste krankheitsbedingt verschoben werden. Auf dem Programm unter der…
Weiterlesen
Aufruf ein voller Erfolg: Über 20 Vorlesepaten im Einsatz
Im März starten zwei neue Reihen in der Stadtbücherei
Barbara Grabl hat allen Grund zur Freude: Die Leiterin der Stadtbücherei hat zusammen mit ihrem Team im Dezember des vergangenen Jahres einen Aufruf gestartet, um ehrenamtliche Vorlesepaten zu suchen. Die Resonanz war überwältigend: Über 20…
Weiterlesen
Demenz bleibt ein zentrales Thema
Modellprojekt war ein voller Erfolg – Planungen der IAV-Stelle für 2023
Nach der erfolgreichen Beteiligung Walldorfs am Modellprojekt „Demenz im Quartier“ in den Jahren 2021 und 2022 gibt Andrea Münch von der IAV-Stelle, die das Projekt von städtischer Seite betreut hatte, Auskunft über die…
Weiterlesen
Auf Individualität wird großen Wert gelegt
Boutique Hotel Villa Bosco in der Hauptstraße hat neu eröffnet
„Hell und freundlich ist es hier“, schilderte Bürgermeister Matthias Renschler seine positiven ersten Eindrücke beim Besuch der Villa Bosco in der Hauptstraße 14-18. Begleitet wurde er von Sandra Seitz von der Wirtschaftsförderung der…
Weiterlesen
Für Fußgänger muss Platz bleiben
Ordnungsamt weist auf „Falschparkererlass“ des Landes hin
Das Ordnungsamt der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass nochmals auf den sogenannten „Falschparkererlass“ des baden-württembergischen Verkehrsministeriums vom Mai 2020 aufmerksam. Mit diesem werden die Bußgeldstellen der unteren…
Weiterlesen
Kehrmaschinen fahren weiter konventionell
Ausschuss beschließt notwendige Anschaffung – Hohe Kosten sprechen gegen elektrischen Antrieb
Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr hat den Kauf von zwei Kehrmaschinen für den Bauhof beschlossen. Über die Notwendigkeit der Beschaffung bestand zwar Einigkeit, unterschiedliche…
Weiterlesen
Filmclub zeigt Entführungsdrama
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast das deutsche Entführungsdrama „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ aus dem Jahr 2022. Es handelt sich um die Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Johann Scheerer, in dem es um die Entführung seines Vaters…
Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch, Heinz Merklinger
Der Walldorfer Altbürgermeister und Ehrenbürger Heinz Merklinger durfte zu seinem 80. Geburtstag am Dienstag viele herzliche Glückwünsche entgegennehmen. Zu den ersten Besuchern zählte Bürgermeister Matthias Renschler, der im Namen der Stadt und ganz persönlich gratulierte. Er wünschte seinem…
Weiterlesen
„Ich würde alles wieder genauso machen“
Altbürgermeister und Ehrenbürger Heinz Merklinger wird 80 Jahre alt
Auf der Einladungskarte zu seinem 80. Geburtstag ist ein Foto des jungen Heinz Merklinger zu sehen, der Gitarre spielt. Für manchen sicher ein ungewohntes Bild. „Ich habe viele Jahre lang Jugendarbeit gemacht“, erklärt er, mit der…
Weiterlesen
Walldorf räumt auf
Aufruf zur Teilnahme an der ersten Walldorfer Gemarkungsputzaktion
Die Aktion ist ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Klimaschutz: Die Stadt Walldorf wird 2023 erstmalig eine Gemarkungsputzaktion durchführen. Unter dem Motto „Walldorf räumt auf“ soll am 11. März die Stadt von achtlos weggeworfenem…
Weiterlesen
Erdbebenopfer brauchen schnelle Hilfe
Musiker und Deutsch-Türkischem Elternverein sammeln 2000 Euro
Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind schon gut zwei Wochen her. Und immer wieder gibt es seitdem weitere Nachbeben. Deshalb brauchen unzählige Menschen in den betroffenen Regionen dringend Hilfe. Diese kommt auch…
Weiterlesen
Harvester im Dannhecker Wald
Wege werden aus Sicherheitsgründen gesperrt
In diesen Tagen beginnt im Dannhecker Wald der Einsatz eines Holz-Vollernters. Der sogenannte „Harvester“ wird laut einer Mitteilung des Forstreviers zwischen dem Spielplatz der Waldschule und der Lutherischen Brücke rund um den Maulbeerbuckel im Einsatz…
Weiterlesen
Astoria Störche stürmen das Rathaus
Zur Schlüsselrückgabe gab es Torte und Sekt
Wenn die Faschingszeit zu Ende geht, dann ist es für die KG Astoria Störche an der Zeit, sich auf ins Rathaus zu machen, um den Schlüssel zurückzugeben. Aus diesem Anlass empfing Bürgermeister Matthias Renschler am Fastnachtsdienstag eine große Abordnung…
Weiterlesen
„Du bist eine schöne Maid“
Prinzessin Laura II. besuchte das Astor-Stift
Über einen hoheitlichen Besuch durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Astor-Stifts freuen: Die Lieblichkeit der KG Astoria Störche, Prinzessin Laura II., machte am Schmutzigen Donnerstag der Einrichtung ihre Aufwartung. Begleitet wurde sie von…
Weiterlesen
Zuschlag für günstiges Angebot
Abbrucharbeiten für Wohnungsbau Heidelberger Straße/Hebelstraße
Auf einem städtischen Grundstück im Bereich Heidelberger Straße/Hebelstraße werden im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus zwei Häuser mit insgesamt 18 Wohnungen entstehen, in denen künftig 40 bis 50 Menschen leben können.…
Weiterlesen
Sanierungsarbeiten Talstraße
Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten ist die Talstraße ab dem 06.März bis zum 26.März voll gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Hausnummer 14 bis hin zur Einmündung in die Hubstraße.
Weiterlesen
Hohe Nachfrage nach Photovoltaik-Zuschüssen
Bilanz der städtischen Umweltförderprogramme für das Jahr 2022 vorgestellt
Das jüngste Kind unter den Förderprogrammen der Stadt Walldorf war im Jahr 2022 auch gleich das unangefochtene Highlight: Im neu eingeführten Förderprogramm Photovoltaik wurden 302 Anträge bewilligt und Zuschüsse an…
Weiterlesen
Bürgersprechstunde zur Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche
Ab dem 1. April gilt erneut die Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche im Bereich des Baugebiets Walldorf-Süd und angrenzenden Siedlungsbereichen. Deshalb führt am Mittwoch, 1. März, und am Mittwoch, 8. März, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr, die Untere Naturschutzbehörde des…
Weiterlesen
„Wir locken alle Büromäuse aus dem Archiv“
Kindergarten St. Marien begeistert die Mitarbeiter beim Rathaussturm
Um 11.11 Uhr schwoll am Schmutzigen Donnerstag der Geräuschpegel im Rathaus exponentiell an. Verantwortlich dafür zeichneten die Kinder aus dem Kindergarten St. Marien, die zusammen mit Erzieherinnen und Eltern mit lautem „Helau“…
Weiterlesen
Ringstraße: Arbeiten ab März
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr wurden die Arbeiten zur Sanierung der Ringstraße an eine Firma aus Speyer vergeben. Sie hatte mit knapp über 200.000 Euro das günstigste Angebot abgegeben, 14.000 Euro unter der Kostenberechnung. Wie bereits im November…
Weiterlesen
Mit zwei „o“ und allem für den täglichen Bedarf
Lebensmittelgeschäft „Vitamindepoot“ in der Stiftstraße neu eröffnet
„Wir haben lange nach einem Namen gesucht“, erzählt Turhan Akyildiz mit einem Schmunzeln. Dafür, dass er sich schließlich für „Vitamindepoot“ mit dem orthografisch nicht korrekten, doppelten „o“ entschieden hat, gibt es einen ganz…
Weiterlesen
Musiker sammeln Spenden
Walldorfer Musiker sammeln Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Werner Geistl (Crazy Heart), Stephan Krauss (Sten) und Lorenz & Chris Kachler (Vaddaunbu) spielen am Samstag, 18. Februar, von 10 bis 13 Uhr vor der Stadtapotheke (Hauptstraße 8). Bei schlechtem Wetter weichen die…
Weiterlesen
Leckeres Essen in guter Gesellschaft
Walldorfer Mittagstisch der Kirchengemeinden war wieder eine runde Sache
Zum Abschluss gibt es hausgemachte Spätzle und Geschnetzeltes, als Nachtisch wahlweise Vanille- oder Karamellpudding und schließlich auch noch leckere Berliner, die traditionell von Sabine Mayer-Kronenberger spendiert werden.…
Weiterlesen
Herzerwärmendes Roadmovie im Filmclub
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 23. Februar, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast den britischen Spielfilm „Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ (2021) von Regisseur Gillies MacKinnon. Der Film ist ein herzerwärmendes Roadmovie und erinnert das Publikum…
Weiterlesen
Im Rhein-Neckar-Kreis: Niederschwellige Frauensprachkurse mit Kinderbetreuung
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis fördert niedrigschwellige Sprachfördermaßnahmen für Frauen mit Kinderbetreuung. Ziel ist es, verstärkt Sprachfördermaßnahmen für Mütter von kleinen Kindern im Kreis zu etablieren.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun eine Möglichkeit gefunden haben, auf den…
Weiterlesen
Allgemeinverfügung gilt wieder ab 1. April
Landratsamt informiert über Maßnahmen zum Schutz der Haubenlerche
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis informiert mit einer Pressemitteilung, dass ab dem 1. April wieder die Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche im Baugebiet Walldorf-Süd gilt. Um die vom Aussterben bedrohte Vogelart…
Weiterlesen
Vermeintliches Leuchtturmprojekt wird beerdigt
Gemeinderat beschließt den Ausstieg aus „RegioWIN 2030“
Es hätte ein Leuchtturmprojekt werden soll. Stattdessen entwickelte es sich zum „bürokratischen Monstrum“ (SPD-Stadtrat Manfred Zuber). Wie eine Woche zuvor bereits der Gemeinderat der Nachbarstadt Wiesloch hat jetzt auch der Walldorfer…
Weiterlesen
Förderprogramme für die Verkehrswende
Künftig für alle Walldorfer, nicht nur für Stadtwerke-Kunden
Unter dem Titel „Verkehrswende“ werden Förderprogramme, die bislang bei den Stadtwerken Walldorf angesiedelt waren, künftig in den Reigen der städtischen Programme aufgenommen. Damit wird rückwirkend zum 1. Januar 2023 ein städtisches…
Weiterlesen
Mehr Badegäste als Einwohner
Blick in die Geschichte des Waldschwimmbads beim Erzählcafé im Astor-Stift
Das Erzählcafé „Walldorfer erzählen Walldorf“, organisiert von Klaus Winnes und Reiner Menges, bietet allen Interessierten immer wieder die schöne Gelegenheit, mehr über Walldorf zu erfahren. Hatte Winnes im Januar über die…
Weiterlesen
Schüler spielen Gemeinderat
„Planspiel Kommunalpolitik“ der Klasse 10b der Theodor-Heuss-Realschule
„Ihr habt hervorragende Arbeit geleistet“, lobte Bürgermeister Matthias Renschler seinen „völlig neu besetzten“ Gemeinderat nach einer interessanten Sitzung im Ratssaal. Die Stelle der gewählten Volksvertreter hatten an diesem…
Weiterlesen
Mitgliederversammlung des Tierpark-Fördervereins
Die Mitgliederversammlung des Vereins Freunde und Förderer des Walldorfer Tierparks findet am Freitag, 17. März, 18.30 Uhr, im Restaurant Pagoni im Tierpark statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Vorstandschaft, die Entlastung sowie die Neuwahl des Vorstandes und des Kassenprüfers.…
Weiterlesen
„Das Netz konnte das Wasser nicht abarbeiten“
Abwasserzweckverband informierte in Sandhausen über Starkregenereignis
Der Abwasserzweckverband Untere Hardt, zu dem auch Walldorf gehört, hatte zu einer öffentlichen Verbandsversammlung in der Turn- und Festhalle der Gemeinde Sandhausen eingeladen. Auf der Tagesordnung stand mit dem Bericht über…
Weiterlesen
Betrüger unterwegs
An der Haustür werden keine Spenden gesammelt
Mit einer dreisten Betrugsmasche waren unbekannte Täter in Reilingen unterwegs. Sie gingen von Tür zu Tür und gaben vor, im Auftrag des Vereins Freunde und Förderer des Walldorfer Tierparks Spenden für den Tierpark zu sammeln. Die Stadt Walldorf als…
Weiterlesen
Kuchenverkauf als Erdbeben-Hilfe
Nach dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Welle der Hilfsbereitschaft groß. Der Deutsch-Türkische Elternverein Walldorf bietet am Samstag, 11. Februar, ab 14 Uhr auf der Drehscheibe einen Kuchenverkauf für die vom Erdbeben Betroffenen an. Der Erlös soll vollständig an…
Weiterlesen
Erstes Unternehmertreffen 2023 am 8. März
Stadt Walldorf, BMS Base und Innova Rhein-Neckar laden ein
Die Stadt lädt alle Unternehmer, Selbstständigen und Gewerbetreibenden Walldorfs zum nächsten Walldorfer Unternehmertreffen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. März, 12 bis 14 Uhr, bei BMS Base und Innova Rhein-Neckar statt. Zur…
Weiterlesen
Vergnüglicher Konzertabend mit Mozart und mehr
„Wolfgang Amadé – eine kleine Mozart-Revue“ mit dem „Ladystrings“-Quartett
Einen beglückenden musikalischen Kunstgenuss bescherte das erste Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr dem zahlreich erschienenen Publikum in der Laurentiuskapelle. Timo Jouko Herrmann, Musikbeauftragter der Stadt, war…
Weiterlesen
Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern
Autor Wolfgang Bauer kommt am 2. März in die Stadtbücherei
Kaum ein deutscher Journalist kennt Afghanistan so gut wie Wolfgang Bauer. Der Zeit-Reporter war viele Male vor Ort, machte die Schicksale der Menschen in preisgekrönten Reportagen anschaulich. Früh warnte er vor einer Rückkehr der Taliban.…
Weiterlesen
Sperrung der Impexstraße
Aufgrund von Asphaltarbeiten ist die Impexstraße ab dem 13. Februar bis zum 17.Februar voll gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt zwischen den beiden Kreisverkehrsplätzen. Eine Umleitung erfolgt über den Gutenbergring und die Straße Großer Stadtacker.
Umleitung
Weiterlesen
Stadt fördert Starkregen-Beratung
Neues Programm soll Grundstückeigentümern helfen, Vorsorge zu treffen
Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung das neue Förderprogramm „Beratung Starkregen- und Hochwasserschutz“ beschlossen. Im laufenden Jahr werden dafür 20.000 Euro in den Haushalt der Stadt eingestellt. Mit dem…
Weiterlesen
„Urlaub ohne Koffer“ an Pfingsten mit dem Circus Baldini
Ferienbetreuungsangebot der Stadt erfreut sich großer Beliebtheit
Der „Urlaub ohne Koffer“ ist seit Jahren ein verlässliches und pädagogisch sinnvolles Ferienbetreuungsangebot für Kinder ab der ersten Klasse, das Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern soll. Unter Federführung…
Weiterlesen
Vollsperrung Obere Grabenstraße
Umleitung wird bei Vollsperrung eingerichtet
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Obere Grabenstraße bis zum 17. Februar halbseitig, bedarfsweise auch voll gesperrt. Die Bauarbeiten befinden sich unmittelbar nach der Einmündung in die Bahnhofstraße. Bei einer Vollsperrung ist eine Umleitung…
Weiterlesen
Bewerbungen für 2024 ab sofort möglich
Wahl der Schöffen und Jugendschöffen
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Walldorf Frauen und Männer, die am Amtsgericht Wiesloch und Landgericht Heidelberg als Vertreter des Volkes an der…
Weiterlesen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Gemeinderat beschließt Leitziele – Konkrete Maßnahmen werden folgen
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig elf von der Verwaltung vorgeschlagene „Leitziele für die Klimaneutralität 2040“ beschlossen. Die Leitziele sollen aufzeigen, welche großen Anstrengungen in allen…
Weiterlesen
Zuschuss für kirchliche Räume wird verdoppelt
Davon profitieren auch die örtlichen Vereine und Gruppen
Die Stadt Walldorf wird ihre Betriebskostenzuschüsse für die Räume der beiden Kirchengemeinden verdoppeln. Rückwirkend zum Jahr 2022 wird der Zuschuss für die evangelische Kirchengemeinde auf 24.200 Euro pro Jahr erhöht, für die katholische…
Weiterlesen
Fahrradteile im Fundbüro
Die Polizei hat dieser Tage eine Reihe von Gegenständen ins Fundbüro im Rathaus gebracht. Diese sind laut Polizei bereits im Sommer letzten Jahres am Schwimmbad und am Schulzentrum von Fahrrädern demontiert worden. Nachdem das Verfahren zu diesem Fall inzwischen abgeschlossen ist, wurden die…
Weiterlesen
„Es gibt Geschichten, die zu Ende erzählt werden wollen“
Volker Kutscher liest in der Stadtbücherei aus seinem neunten Rath-Roman
Schon zu Beginn seiner Lesung in der Stadtbücherei gibt Volker Kutscher preis, dass es ihm großen Spaß mache, stilistisch etwas anderes aus dem Rath-Kosmos zu erzählen. Neun Romane hat der Autor nun schon veröffentlicht, die…
Weiterlesen
Schüler spielen Gemeinderat
Am Mittwoch, 8. Februar, 15 bis 17 Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses eine ganz besondere Gemeinderatssitzung statt: Im Rahmen eines „Planspiels Kommunalpolitik“ schlüpfen Schüler der Klassen 9b und 10b der Theodor-Heuss-Realschule in die Rolle der Gemeinderäte und spielen unter der Leitung von…
Weiterlesen
400 Euro für die Tafel
Mitarbeiter der Stadt spendierfreudig
„Vielen Dank, diese Spende nehmen wir sehr gerne an“, sagte Hans Klemm, der Vorsitzende der Walldorfer Tafel. Aus den Händen von Bürgermeister Matthias Renschler und dem Ersten Beigeordneten Otto Steinmann, unterstützt von Tatjana Stadter und Andrea Dann aus…
Weiterlesen
Wichtig für die Anschlussunterbringung
Gemeinderat beschließt Grundsätze zur Anmietung von privatem Wohnraum
„Die Anschlussunterbringung ist eine kommunale Pflichtaufgabe“, erklärte David Högerich, der Leiter des städtischen Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft, als im Gemeinderat die neuen „Grundsätze zur Anmietung von privatem Wohnraum“…
Weiterlesen
Ziel ist die lebendige Innenstadt
Förderprogramm soll neue Impulse für mehr Attraktivität geben
„Wir freuen uns, dass das Projekt jetzt startet“, sagt Susanne Nisius, die Wirtschaftsförderin der Stadt Walldorf. „Wir hoffen, dass wir damit wieder mehr Leben in die Innenstadt kriegen“, ergänzt Bürgermeister Matthias Renschler. Denn…
Weiterlesen
Filmclub zeigt „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“
Am Donnerstag, 9. Februar, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast den im Iran gedrehten Spielfilm „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ aus dem Jahr 2021. Schon zweimal wurde der iranische Regisseur Asghar Farhadi für seine Filme mit dem Oscar ausgezeichnet, mit…
Weiterlesen
Alf Osman öffnet sein „Fenster zum Leben“
Ausstellung mit Werken des Künstlers bis 30. Juni im Sickinger Hof
„Fenster zum Leben“ heißt die Ausstellung mit Werken des Künstlers Alf Osman aus Sandhausen, die noch bis 30. Juni im Landgasthof Sickinger Hof zu dessen Öffnungszeiten zu sehen ist. Die Vernissage war sehr gut besucht und wurde…
Weiterlesen
Warmduschen wird wieder möglich
Gemeinderat beschließt Aufhebung der Energieeinsparmaßnahme
Bald kann in allen Walldorfer Sporthallen wieder warm geduscht werden. Wie von der Stadtverwaltung vorgeschlagen, beschloss der Gemeinderat jetzt bei zwei Enthaltungen (Mathias Pütz und Uwe Lindner, beide CDU) die Aufhebung der…
Weiterlesen
Öffentliche Sitzung des Astor-Stiftungsrates
Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Astor-Stiftungsrates im Ratssaal des Rathaus Walldorf statt.
Tagesordnung:
Haushaltsplan der Astor-Stiftung für das Haushaltsjahr 2023 mit Wirtschaftsplan des Pflegezentrums Eintritt in Pflegesatzverhandlungen zum…
Weiterlesen
Walldorfer erzählen Walldorf
70 Jahre Waldschwimmbad
Im Erzählcafé „Walldorfer erzählen Walldorf“ geben Klaus Winnes und Reiner Menges Gelegenheit dazu, in gemütlicher Atmosphäre mehr über Walldorf erfahren. Die beiden Organisatoren laden am Donnerstag, 9. Februar, zur nächsten Ausgabe des Erzählcafés in den Speisesaal des…
Weiterlesen
Waldschule wird für fast 25 Millionen Euro erweitert
Gemeinderat fällt den Baubeschluss für Mensa, Pavillon und weitere Maßnahmen
Es wird „ein wirklich sehr großes Vorhaben und wichtiges Projekt für die Schullandschaft Walldorfs“ (Bürgermeister Matthias Renschler). Der Gemeinderat hat jetzt einstimmig den Baubeschluss für die Erweiterung der…
Weiterlesen
Bunt kostümiert auf die Fünf-Kilometer-Strecke
Der Volksbank Kraichgau-Firmenlauf Walldorf findet am Mittwoch, 3. Mai, statt
„Ich gehe davon aus, dass wieder der Spaß im Vordergrund steht“, sagt Matthias Zander, Vorstandssprecher der Volksbank Kraichgau. Und Walldorfs Erster Beigeordneter Otto Steinmann zeigt sich froh darüber, dass es nach dem…
Weiterlesen
240 Anmeldungen zur Blutspende in der Astoria-Halle
Walldorfer DRKler sorgen für gut getakteten Ablauf
Blutspenden rettet Leben – das mag zum einen eine Binsenweisheit sein, zum anderen kann es gar nicht oft genug betont werden, wie wichtig jede einzelne Blutspende im Gesundheitssystem ist. Der Bedarf ist groß: Täglich werden laut Deutschem Rotem…
Weiterlesen
Beratung für Menschen mit Behinderung
Die EUTB Rhein-Neckar bietet in der Scheune Hillesheim Sprechstunden an
Seit Anfang des Jahres gibt es in der Scheune Hillesheim ein neues Beratungsangebot: Die EUTB Rhein-Neckar, die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung des Heidelberger Selbsthilfebüros, richtet sich an alle Menschen mit…
Weiterlesen
Befreiung von der Allgemeinverfügung
Untere Naturschutzbehörde informiert Katzenhalter
Im Hinblick auf die kommende Brutsaison 2023 der Haubenlerche weist die Untere Naturschutzbehörde des Rhein-Neckar-Kreises die betroffenen Katzenhalter in Walldorf-Süd nochmals auf die Möglichkeit einer Befreiung von den Anordnungen der…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung am 31. Januar
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen:
Beschlossen wurde die Erweiterung der Waldschule mit dem Neubau Grundschulpavillon, dem Neubau Mensagebäude, dem Anbau Hauptgebäude, der Neuanlage der Außenanlagen und…
Weiterlesen
Fachkräftemangel, Wohnraum und Grundsteuerreform
Diskussion aktueller Themen mit Landtagsvizepräsident Daniel Born im Rathaus
„Wir hoffen, dass die Kommunen und das Land wieder näher zusammenrücken“, lautet das Fazit von Bürgermeister Matthias Renschler nach einem Besuch von Landtagsvizepräsident Daniel Born im Walldorfer Rathaus. Anlass war der…
Weiterlesen
Nächste Schadstoffsammlung
Am Freitag, 10. Februar, bietet die AVR Kommunal GmbH in Walldorf eine Schadstoffsammlung für Haushalte an. Von 10 bis 12.30 Uhr kann man auf dem städtischen Schnittgut- und Recyclingplatz zum Beispiel flüssige Lacke, Pinselreiniger, Rostschutzmittel und Ähnliches in üblichen Haushaltsmengen…
Weiterlesen
Zuschuss für Rückbau von Schottergärten
Stadt gibt über das Umweltförderprogramm „Entsiegelung“ finanzielle Anreize
Seit dem Jahr 2020 ist es in Baden-Württemberg verboten, Schottergärten anzulegen. Mit den Regelungen im Naturschutzgesetz und der Landesbauordnung soll erreicht werden, dass Gartenanlagen insektenfreundlich gestaltet…
Weiterlesen
Sauna öffnet an Wochenenden
Die Sauna im AQWA Bäder- und Saunapark wird ab Freitag, 3. Februar, wieder geöffnet – in einem ersten Schritt jeweils freitags bis sonntags immer von 13 bis 22 Uhr. Das hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Walldorf in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Die Sauna war im September 2022 vor dem…
Weiterlesen
Weinprobe sorgt für hörbares Amüsement
Auftakt der neuen Filmclub-Staffel füllt gleich zwei Kinosäle
Der Zuspruch des Publikums zum Start der neuen Staffel hätte nicht besser sein können: Gleich zwei Säle im Luxor-Filmpalast waren bestens gut gefüllt, rund 300 Cineasten verfolgten die „Weinprobe für Anfänger“, den ersten Streifen der…
Weiterlesen
Dramatik, Spannung und zu viele Bremsen
Volker Kutschers Krimi „Transatlantik“ unterhält gut, überzeugt aber nicht restlos
Volker Kutscher liest am Dienstag, 31. Januar, 20 Uhr, in der Stadtbücherei Walldorf aus seinem aktuellen Roman „Transatlantik“, dem neunten Band der Gereon-Rath-Reihe, erschienen im Oktober 2022. Was erwartet die…
Weiterlesen
Optisch eindrucksvolles Spiel mit Farben und Formen
Kunst- und Lichtshow verbindet Stadt und SAP
Der Kunstverein Walldorf hatte in Kooperation mit der Stadt Walldorf und der SAP zur Kunst-Licht-Show an zwei Standorten eingeladen. Schon im Vorfeld wurde den Besuchern ein „optisch eindrucksvolles Erlebnis“ versprochen. Für die visuelle Umsetzung…
Weiterlesen
„Erinnerung schenken, ist ein Privileg, das wir viel mehr wertschätzen müssen.“
Oskar Seyfert gibt intime Einblicke in sein Leben
Es ist ein berührender Auftritt von Oskar Seyfert, einem 16-jährigen Jugendlichen, der am Samstag im evangelischen Gemeindehaus sehr offen aus seinem Leben erzählt. Keine Selbstverständlichkeit, denn Oskar Seyfert ist erst elf Jahre alt, als bei…
Weiterlesen
Den Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
Kpatcha Sogoyou ist neuer Integrationsmanager der Stadt Walldorf
„Ein Gespür für Menschen haben, auf jeden offen zugehen, fundierte Sach- und Fachkenntnisse“ – so umreißt Doris Schuppe, Fachdienstleiterin Soziale Hilfen, die Fähigkeiten, die ein Mitarbeiter im Bereich Integrationsmanagement…
Weiterlesen
Informationsveranstaltung für zukünftige Fünftklässler
Tag der offenen Tür in der Waldschule
Die Waldschule Walldorf lädt alle interessierten zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern am Mittwoch, 15. Februar, von 17 bis 19 Uhr ein, die Werkrealschule kennenzulernen.
Die Besucher erwartet nach einem gemeinsamen Start im Elterncafé Informationen über…
Weiterlesen
Vom Streichquartett bis zum Improvisationskünstler
Das Programm der „Konzerte der Stadt“ verspricht eine große Bandbreite
Die neue Saison der „Konzerte der Stadt Walldorf“ verspricht ein „hoch interessantes und abwechslungsreiches Programm“. So der Eindruck von Bürgermeister Matthias Renschler, als jetzt die vier Konzerte vorgestellt wurden. „Ein…
Weiterlesen
Abwasserzweckverband informiert über Starkregenereignis
Der Abwasserzweckverband Untere Hardt lädt zu seiner nächsten öffentlichen Verbandsversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle der Gemeinde Sandhausen (Kleegartenstraße 3) statt. Auf der Tagesordnung steht ein Bericht über das Starkregenereignis vom…
Weiterlesen
Erfolgreich selbstständig neben dem Job
IHK informiert über Existenzgründung im Nebenerwerb
Das StarterCenter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar informiert am Montag, 6. Februar, 18 Uhr, im Alten Rathaus in Wiesloch in einer kostenlosen Veranstaltung über die Existenzgründung im Nebenerwerb. Dazu laden die…
Weiterlesen
Ein Leben für die Musik
Stadt Walldorf ehrt Professor Gerald Kegelmann mit der Bürgermedaille in Silber
Am Ende spendeten die rund 80 geladenen Gäste in der Laurentiuskapelle stehend Applaus. Der galt dem Ad hoc Chor, der mit Josef Gabriel Rheinbergers Abendlied sein kleines Programm beendet hatte, vor allem aber der…
Weiterlesen
Walldorf behält das Fairtrade-Siegel
Steuerungsgruppe freut sich über die erneute Re-Zertifizierung
Die Walldorfer Fairtrade-Steuerungsgruppe hat in diesen Tagen allerhand Grund zur Freude: Schon seit Januar 2017 ist Walldorf Fairtrade-Stadt, das wurde jetzt mit der alle zwei Jahre erfolgenden Siegelerneuerung durch den gemeinnützigen…
Weiterlesen
Lesung aus neuntem Rath-Roman
Volker Kutscher zu Gast in der Stadtbücherei Walldorf
Mit seinem neunten Rath-Roman „Transatlantik“ ist Volker Kutscher, der Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin, am Dienstag, 31. Januar, um 20 Uhr in der Stadtbücherei Walldorf zu Gast. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei…
Weiterlesen
Wie Sommerfrische im Wienerwald
Fulminantes Neujahrskonzert mit dem SAP Sinfonieorchester zugunsten des Hospiz Agape
Für einen fulminanten und beschwingten musikalischen Start ins neue Jahr sorgte das SAP Sinfonieorchester letzten Sonntag. Das begeisterte Publikum in der bis auf den letzten Platz voll besetzten Astoria-Halle…
Weiterlesen
Höllischer Spaß mit der Kinderbuchreihe Luzifer junior
Lesungen mit Jochen Till in der Stadtbücherei
Am Samstag, 28. Januar, ist der Autor Jochen Till in der Stadtbücherei Walldorf zu Gast und liest um 15 Uhr aus seiner Kinderbuchreihe Luzifer junior.
Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde…
Weiterlesen
Über 100 Menschen wünschen dem Kreis alles Gute
Videodreh auf der Drehscheibe erfährt große Resonanz
„Herzlich willkommen. Ich freue mich riesig und bin echt überrascht“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler, als er am vergangenen Samstag vor einer gut hundertköpfigen Menschenmenge auf der Drehscheibe stand. Nach einem Aufruf der Stadt hatten…
Weiterlesen
Jubiläumsfeier nach einer schwierigen Phase
Das Travel Center Ed & Ad gibt es seit 25 Jahren
„Zum 25. Geburtstag alles Gute, herzlichen Glückwunsch“, gratulierte Bürgermeister Matthias Renschler jetzt Ad Hoogenberg zum Jubiläum seines Travel Centers Ed & Ad, das am Samstagnachmittag nach Geschäftsschluss bei Glühwein und Gebäck mit vielen…
Weiterlesen
Start der neuen Filmclub-Staffel
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt zum Auftakt seiner neuen Staffel am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast in Walldorf die französische Tragikomödie „Weinprobe für Anfänger“. Es ist gute Tradition, dass zum Start der neuen Staffel die Städte Walldorf und Wiesloch sowie der…
Weiterlesen
Mikrozensus startet bundesweit am 9. Januar
Auch Haushalte in Walldorf werden befragt
Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe. Über das ganze Jahr 2023 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden…
Weiterlesen
Im Kampf gegen den Klimawandel
Gastvortrag von Dr. Bernd Welz auf dem Neujahrsempfang der Stadt
„Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass wir die Erde für unsere Kinder und für die Zukunft erhalten“, appellierte Dr. Bernd Welz am Ende seines Vortrags in der Astoria-Halle. Der Vorsitzende der Klimastiftung für Bürger sprach…
Weiterlesen
Komplette Fahrerseite zerkratzt
Der Polizeiposten Walldorf bittet wegen mehrerer Sachbeschädigungen an einem geparkten Auto um Zeugenhinweise. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen Mittwoch, 11. Januar, 18 Uhr, und Freitag, 13. Januar, 8.30 Uhr, auf einem öffentlichen Behindertenparkplatz in der Albrecht-Dürer-Straße/Ecke…
Weiterlesen
„Ein schwieriges, aber auch gutes Jahr“
Neujahrsempfang der Stadt Walldorf mit Rück- und Ausblick des Bürgermeisters
Für Bürgermeister Matthias Renschler war 2022 „ein schwieriges, anspruchsvolles, herausforderndes, aber auch gutes und schönes Jahr“. Auf die wichtigsten Ereignisse aus Sicht der Stadt Walldorf ging der Bürgermeister am…
Weiterlesen
Fliesenschaden im Nichtschwimmerbecken
Das Nichtschwimmerbecken im AQWA-Hallenbad ist in der kommenden Woche außer Betrieb. Grund ist laut Mitteilung des AQWA ein Fliesenschaden. Die Reparatur wird voraussichtlich von Montag, 23. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, erfolgen. Anschließend soll das Becken wieder geöffnet werden können.
Weiterlesen
Abwasserzweckverband informiert über Starkregenereignis
Der Abwasserzweckverband Untere Hardt lädt zu seiner nächsten öffentlichen Verbandsversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle der Gemeinde Sandhausen (Kleegartenstraße 3) statt. Auf der Tagesordnung steht ein Bericht über das Starkregenereignis vom…
Weiterlesen
Gut essen in angenehmem Ambiente
Rojan Bag führt das Restaurant Bonè Ma unter dem neuen Namen La Kema fort
Ein neuer Chef, ein neuer Name, aber auch ganz viel Bewährtes: Das Restaurant Bonè Ma in der Bahnhofstraße 18 heißt seit wenigen Tagen La Kema. Geführt wird es ab sofort von Rojan Bag, der den Betrieb von seinen Eltern Cigdem…
Weiterlesen
„Die Bereitschaft zu spenden nimmt zu“
Plattform lud zur Weihnachtsfeier
Es herrschte eine gelöste Stimmung, als sich zum Nachmittag nach und nach der Veranstaltungsraum in der Plattform füllte. Anlass war die Weihnachtsfeier, zu der die Einrichtung bedürftige Menschen eingeladen hatte. Die Plattform ist Begegnungsstätte und…
Weiterlesen
280 Rettungskräfte arbeiteten Hand in Hand
Rückblick auf den Großbrand im Firmengebäude der Bäckerei Rutz am ersten Weihnachtsfeiertag
„Natürlich hatten wir an Weihnachten immer mal wieder schon Einsätze. Aber nicht in dieser Größe“, sagt der Walldorfer Feuerwehrkommandant Frank Eck. Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertags mussten…
Weiterlesen
Faszinierende Einblicke in die Geschichte von SAP und der Stadt Walldorf
Kunst- und Lichtshow an zwei Standorten
Vom 19. bis 22. Januar bietet der Kunstverein Walldorf in Kooperation mit der Stadt Walldorf und der SAP eine Kunst-Licht-Show der besonderen Art an zwei Standorten an, die faszinierende Einblicke in die Geschichte des Softwareunternehmens und der Stadt geben…
Weiterlesen
Zahlreiche Projekte für bedürftige Kinder werden unterstützt
Kleiderstube spendet Geld an Vereine und soziale Einrichtungen
Der Verein Kleiderstube hat zum Jahresende die Vereine Aktion für krebskranke Kinder Heidelberg, Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf, „Puente Esperanza – Brücke der Hoffnung“ aus St. Leon-Rot sowie das Christliche Diakonische Hilfswerk…
Weiterlesen
Filmclub startet mit der „Weinprobe für Anfänger“
Neue Staffel zeigt ab 26. Januar zwölf Filme im Luxor-Filmpalast
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf startet seine neue Staffel am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast in Walldorf mit der französischen Tragikomödie „Weinprobe für Anfänger“. Es ist gute Tradition, dass zum Start der…
Weiterlesen
Unbeschwertes Miteinander beim Mittagstisch
Die Kirchengemeinden laden wieder an sechs Terminen ein
„Vielen Dank, dass Sie das machen“, freut sich Bürgermeister Matthias Renschler, als er beim Walldorfer Mittagstisch einen Blick in die Küche des katholischen Pfarrsaals wirft und die zahlreichen Helferinnen und Helfer sieht, die gerade…
Weiterlesen
Theaterstück der KJG
Die Theatergruppe der KJG Walldorf führt ihr aktuelles Stück „Wahrheit per Fernbedienung“ noch an drei weiteren Terminen auf. Die aberwitzige Komödie von Gerhard Loew ist an den Samstagen, 14. und 21. Januar, jeweils um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr im Pfarrsaal der katholischen…
Weiterlesen
Hier spielt die Musik
„Swingin‘ WiWa“ bietet vom 24. März bis 7. Mai 31 Konzerte
Der Kulturförderverein Kurpfalz hat das Programm für die 18. Auflage des Musikfestivals „Swingin‘ WiWa“ bekanntgegeben. Vom 24. März bis zum 7. Mai finden in Walldorf, Wiesloch, Dielheim und St. Leon-Rot insgesamt 31 Konzerte statt, die…
Weiterlesen
Maßnahmen mit Blick auf den Klimawandel
Verwundbarkeitsanalyse vorgestellt – Grünen-Antrag auf Hitzeaktionsplan gebilligt
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Verwaltung mit der weiteren Ausarbeitung der Klimaanpassungsstrategie beauftragt, nachdem vor dem Hintergrund des Klimawandels das Ergebnis…
Weiterlesen
Nachbarschaftsfest: Spende an die Tafel
Erlös aus stimmungsvoller Feier für den guten Zweck
Nach einer Corona-Pause konnte im Oktober 2022 endlich wieder das Nachbarschaftsfest rund um die Emil-Nolde-Straße und die Hans-Holbein-Straße gefeiert werden. Aus dem Erlös des Festes wurde dem Vorsitzenden der Walldorfer Tafel, Hans Klemm, eine…
Weiterlesen
Damit die Kinder Schwimmen lernen
Programm für kostenlosen Eintritt ins AQWA wird leicht modifiziert fortgeführt
Die Stadt Walldorf will auch in den kommenden Jahren ihren Beitrag dazu leisten, dass Kinder Schwimmen lernen. Deshalb hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen,…
Weiterlesen
Sternsinger starten im Rathaus
Noch bis 5. Januar sind die Kinder und Jugendlichen in Walldorf unterwegs
Zum Auftakt der Aktion Dreikönigssingen haben die Walldorfer Sternsinger am Montag das Rathaus besucht. Mit einem herzlichen Dankeschön begrüßte sie der Erste Beigeordnete Otto Steinmann: „Ich freue mich, dass ihr euch auf…
Weiterlesen
Tannenbaum-Sammelaktion der EGJ
Am Samstag, 7. Januar, sammelt die Evangelische Gemeindejugend (EGJ) in Walldorf die abgeschmückten Weihnachtsbäume ein. Es wird darum gebeten, die Bäume rechtzeitig morgens auf die Straße zu legen. Sie sollten mit einer Adresse gekennzeichnet werden, damit die Helfer eine kleine Spende (die EJG…
Weiterlesen
Sträucher und Hecken werden gerodet
Für das geplante Neubauvorhaben in der Heidelberger Straße/Ecke Hebelstraße werden ab Montag, 9. Januar, sämtliche Hecken, Sträucher und einzelne Bäume entfernt. Es kann hier zu zeitweise Verkehrseinschränkungen kommen.
Weiterlesen
Preiserhöhung Rhein-Neckar-Ticket (Sozialticket)
Damit auch Menschen, die nur ein geringes Einkommen haben, in der Region mobil sein können, bietet die Stadt Walldorf seit einigen Jahren als freiwillige Leistung ein Sozialticket an.
Zum 1. Januar 2023 wurden die Kosten für das Rhein-Neckar-Ticket auf 101,50 EUR im Monat erhöht. Der Eigenanteil…
Weiterlesen
Corona-Hotline stellt nach fast drei Jahren und über 220.000 Anrufen den Betrieb ein
Die Corona-Hotline, ursprünglich als temporäres Angebot des Gesundheitsamtes für Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg gedacht, wurde am 27. Januar 2020 eingerichtet. Mittlerweile wurden über 220.000 Anrufe beantwortet. In den vergangenen Wochen gab es nur noch…
Weiterlesen
Rathaus vor Silvester geschlossen
Am Freitag, 30. Dezember, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt unabhängig davon weiterhin unter 351450 oder 0152 38901452 erreichbar.
Der Schließtag ist ein Bestandteil der Energiesparmaßnahmen, die…
Weiterlesen
„Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben“
Oskar Seyfert liest aus seinem Buch vor
Am 21. Januar findet um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt Walldorf statt. Der 16-jährige Autor Oskar Seyfert aus Hamburg wird zu Gast sein und aus seinem Buch „Vom Privileg,…
Weiterlesen
Neujahrsempfang der Stadt
Der Neujahrsempfang der Stadt Walldorf findet am Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr, in der Astoria-Halle statt. Bürgermeister Matthias Renschler freut sich, nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder gemeinsam mit allen Walldorferinnen und Walldorfern auf das zurückliegende Jahr sowie die im Jahr 2023…
Weiterlesen
Feuer im Industriegebiet
Großeinsatz der Rettungskräfte
Update, 26. Dezember
Wie die Polizei am Tag nach dem Großbrand im Produktionsgebäude der Bäckerei Rutz mitteilt, ist das Firmenanwesen durch den Brand vollständig zerstört worden. Der Sachschaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Laut Polizei wurde durch den…
Weiterlesen
Wetterreporter blicken auf das Jahr zurück
Film des Walldorfers Michael Kögel und seiner Kollegen im SWR-Fernsehen
Der Walldorfer SWR-Wetterreporter Michael Kögel und seine Kollegen Michael Kost, Harry Röhrle, Natalie Akbari und Kristin Haub präsentieren ihren Film „Unser Wetter 2022 – der Jahresrückblick“ am Freitag, 30. Dezember, 18.15…
Weiterlesen
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Liebe Walldorferinnen und Walldorfer,
erneut liegt ein Jahr hinter uns, das alles andere als gewöhnlich verlaufen ist. Zwar sind die mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen nach und nach weggefallen, dafür hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine leider gleich die nächste Krise…
Weiterlesen
Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 11. Januar, von 15 bis 17 Uhr statt. Die Sprechstunde am 25. Januar entfällt dafür. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an.…
Weiterlesen
Weihnachtsferien in der Stadtbücherei Walldorf
Die Stadtbücherei Walldorf ist von Freitag, 23. Dezember, bis Montag, 2. Januar, geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar, hat die Stadtbücherei wieder wie gewohnt geöffnet: dienstags und donnerstags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs von 12.30 bis 19 Uhr, freitags von 14.30 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis…
Weiterlesen
„Wir bringen Walldorf voran“
Interview zum Jahresende mit Bürgermeister Matthias Renschler
Das Jahr 2022 geht zu Ende und in Walldorf ist wieder viel passiert. Zeit, mit Bürgermeister Matthias Renschler im Interview auf ein spannendes Jahr zurückblicken, die wichtigsten Themen noch einmal zu beleuchten und einen kleinen…
Weiterlesen
„Gut Ding braucht Weile“
Steuerungsgruppe „Demenz im Quartier“ zieht nach zwei Jahren Fazit
Zu ihrem letzten Treffen kamen die Mitglieder der Steuerungsgruppe „Demenz im Quartier“ im Sozialraum des Rathauses zusammen. Vor allem ging es bei dem Treffen darum, ein Fazit der vergangenen zwei Jahre zu ziehen, in denen das…
Weiterlesen
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Termin am 28. Dezember fällt aus
Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige mit Demenz, der am 28. Dezember um 16.30 Uhr im Gemeindehaus „Carolushaus“ der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter stattfinden sollte, fällt aus.
Weiterlesen
Grundsatzbeschluss für neue Schulbezirke
Änderung kommt frühestens zum Schuljahr 2024/25 – Weitere Gespräche folgen
Seit 2016 beschäftigen sich Stadtverwaltung und Gemeinderat mit einer möglichen Änderung der Schulbezirke der beiden Walldorfer Grundschulen. „Ich glaube, da ist ein vieljähriges Ringen glücklich zu Ende gegangen“, konnte…
Weiterlesen
Walldorfer Mittagstisch
Nach zweijähriger Pause startet am Dienstag, 10. Januar 2023, um 12 Uhr im katholischen Pfarrsaal wieder der Walldorfer Mittagstisch. Er findet an sechs Terminen immer dienstags statt: Nach dem Auftakt auch am 17., 24. und 31. Januar sowie am 7. und 14. Februar. Das Team des Walldorfer…
Weiterlesen
Adventsfenster leuchten
Allabendlich bis zum 27. Dezember können sich Spaziergänger im Mühlwegviertel in Walldorf über weihnachtlich geschmückte Fenster freuen. Seit dem 1. und noch bis zum 24. Dezember wird an jedem Abend ab 17 Uhr ein neues Fenster erleuchtet. Organisatoren und Stadt Walldorf wünschen allen viel Freude…
Weiterlesen
Abwassergebühr muss erhöht werden
Ab 1. Januar wird für das Schmutzwasser 1,98 Euro pro Kubikmeter erhoben
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einer Änderung der Abwassersatzung zugestimmt. Damit erhöhen sich zum 1. Januar 2023 die Gebühren für das Schmutzwasser von 1,80 auf 1,98 Euro pro Kubikmeter. Unverändert bleibt…
Weiterlesen
Kleiderstube macht Winterpause
Die Walldorfer Kleiderstube teilt mit, dass die Einrichtung im Haus am Kreisel seit 17. Dezember bis einschließlich 10. Januar 2023 geschlossen hat. Es wird darum gebeten, in dieser Zeit keine Kleidersäcke, Kartons und ähnlichen Dinge vor der Tür abzustellen. Das Team der Kleiderstube freut sich, ab…
Weiterlesen
Zuschuss für das Sommerkonzert
Unterstützung der Stadt für den Förderverein Hospiz Agape beschlossen
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, den Förderverein Hospiz Agape mit 10.000 Euro für die Durchführung eines Konzertes im Sommer im AQWA-Bäderpark in Walldorf zu unterstützen. In der…
Weiterlesen
Temperatur wird moderat angehoben
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Walldorf hat beschlossen, die Temperaturen in den Schwimmbecken im AQWA-Hallenbad moderat anzuheben. Hintergrund sind die bisherigen Erfahrungen, nachdem die Temperaturen mit der Wiedereröffnung des Hallenbads im September aus Energiespargründen abgesenkt worden…
Weiterlesen
Hallennutzung bleibt entgeltfrei
Aus Übergangs- wird Dauerlösung für Vereine in städtischen Einrichtungen
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, auf die Erhebung von Nutzungsentgelten bei städtischen Einrichtungen mit Wirkung ab 1. Juli 2022 zu verzichten. Ausgenommen von dieser Regelung sind…
Weiterlesen
Datenschutz mit Unternehmergeist
Bürgermeister gratuliert der dacuro GmbH zum Zehnjährigen
Datenschutz ist der Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe. In den Datenschutzgesetzen ist gesetzlich geregelt, wie diese Daten geschützt werden müssen – in Deutschland seit dem ersten…
Weiterlesen
Rathaus vor Weihnachten und Silvester geschlossen
Am Freitag, 23. Dezember, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Weiterer Schließtag in diesem Jahr ist Freitag, 30. Dezember. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt unabhängig davon weiterhin unter 351450 oder 0152 38901452 erreichbar.
Die…
Weiterlesen
Verkehr rollt wieder auf der Schwetzinger Straße
Freigabe am Mittwoch, 21. Dezember – Lange Baumaßnahme erfolgreich abgeschlossen
Die Schwetzinger Straße wird am Mittwoch, 21. Dezember, nach gut 15 Monaten Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt das Bauamt der Stadt Walldorf mit. Ab Donnerstag, 22. Dezember, fahren dann auch wieder…
Weiterlesen
Wichtige Kundeninformation der Stadtwerke Walldorf
Überblick über die aktuelle Marktsituation in Zeiten der Energiepreiskrise
Die Stadtwerke Walldorf informieren ihre Kunden über die aktuelle Situation in der Energiekrise. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sollen durch die Strom- und Gaspreisbremse mit einer günstigeren Basisversorgung von den…
Weiterlesen
Notwendig, mutig, überfällig
Gemeinderat stimmt Raumprogramm fürs neue Pflegeheim zu
Die Planungen für den Neubau eines Pflegeheims kommen mit großen Schritten voran: Nach dem Stiftungsrat der Astor-Stiftung, die die Trägerschaft übernehmen wird, hat auch der Gemeinderat dem vorgestellten Raumprogramm einhellig zugestimmt. Die…
Weiterlesen
Die Jahresrechnung 2021 fällt deutlich positiver aus
Höhere Steuereinnahmen und niedrigere Ausgaben sorgen für ein Plus
„Das Werk spricht für sich selbst“, sagte Kämmerer Boris Maier, als er jetzt im Gemeinderat die Jahresrechnung für 2021 vorstellte. Die fällt zumindest in Bezug auf die Finanzrechnung deutlich positiver aus, als das der…
Weiterlesen
Die Stadt steht weiter vor großen Herausforderungen
Rede von Bürgermeister Matthias Renschler zur Einbringung des Haushaltsplans
„Große Herausforderungen und Aufgaben“ sind Verwaltung und Gemeinderat der Stadt Walldorf im Jahr 2022 angegangen und haben sie teilweise auch bereits umgesetzt. Das hat Bürgermeister Matthias Renschler in seiner Rede zur…
Weiterlesen
Stadt kann das Minus schultern
Haushaltsplan für 2023 geht von niedrigeren Einnahmen und großen Investitionen aus
Für Bürgermeister Matthias Renschler ist in seiner Rede zur Einbringung des Haushaltsplans für 2023 in den Gemeinderat klar: Die Stadt Walldorf muss, mehr noch als in der Vergangenheit, angesichts der aktuellen…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung am 13. Dezember
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen:
Der Entwurf des Haushaltsplans 2023 wurde zur Kenntnis genommen und zur weiteren Beratung in den Finanzausschuss verwiesen. Im Ergebnishaushalt wird mit Einnahmen und…
Weiterlesen
Spanische Gäste genießen Weihnachten
Austauschschüler aus La Coruna sind am Gymnasium zu Besuch
„Hola“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler die spanischen Gäste stilecht. 26 Schüler des Liceo La Paz aus La Coruna in Galicien sind noch bis kommenden Dienstag in Walldorf zu Gast, seit 2018 gibt es den Schüleraustausch mit dem…
Weiterlesen
Busse fahren wieder reguläre Route
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Schwetzinger Straße wird diese ab Donnerstag, 22. Dezember, für die Busse freigegeben. Alle Bushaltestellen werden ab diesem Zeitpunkt wieder regulär angefahren, die Umleitungsstrecken mit Ersatzhaltestellen gehören der Vergangenheit an.
Weiterlesen
„Vier Häuser für Walldorf“
Jury kürt Sieger des Architektenwettbewerbs Wohnbebauung Wieslocher Straße
Die Stadt Walldorf möchte ihren Wohnungsbestand erweitern und auf zwei Grundstücken in der Wieslocher Straße, die sich im städtischen Besitz befinden, zusätzlichen geförderten Wohnraum schaffen. Damit dort attraktive…
Weiterlesen
Mitmachen beim Videodreh
Gratulation zum 50. Geburtstag des Rhein-Neckar-Kreises
2023 wird der Rhein-Neckar-Kreis 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat das Landratsamt alle Städte und Gemeinden im Kreis um einen Videobeitrag gebeten. Nach der freundlichen Einladung gab es für das kreative Team der Öffentlichkeitsarbeit kein…
Weiterlesen
Weihnachtliche Bescherung für die Walldorfer Tafel
Sonja und Gerd Oswald spenden der Einrichtung ein Kühlfahrzeug
„Wir machen das gerne“, sagt Gerd Oswald, auch im Namen seiner Frau Sonja. Wenn man Glück im Leben gehabt habe, so der ehemalige SAP-Vorstand, heute im Aufsichtsrat des Unternehmens, gebe man auch gerne etwas zurück. Bei der…
Weiterlesen
Neues aus dem AQWA
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Walldorf hat sich in seiner jüngsten Sitzung vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise mit den Angeboten im AQWA Bäder- und Saunapark beschäftigt. In diesem Zug hat der Aufsichtsrat beschlossen, dass die…
Weiterlesen
Landespreis für Heimatforschung
Seit 1982 lobt das Land Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege den Landespreis für Heimatforschung aus. Der Landespreis zeichnet Werke von Personen aus, die sich ehrenamtlich mit der Heimatforschung und ihren vielfältigen Facetten befassen und hierbei in der…
Weiterlesen
Versammlung der Jagdgenossenschaft
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Versammlung der Jagdgenossenschaft Walldorf auf Dienstag, 10. Januar 2023, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses einzuberufen. Zur Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer in der bejagbaren Fläche auf der Gemarkung…
Weiterlesen
Termine fürs Erzählcafé
Im Erzählcafé „Walldorfer erzählen Walldorf“ geben Klaus Winnes und Reiner Menges Gelegenheit dazu, in gemütlicher Atmosphäre mehr über Walldorf erfahren. Die beiden Organisatoren haben jetzt die Termine der Veranstaltungsreihe für das Jahr 2023 festgelegt, zu denen jeweils donnerstags in den…
Weiterlesen
Die Wassermengen waren zu groß
Stadt lud zur Informationsveranstaltung „Starkregen"
Viele betroffene Anwohner waren der Einladung zur Informationsveranstaltung „Starkregen“ in die Astoria-Halle gefolgt. Teilnehmer auf dem Podium waren Vertreter der Stadt in Person von Bürgermeister Matthias Renschler, Erstem Beigeordneten Otto…
Weiterlesen
Zum Nikolausumzug in Nancy
Walldorfer Delegation auf Einladung der Partnerstadt Saint-Max zu Gast
Sankt Nikolaus ist der Schutzheilige der Lothringer und wird dort mit Begeisterung gefeiert: Umzüge, Feuerwerke, Paraden, Prozessionen – sobald der 6. Dezember näher rückt, ist ganz Lothringen in Feststimmung. Das gilt auch für…
Weiterlesen
Jugendkunstpreis 2023
Bewerbungen sind bis 15. Mai möglich
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Kunstschulen wieder den Jugendkunstpreis aus. Das Thema des 26. Jugendkunstpreises im Jahr 2023 lautet „neu gedacht“. Bis zum 15. Mai 2023 haben Jugendliche und…
Weiterlesen
Ganz.Schön.Fair.
Der neue Fairführer ist da
Den Walldorfer Fairführer gibt es seit Kurzem in der dritten Auflage. In der Broschüre werden fair gehandelte Produkte, regionale Angebote und biologisch angebaute Lebensmittel aufgelistet. Außerdem sind ganz im Sinne der Nachhaltigkeit unter der Rubrik „Reparieren statt…
Weiterlesen
Bürgersprechstunde am 14. Dezember
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. November 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die…
Weiterlesen
Das Modell hat nur Gewinner
Eigenbetrieb bietet mit Stadtwerken Pilotprojekt Mieterstrom an
Mieterstrom ist gebäudenah produzierter Strom, beispielsweise aus einer Photovoltaikanlage, der in Miet- oder Eigentumswohnungen abgegeben und genutzt wird. Er wird nicht durch das öffentliche Stromnetz geleitet und kann daher…
Weiterlesen
Aufklärung, Enttabuisierung und Normalisierung
Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel wird geprüft
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Verwaltung beauftragt, die Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel in allen Damentoiletten der öffentlichen Gebäude und Bildungseinrichtungen in Walldorf zu prüfen. Einen…
Weiterlesen
Brennholz: Vergabe abgeschlossen
Revierförster Gunter Glasbrenner teilt mit, dass seine beiden nächsten Sprechstunden im Rathaus, die für Dezember und Januar geplant waren, ausfallen müssen. Außerdem gibt der Förster bekannt, dass im gesamten Revier leider kein weiteres Brennholz mehr erhältlich sein wird, nachdem bereits 1200…
Weiterlesen
Sorgenkind Wald
Der Forst kämpft mit vielen Herausforderungen – Extreme Nachfrage nach Brennholz
Es ist keine neue Nachricht: Den hiesigen Wäldern geht es schlecht. „Zwei Monate ohne Regen, das ist natürlich extrem“, schilderte Philipp Schweigler, der Leiter des Forstbezirks Kraichgau-Rheintal, in der jüngsten…
Weiterlesen
Pädagogischer Schwerpunkt und kunterbuntes Innenleben
Imagefilm für die KiTa Astorhaus produziert
Die KiTa Astorhaus hat einen Imagefilm produzieren lassen. „Besonders wichtig war uns hierbei, die wichtigsten pädagogischen Schwerpunkte und zusätzlich das kunterbunte Innenleben des historischen Gebäudes zu zeigen“, so die KiTa-Leiterin Sina Fuchs. Der…
Weiterlesen
Grünes Licht für das Solarfeld
Freiflächen-Photovoltaikanlage am Nußlocher Bahnübergang geplant
Die Solaroffensive der Stadt zieht weitere Kreise: So planen die Stadtwerke Walldorf die Errichtung weiterer Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Für das erste Projekt, das „Solarfeld am Nußlocher Bahnübergang“, hat der Gemeinderat jetzt…
Weiterlesen
Blut bleibt unersetzlich
Ehrung der oftmaligen Blutspender
„Sie alle sind Lebensretter“, sagte der Walldorfer Bürgermeister Matthias Renschler in seiner Laudatio auf die oftmaligen Blutspender der Stadt, die jetzt im Rathaus ausgezeichnet wurden. Sie alle hätten mit ihrem wertvollen Blut anderen Menschen geholfen und Leben…
Weiterlesen
Walldorfer Nacht der Ausbildung am 23. Juni 2023
Anmelden bis zum 20. Dezember – Personal von morgen sichern
Walldorfer Unternehmen, die an den Nachwuchs denken und sich ihr zukünftiges Personal sichern möchten, sollten sich an der „Walldorfer Nacht der Ausbildung 2023“ beteiligen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Walldorf als Verantwortliche…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung am 29. November
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen: Der Bewirtschaftungs- und Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2023 wurde beschlossen. Inhalt sind neben dem Holzeinschlag auch Kultursicherungen, Neupflanzungen,…
Weiterlesen
„Man kann viel im Vorfeld machen, um seinem Körper Gutes zu tun“
Aktionstage „Demenz im Quartier“ schließen mit Vortrag ab
Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen boten die Aktionstage „Demenz im Quartier“ Möglichkeit zur Information und Teilhabe am Thema „Demenz“. Mit einem Vortrag in der Stadtapotheke ging die Veranstaltungsreihe nun zu Ende. Inhaber Dietmar…
Weiterlesen
Weihnachtsmarkt in voller Pracht
Stimmungsvolle Atmosphäre am zweiten Adventswochenende genießen
Nach einem gelungenen Start und dem erfreulich großen Zuspruch lädt der Walldorfer Weihnachtsmarkt auch am zweiten Wochenende zum Besuch ein. Rund um den großen, leuchtenden Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz ist am Freitag, 2.…
Weiterlesen
Bund und Länder erproben ihre Warnmittel
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember
Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Los geht es um 11 Uhr. Dann sollten auch…
Weiterlesen
Lückenschlüsse brauchen längeren Atem
Städteübergreifendes Radverkehrskonzept im gemeinsamen Ausschuss Wiesloch-Walldorf
Am 31. Mai hat der Walldorfer Gemeinderat einstimmig das neue Radverkehrskonzept der Stadt beschlossen. Leitfaden ist die Radstrategie „10 plus 10 Punkte Programm“, die „Verwaltung, Politik und Bürger in die Pflicht…
Weiterlesen
Weihnachtsmarkt in voller Pracht
Stimmungsvolle Eröffnung am Pavillon auf dem Marktplatz
„Glücklicherweise findet unser Weihnachtsmarkt wieder in seiner gewohnten Form statt“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler, als er den Walldorfer Weihnachtsmarkt am Freitagabend am Pavillon auf dem Marktplatz offiziell eröffnete. Auch…
Weiterlesen
RegioWIN kommt noch mal auf den Prüfstand
Diskussion im gemeinsamen Ausschuss Wiesloch-Walldorf
Im Februar 2021 war die Freude groß im Doppelzentrum, als das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 das Projekt „Reallabor vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ des Zweckverbands MetropolPark Wiesloch-Walldorf als…
Weiterlesen
„Erwartungen an medikamentöse Einstellung sind oft zu hoch“
Vortrag im Rahmen der Aktionstage Demenz im Quartier
Im Rahmen der Aktionstage „Demenz im Quartier“ hielt Jochen Gebhardt im Rathaus einen Vortrag zur medizinischen Behandlung von Menschen mit Demenz. Gebhardt ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt des Gerontopsychiatrischen…
Weiterlesen
Von allen Seiten gut angenommen
Ökumenischer Gottesdienst mit allen Sinnen in der evangelischen Kirche
Im Rahmen der Aktionstage „Demenz im Quartier“ fand in der evangelischen Kirche ein „ökumenischer Gottesdienst mit allen Sinnen“ statt.
Die Idee zum Gottesdienst ist aus der Steuerungsgruppe des Modellprojets „Demenz im…
Weiterlesen
Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch
Breites Angebot am ersten und zweiten Adventswochenende
Wer in den letzten Tagen in der Hauptstraße unterwegs gewesen ist, hat es längst gemerkt: Der Walldorfer Weihnachtsmarkt geht in diesem Jahr wieder an seinem angestammten Platz rund um den strahlenden Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz über die…
Weiterlesen
Schnittgut- und Recyclingplatz an Weihnachten und Silvester geschlossen
Da dieses Jahr die Öffnungszeiten des Schnittgut- und Recyclingplatzes Walldorf an Heiligabend (24.Dezember) und Silvester (31.Dezember) auf einen Samstag fallen, bleibt die Einrichtung an diesen Tagen geschlossen.
Weiterlesen
LAMTEC ist Walldorf eng verbunden
Bürgermeister Renschler besuchte das Unternehmen
Energiekrise, Lieferkettenproblematik, Fachkräftemangel – Themen, die in Walldorf nicht nur viele Unternehmen, sondern natürlich auch die Stadtverwaltung beschäftigen. Deshalb standen sie auch beim jüngsten Besuch von Bürgermeister Matthias Renschler…
Weiterlesen
Rathaus-Elf schreibt Stadtgeschichte
Gastgeber feiert beim 31. Behörden-Fußballturnier zum ersten Mal den Sieg
Die Walldorfer Rathaus-Elf hat „Stadtgeschichte geschrieben“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler. Denn beim 31. Behörden-Fußballturnier ging der Gastgeber zum allerersten Mal als Sieger vom Platz. In einem…
Weiterlesen
Unterstützung für die lokalen Geschäfte
Walldorfgutschein als ideales Weihnachtsgeschenk
Weihnachten steht vor der Tür und damit kommt bei vielen Menschen die Frage auf: Was kann ich meinen Lieben schenken? Die Lösung ist ganz einfach: den Walldorfgutschein. Mit der erfolgreichen Einführung des Walldorfgutscheins zur Einkaufsnacht im…
Weiterlesen
Einbruch auf Firmengelände
Polizei sucht Zeugen
Im Zeitraum zwischen Samstag, 19. November, und Montag, 21. November, wurde in ein Firmengelände in der Altrottstraße in Walldorf eingebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen müssen mehrere Personen an der Tat beteiligt gewesen sein. Zudem muss umfangreiches Gerät…
Weiterlesen
Schlafsäcke gesucht
Die Walldorfer Plattform, Fachberatung der Evangelischen Stadtmission Heidelberg für Wohnungslose, bittet um die Spende von Winterschlafsäcken. Wer einen nicht mehr benötigten Winterschlafsack hat, wird darum gebeten, diesen an die Wohnungslosenhilfe zu spenden. Die Plattform in der Wieslocher…
Weiterlesen
Kehrmaschine defekt
Die Stadt Walldorf macht darauf aufmerksam, dass aktuell ein Engpass bei den Kehrmaschinen besteht. Im städtischen Bauhof gibt es derzeit leider eine defekte Kehrmaschine und eine nicht mehr ganz so leistungsstarke Kehrmaschine. Eine Neuanschaffung ist bereits in die Wege geleitet. Bis das neue…
Weiterlesen
Walldorfer pflanzen viele Bäume und Sträucher
Aktion der Stadt stößt auf große Nachfrage
Die Walldorfer Baum- und Strauch-Pflanzaktion war dieses Jahr ein großer Erfolg. Insgesamt wurden laut dem städtischen Fachdienst Umwelt an fast 50 Personen über 50 Obstbäume und rund 400 Sträucher ausgegeben.
Hintergrund der Aktion ist die Förderung der…
Weiterlesen
Ausstellung der Mitglieder des Kunstvereins
EMULSION
Zum ersten Mal, seit der Kunstverein Walldorf im Oktober 2021 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine geworden ist, stellen Künstlerinnen und Künstler des Vereins am Jahresende gemeinsam in der Alten Apotheke aus. Gemäß der Satzung der ADKV werden ab 25. November bis 12.…
Weiterlesen
Weihnachtspakete für Senioren und Kinder
Das Team der Walldorfer Kleiderstube möchte wieder Weihnachtspakete für bedürftige Senioren und Kinder nach Rybniza (Transnistrien) schicken. Die Pakete können in der Kleiderstube zu den normalen Öffnungszeiten bis spätestens Freitag, 9. Dezember, abgegeben werden. Auch in den Schulen und…
Weiterlesen
Termine weiterhin online vereinbaren
Service wird auch über Rathausschließung hinaus gut genutzt
In Zusammenhang mit der Rathausschließung während der Corona-Pandemie wurde auf der Homepage der Stadt Walldorf die Online-Terminvereinbarung eingeführt. Diese ermöglicht den Einwohnerinnen und Einwohnern, einen Termin im Bürgerbüro,…
Weiterlesen
Verlegung Wochenmarkt
Die Stadt Walldorf informiert
Aufgrund des Weihnachtsmarktes in der Hauptstraße findet der Wochenmarkt am Donnerstag, 24.Novmeber und Donnerstag, 1. Dezember auf dem Rathausvorplatz, Nußlocher Straße 45, statt.
Weiterlesen
Was ist eigentlich mit der Schaukel?
Waldkindergarten besucht Rathaus – Viele Fragen an den Bürgermeister
Die zwölf Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren haben zu ihrem Besuch im Walldorfer Rathaus eine ganze Menge Fragen mitgebracht. „Mögen Sie Pferde?“, will Marla von Bürgermeister Matthias Renschler wissen. „Das sind schöne…
Weiterlesen
Der Reiz, das Auto am Limit zu bewegen
Der Walldorfer Rennfahrer Tim Schestag hat seinen zweiten Meistertitel geholt
„Das wollte ich schon als Kind immer machen“, sagt Tim Schestag über seine Faszination für den Motorsport. Damals habe „auf jedem Zettel“ der Berufswunsch Rennfahrer gestanden. Heute ist der 21-Jährige aus Walldorf…
Weiterlesen
Neue Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt
Die Fahrradwerkstatt im Walldorfer Begegnungshaus in der Oberen Grabenstraße 15 hat über die dunkle Jahreszeit neue Öffnungszeiten: Ab sofort steht das Angebot immer montags von 14 bis 16.30 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen über das Begegnungshaus und den Verein Begegnungen in Walldorf gibt…
Weiterlesen
Begleitende Behandlung von Demenz mit alternativer Medizin
Vortrag in der Stadtapotheke
Am Donnerstag, 24. November, wird um 19 Uhr in der Stadtapotheke ein Vortrag stattfinden. Referent ist Inhaber Dietmar Sommer. Er wird über die „Möglichkeiten der begleitenden Behandlung von Demenz mit alternativer Medizin“ sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen…
Weiterlesen
Tanzen spricht jedes Alter an
Viele Gäste kamen zum Tanztee
Tanzen geht in jedem Alter – davon konnte man sich beim Tanztee überzeugen. Die Veranstaltung wurde von der Tanzschule Kronenberger initiiert und fand in Kooperation mit der Stadt im Rahmen der Aktionstage Demenz im Quartier statt. Das Angebot richtete sich an alle…
Weiterlesen
Stadt informiert zum Thema Starkregen
Die Stadt Walldorf lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen ein. Sie findet am Mittwoch, 30. November, 18.30 Uhr, in der Astoria-Halle statt. Im Mittelpunkt des Abends stehen ein Rückblick auf das Starkregenereignis am 26. August in Walldorf, ein Überblick über…
Weiterlesen
Weihnachtsbäume der Stadt sind aufgestellt
Beleuchtung wird am 25. November eingeschaltet
Seit vergangener Woche sind sie kaum zu übersehen: Die Weihnachtsbäume wurden vom Bauhof an den gewohnten Plätzen am Astorstift, auf dem Marktplatz und auf der Drehscheibe aufgestellt. Einige Tage waren die Mitarbeiter des Bauhofs damit beschäftigt,…
Weiterlesen
Engstelle in Ringstraße wird beseitigt
Ausschuss beschließt Sanierung des letzten Teilstücks
Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Sanierung eines etwa 50 Meter langen Teilstücks der Ringstraße zwischen der St. Ilgener Straße und der Heidelberger Straße beschlossen. Die…
Weiterlesen
Geänderte Öffnungszeiten in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Walldorf macht auf ihre in dieser Woche geänderten Öffnungszeiten aufmerksam. Geöffnet ist zu folgenden Zeiten: am Mittwoch, 16. November, von 12.30 bis 19 Uhr, am Donnerstag, 17. November, von 10 bis 13 und von 16 bis 19 Uhr sowie am Freitag, 18. November, von 14.30 bis 19 Uhr.
Weiterlesen
Mahnung für den Frieden aktueller denn je
Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Friedhof
Dem Aufruf zur Gedenkstunde am Volkstrauertag auf dem Friedhof kamen zahlreiche Menschen nach. In diesem Jahr zeichnete die evangelische Kirchengemeinde für die Mitgestaltung der Gedenkfeier verantwortlich. Pfarrer Dr. Uwe Boch sprach das…
Weiterlesen
Viele bunte Laternen brachten die Straßen zum Leuchten
Martinszug mit großer Resonanz
Nach zwei Jahren Pause durfte der Martinszug wieder stattfinden. Die Veranstaltung war von den Mitarbeitern des Fachbereichs Sport und Kultur organisiert worden. Dass der Martinszug vielen Menschen gefehlt hatte, war am großen Zuspruch abzulesen. Viele Kinder waren…
Weiterlesen
Energiepolitisch auf dem richtigen Weg
Aktueller Stand des European Energy Awards im Gemeinderat vorgestellt
„Man kann feststellen, dass wir uns kontinuierlich verbessern“, sagte Klaus Brecht, der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Umwelt, als er mit einer von Christian Horny (Fachdienst Umwelt, Feuerwehr, Katastrophenschutz)…
Weiterlesen
ABGESAGT: „Der kleine Major Tom“ kommt nach Walldorf
Lesung mit Autor Bernd Flessner in der Stadtbücherei
Der Autor Bernd Flessner liest am Samstag, 19. November, um 15 Uhr in der Stadtbücherei aus seinem Buch „Der kleine Major Tom – Fehler im System“.
Noch ganz überwältigt von ihrem Ausflug zum Planeten Venus wollen der kleine Major Tom, Stella und…
Weiterlesen
Filmclub: Die schönste Zeit unseres Lebens
Am Donnerstag, 24. November, 20 Uhr, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf im Luxor-Filmpalast die französische Komödie „Die Schönste Zeit unseres Lebens“ von Regisseur Nicolas Bedos. Zum Inhalt: Der zynische Comiczeichner Victor (Daniel Auteuil) ist ein negativer Mensch, der mit seiner…
Weiterlesen
Weihnachtsmarkt lockt auf den Marktplatz
Glühweinduft und Lichterschein an den ersten beiden Adventswochenenden
Die Werbegemeinschaft Walldorf freut sich sehr, dass in diesem Jahr der beliebte Weihnachtsmarkt wieder an seinem angestammten Platz rund um den strahlenden Weihnachtsbaum stattfinden kann, sagt die Abteilungsleiterin Petra…
Weiterlesen
„Schön, dass die Stadt sich so engagiert“
IAV-Stelle informiert mit Stand auf dem Marktplatz
Es zeichnet sich ein sonniger Tag ab, als Andrea Münch und Bettina Reinhold am Donnerstagmorgen ihren Info-Stand auf dem Marktplatz zwischen den Ständen der Marktbetreiber aufbauen. Die beiden Frauen sind Mitarbeiterinnen im Fachbereich Soziale…
Weiterlesen
Buden in der Hauptstraße
Bauhof verzichtet für Weihnachtsmarkt auf Abbau
Manch einer hat sich bestimmt schon gefragt, warum zahlreiche Holzbuden seit der Kerwe immer noch in der Hauptstraße stehen. Bauhofleiter Hans-Jürgen Reiert gibt dazu Auskunft: „Wir haben uns entschieden, 16 Buden stehen zu lassen, da der zeitliche…
Weiterlesen
Walldorf goes Saarbrücken
Künstler Wolfgang Folmer stellt seine Kunst im Saarlandmuseum aus
Von September 2021 bis Juni dieses Jahres gastierte der Künstler Wolfgang Folmer in der Künstlerwohnung in der Scheune Hillesheim. In dieser Zeit widmete sich Folmer vor allem der Nacht-Fotografie und bekam dadurch seinen ganz…
Weiterlesen
Ausbildung in allen Führerscheinklassen
Neueröffnung der Fahrschule Schuster in Walldorf
Die besten Wünsche und ein Präsent hatte Bürgermeister Matthias Renschler zur Neueröffnung der Fahrschule Schuster im Gepäck. Die Fahrschule hatte in der vergangenen Woche zur Eröffnung ihrer neuen Zweigstelle in Walldorf in die…
Weiterlesen
Erdaufschüttung auf Gasleitung
Ab Montag, 14. November, wird die Baufirma Leonard Weiß im Auftrag der Terranets BW GmbH sogenannte Minderdeckungen der Gasleitungsanlage RTN 1 in Walldorf sowie von Speicherleitungen in Sandhausen beseitigen: Dafür wird auf dem Flurstück 7486 (Gemarkung Walldorf) sowie auf dem Flurstück 3365/2…
Weiterlesen
Acht Teams spielen um den Wanderpokal
31. Behördenfußballturnier findet in Walldorf statt
Am Samstag, 19. November, findet nach zwei Jahren Corona-Pause das 31. Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf statt. Folgende acht Mannschaften werden teilnehmen: Stadt Leimen, Stadt Hockenheim, Stadt Sinsheim, Stadt Walldorf, Gemeinde Nußloch,…
Weiterlesen
Besondere Dienstjubiläen in Feierstunde gewürdigt
Inci Taflan und Gülhanim Dastan arbeiten seit 25 Jahren für die Stadt Walldorf
Von einem fröhlichen Anlass sprach Bürgermeister Matthias Renschler, als er Inci Taflan und Gülhanim Dastan zu einer Feierstunde anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums begrüßte. Der Bürgermeister sprach den beiden…
Weiterlesen
Engagierter und fachkundiger Dialog
Auftaktsitzung des Arbeitskreises Nahmobilität
Zur ersten gemeinsamen Sitzung im Ratssaal begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler die Mitglieder des Arbeitskreises Nahmobilität. Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Bürgerinnen und Bürgern Walldorfs, Vertretern der Verbände ADFC und VCD, des…
Weiterlesen
Teil der Impexstraße bis Mitte Dezember gesperrt
Grabungsarbeiten der Stadtwerke Walldorf
Aufgrund von Grabungsarbeiten der Stadtwerke Walldorf ist die Impexstraße im Bereich zwischen dem Kreisverkehrsplatz Impexstraße an der Wieslocher Straße und Wiesenstraße voraussichtlich bis Mitte Dezember voll gesperrt.
Die Zufahrt zum nördlichen Teil der…
Weiterlesen
„Wir wollen die Erinnerung wachhalten“
Gedenken an die Ereignisse der Pogromnacht 1938 in Walldorf
„Schön, dass wir miteinander diesen Weg gegangen sind“, sagte Pfarrer Uwe Boch zum Abschluss des Gedenkens an die Pogromnacht, in der auch in Walldorf 1938 durch NS-Anhänger die Synagoge geschändet und verwüstet, die jüdische Schule in der…
Weiterlesen
Photovoltaik auf allen Dächern möglich machen
Gemeinderat billigt den Änderungsentwurf der Altstadtsatzung – Beschluss im neuen Jahr
„Der Stadtkern ist die gute Stube und die Visitenkarte unserer Stadt. Er ist geprägt von der Vielzahl erhaltenswerter Gebäude, Gebäudegruppen und sonstiger baulicher Anlagen. Das unverwechselbare Gepräge unseres…
Weiterlesen
Änderungen im Zugverkehr
Die Deutsche Bahn informiert über Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Heidelberg-Hauptbahnhof und Karlsruhe-Hauptbahnhof, Bruchsal und Graben-Neudorf sowie Bretten und Bad Schönborn-Süd zwischen 18. November und 26. November sowie von 2. bis 4. Dezember. Der Grund für die umfangreichen…
Weiterlesen
Weniger Verpackungsmüll dank Mehrwegbehältern
Informationsveranstaltung der Stadt – Gemeinsames Plädoyer für einheitliches System
Warum Mehrweg? Durch Einwegverpackungen für Gerichte zum Mitnehmen werden in Deutschland täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll produziert. Stündlich werden rund 320.000 Einweg-Becher für Heißgetränke verbraucht,…
Weiterlesen
„Ihr sollt nicht weinen über den Holocaust, aber davon wissen“
Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf spricht vor Schülern des Gymnasiums
„Warum haben wir überlebt?“, fragt Eva Umlauf. Die Antwort ist so banal wie unwahrscheinlich. „Weil die Lok kaputtgegangen ist, der Zug hat sich verspätet.“ Um genau drei Tage, die mehreren hundert Menschen das Leben gerettet…
Weiterlesen
Engagement fürs Wohl der Allgemeinheit
Dagmar Criegee für zehn Jahre im Gemeinderat geehrt
„Das ist nicht selbstverständlich“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler über das Engagement von FDP-Gemeinderätin Dagmar Criegee, die nicht nur kommunalpolitisch aktiv sei, sondern sich auch darüber hinaus „voller Aktivität und Aktion“ in…
Weiterlesen
„Die Leute sehen, dass alles wirklich Handarbeit ist“
Großer Andrang beim 13. Kunst- und Handwerkermarkt in der Astoria-Halle
Nach zwei Jahren Pause kann der Kunst- und Handwerkermarkt wieder stattfinden. Das Interesse an der Veranstaltung ist gleich zu Beginn riesig. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag strömen zahlreiche Besucher in die…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung am 8. November
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen:
Mit einer Änderung der sogenannten Altstadtsatzung soll im Stadtkern die Errichtung von Photovoltaik- und Solaranlagen erleichtert werden. Der Änderungsentwurf wurde…
Weiterlesen
Ein Film, der berührt und zum Nachdenken anregt
„Supernova“ im Rahmen der Aktionstage „Demenz im Quartier“ gezeigt
„Halten Sie die Taschentücher bereit“, hatte Andrea Münch vor dem Filmstart von „Supernova“ den Zuschauern im Luxor-Filmpalast empfohlen. Das war sicher kein schlechter Rat, denn der Film, der im Rahmen der Aktionstage „Demenz im…
Weiterlesen
Filmclub zeigt französische Komödie
Aufgrund guter Besucherzahlen verlängert der Filmclub Wiesloch-Walldorf seine aktuelle Staffel um zwei weitere Filme. Am Donnerstag, 10. November, wird um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast in Walldorf die französische Komödie „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ gezeigt. Im unterhaltsamen Roadmovie erleben…
Weiterlesen
Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Bolzplatz Mittlerer Mainzer Weg wieder nutzbar
Wie der städtische Bauhof mitteilt, sind die Sanierungsarbeiten am Bolzplatz Mittlerer Mainzer Weg abgeschlossen. Ab Mitte September wurden dort Rasensanierungsarbeiten durchgeführt. Der Bolzplatz ist wieder bespielbar, jedoch wird darauf hingewiesen,…
Weiterlesen
Straßen am St. Martinsumzug kurzfristig gesperrt
Straßen kurzfristig gesperrt
Am Freitag, 11. November, fi ndet der Martinsumzug in Walldorf statt. Der Zug wird sich nach dem Martinsspiel (Beginn um 18 Uhr) vom Astorhaus in Bewegung setzen. Der Zug wird auf dem Weg zum Ziel Marktplatz die Johann-Jakob-Astor- Straße, Ringstraße, Schulstraße, Obere…
Weiterlesen
Geburtstage in der Rundschau
Runde und halbrunde Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr können kostenlos in der „Walldorfer Rundschau“ veröffentlicht werden. Wer dies im kommenden Jahr möchte, muss sich spätestens vier Wochen vor dem Geburtstag schriftlich oder telefonisch bei der Stadt Walldorf melden. Die Stadt gibt die Daten auch…
Weiterlesen
Licht an am Fahrrad
Förderaktion der Stadt Walldorf
Wenn es früh dunkel wird, steigt für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, das Risiko, im Straßenverkehr nicht rechtzeitig gesehen zu werden oder selbst nicht genügend zu sehen. Eine gute und funktionierende Beleuchtung des Fahrrades ist auch für die Sicherheit…
Weiterlesen
Fahrradfahren ohne Licht kann gefährlich werden
Beleuchtungsaktion des ADFC klärt Schüler auf
Der ADFC Rhein-Neckar ist dieser Tage wieder in der Region unterwegs, um mit seiner Beleuchtungsaktion im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel zu bringen. Die Aktion soll Kinder und Jugendliche für mehr Sicherheit im Straßenverkehr…
Weiterlesen
Bürgersprechstunde am 17. November
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Donnerstag, 17. November 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die…
Weiterlesen
Irisches Blasorchester spielt in der Stadtkirche
Die Stadtkapelle Walldorf ist mit freundlicher Unterstützung der Stadt Veranstalter eines Konzerts der Rathfarnham Concert Band, das am Freitag, 4. November, 19.30 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche stattfindet. Vorgesehen war ein Auftritt von Irlands größtem Blasorchester gemeinsam mit der…
Weiterlesen
Sechs Wochen Karenzzeit vor Wahlen
Gemeinderat beschließt Neufassung des Redaktionsstatuts der Walldorfer Rundschau
Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung eine Neufassung des Redaktionsstatuts der Walldorfer Rundschau beschlossen. Das war wegen Hinweisen des Kommunalrechtsamts notwendig geworden. So wurde für die…
Weiterlesen
Standorte für Trinkwasserbrunnen werden geprüft
Antrag der SPD-Fraktion sorgt für lange Diskussion im Gemeinderat
Braucht die Stadt Walldorf Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum? Ja, sagt die SPD-Fraktion im Gemeinderat und hat bereits im August einen entsprechenden Antrag gestellt, der nun behandelt wurde. Nach längerer Diskussion wurde zwar…
Weiterlesen
Energie sparen, Kosten sparen
Aktuelles Thema beim Unternehmerlunch der Stadt – PV-Förderprogramm vorgestellt
Etwas mehr als 60 Unternehmer, Selbstständige und Gewerbetreibende waren der Einladung der Stadt zum Walldorfer Unternehmerlunch im Session-Musikhaus und dem Restaurant Negroamaro gefolgt. Dort begrüßten Bürgermeister…
Weiterlesen
Gute und sichere Fahrt auf der Fahrradstraße
Die offizielle Übergabe stieß auf großes Interesse
„Heute ist auch noch richtiges Fahrradwetter“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler, zur offiziellen Übergabe der neuen Fahrradstraße Kurpfalzstraße bei strahlendem Sonnenschein viele Neugierige begrüßen zu können, darunter auch zahlreiche…
Weiterlesen
„Je früher sich Menschen vorbereiten, desto besser“
Zweite Denkwerkstatt Demenz fand im Rathaus statt
Mit der zweiten Denkwerkstatt Demenz fand im Rathaus eine Veranstaltung ihre Fortsetzung, mit der im Oktober 2021 erstmals mit Bürgerbeteiligung der Frage nachgegangen wurde, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige eine bessere Teilhabe und…
Weiterlesen
Vor der Kerwe ist nach der Kerwe
Gegenseitige Rücksichtnahme hilft
Wie in der letzten Ausgabe berichtet, blickt die Stadt Walldorf auf eine erfolgreiche Kerwe zurück – auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat. Daher möchte sich die Stadtverwaltung nochmals bei allen Besucherinnen und Besuchern, insbesondere aber auch bei…
Weiterlesen
Eline füttert ihr Patentier Wallentina
Preisverleihung des Alpaka-Namenswettbewerbs im Tierpark
Im zweiten Anlauf klappt es dann doch noch: Eline, die sechsjährige Siegerin des Namenswettbewerbs für das Alpaka-Baby im Walldorfer Tierpark, kann „ihre“ Wallentina durch den Zaun erfolgreich füttern und hat dabei sichtlich Spaß. Vorher ist…
Weiterlesen
Startschuss für das Mietradsystem
VRNnextbike kommt mit vier Stationen zum 1. Januar 2023
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Startschuss für das Mietradsystem VRNnextbike zum 1. Januar 2023 beschlossen. Dann sollen zunächst vier Stationen – am Bahnhof, Rathaus, der Astoria-Halle und an der Drehscheibe – eingerichtet…
Weiterlesen
Das Tabuthema Demenz in die Mitte der Gesellschaft holen
Walldorf beim "Demenz im Quartier-Tag" in Stuttgart vertreten
Nach fast zwei Jahren voller Ideen und Veranstaltungen nähert sich das Modellprojekt Demenz im Quartier seinem Ende. Walldorf hat zusammen mit den baden-württembergischen Kommunen und Quartieren Inzigkofen, Offenburg-Bohlsbach,…
Weiterlesen
Mehrwegverpackungen für Essen und Getränke
Wirtschaftsförderung der Stadt lädt zu Informationsveranstaltung ein
Zum 1. Januar 2023 treten Änderungen im Verpackungsgesetz in Kraft. Darüber möchte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt alle betroffenen Walldorfer Betriebe wie Gastronomen, Lebensmittelhändler, Bäcker, Metzger und…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung vom Dienstag, 25. Oktober
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung folgende Beschlüsse gefasst:
Der Einstieg in das Mietradsystem VRNnextbike soll zum 1. Januar 2023 mit vier Stationen am Bahnhof und im Stadtgebiet erfolgen.
Auf Antrag der SPD-Fraktion werden geeignete…
Weiterlesen
Nächste Schadstoffsammlung
Die nächste Schadstoffsammlung findet am 12. November von 8 - 12 Uhr am Schnittgut- und Recyclingplatz an der Rennbahnstraße statt.
Weiterlesen
13. Kunst- und Handwerkermarkt in Walldorf
Endlich darf wieder flaniert und gebummelt, geschaut und gekauft werden. Mit seinem bewährten bunten Mix aus Schmuck, Textilien, handbemaltem Porzellan und vielem anderen Selbstgemachtem erwartet der Kunst- und Handwerkermarkt beim Restart seine Gäste. Am Samstag, 5., und Sonntag, 6. November,…
Weiterlesen
ABGESAGT: Stephan Orth war in England „Absolutely ausgesperrt“
Journalist und Autor zu Gast in der Stadtbücherei
Am Donnerstag, 27. Oktober, 20 Uhr wird der Journalist und Autor in der Stadtbücherei sein neues Buch „Absolutely ausgesperrt: Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb“ vorstellen. Seinen Vortrag wird er multimedial mit…
Weiterlesen
Vor Allerheiligen Rathaus geschlossen
Am Montag, 31. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Weitere Schließtage in diesem Jahr sind Freitag, 23. Dezember, und Freitag, 30. Dezember. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt unabhängig davon weiterhin unter 351450 oder 0152…
Weiterlesen
Hohe Nachfrage nach Brennholz
Forstrevier kann nur noch Kiefernholz vergeben
Wie bereits mehrfach berichtet, steht der Brennholzverkauf in diesem Jahr aus mehreren Gründen unter schwierigen Vorzeichen. Dennoch wollen das Forstrevier Rheintal-Nord und die Stadt Walldorf auch weiterhin alle interessierten Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen
Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst
Ehrung vom Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes für das Gymnasium
Andreas Fetzner vom Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hatte bei seinem Besuch gleich zwei schicke Plaketten dabei: Er ehrte das Gymnasium Walldorf als „Schule mit ausgezeichnetem…
Weiterlesen
Glückwünsche für tolle Leistungen
Auszubildende der Stadt Walldorf erhielten Belobigungen
„Glückwünsche und Respekt für diese Leistung“, zollte Bürgermeister Matthias Renschler jetzt sechs Auszubildenden der Stadt Walldorf Anerkennung, die im vergangenen Ausbildungsjahr in ihren Schulzeugnissen Gesamtnotendurchschnitte von 1,0 bis…
Weiterlesen
Start für die Fahrradstraße
Die Kurpfalzstraße ist Walldorfs erste Fahrradstraße. Nachdem die Markierungsarbeiten und das Aufstellen der Verkehrsschilder erledigt sind, wird die neue Fahrradstraße nun auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben: Am Donnerstag, 27. Oktober, 17 Uhr, findet die Eröffnung statt. Wer mit dem Fahrrad…
Weiterlesen
Walldorf gewinnt das „Hitmach-Duell“
Aktion des Radiosenders SWR1 Baden-Württemberg am Kerwemontag
Wer trommelt das Solo von „In the Air tonight“ am schönsten? Vermutlich Phil Collins, Autor und Interpret des Nummer-eins-Hits aus dem Jahr 1981. Aber wer bringt die meisten Menschen auf die Beine, um diesen legendären Part gemeinsam und…
Weiterlesen
Sanierung der Schwetzinger Straße
Die Schlussphase der Sanierungsarbeiten in der Schwetzinger Straße steht bevor – und das sogar schneller als vor Kurzem gemeldet. Die Bautätigkeiten sollen laut dem zuständigen Ingenieurbüro schon ab Donnerstag, 20. Oktober, beginnen. Dafür werden die Einmündungsbereiche der Oberen Grabenstraße und…
Weiterlesen
Walldorf landet auf Platz sechs
Bayern dominiert Ranking Deutschlands erfolgreichster Kleinstädte
Die Zeitschrift Kommunal hat ein Ranking Deutschlands erfolgreichster Kleinstädte erstellt: Darin ist Walldorf auf Platz sechs gelandet. Das nach eigenen Angaben größte Magazin Europas für Kommunalpolitik hat Kleinstädte mit…
Weiterlesen
Reges Treiben auf der Kerwe-Meile
Walldorf feierte zwei Tage lang mit buntem Programm und kulinarischen Leckereien
„Genießen Sie es“, hatte Bürgermeister Matthias Renschler die Walldorfer und ihre vielen Gäste am Samstagmittag bei der Eröffnung der Kerwe auf der Bühne vor der Sparkasse aufgefordert und allen herzlich „Feiern Sie…
Weiterlesen
Filmclub zeigt „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt zum Abschluss seiner aktuellen Staffel am Donnerstag, 27. Oktober, 20 Uhr, im Luxor-Filmpalast in Walldorf das deutsch-französische Drama „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ von Regisseur Andreas Dresen aus dem Jahr 2022. Zum Inhalt: Murat ist weg. Inhaftiert im…
Weiterlesen
Ein Kerwe-Auftakt nach Maß
Gelungene Eröffnung mit humorvoller Kerwerede und Fassbieranstich
„s’isch Kerwe in Walldorf“, freut sich Bürgermeister Matthias Renschler bei der offiziellen Eröffnung auf der Bühne vor der Sparkasse und wünscht „einen wunderschönen guten Morgen“. Prompt hat auch Petrus ein Einsehen und lässt den…
Weiterlesen
Jahresausstellung „Waldwärts“ wird eröffnet
Kinder- und Jugendkunstschule „Kikusch“ zeigt die Werke ihrer Schüler
Die Kinder- und Jugendkunstschule „Kikusch“ der Volkshochschule Südliche Bergstraße freut sich, ihre Jahresausstellung mit ausgewählten Werken der Schüler unter dem Titel „Waldwärts“ von 23. Oktober bis 6. November in der…
Weiterlesen
Spannende Einblicke ins Unternehmen und seine Geschichte
Verwaltung und Gemeinderat besuchten das Mannheimer Traktorenwerk von John Deere
Seit November 2020 sind im Sales & Marketing-Zentrum der Firma John Deere in Walldorf, erbaut zwischen Luxor-Filmpalast und Musikhaus Session, rund 300 Mitarbeiter des weltweit operierenden Unternehmens tätig. Sie sind…
Weiterlesen
„Der ist geil, der Park“
Neuer Skatepark im Walldorfer Westen darf offiziell genutzt werden
Liam (12), Elias (10) und Ruven (12) sind mit ihren Rollern da. „Ja, das Fahren macht Spaß“ und „Das ist richtig gut“, freuen sie sich über den neuen Walldorfer Skatepark – trotz des Regens bei der offiziellen Einweihung, die viele…
Weiterlesen
In gemütlicher Atmosphäre mehr über die Astorstadt erfahren
Im Erzählcafé sprechen Walldorfer über Walldorf
Wer sein ganzes Leben in Walldorf verbracht hat, weiß sicher vieles über die Stadt zu erzählen. Aber das heißt nicht, dass es nicht noch einige interessante Details gibt, die einem bisher nicht bewusst waren. Im Erzählcafé „Walldorfer erzählen…
Weiterlesen
Nach zwei Jahren Modellprojekt Erfahrungen und Ideen vorstellen
Denkwerkstatt Demenz am 24. Oktober im Rathaus
Am Montag, 24. Oktober, 17 Uhr, findet die zweite Denkwerkstatt Demenz im Rathaus statt. Sie ist Teil der Aktionstage Demenz im Quartier, die im Rahmen des gleichnamigen Modellprojekts veranstaltet werden. Seit April 2021 läuft das von der Alzheimer…
Weiterlesen
Am Kerwemontag Rathaus geschlossen
Am Kerwemontag, 17. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 01523 890 14 52).
Weiterlesen
Drucken, Spielen, Singen
Schulfest zum 50-jährigen Bestehen
Die Sambuga-Schule hatte am Wochenende allen Grund zum Feiern: Seit 50 Jahren besteht die Schule in Walldorf. Und alle Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Angehörige und Freunde sowie Wegbereiter der Schule waren eingeladen. Der Zuspruch auf die Veranstaltung war…
Weiterlesen
Wenn Alternative Punk Chanson auf „Griechischer Wein“ trifft
School Of Rock begeisterte mit der dritten Auflage
Am Wochenende fand bereits die dritte Auflage der Veranstaltung „School Of Rock“ auf dem Gelände der Waldschule statt.JUMP-Mitarbeiter Hans-Jörg Burggraf hatte die Veranstaltung in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Waldschule organisiert.…
Weiterlesen
Die öffentlichen E-Ladepunkte werden ausgebaut
Bis 2030 sollen in Walldorf fast 100 neue Stationen entstehen
Um die E-Mobilität weiter zu stärken, wird in Walldorf die öffentliche Ladeinfrastruktur ausgebaut. Der Gemeinderat hat jetzt bei einer Enthaltung von Dr. Gerhard Baldes (CDU) beschlossen, dafür in den kommenden Haushalten ab 2023 die…
Weiterlesen
Filigraner Klang, intime Atmosphäre
Abschlusskonzert der Musiktage mit Katharina Brand am Hammerflügel
Zahlreiche Musikliebhaber waren zum Abschlusskonzert der Walldorfer Musiktage in die Astoria-Halle gekommen. Auch an diesem Abend drehte sich alles um „Metamorphosen“, das Motto der Musiktage. Anhand ausgesuchter Klangbeispiele ließ…
Weiterlesen
Wallentina macht das Rennen
Namenswettbewerb für das Alpaka-Baby im Tierpark abgeschlossen
Unser Alpaka hat einen Namen: „Wallentina“, der Vorschlag der sechsjährigen Eline, hat das Rennen gemacht. Damit kann das erste in Walldorf geborene Alpaka-Baby, das am 21. Juni im Tierpark das Licht der Welt erblickt hat, endlich…
Weiterlesen
Informationsveranstaltung im Rathaus stößt auf großes Interesse
Bestellungen werden nur persönlich im Rathaus angenommen
Das Ziel sei es, jeden Interessenten mit Brennholz zu versorgen, auch wenn die Umstände alles andere als einfach seien. Gunter Glasbrenner, der für Walldorf zuständige Forstrevierleiter, machte gleich zu Beginn der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen
Der Bedarf an Wohnraum bleibt groß
Halbjahresbericht des städtischen Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft im Gemeinderat
Der Bedarf an weiterem Wohnraum, die Modernisierungen im Bestand und der weitere Ausbau der Photovoltaik auf städtischen Gebäuden standen im Mittelpunkt des jüngsten Halbjahresberichts von David Högerich, dem Leiter…
Weiterlesen
Schwetzinger Straße auf der Zielgeraden
Die Schlussphase der Sanierungsarbeiten in der Schwetzinger Straße steht bevor. Daher werden die Einmündungsbereiche der Oberen Grabenstraße wie auch der Hildastraße für den Verkehr ab voraussichtlich 31.Oktober gesperrt. Weiterhin werden in beiden Seitenstraßen noch Leitungsbauarbeiten für die…
Weiterlesen
Markierung statt Bordstein
Warum der sanierte Mühlwegkreisel keinen Innenring mehr hat
Im September wurde in Walldorf die Fahrbahn im Mühlwegkreisel erneuert. Nach der Fertigstellung haben die Stadt Anfragen erreicht, warum der sogenannte „Innenring“, der eine bremsende Wirkung auf den Verkehr hat, nun weggelassen wurde.…
Weiterlesen
Filmclub zeigt „Der schlimmste Mensch der Welt“
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 13. Oktober, 20 Uhr, im Luxor-Filmpalast „Der schlimmste Mensch der Welt“ (Norwegen, 2021). Im Mittelpunkt der melancholischen Filmkomödie von Regisseur Joachim Trier steht die Buchhändlerin und Autorin Julie (Renate Reinsve). Sie ist in einer…
Weiterlesen
Vollsperrung der Hirschstraße
Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Walldorf teilt mit, dass die Hirschstraße wegen Bauarbeiten von Mittwoch, 19. Oktober, bis voraussichtlich Montag, 12. Dezember, voll gesperrt werden muss. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe des Dörnerschen Hauses. Die Umleitung führt über den Schlossweg und die…
Weiterlesen
Das soziale Angebot ist wichtiger denn je
Stadt setzte ihre Unterstützung für Beratungsstellen und Einrichtungen fort
190.000 Euro lässt sich die Stadt Walldorf auch im kommenden Jahr die Unterstützung verschiedener sozialer Angebote kosten. „Das ist gut angelegtes Geld“, sagte der Erste Beigeordnete Otto Steinmann in der jüngsten Sitzung…
Weiterlesen
Photovoltaik-Offensive wird ausgedehnt
Gemeinderat beschließt Förderung für gewerbliche Dachflächen
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Fortführung der Photovoltaik-Offensive beschlossen. Bereits im Mai hatte das Gremium grünes Licht für ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen gegeben, von dem vor allem private…
Weiterlesen
Förderrichtlinie modifiziert
Für den Kauf von Fahrradshoppern
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Förderrichtlinie „Fahrradshopper und Fahrradanhänger“ modifiziert. Hintergrund ist, dass es in Walldorf derzeit nur noch einen örtlichen Fachhändler gibt. Da man mit der Förderung keinen einzelnen Händler…
Weiterlesen
„Käpt‘n Knitterbart….und Mee(h)r!“
Kindertheater am Kerwesamstag in der Stadtbücherei
Frei nach einem Kinderbuch von Cornelia Funke gibt es am Samstag, 15. Oktober, um 15 Uhr in der Stadtbücherei ein Theaterstück mit Mensch, Musik und Puppe mit dem Figurentheater „Eigentlich“ zu sehen.
Zum Inhalt: Sophies Opa war Seefahrer (ein…
Weiterlesen
Der Haushalt entwickelt sich nach Plan
Zwischenbericht zur Finanzlage der Stadt im Gemeinderat
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den aktuellen Bericht zur Haushalts- und Finanzlage zum Halbjahr 2022 zur Kenntnis genommen. Für den erkrankten Kämmerer Boris Maier blickte Bürgermeister Matthias Renschler mit Zufriedenheit auf…
Weiterlesen
Amors Ränkespiele bezaubern die Zuhörer
Kammermusikabend „Von den Wandlungen der Liebe“ bei den Musiktagen
Die vierte Veranstaltung der diesjährigen Walldorfer Musiktage bescherte dem Publikum einen wunderbaren kammermusikalischen Genuss. Zu Gast in der Astoria-Halle waren Matthias Lucht (Altus), Isolde Winter (Barockcello) und Jürgen…
Weiterlesen
Forstfrauen besuchten Walldorfs Wälder
Exkursion im Rahmen der Bundestagung
Im Rahmen der 36. Bundestagung des Vereins Frauen im Forstbereich, die unter der Regie von Ulrke Riedl vom Kreisforstamt in Bammental stattgefunden hat, stand auch ein Besuch in Walldorf auf dem Programm. „Weil wir Sachen im Naturschutz machen, die sonst kaum…
Weiterlesen
Komplimente für die herausragenden Leistungen
Die Stadt Walldorf ehrte Sportler für ihre Erfolge in den Jahren 2020 und 2021
Bürgermeister Matthias Renschler hatte für die Sportler beim städtischen Ehrungsabend in der Astoria-Halle eine gute Nachricht im Gepäck: Zwar bleibt es beim Beschluss des Gemeinderats, dass in den Sporthallen vorerst…
Weiterlesen
„Hitmach-Duell“ zur SWR1-Hitparade
Radiosender lässt Walldorf gegen Reutlingen antreten
Die SWR1-Moderatoren Ingo Lege und Corvin Tondera-Klein sind während der Abstimmungsphase zur SWR1-Hitparade in ganz Baden-Württemberg unterwegs: Am Kerwemontag, 17. Oktober, ist das „Hitmach-Duell“ in Walldorf an der Drehscheibe zu Gast,…
Weiterlesen
Verlegung des Wochenmarktes
Aufgrund der Walldorfer Straßenkerwe vom 15. bis 16. Oktober findet der Wochenmarkt in der Kalenderwoche 41 (Donnerstag, 13. Oktober) auf dem Rathausvorplatz, Nußlocher Str. 45, statt.
Weiterlesen
Die Lage auf dem Energiemarkt bleibt ernst
Stadtwerke Walldorf informieren über die aktuellen Entwicklungen bei Gas und Strom
Die Stadtwerke Walldorf informieren ihre Kunden über die aktuelle Situation bei der Gasversorgung. Demnach ist die Lage unverändert ernst, wenn auch im Detail derzeit noch vieles im Fluss ist. Denn die…
Weiterlesen
Sperrungen und Busumleitung zur Walldorfer Straßenkerwe
Am 15. und 16. Oktober findet wieder die traditionelle Walldorfer Straßenkerwe statt. Die Straßensperrungen im Bereich des Lindenplatzes und im Umfeld der Drehscheibe beginnen am Donnerstag, 13. Oktober, 8 Uhr, und im Bereich der Hauptstraße am Freitag, 14. Oktober, 11 Uhr.
Die Sperrungen im…
Weiterlesen
Skaterpark wird eingeweiht
Bereits im Februar 2021 hat der Gemeinderat den Umbau und die Erweiterung des Walldorfer Skaterparks beschlossen. Jetzt kann die für Kosten von rund 470.000 Euro und in Abstimmung mit den Nutzern komplett neu gestaltete Anlage endlich in Betrieb genommen werden. Die offizielle Einweihung findet am…
Weiterlesen
Kfz-Zulassungsstellen Sinsheim, Weinheim und Wiesloch
am Freitag, 14. Oktober, geschlossen
Am Freitag, 14. Oktober, bleiben die Kfz-Zulassungsstellen des Rhein-Neckar-Kreises in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch geschlossen. Grund ist eine Systemumstellung bei den Fachverfahren. Die Behörde weist darauf hin, dass es dadurch auch in der Folgewoche…
Weiterlesen
50 Jahre im Dienst der Stadt Walldorf tätig
Peter Budic feiert besonderes Jubiläum
Fünfzig Jahre für denselben Arbeitgeber zu arbeiten, das schafft heutzutage kaum jemand. Peter Budic durfte dieses seltene Dienstjubiläum am 1. September begehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus beglückwünschte Bürgermeister Matthias Renschler…
Weiterlesen
Kerwe lockt mit buntem Programm
Live-Musik und Vereinsdarbietungen auf zwei Bühnen
Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Oktober, wird in Walldorf endlich wieder Kerwe gefeiert. Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie dürfen sich die Besucher aus nah und fern auf ein buntes und unterhaltsames Programm freuen. 27 Vereine und…
Weiterlesen
Zahl der Straftaten auf Zehn-Jahres-Tief
Demgegenüber steht eine hohe Aufklärungsquote – Kriminalitätsstatistik im Gemeinderat
„Der Polizeiposten leistet überragende Arbeit“, sagt Jürgen Engelhardt vom Polizeirevier Wiesloch über die Arbeit seiner Walldorfer Kollegen. Gemeinsam mit Klaus Oestreicher, dem Leiter des Postens, stellt er die…
Weiterlesen
Hallenbad wieder geöffnet
Die Stadtwerke Walldorf melden, dass der Schaden im AQWA-Hallenbad behoben ist und das Bad heute seit 15.30 Uhr wieder für den Badebetrieb geöffnet hat. Am Montag hatte das AQWA wegen eines Schadens an der Chlorungsanlage vorübergehend geschlossen werden müssen. Der Grund war eine undichte…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung vom Dienstag, 4. Oktober
In der heutigen Sitzung des Gemeinderats hat es folgende Entscheidungen gegeben:
Zustimmung erhielt die Fortführung der Photovoltaik-Offensive, für die im Haushalt 2023 die notwendigen Mittel bereitgestellt werden sollen. Neben dem bereits beschlossenen…
Weiterlesen
Dringender Bedarf für weiteren Wohnraum
Gemeinderat beschließt Bau einer Unterkunft im Schlossweg für 2,1 Millionen
Der Gemeinderat hat den Baubeschluss für eine Unterkunft gefällt, die in Modulbauweise im Schlossweg errichtet werden soll. Die voraussichtlichen Kosten beziffert Stadtbaumeister Andreas Tisch auf 2,1 Millionen Euro.…
Weiterlesen
Die Kraft der Mythen fasziniert noch heute
Vortrag von Timo Jouko Herrmann zu Ovids Metamorphosen in der Musik
Die dritte Veranstaltung der Walldorfer Musiktage bildete ein Vortrag des städtischen Musikbeauftragten Dr. Timo Jouko Herrmann. Er beleuchtete darin den großen Einfluss der „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid auf die Musik…
Weiterlesen
Hallenbad schließt vorübergehend
Das AQWA-Hallenbad muss wegen eines Schadens an der Chlorungsanlage vorübergehend geschlossen werden. Der Grund ist eine undichte Förderpumpe. Das AQWA-Team arbeitet bereits mit Hochtouren an der Schadensbeseitigung, rechnet allerdings frühestens am Mittwoch mit der Lieferung noch notwendiger…
Weiterlesen
Blutspende in der Astoria-Halle
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet wieder um Blutspenden. Die nächste Aktion in Walldorf findet am Dienstag, 11. Oktober, 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Astoria-Halle statt. Eine Blutspende dauert zehn Minuten und rettet bis zu drei Leben. Blut wird laut DRK kontinuierlich und jeden Tag benötigt.…
Weiterlesen
Lange Zeiträume zwischen Bewilligung und Umsetzung
Zwischenbilanz der städtischen Umweltförderprogramme – Situation im Bausektor bremst
Der Gemeinderat hat jetzt eine aktuelle Zwischenbilanz zur Kenntnis genommen, wie die städtischen Umweltförderprogramme von den Bürgern genutzt werden. Laut dem Bericht von Christian Horny (Fachbereich Ordnung und…
Weiterlesen
Aufsichtsrat kann entlastet werden
Gemeinderatsbeschluss als Auftrag an den Bürgermeister
In der jüngsten Sitzung beauftragte der Gemeinderat bei einer Enthaltung (Manfred Wolf, Grüne) den Bürgermeister, in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Walldorf den Aufsichtsrat für das Jahr 2021 zu entlasten. Dieser Beschluss war in…
Weiterlesen
Thema Energieeffizienz beim Unternehmerlunch
Stadt Walldorf, Musikhaus Session und Negroamaro laden ein
Die Stadt lädt alle Unternehmer, Selbstständigen und Gewerbetreibenden Walldorfs zum nächsten Walldorfer Unternehmerlunch ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Oktober, 12 bis 14 Uhr, bei Session – Das Musikhaus und im Restaurant…
Weiterlesen
Kohlendioxid-Ausstoß seit 2010 halbiert
Energiebericht 2021 unter den schwierigen Vorzeichen der Corona-Pandemie
„Das Ziel ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch, als er dem Gemeinderat gemeinsam mit Energiemanager Michael Rothweiler den Energiebericht 2021 für die städtischen Gebäude vorstellte. Hier…
Weiterlesen
Barockmusik und Hammerflügel
Die beiden letzten Konzerte der diesjährigen Musiktage stehen an
Die 13. Walldorfer Musiktage, die in diesem Jahr unter dem Motto „Metamorphosen“ stehen, biegen mit ihren beiden letzten Konzerten schon wieder auf die Zielgerade ein. „Von den Wandlungen der Liebe“ heißt es am Donnerstag, 6. Oktober,…
Weiterlesen
Geänderte Öffnungszeiten in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Walldorf ist von Freitag, 30. September, bis Montag, 3. Oktober, geschlossen. Alle am Freitag und Samstag fälligen Medien wurden automatisch um zwei Wochen verlängert.
Voraussichtlich hat die Stadtbücherei ab Dienstag, 4. Oktober, wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Weiterlesen
Tolle Plattform für junge Bands aus Walldorf und Umgebung
School of Rock findet am 8. Oktober statt
Obwohl School of Rock erst seit dem vergangenen Jahr im Veranstaltungsreigen der Stadt auftaucht, hat sich die Veranstaltungsreihe vor allem beim jungen Zielpublikum bereits einen Namen gemacht. Zu verdanken ist das den Verantwortlichen vom JUMP, welche…
Weiterlesen
Vortrag über Ovids Metamorphosen in der Musik
Dritter Abend der Walldorfer Musiktage
In der dritten Veranstaltung der diesjährigen Walldorfer Musiktage findet am Donnerstag, 29. September, 19.30 Uhr, in der Astoria-Halle ein Vortrag über Ovids Metamorphosen in der Musik statt. Dr. Timo Jouko Herrmann, Musikbeauftragter der Stadt Walldorf,…
Weiterlesen
Lesen begeistert und wird belohnt
Abschlussparty des Sommerleseevents mit Programm und vielen Preisen
Das Sommerleseevent ist zu Ende gegangen. Und das wurde noch einmal mit einer Abschlussparty in der Stadtbücherei gebührend gefeiert. Rund fünfzig Kinder ließen sich das nicht entgehen. Auch einige erwachsene Begleitpersonen waren…
Weiterlesen
Stürmischer Applaus für musikalisches Juwel
Moderne Erstaufführung von Peter von Winters mythologischer Kantate „Pigmalione“
Mit einem ganz besonderen Musikgenuss wurde das Publikum in der zweiten Veranstaltung der diesjährigen Musiktage beglückt. In der Astoria-Halle erklang Peter von Winters mythologische Kantate „Pigmalione“ in einer…
Weiterlesen
In den neuen Räumen lässt es sich gut arbeiten
Feierliche Übergabe des sanierten und umgebauten Polizeipostens Walldorf
Der Polizeiposten Walldorf ist in sein frisch saniertes und umgebautes, „altes“ Domizil im Rathaus zurückgekehrt. Gut acht Monate waren die sieben Beamten des Postens interimsweise in Containern am Autobahnpolizeirevier…
Weiterlesen
Generationenübergreifendes Gemeinschaftsgefühl
Viele motivierte Helfer machen beim Apfeltag mit
Schon am frühen Morgen des Apfeltags herrscht ein reges Treiben auf dem Gelände des Bettenfachgeschäfts Gröner. Geschäftsführer Bernhard Gröner, Organisator des Apfeltags, hat mit seinem Team im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun.…
Weiterlesen
Spürbare Einschnitte beim Komfort
Gemeinderat beschließt notwendige Maßnahmen zur Einsparung von Energie
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig verschiedene Maßnahmen zur Energieeinsparung im Bereich der städtischen Gebäude beschlossen. „Es ist wichtig, dass wir bei uns einsparen, was möglich und was vertretbar…
Weiterlesen
Rücklagen für hohe Rückzahlung vorhanden
96 Millionen Euro – Stadt hat vorgesorgt und bleibt handlungsfähig
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2022 beschlossen. Diese wird notwendig, nachdem das Finanzamt die Stadt über die Änderung der Vorauszahlungen eines großen…
Weiterlesen
Bahn ändert Fahrpläne
Die Deutsche Bahn teilt verschiedene Änderungen in ihren Fahrplänen auf der Strecke zwischen Karlsruhe und Heidelberg mit. Diese gelten von Samstag, 1. Oktober, 21.40 Uhr, bis Montag, 3. Oktober, 3.30 Uhr, sowie von Montag, 17. Oktober, 3 Uhr, bis Montag, 24. Oktober, 4.05 Uhr. Mehrere S-Bahnen…
Weiterlesen
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Aus der Sitzung vom Dienstag, 27. September
Der Gemeinderat der Stadt Walldorf hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen:
Eine Nachtragshaushaltssatzung für 2022, nachdem das Finanzamt die Stadt über die Änderung der Vorauszahlungen eines großen Gewerbesteuerzahlers…
Weiterlesen
Vollsperrung der Impexstraße
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Impexstraße seit Anfang dieser Woche bis voraussichtlich zum 20. Dezember voll gesperrt. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Walldorf mit. Die Vollsperrung geht vom Kreisel an der Wieslocher Straße bis hin zur Wiesenstraße. Die Umleitung erfolgt über den…
Weiterlesen
Mühlwegkreisel wird später fertig
Seit Montag, 12. September, wird die Fahrbahn im Mühlwegkreisel in Walldorf erneuert. Eigentlich hätten die Arbeiten bereits am Sonntag, 25. September, fertiggestellt sein sollen. Wie jetzt das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis auf Anfrage der Stadt Walldorf mitteilt,…
Weiterlesen
Futterautomat erfährt große Resonanz
Vorzeitiger Abschied von den Trauerschwänen im Tierpark
Der neue Futterautomat im Walldorfer Tierpark erfreut sich bei den Besuchern großer Beliebtheit, seit er nach größeren Lieferverzögerungen Ende August endlich in Betrieb genommen werden konnte. Inzwischen wurde der vom Verein Freunde und…
Weiterlesen
Glückwünsche zum 101. Geburtstag
Bürgermeister Renschler gratulierte Paula Roth im Astor-Stift
Paula Roth durfte am Montag im Astor-Stift viele Gratulationen zu ihrem 101. Geburtstag entgegennehmen. Auch Bürgermeister Matthias Renschler ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin neben einem Blumenstrauß seine herzlichsten…
Weiterlesen
Urlaub in Walldorf
Kampagne „Du bist Tourismus“ auf der Drehscheibe zu Gast
Den versprochenen Oldtimerbus suchten die Walldorfer am Montag auf der Drehscheibe leider vergebens. Das gute Stück hatte schon tags zuvor, bei der Stippvisite im Erlebnispark in Tripsdrill, schlappgemacht und wartete nun auf die notwendige…
Weiterlesen
Metamorphosen in Musik und Kunst
Gelungener Auftakt der Walldorfer Musiktage im Rathaus-Atrium
Pünktlich zum Herbstanfang wurde wieder der rote Teppich vor dem Walldorfer Rathaus ausgerollt und das Atrium des Verwaltungsgebäudes verwandelte sich in einen stimmungsvollen, in blau-violettes Licht getauchten Konzertsaal. Die nunmehr…
Weiterlesen
„Alles im Blick?!“
Veranstaltung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins in Heidelberg
Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten „Woche des Sehens“ lädt der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) zusammen mit der gemeinnützigen Patientenvereinigung Pro Retina und der Universitätsaugenklinik…
Weiterlesen
Filmclub zeigt „Licorice Pizza“
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 29. September, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast in Walldorf den preisgekrönten amerikanischen Spielfilm „Licorice Pizza“ von Regisseur Paul Thomas Anderson. Wir schreiben das Jahr 1973: Als der 15-jährige Gary Valentine die Foto-Assistentin Alana Kane…
Weiterlesen
Glückwünsche zum Start in die Selbstständigkeit
Patrick Vogel hat seine Physiotherapie-Praxis in Walldorf eröffnet
„Gratulation zur Eröffnung Ihrer Praxis und viel Erfolg in Walldorf“, begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler den Physiotherapeuten Patrick Vogel in der Astorstadt. Gemeinsam mit Sandra Seitz von der Stabsstelle für…
Weiterlesen
Sperrung des Geh- und Radwegs der L 723
Auf dem Geh- und Radweg der L 723 zwischen Reilingen und Walldorf muss ab Montag, 26. September, eine Baustelle eingerichtet werden. Dafür wird der Geh- und Radweg in diesem Bereich gesperrt. Der Fußgänger- und Radverkehr wird über einen ausgebauten Feldweg umgeleitet. Das teilt das Amt für Straßen-…
Weiterlesen
Forstrevier setzt auf tierische Hilfe
Eichelhäher soll Bäume sähen – Bevölkerung kann dafür Eicheln sammeln
Der Walldorfer Forstrevierleiter Gunter Glasbrenner macht sich eine Eigenart des Eichelhähers zunutze und versucht so, die stark geschädigten Kiefernwälder im Reilinger Eck mit Eichen anzureichern. Der Eichelhäher verteilt den…
Weiterlesen
Grillstellen dürfen wieder benutzt werden
Das Kreisforstamt informiert, dass die Grillstellen in den Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises ab sofort wieder freigegeben sind. Aufgrund der heißen und trockenen Witterung galt laut der Mitteilung aus dem Landratsamt seit Mitte Juni ein Grillverbot in den Wäldern der Rheinebene, das Mitte Juli auf…
Weiterlesen
Wie Digitalisierung beim Klimaschutz helfen kann
Kooperationsveranstaltung des Rhein-Neckar-Kreises und der Städte Mannheim und Heidelberg
„Klimaschutz und Digitalisierung sind auch in Walldorf zwei Komponenten, die eine unheimlich große Rolle spielen“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler in seinem Grußwort zu einer Kooperationsveranstaltung…
Weiterlesen
Venus sorgt für das Happy End
„Pigmalione“ am Sonntag bei den Musiktagen in der Astoria-Halle
Nach dem Auftakt der 13. Walldorfer Musiktage am Mittwoch wird das hochkarätige Programm bereits am Sonntag, 25. September, 18 Uhr, in der Astoria-Halle fortgesetzt. Zu erleben ist die moderne Erstaufführung der mythologischen Kantate…
Weiterlesen
Ministerium wirbt für den Tourismus
Oldtimerbus macht am 26. September auf der Drehscheibe Station
Wenn am Montag, 26. September, von voraussichtlich 11 bis 13 Uhr ein roter und ockerfarben lackierter Oldtimerbus auf der Drehscheibe steht, soll der darauf zu lesende Slogan „Du bist Tourismus“ Programm sein. Die gleichnamige…
Weiterlesen
Immer offen fürs Thema Fahrradfahren
Vorsitzender der ADFC-Ortsgruppe Wiesloch-Walldorf zu Besuch beim Bürgermeister
Zwischen den Nachbarstädten Walldorf und Wiesloch bestehen viele Pendlerbeziehungen, gerade auch mit dem Fahrrad. Nicht zuletzt deshalb will die Ortsgruppe Wiesloch-Walldorf des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs…
Weiterlesen
Wie fahrradfreundlich ist Walldorf?
Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potenzial für den Radverkehr und einen hohen…
Weiterlesen
Startschuss für den Arbeitskreis Nahmobilität
Interessierte können sich bis 20. Oktober zur Mitarbeit anmelden
Am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr, startet der neue Arbeitskreis Nahmobilität für Rad- und Fußverkehr mit einer Auftaktveranstaltung im Ratssaal des Rathauses. Dazu sind die Walldorferinnen und Walldorfer sowie Pendlerinnen und Pendler…
Weiterlesen
Am Samstag lockt der Apfeltag
Veranstaltungen der Fairen Woche gehen noch bis 30. September
Im Rahmen der Fairen Woche findet am Samstag, 24. September, von 9 bis 13 Uhr der Walldorfer Apfeltag statt. Veranstalter ist das Bettenfachgeschäft Gröner mit Unterstützung der Stadt, die dieses Jahr „fünf Jahre Fairtrade-Stadt…
Weiterlesen
Klettern, hüpfen, toben, auspowern
WiWa-Familie-Bewegungstag begeistert mit zahlreichen Vereinsangeboten
Schon zur Eröffnung war der Name Programm: Der Auftritt der Turnabteilung der SG Walldorf Astoria mit dem „Zirkus Payaso“ sorgte für einen eindrucksvollen Start des 13. WiWa- Familie-Bewegungstags in der Astoria- Halle. Trainerin…
Weiterlesen
Tierpark hat zwei neue Attraktionen
30 Helfer legen am Freiwilligentag Gartenweg und Barfußpfad an
Sich am Freiwilligentag im Tierpark engagieren und dabei helfen, einen neuen Gartenweg und einen Barfußpfad anzulegen? Da musste Sema Ömör nicht zweimal überlegen. Die Mitarbeiterin der MLP bekam die Info über ihren Arbeitgeber und war…
Weiterlesen
Ovids Mythen virtuos auf der Oboe interpretiert
Schweizer und Herrmann zum Auftakt der Musiktage im spannenden Dialog
„Verwandlung ist immer das Prinzip des Lebens“, sagt Hartmuth Schweizer. Der städtische Kunstbeauftragte und Timo Jouko Herrmann, sein Pendant in Sachen Musik, unterhalten sich am Mittwochabend zum Auftakt der 13. Walldorfer…
Weiterlesen
Attraktionen, Angebote und ausgelassene Atmosphäre
In der Walldorfer Einkaufsnacht war mehr als Musik drin
Nach zwei Jahren Pause waren sowohl die Einzelhändler als auch die Besucher sehnsüchtig in den Abend gestartet. Bürgermeister Matthias Renschler fand es „einfach schön, dass die Einkaufsnacht wieder stattfindet“ und dass am frühen Abend schon…
Weiterlesen
Filmclub macht Appetit auf mehr
Ausverkaufter Start der neuen Staffel im Luxor-Filmpalast
Mit einem solch durchschlagenden Erfolg hatten selbst die kühnsten Optimisten nicht gerechnet: Zum Auftakt der neuen Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf meldete der Luxor-Filmpalast „ausverkauft“. Fast 200 Besucher wollten die…
Weiterlesen
Fahrradstraße ist auf der Zielgeraden
Informationsveranstaltung der Stadt zur Umwandlung der Kurpfalzstraße
„Wir wollen möglichst viele Fragen schon im Vorfeld ausräumen“, erklärt Stadtbaumeister Andreas Tisch. Deshalb hat die Stadtverwaltung bereits über die Rundschau und die städtische Homepage ausführlich darüber informiert, dass…
Weiterlesen
Teilsperrung der Westumgehung
Die Walldorfer Westumgehung (B 291) muss in der letzten Septemberwoche, voraussichtlich von 26. bis 30. September, im Kreisverkehr in Höhe der Rennbahnstraße teilweise gesperrt werden. Für den Verkehr aus Richtung Sandhausen/Schwetzingen wird eine Umleitung notwendig, die über das Gewerbegebiet West…
Weiterlesen
Der Mobilitätspakt muss gelebt werden
Regierungspräsidentin und Rathaus-Chefs starten Plakataktion zum Auftakt der Mobilitätswoche
„Der Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch läuft sehr gut“, lobt Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September). Zum Start ihrer Rundreise am Freitag,…
Weiterlesen
Frischere Luft im Klassenzimmer
B-Bau der Schillerschule erhält stationäre Lüftungsanlage
Der Gebäudeteil B der Schillerschule wird eine stationäre Lüftungsanlage erhalten. Damit können die Klassenräume, die derzeit lediglich über die Fenster gelüftet werden, ergänzend mit Frischluft versorgt werden. Die Thematik hatte im Zug der…
Weiterlesen
Wie der Lebens- und Kulturraum Streuobstwiese zu erhalten ist
Vortrag von Erwin Holzer gibt interessante Einblicke
Den Begriff „Streuobstwiese“ haben die meisten Menschen wahrscheinlich irgendwann einmal gehört. Was es damit aber konkret auf sich hat, darüber können vielleicht doch nicht mehr so viele Auskunft geben. Gut, dass es Experten wie Erwin Holzer…
Weiterlesen
Sperrung Bolzplatz Mittlerer Mainzer Weg
Rasensanierungsmaßnahme ab 19. September
Der städtische Bauhof weist darauf hin, dass der Bolzplatz Mittlerer Mainzer Weg voraussichtlich für einen Zeitraum von vier Wochen gesperrt werden muss. Ab dem 19. September wird der Rasen saniert, hierfür werden die Tore demontiert und circa 220…
Weiterlesen
Musiktage starten im Rathaus
Motto „Metamorphosen“ von 21. September bis 9. Oktober
„Metamorphosen“ lautet das Motto der 13. Walldorfer Musiktage, die am Mittwoch, 21. September, 20 Uhr, im Rathaus-Atrium eröffnet werden. Dafür hat Dr. Timo Jouko Herrmann, Initiator der Reihe und Musikbeauftragter der Stadt, wieder ein…
Weiterlesen
Kerwe-Planungen laufen
Straßenfest soll auf bewährte Weise stattfinden
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Oktober, findet die Walldorfer Straßenkerwe statt. Nachdem das beliebte Fest zwei Jahre hintereinander wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, soll es in diesem Jahr…
Weiterlesen
Landratsamt und alle Außenstellen am 20. und 23. September geschlossen
Wegen zwei internen Veranstaltungen finden am Dienstag, 20. September, und am Freitag, 23. September, beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis keine Sprechzeiten statt. Geschlossen bleiben an diesen beiden Tagen alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden: H…
Weiterlesen
Fünf Jahre Fairtrade-Stadt Walldorf
Faire Woche von 16. bis 30. September mit vielen Veranstaltungen
Seit fünf Jahren trägt Walldorf das Siegel „Fairtrade-Stadt“, an der Fairen Woche nimmt die Stadt sogar schon zum sechsten Mal teil. Auch dieses Mal haben die Steuerungsgruppe Fairtrade und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der…
Weiterlesen
Brücke am Bahnhof fertig saniert
Verbreiterung des Radweges folgt im Frühjahr 2023
Die Sanierung der Brücke „Walldorfer Straße“ auf Höhe des Bahnhofs Wiesloch-Walldorf hat Ende März 2021 begonnen und wurde nun fertig gestellt. Wie die Stadt Wiesloch mitteilt, haben sich die Arbeiten durch unvorhergesehene zusätzliche Schäden am…
Weiterlesen
Wegen Personalausfällen
Buslinie 701 wird eingestellt
Auf den SWEG-Buslinien 701 und 707 kommt es von Mittwoch, 14. September, bis auf Weiteres zu Fahrtausfällen. Der Grund sind laut SWEG erhöhte Personalausfälle aufgrund von Krankmeldungen. Der Betrieb auf der Linie 701 (Rauenberg - Wiesloch/Walldorf) wird eingestellt.…
Weiterlesen
Unser Alpaka braucht einen Namen!
Großer Namenswettbewerb für alle Walldorfer Grundschulkinder
Bereits in der Ausgabe 29 der Walldorfer Rundschau wurde von dem Alpakababy im Walldorfer Tierpark berichtet. Hier hatte Bürgermeister Matthias Renschler auch einen Namenswettbewerb angekündigt, um dem Nachwuchs zu seinem Namen zu…
Weiterlesen
Das Zuhause den neuen Lebensumständen anpassen
Ehrenamtliche Wohnberater und Wohnberaterinnen gesucht
Menschen wollen, so lange es geht, eigenständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen. Das Problem hierbei: Die Anforderungen an das Zuhause ändern sich, oft aus Krankheits- oder Altersgründen. Der Umzug ins Pflegeheim ist zwar…
Weiterlesen
„Freude haben und anderen Freude machen“
Marktmusik in der Stadtkirche mit Gudrun und Adolf Bernhard
Gudrun und Adolf Bernhard sind ein eingespieltes Team. Nicht nur, dass die beiden seit 54 Jahren verheiratet sind. Seit 1963 machen sie auch Musik zusammen. Seit dem Frühjahr 2021 lädt das musizierende Ehepaar zur Marktmusik in der…
Weiterlesen
Von der Drehscheibe bis zum Schloßplatz
Historischer Stadtspaziergang lädt zum Austausch ein
Die Stadt Walldorf bietet im Rahmen des laufenden Modellprojekts „Demenz im Quartier“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. das Angebot „Historische Stadtspaziergänge“ für Menschen mit und ohne Demenz an. Der nächste und letzte…
Weiterlesen
Sanierung der L 723 endet am 13. September
Die Sanierungsmaßnahme an der L 723 in Walldorf kann bereits am Dienstag, 13. September, und damit drei Tage früher als geplant abgeschlossen werden. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe mit und erklärt, aufgrund der guten Witterung habe man alle Arbeiten zügig durchführen können. Mit der…
Weiterlesen
Straßensperrung für Einkaufsnacht
Am Freitag, 16. September, findet wieder die Walldorfer Einkaufsnacht statt, ausgerichtet von der Werbegemeinschaft. Veranstaltungsort sind die Drehscheibe, die Hauptstraße sowie die Johann-Jakob-Astor- und Nußlocher Straße. Zum Schutz der Besucher und für den Aufbau der Stände ist eine zeitweilige…
Weiterlesen
Preisanpassung mit Augenmaß
Auch die Stadtwerke Walldorf müssen ihre Gaspreise anpassen
Lange waren die Preise stabil, doch in diesem Jahr erreichen die Kosten am Energiemarkt bisher unbekannte Höhen – wie sich das auf die Preisgestaltung auswirkt, wollen die Stadtwerke Walldorf erklären. Egal, ob der Fernseher läuft, das…
Weiterlesen
Auftakt der Fairen Woche
Seit fünf Jahren trägt Walldorf das Siegel „Fairtrade-Stadt“ und nimmt auch dieses Mal wieder an der Fairen Woche teil. Bei den deutschlandweiten Veranstaltungen von 16. bis 30. September liegt der Schwerpunkt unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ auf der…
Weiterlesen
Sanierungsarbeiten am Mühlwegkreisel
Sperrungen und Umleitungen beachten
Im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises wird ab Montag, 12. September, die Fahrbahn im Kreisverkehr K 4256/Wieslocher Straße, dem sogenannten „Mühlwegkreisel“, erneuert. Das teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Für…
Weiterlesen
Ein Horrorfilm kann auch lustig sein
Kinder setzen ihre Ideen in der Filmwerkstatt um
So ganz einig sind sich die Kinder noch nicht, was mit der entführten Lena passieren soll. Soll es ein Happy End geben? Soll sie sterben? Wer sich beim Lesen dieser Zeilen bereits Sorgen macht, kann gleich wieder beruhigt sein. Es geht natürlich…
Weiterlesen
Für jeden Bedarf gibt es das passende Lastenrad
Cargobike Roadshow machte Station auf dem Marktplatz
Die Cargobike Roadshow machte in dieser Woche in Walldorf Station. Auf dem Marktplatz zeigten die Experten eine Vielfalt von E-Lastenrädern. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich zwölf Räder von zwölf Herstellern nicht nur anschauen:…
Weiterlesen
Viel Bewegung für Jung und Alt
Der 13. WiWa-Familie-Bewegungstag findet am 18. September statt
Nach zwei Jahren Pause freut sich das Team des WiWa-Familie-Bewegungstages auf viele kleine und große Gäste beim 13. Bewegungstag, der am Sonntag, 18. September, von 14.30 bis 18 Uhr in der Astoria-Halle und auf den Außenflächen…
Weiterlesen
„Deutschland steht vor der größten Transformation der Nachkriegsgeschichte“
Vortrag zur Eröffnung der Fairen Woche stößt auf großes Interesse
Am Sonntag fand im evangelischen Gemeindehaus der Auftakt zur Fairen Woche statt. Die Reihe „Punktsieben“ hatte mit dem früheren Gemeinderat Prof. Dr. Joachim Schleich einen ausgewiesenen Experten im Bereich der Klimaökonomie als…
Weiterlesen
Hallenbad öffnet am 19. September
Das Hallenbad im AQWA Bäder- und Saunapark wird am Montag, 19. September, wieder öffnen. Neben dem öffentlichen Badebetrieb zu den üblichen Öffnungszeiten sind dann auch wieder Schwimmkurse der Vereine und Schulschwimmen möglich – für die Stadtwerke Walldorf als Betreiber wichtige Argumente, das Bad…
Weiterlesen
Vorlesen beim Auflesen
Müllsammelaktion am „World Cleanup Day“
Der Walldorfer „lieber unverpackt“-Laden veranstaltet am Samstag, 17. September, dem „World Cleanup Day“, eine Müllsammelaktion unter dem Titel „Vorlesen beim Auflesen“. Dafür möchte Initiatorin Barbara Mühle möglichst viele Mitstreiter gewinnen und auf die…
Weiterlesen
„Die Tiere sind klimakompetent“
Heißer Sommer im Tierpark
Die hohen Temperaturen und die damit verbundene Trockenheit machten in diesem Sommer nicht nur uns Menschen zu schaffen. Auch die tierischen Bewohner im Walldorfer Tierpark müssen mit diesen extremen Bedingungen umgehen. Und das machen sie laut Tierparkleiter Philipp Koch…
Weiterlesen
Filmclub startet neue Staffel
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf startet im September wieder mit einer kleinen Staffel und zeigt zur Eröffnung am Donnerstag, 15. September, 20 Uhr, den Film „A la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“ im Luxor-Filmpalast. Es ist gute Tradition, dass zum Start der neuen Staffel die Städte Wiesloch…
Weiterlesen
Charlotte Shatterhand trifft auf Bildungs-Duftbäume
Sven Kemmler packt beim Zeltspektakel die großen Themen an
„Dieses Programm ist klimaneutral“, verspricht eine Stimme aus dem Off, die Sven Kemmlers Auftritt im Rahmen des Zeltspektakels ankündigt. Außerdem distanziere sich der Künstler von der Weltgeschichte. Nichtsdestotrotz knöpft sich Sven…
Weiterlesen
Möglichst alle Interessenten mit Brennholz versorgen
Forstrevier reagiert auf die große Nachfrage – Informationsveranstaltung im Rathaus
Wie bereits berichtet, steht der Brennholzverkauf in diesem Jahr unter schwierigen Voraussetzungen. Grund dafür sind einerseits die steigenden Preise auf dem Energiesektor und die parallel sprunghaft angestiegene…
Weiterlesen
Frauen-Sprachkurse mit Kinderbetreuung in Walldorf
Weitere Betreuungsperson wird gesucht
Ab Oktober starten zwei neue Deutschkurse für Frauen mit Kinderbetreuung im Begegnungshaus. Teilnehmen können Frauen, die im Rhein-Neckar-Kreis wohnen, ganz gleich welcher Nationalität. Einer der Kurse (Montag- und Mittwoch-Vormittag) richtet sich an…
Weiterlesen
Verkauf verschiedener Fahrzeuge aus dem Fuhrpark des Bauhofs
1. ) Im Fuhrpark des Bauhofes wird ein VW T5, offener Kasten LKW, aus dem Bestand ausgesondert. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um Typ 7J0, Diesel, zulässige Gesamtmasse 2800 kg, zulässige Achslast vorne 1650 kg, zulässige Achslast hinten 2250 kg, Hubraum 2.461 cm³, 2 Sitzplätze, 95859 km, derzeit…
Weiterlesen
Umstrittene Maßnahme sorgt für Erfolg
Acht junge Haubenlerchen haben die Brutzeit überlebt – Allgemeinverfügung greift 2023 wieder
Großer Presserummel in Walldorf-Süd: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Landrat Stefan Dallinger und Bürgermeister Matthias Renschler haben am Montag Vertreter von Fernsehen, Radio und der schreibenden…
Weiterlesen
„So schön“
Begeisternder Auftritt von Laura Braun beim Zeltspektakel
Als der Applaus durchs Zirkuszelt schallt, ehrlich, laut und lang anhaltend, huscht ein Lächeln über Laura Brauns Gesicht. Ihre Augen strahlen, die Freude ist echt. Die Liedermacherin aus Freiburg lässt sich vom leider nur mäßigen Besuch…
Weiterlesen
Walldorfer Apfeltag und Vortrag
Im Rahmen der Fairen Woche findet am Samstag, 24. September, von 9 bis 13 Uhr wieder der Walldorfer Apfeltag statt. Veranstalter ist das Bettenfachgeschäft Gröner mit Unterstützung der Stadt. Von den zahlreichen städtischen Apfelbäumen entlang von Straßen und auf weiteren Grundstücken können an…
Weiterlesen
Buntes Programm bis zum Finale
Das Walldorfer Zeltspektakel geht in seine zweite Woche
Das Walldorfer Zeltspektakel findet noch bis 10. September auf dem Gelände an der Grillhütte beim Tierpark statt. Mit Kabarett, Comedy und Musik gibt es wieder ein bunt gemischtes Kleinkunstprogramm für alle Geschmäcker. Das…
Weiterlesen
Einladung zur Informationsveranstaltung Fahrradstraße Kurpfalzstraße
Kurpfalzstraße wird erste Fahrradstraße Walldorfs
Am Freitag, 16. September, findet von 17 bis circa 18.30 Uhr in der Astoria-Halle eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Umgestaltung der Kurpfalzstraße in eine Fahrradstraße statt. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Stadt…
Weiterlesen
Zeltspektakel klingt stets musikalisch aus
Louis Trinker Band sorgt unter der Woche für rockige Sounds
Das Zeltspektakel ist eröffnet und lockt täglich hunderte Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände beim Tierpark. Wer sich in der Manege hat gut unterhalten lassen, muss sich nicht gleich auf den Nach-Hause-Weg machen. Denn…
Weiterlesen
Lars Reichow geht ins Zwerchfell und ins Hirn
Zeltspektakel mit stimmungsvoller Eröffnung
Als Lars Reichow pünktlich um 19.30 Uhr nach der Ankündigung durch Organisator Jürgen Vogel die Bühne betritt, wird er von begeistertem Applaus in der Manege empfangen. Zur Eröffnung des Zeltspektakels am Dienstag präsentiert der Kabarettist, Entertainer,…
Weiterlesen
Viel Arbeit im Dannhecker Wald
Umgestürzte Bäume blockierten nach dem Unwetter die Wege
Das schlimme Unwetter am Freitag, 26. September hat nicht nur Walldorf ganz besonders heftig getroffen, sondern auch seine Spuren in den Wäldern hinterlassen. „Im gesamten Revier waren es 35 bis 40 Bäume, die Waldwege blockiert haben“, fasst…
Weiterlesen
„Wir erregen immer größere Aufmerksamkeit“
Das Konzept der Walldorfer Musiktage geht auf – Interview mit Timo Jouko Herrmann
Die 13. Walldorfer Musiktage finden von 21. September bis 9. Oktober statt. Der Auftakt geht im Rathaus-Atrium über die Bühne, danach finden die weiteren Konzerte und ein Vortrag in der Astoria-Halle statt. Das Team…
Weiterlesen
Große Freude über die Trauerschwäne
Nachwuchs im Walldorfer Tierpark – Füttern ist dank neuem Automaten wieder möglich
Ein schwarzer Schwan war für den römischen Satiriker Juvenal circa hundert Jahre nach Christus etwas gänzlich Undenkbares. Schrieb der dichtende Gesellschaftskritiker doch mit spitzer Feder, eine treue Ehefrau sei…
Weiterlesen
Sperrmüll: Sonderabfuhr am Samstag
Nach dem schweren Unwetter vom vergangenen Freitag wird die AVR am Samstag, 3. September, in Walldorf eine Sonderabfuhr für Sperrmüll anbieten. Die Stadt weist darauf hin, dass diese Aktion nur für den Sperrmüll der Unwetteropfer bestimmt ist und dass der Sperrmüll rechtzeitig auf dem Bürgersteig…
Weiterlesen
#heimatliebewalldorf
Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Walldorf auch auf Social Media aktiv
Für viele Walldorferinnen und Walldorfer ist die Walldorfer Rundschau ein bewährtes Medium, um sich zu informieren, was es in der Astorstadt Neues gibt. Damit hören die Möglichkeiten, News aus Walldorf zu bekommen, jedoch nicht…
Weiterlesen
Nächste Bauphase auf der L 723
Die achte und vorletzte Bauphase der Sanierungsarbeiten auf der L 723 in Walldorf wird am Donnerstag, 1. September, eingerichtet. Geplant ist laut einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe, sie bis Dienstag, 6. September, abzuschließen. In dieser Bauphase wird die Fahrbahn in Richtung…
Weiterlesen
Sperrmüll: Sonderabfuhr am Samstag
Nach dem schweren Unwetter vom vergangenen Freitag wird die AVR am Samstag, 3. September, in Walldorf eine Sonderabfuhr für Sperrmüll anbieten. Die Stadt weist darauf hin, dass diese Aktion nur für den Sperrmüll der Unwetteropfer bestimmt ist und dass der Sperrmüll rechtzeitig auf dem Bürgersteig…
Weiterlesen
Haltestelle Mühlweg Kreisel wird ab 12.09.2022 wegen Sanierung der L 723 nicht angefahren
Die Stadtbuslinien 706 und 708 können ab 12.09.2022 die Haltestelle Mühlweg Kreisel nicht anfahren aufgrund der Deckensanierung der L 723 ab diesem Zeitpunkt. Die Fahrgäste werden gebeten, ersatzweise auf die Haltestellen beim NVZ auszuweichen. Entsprechende Hinweise sind an den Haltestellen…
Weiterlesen
Sperrmüll nach dem Unwetter
Für die möglichst rasche Abholung des Sperrmülls nach dem Unwetter laufen derzeit Gespräche mit der AVR. Zur Sicherheit sollte der Sperrmüll für die nächste turnusmäßige Abholung (12. September) angemeldet werden. Aufgrund der besonderen Situation kann der Müll bereits jetzt auf dem Gehweg…
Weiterlesen
Update: Unwetter erwischt Walldorf besonders schlimm
Feuerwehren, DRK und THW im Dauereinsatz – Tierpark und AQWA schwer betroffen
Das heftige Unwetter, das am Freitagabend und in der folgenden Nacht über dem Rhein-Neckar-Kreis tobte, hat die Gemarkung der Stadt Walldorf besonders schlimm erwischt. Über 240 Unwettereinsätze zählten die…
Weiterlesen
Neues Schild an der Hundewiese
Hinterlassenschaften der Hunde sollen beseitigt werden
Die Hundewiese im Bereich am Mühlweg ist ein beliebter Ort und Treffpunkt für Walldorferinnen und Walldorfer mit ihren Vierbeinern. Dass die Hinterlassenschaften der Hunde vor Ort von den Besitzerinnen und Besitzern beseitigt werden müssen,…
Weiterlesen
Ferienspaß in der Stadtbücherei: noch Plätze frei
Erzählung des Märchens Rotkäppchen
Am Mittwoch, 7. September, findet von 10 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei der Ferienspaß statt. Die Kinder ab sechs Jahren dürfen sich auf eine moderne Adaption eines Märchenklassikers freuen: Ellen möchte das Märchen vom Rotkäppchen erzählen, und dafür hätte sie…
Weiterlesen
Zeltspektakel startet in die erste Woche
Buntes Kleinkunstprogramm und im Anschluss Live-Musik
Das Walldorfer Zeltspektakel öffnet vom 30. August bis 10. September seine Pforten auf dem Gelände an der Grillhütte beim Tierpark. Mit Kabarett, Comedy und Musik gibt es wieder ein bunt gemischtes Kleinkunstprogramm für alle Geschmäcker, so…
Weiterlesen
Kleinkunst in familiärer Atmosphäre
Interview mit Organisator Jürgen Vogel zum Start des Walldorfer Zeltspektakels
Vor dem Startschuss für das Walldorfer Zeltspektakel, das vom 30. August bis 10. September auf dem Gelände an der Grillhütte neben dem Tierpark mit einem bunten Kleinkunst-Programm über die Bühne geht, hat sich das Team…
Weiterlesen
Endlich rauchfrei leben
Nichtraucher-Kurs der bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf
Rauchen ist ein massives, aber vermeidbares Gesundheitsrisiko und nicht wenige Raucherinnen und Raucher spielen mit dem Gedanken, damit aufzuhören. Oft fehlt der letzte Anstoß, manchmal auch einfach das Wissen, wie es gehen könnte. Aufhörwilligen…
Weiterlesen
L723: Siebte Bauphase startet
Am Donnerstag, 25. August, beginnt die siebte Bauphase der Sanierungsarbeiten auf der L 723 in Walldorf. Sie soll laut einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe bis Mittwoch, 31. August, abgeschlossen sein. In Phase sieben wird die Fahrbahn in Richtung Rauenberg im Bereich des Knotens…
Weiterlesen
Winkler plant zentralen Standort in Walldorf
Unternehmen stellt der Stadtverwaltung seine Neubaupläne vor
Von den Plänen der Winkler AG für einen neuen zentralen Standort in der Astorstadt haben sich vor Kurzem Vertreter der Walldorfer Stadtverwaltung ein Bild gemacht. Bürgermeister Matthias Renschler, Stadtbaumeister Andreas Tisch,…
Weiterlesen
Zehn Jahre Einsatz für das soziale Miteinander
Generationenbrücke feierte runden Geburtstag
„Ihnen geht es um das soziale Miteinander hier in der Stadt und um die Unterstützung von älteren hilfsbedürftigen Walldorfer Bürgerinnen und Bürgern“, fasste der Erste Beigeordnete Otto Steinmann das Wirken der Generationenbrücke zusammen. Ziel aller…
Weiterlesen
Auf Rundtour um Walldorf
Neue kostenfreie Broschüre des Rhein-Neckar-Kreises für Radfahrer erhältlich
„Deine Radtouren. Unsere Heimat“ heißt eine kostenfreie Broschüre des Rhein-Neckar-Kreises, die jetzt mit vier neuen Rundtouren in der fünften überarbeiteten Version erschienen ist. Die Broschüre ist unter anderem an der…
Weiterlesen
Faire Woche schaut auf die Textil-Industrie
Thema menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften
Seit fünf Jahren trägt Walldorf das Siegel „Fairtrade-Stadt“, an der Fairen Woche nimmt die Stadt sogar schon zum sechsten Mal teil. „Das lässt sich aus Walldorf nicht mehr wegdenken“, meint Thomas Bensch, der Sprecher der…
Weiterlesen
Mobilität der Zukunft selbst erfahren
Cargobike Roadshow am 6. September auf dem Marktplatz
Die Stadt Walldorf ist seit Februar das 101. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW). Die AGFK-BW ist ein Zusammenschluss von Kommunen, die sich gemeinsam mit Walldorf das…
Weiterlesen
Forst will möglichst viele Bürger mit Holz versorgen
Der Brennholzverkauf steht aus mehreren Gründen unter schwierigen Vorzeichen
Das Forstrevier Rheintal-Nord, das auch für den Walldorfer Stadtwald zuständig ist, informiert über die Bezugsmöglichkeiten von Brennholz: Der Brennholzverkauf steht laut Förster Gunter Glasbrenner in diesem Jahr unter…
Weiterlesen
BW Stiftung fördert Tüftler im Land
Startschuss für den Artur Fischer Erfinderpreis 2023
Die Bewerbungsphase für den Artur Fischer Erfinderpreis 2023 hat begonnen. Ab sofort können private Tüftlerinnen und Tüftler sowie Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg ihre Erfindungen einreichen. Eine Jury beurteilt die Bewerbungen…
Weiterlesen
Perfekter Abschluss für die #summersound-Reihe
Tara & Sten begeistern bei ihrem Auftritt im AQWA ihre zahlreichen Zuhörer
Am Ende gibt es stürmischen Applaus, Pfiffe der Begeisterung und laute Zugaberufe. Da lässt sich die Band nicht lange bitten. Nach vielen entspannten Stücken, die perfekt zum lauen Sommerabend im AQWA passen, gibt es zum…
Weiterlesen
„Wir haben super kreative Ergebnisse“
Textadventures in der Stadtbücherei
Eine eigene Geschichte schreiben und am Computer „erlebbar“ machen – diese Erfahrung durften die teilnehmenden Kinder in einem Workshop im Rahmen des Ferienprogramms in der Stadtbücherei machen. Der Medienpädagoge Heiko Wolf führte die neun Kinder im Alter von…
Weiterlesen
Mit „Blu“ rund um den Globus
Drittes #summersound-Konzert im AQWA entführt die Zuhörer auf musikalische Weltreise
Schwarze Wolken am Himmel, der Wind bläst kräftig und dann auch noch eine Unwetterwarnung: Die drei Musiker von „Blu“ verlegen ihren #summersound-Auftritt im AQWA sicherheitshalber lieber unters schützende Dach des…
Weiterlesen
Der Kommandant ist stolz auf seine Truppe
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr – Dank aus dem Ahrtal
Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf wurde Kommandant Frank Eck für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen die Stellvertreter Jurek Dudler und Ralf Hirscher. Der bisherige…
Weiterlesen
Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet im Carolushaus statt
Lachen und Weinen sind Gefühlsmomente, die nah beieinanderliegen können im Alltag der pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Das Lachen der Betroffenen bleibt trotz schwerer Erkrankung erhalten, davon wird man immer wieder überrascht, daran kann man sich aber auch erfreuen und daraus Kraft…
Weiterlesen
Der „Urlaub ohne Koffer“ kommt prima an
Besuch des Bürgermeisters beim Ferienangebot der Stadt an der Grillhütte
Warum fährt der Bürgermeister eigentlich keinen Lamborghini? Das will Sion (9) von Matthias Renschler wissen. Der lacht und antwortet schlagfertig, dass man mit einem tiefer gelegten Sportwagen so schlecht in die Tiefgarage…
Weiterlesen
Filmclub startet seine neue Reihe
Im September und Oktober laufen im Luxor-Filmpalast vier Filme
Der Filmclub Wiesloch-Walldorf startet eine neue Reihe, die im September und Oktober im Luxor-Filmpalast zu sehen ist. Als erster von vier Filmen wird am Donnerstag, 15. September, 20 Uhr, die historische Komödie „À la Carte! – Freiheit…
Weiterlesen
Mit Olli Roth macht Musik Spaß
Beste Stimmung beim zweiten #summersound-Konzert im AQWA
Olli Roth liebt es, Geschichten zu erzählen. Zum Beispiel die von seiner Begegnung mit Gary Lightbody, dessen Namen laut Roth kein Mensch kennt. Denn als die beiden einst gemeinsam bei einem Benefizkonzert in Dublin auf der Bühne standen,…
Weiterlesen
Zufahrt über Hasso-Plattner-Ring gesperrt
Am Donnerstag, 18. August, beginnt die sechste Bauphase der Fahrbahndeckensanierung auf der L 723. Sie soll laut Regierungspräsidium Karlsruhe bis Mittwoch, 24. August, abgeschlossen werden. In dieser Zeit wird die Fahrbahn in Richtung Rauenberg von der sogenannten „Monsterkreuzung“ bis zur…
Weiterlesen
Jahresabschlüsse Astor-Stiftung und Pflegezentrum Astor-Stift 2021
Feststellung Jahresergebnis Astor-Stiftung 2021
Feststellung Jahresergebnis Pflegezentrum Astor-Stift 2021
Feststellung Jahresergebnis Pflegezentrum Astor-Stift 2021 Bekanntmachung
Weiterlesen
„Die Menschen sind unfassbar dankbar“
Unterricht in der Gemeinschaftsunterkunft
In der Gemeinschaftsunterkunft, die vom Rhein-Neckar-Kreis in der Industriestraße betrieben wird, war in den vergangenen Wochen vor den Sommerferien eifrig Deutschlernen angesagt. Die Stadt Walldorf hat sich im Zuge des Krieges in der Ukraine und den damit…
Weiterlesen
Es gibt viel Überraschendes zu entdecken
Historischer Stadtspaziergang findet am 17. August statt
Am Mittwoch, 17. August findet der nächste historische Stadtspaziergang statt, der im Rahmen des Modellprojekts „Demenz im Quartier“ von der Stadt organisiert wird. Der ortskundige Reiner Menges gibt bei dem Spaziergang Auskunft über die…
Weiterlesen
„Wir brauchen keine Sprache, wir spielen einfach“
Spielmobil in der Gemeinschaftsunterkunft
Das Spielmobil ist für die meisten Kinder schon von außen ein Hingucker. Das „Innenleben“ des Fahrzeugs sorgt dann in jedem Fall für große Augen: Es gibt unzählige Spiele für große und kleine Kinder, für jeden ist garantiert etwas dabei. So geschehen auch…
Weiterlesen
Frische Brise am schönen Sommerabend
Cool Breeze spielen zum Auftakt der #summersound-Konzerte im AQWA
„Eigentlich Sonnenbrandwetter“, scherzt Stefan Zirkel. Dabei haben Fabian Michel und er, im Duett besser bekannt als Cool Breeze, ein wirklich lauschiges Plätzchen gefunden. Vor dem Minigolfplatz im AQWA-Bäderpark, im Schatten eines…
Weiterlesen
Land fördert Luftfiltergeräte an Schulen und Kitas
Stadt sorgt über Förderprogramm hinaus für bessere Luftqualität
Die Stadt Walldorf hat in Luftreinigungsgeräte an Schulen und Kindertagesstätten fast 835.000 Euro investiert. Vom Land Baden-Württemberg hat die Stadt dafür einen Zuschuss von rund 172.000 Euro erhalten. Für die Schulen wurden…
Weiterlesen
Schüler aus Lateinamerika suchen nette Gastfamilien
Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Guatemala, Brasilien und Peru sucht der Jugendverband „DJO – Deutsche Jugend in Europa“ Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die…
Weiterlesen
Große Flieger, große Augen – großer Spaß!
Ferienspaß mit dem Bürgermeister
Am 4. August stand im Rahmen des Ferienspaßes ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: ein Tag mit dem Walldorfer Bürgermeister im Technik Museum Speyer. 20 Kinder hatten sich dafür angemeldet. Schon morgens waren am Treffpunkt „Rathausvorplatz“ Aufregung und…
Weiterlesen
In der Einkaufsnacht ist Musik drin
Die beliebte Veranstaltung lockt am 16. September zum Bummel durch die Innenstadt
„Schön, dass die Walldorfer Einkaufsnacht dieses Jahr wieder stattfinden kann“, freut sich Bürgermeister Matthias Renschler. „Wir haben 30 Teilnehmer“, weckt Petra Tognino, Leiterin der Abteilung Werbegemeinschaft im…
Weiterlesen
Ausgangssperre für Katzen endet früher
Untere Naturschutzbehörde sieht keine wesentliche Gefährdung für Jungvögel mehr
Die vom Rhein-Neckar-Kreis verfügte „Ausgangssperre“ für Katzen im südlichen Teil von Walldorf endet zwei Wochen früher. Hauskatzen darf laut einer Mitteilung des Landratsamts schon ab dem 15. August wieder Freigang…
Weiterlesen
Dachsanierung wird teurer
Im März hat der Gemeinderat die Dachsanierung der Pavillons 1 und 3 an der Waldschule beschlossen. Jetzt fand die Auftragsvergabe an den günstigsten Bieter statt: Den Zuschlag erhielt eine Firma aus Waghäusel für rund 520.000 Euro. Damit liegt die Vergabe mehr als 60.000 Euro über der…
Weiterlesen
Netzwerk für Jungunternehmerinnen
Raus aus dem „Elfenbeinturm“ und rein in die Community: Das neue Netzwerk für Jungunternehmerinnen der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK) will eine Plattform für gründungsinteressierte Frauen und Jungunternehmerinnen zum Thema Selbstständigkeit anbieten. Bei den regelmäßig…
Weiterlesen
Sommerfest-Erlös geht an krebskranke Kinder
Gasthaus Pfälzer Hof spendet 3000 Euro an Heidelberger Elternverein
„Das ist für uns eine Riesenspende“, sagt Stefanie Baldes und freut sich „tierisch“. Denn während der Corona-Pandemie und nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs habe der Verein Aktion für krebskranke Kinder Heidelberg nur vergleichsweise…
Weiterlesen
Kosten für den Weihnachtsmarkt
Da das Thema Weihnachtsmarkt an einigen Stellen in den sozialen Medien Wellen schlägt, hier nochmals eine Erläuterung aus Sicht der Stadtverwaltung: Die höheren Kosten für den diesjährigen Weihnachtsmarkt sind hauptsächlich darin begründet, dass in den vergangenen Jahren viel in Sachen Organisation…
Weiterlesen
Verzögerungen beim WLAN-Ausbau
Gemeinderat gibt außerplanmäßige Haushaltsmittel frei
Die Stadt Walldorf arbeitet seit dem vergangenen Jahr daran, in den kommunalen Liegenschaften eine flächendeckende WLAN-Versorgung mit möglichst hoher Bandbreite zu schaffen. Allerdings hat sich gezeigt, dass wegen des Chipmangels die…
Weiterlesen
Jasmin Baranczyk erhält Theodor-Heuss-Schülerpreis
Walldorfer Schülerin für herausragende Leistungen im Fach Geschichte ausgezeichnet
Die Mittlere Reife in der Tasche, den Platz auf dem Wirtschaftsgymnasium gesichert und einen landesweiten Geschichtspreis gewonnen – der Start in die Sommerferien von Absolventin Jasmin Baranczyk hätte schlechter…
Weiterlesen
Den Krieg künstlerisch verarbeitet
Skulptur „Ein Zeichen der Zeit“ von Dieter Stumpf im Rathaus zu sehen
„Ein Zeichen der Zeit – Die Ukrainerin Rumina mit ihrer Tochter“ hat Dieter Stumpf seine Skulptur getauft, die jetzt im Eingangsbereich des Walldorfer Rathauses zu sehen ist. Schon vor Beginn des russischen Angriffskriegs habe er…
Weiterlesen
Gute Arbeit in einer schwierigen Zeit
Viel Lob im Gemeinderat für die InnoWerft – Defizit von 580.000 Euro im Jahr 2021
Die InnoWerft, das Walldorfer Technologie- und Gründerzentrum, weist in ihrem Jahresabschluss für 2021 ein Minus von etwas mehr als 580.000 Euro aus. Das ist zwar sogar 100.000 Euro weniger als in der Planung…
Weiterlesen
Viele Jahre den Kommunalen Kindergarten geprägt
Erzieherin Beate Lubasch in den Ruhestand verabschiedet
Beate Lubasch war über 30 Jahre lang für die Stadt Walldorf tätig. Während dieser Zeit arbeitete sie als Erzieherin im Kommunalen Kindergarten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde sie nun im Rathaus in den Ruhestand verabschiedet.…
Weiterlesen
„Wir brauchen auch eine neue Form der Wirtschaftsförderung“
Für ein höheres Innovationstempo im Mittelstand
Verkehrte Welt: Normalerweise sind es Startups, die permanent ihre Lösung präsentieren, um erste Kunden zu gewinnen. Nicht so beim Netzwerk-Event „InnovationsPartnerschaften“: Dort schlüpften gestandene Mittelständler in die Rolle von…
Weiterlesen
Stimmungsvolle Musik für die Badegäste
Konzertreihe im AQWA wird als „#summersound“ fortgesetzt
Die Stadt Walldorf möchte mit der Reihe „#summersound“ den Gästen im AQWA und allen Walldorfern zur Sommerzeit wieder stimmungsvolle Konzert-Erlebnisse anbieten. Was in den Sommern 2020 und 2021 unter dem Titel „Kultur trotz Corona“ dazu…
Weiterlesen
Hartmuth Schweizer stellt aus
Hartmuth Schweizer stellt noch bis 13. September in der Stadtbücherei Heidelberg aus. Unter dem Titel „Disegno“ sind Zeichnungen des Künstlers und Kunstbeauftragten der Stadt Walldorf zu sehen. Veranstalter der Ausstellung ist die Willibald-Kramm-Preis Stiftung, die den bedeutendsten Kunstpreis…
Weiterlesen
Gemeinsam für den Klimaschutz
Rhein-Neckar-Kreis und Kommunen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Der Rhein-Neckar-Kreis und seine 54 Kommunen haben ihr Bekenntnis zum Klimaschutz erneuert und am Dienstag, 26. Juli 2022, im Beisein von Staatssekretär Dr. Andre Baumann (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft…
Weiterlesen
Kindern das Thema Demenz spielerisch näherbringen
Fortbildung im Kommunalen Kindergarten
Im Kommunalen Kindergarten fand vor Kurzem eine interne Fortbildung statt. Ziel war es, zu erfahren, wie das Thema Demenz altersgerecht mit Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren aufgegriffen werden kann. „Manche Kinder sind von dem Thema in der…
Weiterlesen
Stadt bezuschusst Erdwärmepumpen
Gemeinderat stimmt neuem Förderprogramm zu
Die Förderprogramme der Stadt Walldorf erhalten Zuwachs: Künftig wird auch die Anschaffung von Erdwärmepumpen finanziell unterstützt. Das hatte der Gemeinderat nach einem Antrag der SPD-Fraktion bereits im Mai entschieden, das vom Fachbereich Ordnung und…
Weiterlesen
Corona-Pandemie und Energiekrise: Was tun?
Rathaus-Chefs der Region tauschten sich mit Staatssekretär Brandenburg aus
Beim jüngsten Treffen der Rathaus-Chefs des Bürgermeister-Sprengels Wiesloch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Brandenburg, Staatssekretär im Bildungsministerium, standen im Walldorfer Rathaus zwei aktuelle Themen im…
Weiterlesen
Stadtkasse geschlossen
Wegen Servicearbeiten am EDV-System der Stadt Walldorf ist die Stadtkasse am Freitag, 5. August, geschlossen. Ab Montag, 8. August, steht die Stadtkasse wieder wie üblich zur Verfügung.
Weiterlesen
Der Weihnachtsmarkt soll wieder stattfinden
Gemeinderat genehmigt Mehrkosten und Unterstützung der Vereine
Nach zwei Jahren, in denen wegen der Corona-Pandemie der traditionelle Weihnachtsmarkt nur als kleinerer „Weihnachtszauber“ hat stattfinden können, soll in diesem Jahr wieder der übliche größere Markt in der Hauptstraße über die Bühne…
Weiterlesen
L 723: Vierte Bauphase startet
Die vierte Bauphase der Sanierungsarbeiten auf der L 723 wird am Freitag, 5. August, eingerichtet und soll bis voraussichtlich Samstag, 13. August, abgeschlossen sein. In dieser Phase wird laut einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Fahrbahn der L 723 in Richtung Hockenheim vom…
Weiterlesen
Anlaufstelle für Hasskriminalität im Netz
Die Initiative „Toleranz im Netz“ hat ihre zentrale Anlaufstelle für die schnelle und einfach zugängliche Hilfe und Beratung gestartet. Ziel ist es laut einer Mitteilung des Gemeindetags Baden-Württemberg, die vielen, bereits existenten Angebote von Organisationen und Initiativen, die sich im…
Weiterlesen
Fürs Klima in die Pedale getreten
Preisverleihung des Stadtradelns fürs laufende und vergangene Jahr
„Sie haben wirklich sehr gute Leistungen erbracht“, sagte Alexander Engelhard vom Fachbereich Ordnung und Umwelt der Stadt zum Auftakt der Preisverleihung des Stadtradelns. Da das im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie hatte…
Weiterlesen
Oldtimer-Rallye mit Walter Röhrl
Am 12. August sind rund 200 historische Rennautos zu sehen
1972 fand die Olympia-Rallye als Rahmenveranstaltung zu den 20. Olympischen Spielen in München statt. Daran erinnert 50 Jahre später das „Revival 2022“, für das sich rund 200 Teilnehmer auf den Weg von Kiel nach München machen. Absolviert…
Weiterlesen
Stürmischer Applaus fürs Seekonzert
SAP-Sinfonieorchester spielt im AQWA für das Hospiz Agape und begeistert
Am Ende erhebt sich das Publikum von seinen Klappstühlen vor der großen Bühne im Walldorfer AQWA und klatscht stehend lang anhaltenden Beifall. Mit viel Applaus und begeisterten Rufen haben sich die rund 700 Besucher beim…
Weiterlesen
Nach Hallenbad schließt auch Sauna
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Die reduzierten Gaslieferungen betreffen viele Lebensbereiche, Menschen und Einrichtungen, auch den AQWA Bäderpark in Walldorf. Die Stadtwerke Walldorf als Betreiber sind deshalb schon am 22. Juli einem Beschluss…
Weiterlesen
Eröffnung von Bettenstudio ELA
Verantwortliche sehen Vorteil der Kooperation
Michaela Heidinger hat sich in diesem Jahr den Traum vom eigenen Geschäft in Walldorf erfüllen können. Im Mai eröffnete sie im Kleinfeldweg 52 „Ela’s Traumschlafwelt“. Das Geschäft befindet sich im ersten Stock im Gebäude des Bettenfachgeschäfts Gröner.…
Weiterlesen
Shopaholics kamen auf ihre Kosten
Schnäppchenmarkt in der Astoria-Halle
Schnäppchenjäger kamen am Samstag in der Astoria-Halle voll auf ihre Kosten. Die Werbegemeinschaft Walldorf hatte zum Schnäppchenmarkt eingeladen. Zwölf Geschäfte aus Walldorf nahmen daran teil. Die Damenbekleidung dominierte dabei das Warenangebot der…
Weiterlesen
Pressemitteilung des Bürgermeistersprengels Rhein-Neckar Süd
Einsparmaßnahmen in der Energiekrise
Die zehn Städte und Gemeinden des Bürgermeistersprengels Rhein-Neckar Süd sind sich ihrer Verantwortung bewusst, in der durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die reduzierten Gaslieferungen ausgelösten Energiekrise noch mehr Energie als schon…
Weiterlesen
Walldorfer Umweltförderprogramme
Teil 8: Neubau eines Wohngebäudes im Passivhausstandard
Passivhäuser zeichnen sich durch besonders hohe Behaglichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus, sowohl im Winter als auch im Sommer. Bei diesem Gebäudestandard heizt und kühlt sich das Haus „passiv“. Der Passivhausstandard bietet sich…
Weiterlesen
Sprachkurse helfen bei der Integration
Niederschwelliges Angebot für Frauen im Begegnungshaus als Erfolgsrezept
Gabriele Dörflinger, Integrationsmanagerin der Stadt, und Elena Albrecht, Bildungskoordinatorin in der Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung des Rhein-Neckar-Kreises, blicken auf eine für beide Seiten…
Weiterlesen
Kennenlernen beim gemeinsamen Spielen und Pizzaessen
Projekttag an der Realschule mit ukrainischen Jugendlichen
Die Klasse 7d der Theodor-Heuss-Realschule hatte im Rahmen ihrer Projekttage ukrainische Jugendliche aus der Gemeinschaftsunterkunft des Rhein-Neckar-Kreises in der Industriestraße eingeladen, um mit ihnen einen Tag zu gestalten. Neben…
Weiterlesen
Er hat die Waldschule geprägt
Lorenz Kachler wurde nach 23 Jahren als Rektor in den Ruhestand verabschiedet
Am Ende sangen die Gäste gemeinsam ein Loblied auf Lorenz Kachler und klatschten stehend Applaus. Der scheidende Rektor der Waldschule hatte zuvor selbst zum Mikro gegriffen und das durch Frank Sinatra berühmt gewordene…
Weiterlesen
Sommerfest in der Theodor-Heuss-Realschule
Positive Resonanz auf Stand der Steuerungsgruppe „Demenz im Quartier“
Von einer „tollen Resonanz“ und „vielen Gesprächen mit Jung und Alt“ sprechen Sybille Schäfer und Verena Zeisler im Rückblick auf das Sommerfest der Theodor-Heuss-Realschule-Realschule am 22. Juli. Dort hatten die beiden…
Weiterlesen
L 723: Dritte Bauphase startet
Das Regierungspräsidium Karlsruhe saniert seit 18. Juli auf Gemarkung Walldorf die Fahrbahndecke der L 723 zwischen der sogenannten „Monsterkreuzung“ (L 723/ L598) und dem Knotenpunkt L 723/ Wieslocher Straße (der Abfahrt in Richtung Bahnhof und Kino). Auf einer Strecke von rund zwei Kilometern und…
Weiterlesen
Ferienspaß 2022
Noch wenige freie Plätze
Das Ferienspaßprogramm hat begonnen und es gibt noch wenige freie Plätze. Falls ihr noch keine 6 Plätze ergattern konntet, schaut doch nochmal im Portal, ob noch was Passendes für euch dabei ist. Es lohnt sich auch immer mal wieder in das Programm zu schauen, falls Plätze…
Weiterlesen
Buslinien 701 und 707 fahren ab 28.07.2022 wieder uneingeschränkt
Ab Donnerstag, 28. Juli 2022, kann der pandemiebedingt zwischenzeitlich eingestellte Betrieb der SWEG-Buslinie 701 (Rauenberg – Wiesloch/Walldorf) wieder aufgenommen werden. Ebenfalls gibt es vom 28. Juli 2022 an auf der SWEG-Buslinie 707 keine Ausfälle einzelner Fahrten mehr zwischen…
Weiterlesen
Benefizkonzert: Freibad schließt früher
Am Donnerstag, 28. Juli, 21 Uhr, gastiert das SAP-Sinfonieorchester im AQWA Bäder- und Saunapark zum Benefizkonzert für das Hospiz Agape unter dem Motto „Very British“. Deshalb wird das Freibad an diesem Tag ausnahmsweise bereits um 19 Uhr geschlossen. Kassenschluss ist um 18 Uhr, Badeschluss um…
Weiterlesen
Pressemitteilung: Kosten für den Schutz der Haubenlerche
Die Stadt Walldorf nimmt ihre Verantwortung für Umwelt-, Natur- und Artenschutz sehr ernst. Zwei Millionen Euro hat der Gemeinderat im städtischen Haushalt des Jahres 2022 allein für Umweltschutzmaßnahmen eingestellt. Darunter fällt eine Vielzahl von freiwilligen Aktivitäten: beispielsweise der in…
Weiterlesen
Astor-Stiftung wird Träger des neuen Pflegeheims
Stiftungsrat folgt dem Wunsch der Stadt
Die Stadt Walldorf plant den Bau eines neuen Pflegeheims, das im dritten Abschnitt des Neubaugebiets Walldorf-Süd entstehen soll. Träger wird, wie schon beim bestehenden Pflegezentrum Astor-Stift, die Astor-Stiftung sein. Das hat der Astor-Stiftungsrat in…
Weiterlesen
Schöne Spätsommerabende mit Kabarett, Comedy und Musik
Das Zeltspektakel öffnet vom 29. August bis 10. September seine Tore
Manege frei für das Walldorfer Zeltspektakel heißt es wieder vom 29. August bis 10. September auf dem Gelände an der Grillhütte beim Tierpark. Organisator Jürgen Vogel verspricht mit Kabarett, Comedy und Musik ein bunt gemischtes…
Weiterlesen
Musiktage widmen sich Verwandlungen
Ovids „Metamorphosen“ als roter Faden für die Veranstaltungsreihe
„Wir wollen als Stadt im Hochfahren des Kulturbetriebs vorangehen“, sagt der Erste Beigeordnete Otto Steinmann. Er zeigt sich zuversichtlich, dass die von 21. September bis 9. Oktober geplanten Walldorfer Musiktage mit ihren…
Weiterlesen
Hallenbad macht Sommerpause
Der Engpass in der Gasversorgung betrifft viele Menschen und Einrichtungen, auch den AQWA Bäder- und Saunapark. Die Stadtwerke Walldorf als Betreiber wollen schon heute ihren Beitrag leisten, um der Krise bestmöglich entgegenzuwirken. Dem Aufsichtsrat wurden mehrere Energiesparmöglichkeiten…
Weiterlesen
„Eine tolle Atmosphäre herrscht hier immer noch“
Sambugaschule feierte 50-jähriges Bestehen
In diesem Jahr begeht die Sambugaschule ihr 50-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt wurde das in der Aula der Waldschule gebührend gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler hießen die Festgäste mit einem internationalen „Hej, Hello“-Begrüßungslied…
Weiterlesen
Lust auf die Innenstädte wecken
Neue Plakate am Bahnhof werben für den Besuch in Walldorf und Wiesloch
„Der Bahnhof ist das Entree unserer beiden Städte, auch für unsere Unternehmen und ihre Mitarbeiter“, sagt Walldorfs Erster Beigeordneter Otto Steinmann. Sein Wieslocher Kollege, Bürgermeister Ludwig Sauer, spricht von der…
Weiterlesen
Ferienspaß 2022
Es gibt noch freie Plätze
Endspurt – auf der Zielgerade Richtung Sommerferien. Die Ferienspaßplätze sind bereits ausgelost und die Pässe druckbereit. Falls Ihr noch keine sechs Plätze ergattern konntet, schaut doch nochmal im Portal, ob was Passendes für Euch dabei ist, es gibt noch freie Plätze.…
Weiterlesen
Kreative Plakate als Beitrag zur Suchprävention
Preise für die Theodor-Heuss-Realschule bei Kampagne „bunt statt blau“
An der 13. Auflage der bundesweiten Kampagne „bunt statt blau“ – Kunst gegen Komasaufen der Krankenkasse DAK-Gesundheit hat auch die Walldorfer Theodor-Heuss-Realschule erfolgreich teilgenommen. Mehr als 115.000 Schülerinnen und…
Weiterlesen
Stadt saniert die Kanäle
Die Stadt Walldorf saniert auch in diesem Jahr wieder weitere Abschnitte ihres Kanalsystems. Geplant sind die Arbeiten ab 1. August in den Kanälen westlich der Bahnhofstraße zwischen Nußlocher und Odenwaldstraße auf einer Gesamtlänge von 2600 Metern, ergänzt durch Sanierungsmaßnahmen an 180…
Weiterlesen
Mutmach-Theaterstück in der Waldschule
„Spring doch!“
Mit dem Mutmach-Theaterstück gab das Kinder-und Jugendtheater Speyer 2 Vorführungen in der Waldschule. Eingeladen hatten das Jump in Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeiterinnen und - arbeitern schon 2020. Jetzt war es endlich soweit. Das Ensemble erspielte sich die Herzen der…
Weiterlesen
Berufsorientierung beginnt in Klasse 5
Besuch von Staatssekretär Volker Schebesta an der Theodor-Heuss-Realschule
Berufliche Orientierung wird bereits seit vielen Jahren an der Theodor-Heuss-Realschule gelebt. Daher musste Schulleiter Jens Albrecht nicht lange überlegen, als der Anruf kam, ob er den Umgang mit diesem Thema an der…
Weiterlesen
Nachwuchs im Tierpark
Besondere Freude über das Alpaka-Baby – Philipp Koch als neuer Leiter begrüßt
Der Tierpark freut sich über jede Menge Nachwuchs: bei den Hirschen, den Zwergenten oder den Rothaubenturakos. Ganz besonders aber über das erste in Walldorf geborene Alpaka-Baby, das am 21. Juni das Licht der Welt…
Weiterlesen
Schulsozialarbeit wird aufgestockt
Wald- und Sambugaschule erhalten acht zusätzliche Wochenstunden
Die Stadt Walldorf stockt ihr Angebot der Schulsozialarbeit weiter auf: Der Gemeinderat hat jetzt einstimmig beschlossen, den Umfang an Wald- und Sambugaschule von derzeit 60,5 um acht Wochenstunden auf zwei ganze Stellen aufzustocken.…
Weiterlesen
Grünes Licht für neue Ladesäulen
Gemeinderat stimmt Vertrag zwischen Stadt und Energieversorger zu
Die MVV Energie AG möchte in Walldorf auf dem Parkplatz Hauptstraße drei Schnellladestationen für Elektroautos installieren. Dem dafür notwendigen Gestattungsvertrag zwischen der Stadt als Grundstückseigentümerin und dem…
Weiterlesen
Hallenbad vorübergehend geschlossen
Im AQWA-Bäderpark muss das Hallenbad ab Dienstag, 19. Juli, vorübergehend für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen werden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Personal. Mit der Hallenbad-Schließung kann das AQWA-Team, den Freibadbetrieb sowie das Schul- und Vereinsschwimmen…
Weiterlesen
Badende Menschen und Hunde vertreiben die Wasservögel
Antrittsbesuch der neuen Vorstandschaft des Angelsportvereins bei Bürgermeister Renschler
Der Hochholzer See ist ein beliebtes Ziel: nicht nur für Walldorfer, die das Landschaftsschutzgebiet Hochholz schätzen, sondern auch für zahlreiche auswärtige Besucher, die sich vom idyllisch gelegenen Waldsee…
Weiterlesen
Gewaltambulanz: Anlaufstelle für Opfer
„Gemeinsam gegen Gewalt und Missbrauch“ lautet das Motto der Gewaltambulanz am Institut für Rechtsmedizin und Verkehrsmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg. Denn es ist leider Fakt: Jeden Tag erleben Menschen Gewalt. In unserer Stadt, unserer Nachbarschaft, nebenan. Von häuslicher Gewalt…
Weiterlesen
SystemIRRElevant-Konzert mit dem Trio Intermezzo
Am Samstag den 23.7.22 findet in dem schönen Ambiente der Walldorfer Laurentiuskapelle um 18.00 Uhr das Konzert "SystemIRRElevant" mit dem Trio Intermezzo statt. Almut Werner (Blockflöten), Jutta Neuhaus (Violoncello) und Brigitte Becker (Klavier) führen neben Werken von Telemann und Corelli die…
Weiterlesen
Veranstaltungskalender 2023
Veranstaltungen bei der Stadt melden
Die Vereine werden gebeten, sich bis zum 22. Juli beim Fachdienst Sport und Kultur bezüglich ihrer Veranstaltungen 2023 zu melden, damit diese in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden können. Ansprechpartner im Rathaus ist Marian Nemec, erreichbar unter…
Weiterlesen
Kerwe 2022
Nachmeldungen für Vereine
Die Vereine, die sich bei der Kerwe engagieren möchten, wurden gebeten, sich bis zum 8. Juli bei der Stadt zu melden. Um Nachmeldungen für diejenigen zu ermöglichen, die das bisher noch nicht getan haben, können die bereits zugesandten Teilnahmebögen noch bis zum 20. Juli…
Weiterlesen
Gasthaus Pfälzer Hof lädt zum Sommerfest
Erlös wird zugunsten krebskranker Kinder gespendet
„Wir wollen uns mit einem Sommerfest bei all unseren Gästen bedanken, die uns auch in der Zeit der Pandemie die Treue gehalten haben, aber auch neue Gäste sind willkommen“, so Kosta Xhafaj, Pächter des Gasthauses Pfälzer Hof. Er und sein Team laden…
Weiterlesen
Den Kindern Spaß am Lesen vermitteln
Kooperationsvereinbarung zwischen Stadtbücherei und Waldschule unterzeichnet
Nun ist auf Papier festgehalten, was in den vergangenen Jahren schon gelebte Partnerschaft war: Die Kooperation zwischen der Stadtbücherei und der Waldschule ist in einer Vereinbarung von Vertretern beider Institutionen…
Weiterlesen
Walldorf bietet höchste Lebensqualität in Baden-Württemberg
Zeitschrift vergleicht Kleinstädte nach statistischen Daten
Walldorf ist die Kleinstadt mit der höchsten Lebensqualität in Baden-Württemberg. Das hat eine umfassende Datenanalyse der Zeitschrift Kommunal, nach eigenen Angaben Europas größtes Magazin für Kommunalpolitik, ergeben. Im bundesweiten…
Weiterlesen
Paradies für Schnäppchenjäger
Einzelhändler reduzieren beim großen Markt die Preise
Beim ersten Walldorfer Schnäppchenmarkt ging es 2019 „von null auf hundert“, berichtet Doris Frey für den Veranstalter, die Abteilung Werbegemeinschaft des Gewerbevereins Walldorf. Nach dem Erfolg habe man gesagt: „Das machen wir wieder.“ Und…
Weiterlesen
Auf den Spuren der Haubenlerche
Beim Monitoring gibt es viel zu tun – Vom Stellen der Schutzzäune bis zum Füttern der Tiere
Hans-Joachim Fischer muss nicht einmal sein Fernglas bemühen, um die Haubenlerche zu erspähen. „Dass sie sich hier auf den Zaun setzt, zeigt, dass im Nest alles okay ist“, sagt der Diplom-Biologe. Fischer,…
Weiterlesen
L 723: Fahrbahn muss saniert werden
Bis Mitte September fließt der Verkehr in beide Richtungen nur auf je einer Spur
Die Fahrbahndecke der L 723 wird auf Walldorfer Gemarkung von Montag, 18. Juli, bis voraussichtlich Mitte September saniert. Grund ist laut dem Regierungspräsidium Karlsruhe, das für die zwei Millionen Euro teure…
Weiterlesen
Telefonsprechstunde für Frauen und Mädchen aus der Ukraine
Der Verein Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen in Heidelberg bietet eine neue Telefonsprechstunde auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch an. Das Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die aus der Ukraine geflüchtet und von sexualisierter Gewalt…
Weiterlesen
Zivilcourage kann man lernen
Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Mannheim bietet den Zivilcourage-Workshop „Schnell weg – zwischen Panik und Gewissen“ am Mittwoch, 21. September, 18 bis 21 Uhr, im kleinen Saal der Stadtbücherei Heidelberg (Poststraße 15) an. Das Seminar will Menschen fit für verantwortliches Handeln im…
Weiterlesen
Digitalisierung an Schulen
Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg besuchte die Waldschule
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung – teilweise notgedrungen – auch an den Schulen angekommen. Nichts Neues war „digitales Lernen“ aber an der Waldschule in Walldorf. Schon längst war Schulleiter Lorenz Kachler…
Weiterlesen
Hallenschließzeiten während der Sommerferien
Sporthalle Schulzentrum: Geschlossen vom: 01.08.2022 bis 14.08.2022 Ab Montag, 15.08.2022, steht die Sporthalle Schulzentrum den Vereinen für den Sport- und Übungsbetrieb wieder zur Verfügung.
Große Sporthalle der Waldschule: Geschlossen vom: 01.08.2022 bis 14.08.2022 Ab Montag, 15.08.2022,…
Weiterlesen
Mit drei Büchern in fantastische Welten eintauchen
Starterparty zum Sommerleseevent in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei gab am Samstag mit einer Party den Startschuss für das Sommerleseevent. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen dabei Sommerleseclub-Zertifikate und Preise geschenkt. Mit rund 50 Kindern war die Resonanz für das Team um…
Weiterlesen
Außergewöhnlicher Konzertabend mit „romantischer“ Uraufführung
Sommerserenade mit den Heidelberger Sinfonikern
Die weitläufigen Terrassen über der Seebühne im AQWA Sauna- und Bäderpark waren am Samstagabend bis auf den letzten Platz besetzt und es herrschte große Vorfreude auf die anstehende Sommerserenade mit den Heidelberger Sinfonikern unter der Leitung des…
Weiterlesen
„Nie wieder Krieg“ als Mahnung von gestern für heute
Ausstellung auf dem Walldorfer Friedhof
Es passe leider in die aktuelle Zeit, sagte Bürgermeister Matthias Renschler mit Blick auf den Krieg in der Ukraine bei der Eröffnung der Ausstellung „Nie wieder Krieg“ auf dem Walldorfer Friedhof. Und gerade deshalb sei es wichtig, an die Folgen von Kriegen…
Weiterlesen
Stadtoberhäupter gratulieren zum besonderen Jubiläum
Gemeinsames Unternehmertreffen von Walldorf und Wiesloch zum 50. Geburtstag bei MLP
Im gemeinsamen Doppelzentrum gibt es zahlreiche Themen, an denen die Verantwortlichen der Städte Walldorf und Wiesloch gemeinsam arbeiten. Der Bahnhof, genau in der Mitte gelegen, ist nur eines davon. So stimmt man…
Weiterlesen
Gemeinderat bewilligt neues Beratungsangebot
Verein Psychologische Lesben- und Schwulenberatung künftig in Walldorf tätig
Die ohnehin schon breit gefächerten sozialen Angebote der Stadt Walldorf werden um eine weitere Beratungsmöglichkeit ergänzt: Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, das Beratungsangebot des…
Weiterlesen
Verkehrsbehinderungen und Busumleitung
Großveranstaltung in Walldorf am 16. und 17. Juli 2022
Aufgrund einer Großveranstaltung im Industriegebiet am 16. Und 17. Juli 2022 kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Neben kleineren Zufahrtswegen ist vor allem die Ausfahrt Dietmar-Hopp-Allee betroffen, die ab 13.00 Uhr für den Verkehr…
Weiterlesen
Waldbrandgefahr
Sperrung der Grillplätze
Durch die lang anhaltende Trockenheit und extreme Hitze ist die Waldbrandgefahr in allen Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises stark gestiegen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet aktuell für den Rhein-Neckar-Kreis die Gefährdungsstufen 3 und 4. Aufgrund der vorhergesagten…
Weiterlesen
Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal
Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Dienstag, den 26.07.2022 in Walldorf
In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Dienstag, den 26.07.2022…
Weiterlesen
SWEG-Buslinie 701 bis auf Weiteres eingestellt
Der Betrieb auf der SWEG-Buslinie 701 (Rauenberg – Wiesloch/Walldorf) wird von Montag, 11. Juli 2022, an bis auf Weiteres eingestellt. Der Grund sind zunehmende Personalausfälle aufgrund von pandemiebedingten Krankmeldungen. Als Ersatz stehen zur Verfügung: • Linie 703 für Fahrgäste aus Rauenberg…
Weiterlesen
Kurt-Klein-Tage in Walldorf
Gemeinsames erinnern ist uns wichtig
Deswegen haben Vertreterinnen und Vertreter aller vier Stadtratsfraktionen an den unterschiedlichen Veranstaltungen im Rahmen der Kurt-Klein-Tage in Walldorf teilgenommen. Die Geschichte des in Walldorf geborenen Kurt Klein kann auf der Homepage…
Weiterlesen
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Tropische Mückenart zeigt aggressives Stechverhalten
Im Sommer hat die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Ihre Bekämpfung ist notwendig, um zu verhindern, dass sich potenzielle tropische Krankheitserreger ausbreiten. Durch den Klimawandel haben…
Weiterlesen
Praxisübergabe von Dr. Carmen Ciré an Dr. Stefan Reschke
Aufgaben mit Respekt und Vorfreude angehen
Nach zwölf Jahren hat die Allgemeinmedizinerin Dr. Carmen Ciré zum 1. Juli ihre Praxis in der Nußlocher Straße 26a an Dr. Stefan Reschke übergeben, der bereits seit März 2020 dort als Arzt angestellt war. Dr. Ciré wird weiterhin in Teilzeit in der Praxis…
Weiterlesen
Stadt spendet an den Verein Begegnungen in Walldorf
Ehrenamt und Stadt profitieren vom regelmäßigen Austausch
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Walldorf haben dem Verein Begegnungen in Walldorf e.V. 250 Euro gespendet. Die Spendensumme wurde im Rahmen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung und ihrer Außenstellen am 13. Mai gesammelt.…
Weiterlesen
Oldtimerevent auf dem Marktplatz
Ein Ausflug in die Wirtschaftswunderjahre
Solch eine Vielzahl an historischen Fahrzeugen hat es auf dem Marktplatz wahrscheinlich noch nicht gegeben. Als dort am Sonntag das von der Stadt organisierte Oldtimerevent über die Bühne ging, konnten sich die Besucherinnen und Besucher an knapp 30…
Weiterlesen
Sommerserenade am 9. Juli
Heidelberger Sinfoniker spielen unter der Leitung von Otto Lamadé im AQWA
Was im Jahr 2020 ursprünglich als Waldkonzert zur 1250-Jahrfeier der Stadt Walldorf geplant war, findet nun am Samstag, 9. Juli als Sommerserenade im AQWA Bäder- und Saunapark statt. Um 20.30 Uhr werden die Heidelberger…
Weiterlesen
Städtischer Wohnungsbau: Umweltfreundlich und attraktiv
Gemeinderat beschließt Sieben-Millionen-Projekt im Bereich Heidelberger Straße/Hebelstraße
Die Stadt Walldorf bleibt weiter im öffentlich geförderten Wohnungsbau aktiv: Wie der Gemeinderat jetzt einstimmig beschlossen hat, entstehen auf einem Grundstück im Bereich Heidelberger Straße/Hebelstraße…
Weiterlesen
Stadtradeln 2022
Ein voller Erfolg mit 409 Radlerinnen und Radlern
Walldorf hat dieses Jahr zum fünften Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses teilgenommen. Gemeinsam mit den anderen 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises wurde vom 8. bis 28. Mai wieder kräftig in die Pedale getreten.
Das Ergebnis…
Weiterlesen
Sprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 20. Juli statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Sprechstunde ausschließlich…
Weiterlesen
Parksituation Walldorf Nord
Wer aufs Auto verzichten kann, hat‘s gut
Auch an diesem Wochenende ist wieder ganz schön was los. So feiern die Zehntklässler der Realschule ihre Abschlussfeier, die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, sowie die Lehrkräfte und Freunde des Gymnasiums ihr Sommerfest und bei gutem Wetter ist…
Weiterlesen
Bus-Linie „Schwimmbad“ weicht auf „Talstraße“ aus – Linie 708, SWEG
Wie schon in den Jahren vor Ausbruch der Corona-Pandemie fährt die Linie 708 während der Freibadsaison aufgrund der „Parkdichte“ die Haltestellen „Schwimmbad“ (beidseits) sowie die Haltestelle Astoria-Halle (stadteinwärts) nicht an. Daher gilt nun bis einschließlich Freitag, 9. September (Ende der…
Weiterlesen
Ferienspaß im Sommer
Jetzt anmelden
Am 28. Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Und natürlich können sich die Kinder und Jugendlichen wieder auf ein tolles Programm beim gemeinsamen Ferienspaß von Walldorf, Wiesloch und Dielheim freuen. Die Anmeldungen dafür sind ab sofort unter www.unser-ferienprogramm…
Weiterlesen
Freie Fahrt für Radfahrer
Gemeinderat beschließt die erste Walldorfer Fahrradstraße
Für Bürgermeister Matthias Renschler ist es „ein Meilenstein“ und auch die große Mehrheit des Gemeinderats war von der Planung des Stadtbauamts angetan: Die Kurpfalzstraße wird zur ersten Walldorfer Fahrradstraße. Das hat der Gemeinderat bei…
Weiterlesen
Stadt begrüßt Kinder von Kurt Klein im Rathaus
Eintrag in das Goldene Buch der Stadt als Höhepunkt eines herzlichen Empfangs
Mit einem bewegenden Empfang im Rathaus hieß die Stadt Walldorf am vergangenen Freitag anlässlich der Kurt-Klein-Tage ihre Gäste aus den USA herzlich willkommen. Angereist waren die Kinder von Kurt Klein, Leslie Simon,…
Weiterlesen
Pressemitteilung der Stadt Walldorf
Der Bürgermeister Matthias Renschler bedauert die jüngste Entwicklung im Zuge der vom Rhein-Neckar-Kreis erlassenen Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche. Alles Weitere zum Thema lesen Sie in der aktuellen Pressemitteilung.
Weiterlesen
Kunstaustellungen der Stadt Walldorf
Neue Ausstellungsreihe an zwei Orten auf dem Schlossplatz eröffnet
Am Samstag wurde eine neue Ausstellungsreihe an zwei Ausstellungsorten in einer gemeinsamen Veranstaltung auf dem Schlossplatz eröffnet. Die beiden Kunstausstellungen unter den Titeln „gestern und heute“ sowie „zu mir und zu dir“…
Weiterlesen
Konzerte der Stadt Walldorf
Trio Momo spielte „Light and Matter“ in der Astoria-Halle
Beim vierten Konzert der Stadt Walldorf gastierte am 23. Juni das Trio Momo mit dem Programm „Light and Matter“ in der Astoria-Halle. Das hochmotivierte Ensemble mit Konstanze Glander (Violine) Moritz Benjamin Kolb (Violoncello) und…
Weiterlesen
Kindern eine andere Zukunft bieten
Verein Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf stellt im Rathaus Projekt in Peru vor
Mitglieder des Vereins Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf kamen in der vergangenen Woche in das Rathaus, um über ihr Projekt in Peru zu berichten. Seit einigen Jahren unterstützt der Verein die Organisation CANAT in Piura,…
Weiterlesen
„Schlauer über Nacht“
Nacht der Ausbildung erfährt Zuspruch bei allen Beteiligten
„Schlauer über Nacht“ lautete das Motto unter dem die Nacht der Ausbildung am 24. Juni stattfand. 32 Unternehmen und Institutionen stellten sich an diesem Abend in Walldorf vor. Die meisten von ihnen luden direkt auf ihr Firmengelände ein.…
Weiterlesen
Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert
Das DRK bittet dringend um Blutspenden
Aufgehobene Corona-Restriktionen, die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen und die Urlaubs-/Ferienzeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Patienten sind unabhängig von der Ferienzeit weiterhin dringend auf Bluttransfusionen…
Weiterlesen
Das muss nicht sein
Parkchaos in Walldorf könnte vermieden werden
An heißen Tag freuen sich alle über eine Abkühlung. Hierzu lädt der AQWA Bäderpark nicht nur Walldorferinnen und Walldorfer ein, sondern auch Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern. Diese nutzen zur Anreise meist das eigene Auto. Wenn dann noch…
Weiterlesen
„Starterparty“ in der Stadtbücherei
Sommerleseeventbücher laden zum Lesen ein
Mit dem Beginn des Sommers startet die Stadtbücherei mit einer „Starterparty“ das Sommerevent 2022 für Kinder. Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. Juli um 18 Uhr statt. Schüler*innen, die nach den Sommerferien die 5., 6., 7. oder 8. Klasse besuchen,…
Weiterlesen
Neue Kunst in der Unterführung Café Art
Neugestaltung durch die Kinder- und Jugendkunstschule Walldorf
Die Unterführung in Walldorf-Süd unter der L723 zum Industriegebiet wurde durch die Kinder- und Jugendkunstschule voller Begeisterung zu einer „Street Art Gallery“ umgestaltet. Das Projekt von Elisabeth Kamps, Leiterin der Kinder- und…
Weiterlesen
Walldorf zeigt Farbe
Bürgermeister und Erster Beigeordneter hissen gemeinsam Regenbogen-Flagge
Der Begriff diversity ist dieser Tage in aller Munde. Doch was heißt das eigentlich? Das Wort „diversity“ leitet sich vom lateinischen diversitas ab und bedeutet „Vielfalt“, „Unterschiedlichkeit“ oder „Verschiedenartigkeit“.…
Weiterlesen
Unternehmertreffen Wiesloch-Walldorf bei der MLP
Walldorfer Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen
Im vergangenen Jahr feierte MLP ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu einem besonderen Abend laden die Städte Walldorf und Wiesloch deshalb gemeinsam mit dem Mitgründer der MLP, Dr. Manfred Lautenschläger, sowie dem Mitglied des Vorstands,…
Weiterlesen
Neue Zahnärzte fühlen sich in Walldorf wohl
Bürgermeister Matthias Renschler heißt Niaz Alavi und Sahar Niederreiter willkommen
Bereits seit Anfang vergangenen Jahres haben Niaz Alavi, Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie, und die Zahnärztin Sahar Niederreiter die Räumlichkeiten der vorherigen Zahnarztpraxen in der…
Weiterlesen
50 Jahre Birgit Hausen Damenmode
Bürgermeister Matthias Renschler gratuliert zum Jubiläum
Erna Hausen hat im Jahr 1972 das Kinderfachgeschäft Birgit & Jochen Kindermode in der Heidelberger Straße 12 eröffnet und so den Grundstein für eine Erfolgsstory geschaffen. Denn in diesem Jahr kann sie das 50-jährige Bestehen des…
Weiterlesen
Oldtimerevent am 3. Juli auf dem Marktplatz
Zeit des Wirtschaftswunders wiederaufleben lassen
Am 3. Juli ist es endlich soweit: Die Oldtimer geben sich in Walldorf ein Stelldichein. An diesem Tag findet von 12.30 bis 17.30 Uhr das Oldtimerevent mit den „Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V. im ADAC“ statt, die im Anschluss an ihre…
Weiterlesen
E-Fahrzeug beim Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft
Umstellung auf E-Mobilität bereits nach einem halben Jahr bewährt
Bereits seit Ende des vergangenen Jahres ist das neue E-Fahrzeug beim Eigenbetrieb Wohnwirtschaft im Einsatz. Beim Besuch von Bürgermeister Matthias Renschler und dem Ersten Beigeordneten Otto Steinmann konnte David Högerich über…
Weiterlesen
Neues aus dem Projekt „Demenz im Quartier“
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren
Aktuell gibt es viele verschiedene Wünsche und Ideen, die zum einen an die Projektverantwortlichen herangetragen werden oder sich aus dem Projektverlauf durch Rückmeldungen von Betroffenen ergeben. Gerne möchten wir so viele wie möglich davon…
Weiterlesen
Wer eine gute Ausbildung sucht, ist hier bestens aufgehoben
Morgen ist es wieder so weit: Die 11. Ausgabe der Walldorfer Nacht der Ausbildung findet unter dem Motto „Schlauer über Nacht!“ statt. 32 Unternehmen und Institutionen stellen sich und ihre über neunzig Ausbildungs- und Studiengänge vor. In kurzer Zeit aus erster Hand möglichst viel über Studien-…
Weiterlesen
Ausschreibung Ferienjobs
Die Stadt Walldorf vergibt während den Sommerferien an Walldorfer Schülerinnen und Schüler (m/w/d)
Ferienjobs
für den Bauhof und den Tierpark der Stadt Walldorf (in der Zeit vom 01.08. bis 09.09.2022)
Wir erwarten aufgeschlossene, arbeitsbereite und motivierte Schülerinnen und Schüler, die in…
Weiterlesen
Kreisforstamt: Feuer- und Grillstellen in der Rheinebene wegen hoher Waldbrandgefahr bis auf Weiteres gesperrt
In den nächsten Tagen rollt eine Hitzewelle über Baden-Württemberg. Auch im Rhein-Neckar-Kreis herrschen seit Tagen hochsommerliche Temperaturen, am Samstag sollen in der Rheinebene bis zu 38° Celsius erreicht werden. Die einhergehende Wärmebelastung kann nicht nur für den Menschen, sondern auch für…
Weiterlesen
Walldorfer erzählen Walldorf - Terminänderung
Bei der Veranstaltungsreihe „Walldorfer erzählen Walldorf“ gibt es zwei Änderungen bei den angekündigten Terminen. Die Veranstaltung am 21. Juli ist abgesagt. Die Veranstaltung am 1. September wird auf den 8. September verlegt. Die Uhrzeit bleibt bei diesem Termin bei 15.30 Uhr.
Weiterlesen
Konzerte der Stadt Walldorf
„Light and Matter“ mit dem Trio Momo
Das Trio Momo wird am Donnerstag, 23. Juni, um 20 Uhr im Rahmen der Konzerte der Stadt in der Astoria-Halle auftreten. Das Konzert steht unter dem Titel „Light and Matter“. Das Klaviertrio, bestehend aus Katharina Berrío Quintero, Konstanze Glander und Moritz…
Weiterlesen
Gesundheitsamt: Corona-Hotline ab Montag, 20. Juni, mit neuen Erreichbarkeitszeiten
Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist, passt die Zeiten für die sogenannte Corona-Hotline der gesunkenen Nachfrage an. Ab Montag, 20. Juni, ist das seit über zwei Jahren eingerichtete Infotelefon unter der Nummer 06221/522-1881…
Weiterlesen
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Angebot findet regelmäßig statt
Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz aus Walldorf bietet die Gelegenheit, sich über Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen, sich auszutauschen, sich gegenseitig zu…
Weiterlesen
Auf Antrag von CDU-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Versorgung mit Essen an Walldorfer Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen wird neu geregelt
Dem Gemeinderat lag in der öffentlichen Sitzung am 31. Mai ein Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, der die Erarbeitung und Beschlussfassung über eine Neufassung der…
Weiterlesen
Radverkehrskonzept im Gemeinderat vorgestellt
Durch den Gemeinderat einstimmig beschlossen
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai wurde von Uwe Petry vom Planungsbüro VAR+ der Entwurf zum Radverkehrskonzept im Detail vorgestellt. Er ging dabei auf die Potentiale der Stadt ein, die er aufgrund der Topographie „optimal für den…
Weiterlesen
Mobilfunkausbau in Walldorf
Gemeinderat stimmt für Freigabe kommunaler Liegenschaften für Mobilfunknutzung
Das Thema Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Stadtgebiet beschäftigen Gemeinderat und Verwaltung schon seit mehreren Jahren. Auch bei der Gemeinderatssitzung am 31. Mai stand der Mobilfunkausbau auf der…
Weiterlesen
Kunstausstellungen der Stadt Walldorf
Stadt lädt zur gemeinsamen Eröffnung auf dem Schlossplatz
Am Samstag, 25. Juni wird um 18 Uhr auf dem Schlossplatz eine neue Ausstellungsreihe der Stadt Walldorf eröffnet. Mit der neuen Ausstellungsreihe an zwei Ausstellungsorten werden Künstlerinnen und Künstler eingeladen, von denen die Stadt…
Weiterlesen
Radverkehrskonzept Walldorf
Gesamtkonzept hat alle städtischen Ebenen im Blick
Am 31. Mai 2022 wurde das Radverkehrskonzept der Stadt Walldorf durch den Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Das Radverkehrskonzept setzt sich zusammen aus der Klassifizierte Netzkonzeption, der Radstrategie Walldorf „10 plus 10 Punkte Programm“,…
Weiterlesen
Faire Woche 2022 gemeinsam planen
Stadt Walldorf nimmt bereits zum sechsten Mal teil
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fairtrade-Stadt Walldorf an der bundesweiten „Fairen Woche“, die vom 16. bis 30. September in diesem Jahr schon zum 21. Mal stattfindet. Die Stadt Walldorf nimmt nun zum sechsten Mal teil. „Wir wollen wieder…
Weiterlesen
Veranstaltungsreihe im Astor-Stift
Walldorfer erzählen Walldorf
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Walldorfer erzählen Walldorf“ geht wieder los. Am 23. Juni laden Klaus Winnes und Reiner Menges in den Speisesaal des Astor-Stifts ein. Die Veranstaltung befindet sich bereits im 14. Jahr und erfreut sich vor allem bei den älteren…
Weiterlesen
Unternehmertreffen bei der Firma Schweickert
Möglichkeit zum Austausch wurde gerne wieder angenommen
Dass sich auch die Unternehmerinnen und Unternehmer in Walldorf nach einer Plattform zum Austauschen und Vernetzen sehnen, wurde in der vergangenen Woche bei der Firma Schweickert deutlich. Dort fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause…
Weiterlesen
Während der Bauarbeiten im Astorhaus
Ehemalige Synagoge wird Trauort für Eheschließungen
In der öffentlichen Sitzung am 31. Mai beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass die ehemalige Synagoge in der Albert-Fritz-Straße 7 als Trauort für Eheschließungen gewidmet wird. Die Widmung ist für die Dauer der Sanierungsarbeiten im Astorhaus…
Weiterlesen
Von der Drehscheibe bis zum Schloßplatz
Erinnerungen beim historischer Stadtspaziergang austauschen
Die Stadt Walldorf bietet im Rahmen des laufenden Modellprojekts „Demenz im Quartier“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. ein weiteres neues Angebot „Historische Stadtspaziergänge“ für Menschen mit und ohne Demenz an. Die…
Weiterlesen
Kindermalwettbewerb und Schätzquiz beim Baustellenfest
Sechs Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über ihre Preise
Am 14. Mai fand in der Schwetzinger Straße das Baustellenfest statt, bei dem die Fertigstellung des 1. Bauabschnitts gefeiert wurde. Bei schönstem Wetter und mit buntem Programm für Groß und Klein war das Fest eine runde Sache für alle…
Weiterlesen
Judith-Moden feiert 50-jähriges Bestehen
Würdigung für ein beachtliches Jubiläum
Wenn ein Geschäft seit 50 Jahren besteht, dann ist das natürlich ein guter Grund zum Feiern. Das haben sich auch Judith Schindler und Beate Binder gedacht, die mit ihrem Geschäft Judith-Moden in der Nußlocher Straße dieses besondere Jubiläum in diesem Jahr…
Weiterlesen
Ausbau der Photovoltaik-Anlagen
Gemeinderat beschließt weitere städtische Wohngebäude auszustatten
Die Photovoltaik-Anlagen auf den Wohngebäuden des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft der Stadt Walldorf sollen ausgebaut werden. Der Gemeinderat machte in der öffentlichen Sitzung am 31.5. mit seinem Beschluss den Weg dazu frei. Zuvor…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt neues Förderprogramm für Erdwärmepumpen
Antrag der SPD-Fraktion wurde einstimmig angenommen
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung am 31.5. mit dem Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung eines Förderprogramms für Erdwärmepumpen. Es sei wichtig, beim Klima- und Umweltschutz finanziell zu fördern und selbst mit gutem…
Weiterlesen
Kindergartenbedarfsplanung 2022 und Schulbericht
Gemeinderat stimmt Schaffung einer Krippen-Gruppe im Kommunalen Kindergarten zu
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 31. Mai waren die Kindergartenbedarfsplanung 2022 und der Schulbericht Thema. Der Erste Beigeordnete Otto Steinmann informierte den Gemeinderat über die Details dazu. Im…
Weiterlesen
Sprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 22. Juni 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die…
Weiterlesen
Verkürzte Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Das Bürgerbüro schließt heute, 09. Juni, ausnahmsweise bereits um 13 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weiterlesen
Erweiterung der Bus-Linie 749 von Leimen nach Walldorf zum 12. Juni 2022
Mehr Verbindungen zwischen den Nachbargemeinden
Am 2. November 2021 wurde die neue Buslinie 749 zwischen Nußloch und Walldorf eingerichtet. Dies wurde auf Wunsch der drei Kommunen durch den Rhein-Neckar-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem ausführenden…
Weiterlesen
Leuchtensanierung Impexstraße / Josef-Reiert-Straße
Sanierung der Straßenbeleuchtung Impexstraße / Josef-Reiert-Straße mit Beteiligung an der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Mit der Nationalen klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der…
Weiterlesen
Internationales Kinderfest in der Astoria Halle
Deutsch-Türkischer Elternverein freut sich über erneute Ausrichtungsmöglichkeit in Walldorf
Seit vielen Jahren findet das Internationale Kinderfest in Walldorf statt. Wie viele Veranstaltungen, musste auch dieses pandemiebedingt die letzten zwei Jahre ausfallen. Umso mehr freuten sich die…
Weiterlesen
Lastenfahrrad bereichert den Alltag in der Stadtbücherei
Mit „Mia“ kommen die Mitarbeiterinnen „angeflogen“
Inzwischen sind Lastenfahrräder aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Und auch die Stadtbücherei ist auf das (Elektro-)Lastenfahrrad aufgestiegen. Seit November vergangenen Jahres ist „Mia“ im Einsatz. Zeit ein erstes Fazit zu ziehen: „Mir…
Weiterlesen
Bürgermeister Matthias Renschler verabschiedet „Institution“ Edeka Aktiv Markt Marx
Kissel SBK Walldorf soll weiter eine Kommunikationsstätte bleiben
In der vergangenen Woche fand die Verabschiedung von Petra und Winfried Marx aus dem Walldorfer Geschäftsleben statt. An ihrer alten Wirkungsstätte, vormals Edeka Aktiv Markt Marx wurden sie von Bürgermeister Matthias Renschler und…
Weiterlesen
Café im Quartier eröffnet
„Wir wollen betroffene Menschen ermutigen rauszugehen“
Am 24. Mai war es soweit: Das Café im Quartier ist in der Bürgermeister-Willinger-Straße 60 mit einer kleinen Feierstunde eröffnet worden, zu der Kooperationspartner/innen und Vertreter/innen der Projektsteuerungsgruppe eingeladen waren. Das…
Weiterlesen
Schulungen zum Thema Demenz in der Stadtverwaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen viele Tipps mit nach Hause
Das Thema „Demenz“ ist noch in vielen Teilen ein Tabuthema. Damit soll unter anderem mit dem Modell-Projekt „Demenz im Quartier“, an dem sich auch die Stadt Walldorf beteiligt, gebrochen werden. Das Thema soll mit Vorträgen,…
Weiterlesen
Walldorfer Nacht der Ausbildung findet am 24. Juni statt
Wer eine gute Ausbildung sucht, ist hier bestens aufgehoben
Noch rund drei Wochen, dann ist es wieder soweit: Die 11. Ausgabe der Walldorfer Nacht der Ausbildung findet unter dem Motto „Schlauer über Nacht!“ statt. Die Veranstaltung wurde im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie noch in…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs im Rosenweg
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 10. Mai war die Diskussion und Abstimmung über die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs im Rosenweg zwischen der Ziegelstraße und der Neuen Heimat auf der Tagesordnung. Klaus Brecht Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt, führte die Details zum…
Weiterlesen
Zur Unterschutzstellung der Storchenwiese
Gemeinderat beschließt Einleitung eines Satzungsverfahrens
Der Gemeinderat hatte in der öffentlichen Sitzung am 10. Mai über die „Einleitung eines Satzungsverfahrens zur Festsetzung geschützter Landschaftsbestandteile nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz für die im Lageplan nach Anlage 3 bezeichnete…
Weiterlesen
Spendenübergabe für den Neuaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„Die Menschen brauchen Mut und Zuversicht für die Zukunft“
Die Bilder von der schrecklichen Flut, die im vergangenen Sommer in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verheerende Schäden anrichtete, sind vielen Menschen in Erinnerung geblieben. Für die Menschen, die dort ihr zu Hause…
Weiterlesen
Walldorfer Spargelmarkt „light“ am 21. und 22. Mai
Endlich wieder ausgelassen feiern
„Endlich heißt es wieder: Es ist Spargelmarkt in Walldorf“ – Bürgermeister Matthias Renschler hatte mit seinen einleitenden Worten zur Eröffnung des Spargelmarkts am Samstagmittag einen Nerv bei den säumenden Zuschauerinnen und Zuschauer getroffen, denn sogleich…
Weiterlesen
Walldorf hat Re-Audit des „European Energy Award“ geschafft
Verleihung der Auszeichnung in Reutlingen
Nach erfolgreichem Audit und erreichten 63,1 % der möglichen Punkte, wurde die Stadt Walldorf mit dem „European Energy Award 2022“ ausgezeichnet und hat damit den vergangenen Auditzyklus erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Matthias Renschler und…
Weiterlesen
Informationsveranstaltung für ukrainische Geflüchtete im Rathaus
Jobcenter-Anträge ausführlich erklärt
Sich mit Formularen von Behörden zu beschäftigen ist oftmals keine einfache Angelegenheit. Umso schwieriger ist sie für Menschen, die aus einem anderen Land kommen und die Sprache nicht sprechen. Das gilt auch für die Geflüchteten aus der Ukraine. Um Leistungen…
Weiterlesen
69. Europäischer Wettbewerb
Nächster Halt: Nachhaltigkeit.
Unter diesem Thema nahm die Klasse Falken und die Klasse Igel der Sambugaschule Walldorf am 69. Europäischen Wettbewerb teil. 58.247 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland reichten bildnerische Arbeiten, Medienarbeiten und Texte zum Thema Nachhaltigkeit ein.…
Weiterlesen
Stellplätze zu vermieten
Die Stadt bietet ab sofort auf dem Parkplatz in der Heidelberger Straße 7 fünf Stellplätze – zeitlich befristet bis zum 31. Dezember 2023 – zur Miete an.
Vermietet werden 3 Längsparkerstellplätze (Breite 2 m) und 2 behindertengerechte Stellplätze (Breite 3,75 m) zu folgenden Konditionen:
> Miete…
Weiterlesen
Walldorfer Umweltförderprogramme
Teil 7: Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher
Die Stadt Walldorf hat seit dem 10. Mai ein 19. Umweltförderprogramm. Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung das neue Förderprogramm Photovoltaik verabschiedet. Um die Sonne zur Energieerzeugung nutzen zu können, bieten sich vor allem die…
Weiterlesen
B 291: Fahrbahndeckensanierung zwischen Schwetzingen und Walldorf
Ende der Sanierungsarbeiten und Aufhebung der Vollsperrung
Seit 14. März 2022 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Fahrbahndecke der B 291 zwischen Schwetzingen und Walldorf saniert. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden auf einer Strecke von rund 8,9 Kilometern 21.000 Tonnen…
Weiterlesen
Freibadsaison eröffnet!
Endlich wieder die Zeit im Walldorfer Freibad genießen
Seit Samstag‚ den 14. Mai ist das Walldorfer Aqwa in die Freibadsaison gestartet. “Am Eröffnungstag dabei sein”, dass wollten sich viele Walldorferinnen und Walldorfer nicht nehmen lassen. Nach den aktuellen Wetterprognosen kam dieser Start…
Weiterlesen
Vermehrte Fälle von Vandalismus in Walldorfer Tiefgaragen
Hinweise an die örtliche Polizeidienststelle erbeten
Derzeit sind vermehrt Fälle von Vandalismus in Walldorfer Tiefgaragen zu verzeichnen. Hauptsächlich betroffen sind hiervon die Tiefgaragen in der Karlstraße und hinter der Volksbank. Es kommt insbesondere zum Diebstahl von Feuerlöschern,…
Weiterlesen
Aufbau einer öffentlichen Elektro-Ladeinfrastruktur in Walldorf
Virtueller Bürgerworkshop am 24. Mai
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist gerade im städtischen Bereich ein unverzichtbarer Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Daher treibt die Stadt den Ausbau der Ladeinfrastruktur konsequent voran und hat die MVV Regioplan GmbH mit der Erstellung eines…
Weiterlesen
Angebot der blauen Tonne
Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen im Rhein-Neckar-Kreis
Bei der Stadtverwaltung sind in den letzten Tagen vermehrt Anfragen zum Angebot der blauen Tonne der Kühl Entsorgung & Recycling Südwest GmbH mit Sitz in Karlsruhe eingegangen. Zahlreiche Haushalte in Walldorf hatten den auffälligen…
Weiterlesen
Gespenstische Gespinste sind harmlos
Pfaffenhütchen-Sträucher umhüllen Büsche und Sträucher
Gespenstisch sehen sie aus, die Gespinste, die derzeit viele Pfaffenhütchen-Sträucher umhüllen. Bei Revierförster Glasbrenner und im städtischen Fachbereich Ordnung und Umwelt gehen derzeit immer wieder Anfragen hierzu ein. Verursacher dieses…
Weiterlesen
Teil der Klimaschutzoffensive der Stadt Walldorf
Gemeinderat beschließt Einführung eines Förderprogramms für Photovoltaikanlagen
Die Stadt Walldorf ist um ein Förderprogramm reicher: Der Gemeinderat beschloss in der öffentlichen Sitzung am 10. Mai die Einführung eines Förderprogramms für Photovoltaikanlagen. Die Förderung wurde rückwirkend zum 1.…
Weiterlesen
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße
Gelungene Veranstaltung auf neuer Straße
Mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm wurde am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein das Baustellenfest in der Schwetzinger Straße gefeiert. Zu der Veranstaltung hatte die Stadt aus Anlass der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts…
Weiterlesen
Allgemeinverfügung des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zur Haubenlerche
Die Stadt Walldorf möchte hiermit darauf hinweisen, dass die Allgemeinverfügung zur Haubenlerche betreffend Walldorf-Süd, welche in der Rundschau Nummer 19 unter den öffentlichen Bekanntmachungen des Rhein-Neckar-Kreises veröffentlicht wurde, in keinerlei Zusammenhang mit der Stadtverwaltung steht.…
Weiterlesen
Spargelmarkt "light" am 21. und 22. Mai
Große Unterhaltung im kleineren Format
Am 21. Und 22. Mai lädt die Stadt zum Spargelmarkt light ein. Die „light“-Version in diesem Jahr ist der Unsicherheiten der Corona-Pandemie geschuldet, soll aber keinesfalls die Qualität der beliebten Veranstaltung mindern, sind sich die Verantwortlichen bei…
Weiterlesen
Blutspenderehrung im Rathaus
Spenderinnen und Spender beweisen „wahren Bürgersinn“
18 Blutspenderinnen und –spender wurden am 11. Mai im Rathaus für ihr Engagement durch Bürgermeister Matthias Renschler und Vertreterinnen und Vertreter des DRK Ortsvereins Walldorf geehrt. Zwei Jahre lang konnte die Blutspenderehrung wegen der…
Weiterlesen
Linie 720 fährt Bismarckplatz Heidelberg weiterhin noch nicht an
Der Linienweg der Linie 720, der von St. Leon-Rot über Walldorf und Sandhausen nach Heidelberg regulär bis zum Bismarckplatz/Heidelberg verläuft, endet seit längerem aufgrund von Baustellen und nicht ausreichenden Fahrtzeiten im Verkehr und somit der mangelnden Fahrplanstabilität im Betrieb an der…
Weiterlesen
Walldorfer Umweltförderprogramme
Teil 6: Die Thermische Solaranlage auf Bestandsgebäuden
Eine thermische Solaranlage ermöglicht die Versorgung eines Haushalts mit Warmwasser bei gleichzeitiger Reduzierung des Betriebs der konventionellen Heizungsanlage. Vor allem in der Sommerzeit kann so ein hoher Anteil des Warmwasserbedarfs…
Weiterlesen
„Café im Quartier“ startet
In netter Café-Atmosphäre eine schöne Zeit miteinander verbringen
Im Rahmen des Modellprojektes „Demenz im Quartier“ der Stadt Walldorf werden zur Zeit Maßnahmen und Angebote entwickelt, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen und neue Möglichkeiten der Teilhabe schaffen sollen.…
Weiterlesen
Wie geht es nach der Schule weiter?
Walldorfer Nacht der Ausbildung gibt am 24. Juni Antworten
„Wie geht es nach der Schule weiter?“ Alle, die sich diese Fragen stellen, sind bei der „Walldorfer Nacht der Ausbildung“ genau richtig. Diese besondere Ausbildungsmesse findet am 24. Juni von 17 bis 22 Uhr vor Ort bei den 32 teilnehmenden…
Weiterlesen
Waldbegehung mit Gunter Glasbrenner und Philipp Schweigler
Eindrucksvolle Exkursion mit dem Gemeinderat
Unter Führung von Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und Revierleiter Gunter Glasbrenner nahmen der Gemeinderat sowie Mitglieder der Stadtverwaltung am Samstag, 7. Mai an einer Waldbegehung teil. In der rund dreistündigen Exkursion wurden insgesamt…
Weiterlesen
NABU Ortsgruppe spendete drei Stadtbäume
Französischer Ahorn, Winterlinde und Speierling sollen dem Klimawandel trotzen
Drei klimaresistente Bäume hat die Ortsgruppe des Naturschutzbundes (NABU) der Stadt Walldorf gespendet. Gepflanzt worden waren die Bäume anlässlich des 1250. Stadtjubiläums, das Corona bedingt nicht wie geplant gefeiert…
Weiterlesen
Kammermusik vom Feinsten
Faszination Streichquartett – Malion Quartett
Einen beglückenden Kammermusikabend durfte das Publikum bei der zweiten Veranstaltung der diesjährigen Konzerte der Stadt Walldorf in der Astoria-Halle erleben. Der Musikbeauftragte Dr. Timo Jouko Herrmann hatte das junge Malion Quartett bestehend aus…
Weiterlesen
Service bleibt in Walldorf erhalten
Männersache by Hair2Hair übernimmt Reinigungsannahmestelle
Der Herren-Friseursalon Männersache by Hair2Hair in der Schwetzinger Straße 26 bietet seit dem 3. Mai eine Reinigungsannahme an. Diese Dienstleistung führt das Geschäft nach der Schließung von Giselas Änderungsschneiderei und…
Weiterlesen
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße am 14. Mai
Schönes Programm auch für Kinder
Mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts in der Schwetzinger Straße steht am kommenden Samstag das Baustellenfest an. Von 12 bis 16 Uhr darf bei voraussichtlich schönem Wetter ausgiebig gefeiert werden. Das Fest wird im fertiggestellten 1. Bauabschnitt…
Weiterlesen
Keine Chance beim Elfmeter-Schießen
Torhüter der FC-Astoria Löwen halten jeden Ball
Am vergangenen Freitag durfte Bürgermeister Matthias Renschler erneut sein sportliches Talent unter Beweis stellen und besuchte das Training der Inklusionsmannschaft des FC-Astoria Walldorf e.V. Die FC-Astoria Löwen sind seit der Saison 2013/2014…
Weiterlesen
Neuer Infopunkt am Rathausvorplatz
Anregung aus der Mitte des Gemeinderats umgesetzt
Neben den Infopunkten an den Ortseingängen gab es bislang keine Stadtpläne im Stadtzentrum. Daher wurde aus der Mitte des Gemeinderates angeregt, auch einen Stadtplan zur Orientierung für Besucherinnen und Besucher in zentraler Lage anzubieten. Im…
Weiterlesen
Warnung vor neuer Betrugsmasche
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg wurde von mehreren Bürgerinnen und Bürgern darüber informiert, dass sie auf ihren privaten Mobilfunkgeräten angerufen wurden. Mit einer Bandansage einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde wird dem Angerufenen suggeriert, dass die Sperrung der…
Weiterlesen
Erlös für die Ukraine-Hilfe
Aktionswoche in der Tanzschule Kronenberger
Die Tanzschule Kronenberger veranstaltet von Montag, 9. bis Sonntag, 15. Mai, eine Aktionswoche zu Gunsten der Ukraine-Hilfe. In dieser Woche werden unter anderem Kurse wie Modern Line-Dance, Salsa für Anfänger oder ein Tanzabend stattfinden. Die…
Weiterlesen
Vernissage zur Ausstellung „Nachtstücke“ im Rathaus
Wolfgang Folmer macht die Nacht sichtbar
Am 27. April wurde die Ausstellung mit dem Titel „Nachtstücke“ im Rathaus mit einer Vernissage eröffnet. Bürgermeister Matthias Renschler brachte in seiner Begrüßungsrede seine Freude darüber zum Ausdruck, dass es nun wieder möglich ist, Kunst einer breiten…
Weiterlesen
Aktionswoche Alkohol 2022
Tag des offenen Gartens in Walldorf am 16. Mai
Die bwlv Fachstelle Sucht in Walldorf nimmt auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol teil. Am Montag, 16.05.laden die Verantwortlichen zwischen 13 und 17 Uhr zu einem Tag des offenen Gartens in den Garten der Beratungsstelle…
Weiterlesen
Tischtennis-Gemeinschaft dankt der Stadt zum Jubiläum für die jahrelange Unterstützung
Neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in der Erzberger Straße eingeweiht
Sport ist gesund. Und wenn dieser im Freien ausgeübt werden kann, dann umso mehr. Darin waren sich alle Beteiligten bei der Übergabe der Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in der Erzberger Straße einig. Die…
Weiterlesen
Radweg nach St. Ilgen eingeweiht
Lückenschluss in umgebenden Radnetz
Mit der Ertüchtigung des rund 600 Meter langen Weges auf der östlichen Seite der Bahntrasse im äußersten Nordöstlichen Bereich der Walldorfer Gemarkung erfolgte in diesem Jahr ein Lückenschluss der dortigen Radwegverbindung. Es gab an dieser Stelle bisher…
Weiterlesen
Appell an Spaziergänger und Hundehalter
Der kalendarische Frühlingsanfang ist bereits vorbei. In der Natur hat die Vegetation längst wieder voll eingesetzt und damit auch der Interessenkonflikt zwischen Landwirten, Spaziergängern und vor allem Hundehaltern.
Es ist häufig unbekannt, dass das Betreten der freien Landschaft gesetzlich…
Weiterlesen
1. Bauabschnitt ist fertig
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße am 14. Mai
Der Asphalt im 1. Bauabschnitt ist verlegt und so kann gemeinsam auf dem neuen, verschönerten Abschnitt in der Schwetzinger Straße das Baustellenfest am Samstag, 14. Mai, von 12 bis 16 Uhr gefeiert werden. Das Fest wird im fertiggestellten 1.…
Weiterlesen
Vortrag von Professor Stefan Rahmstorf bei Promega
Klimaforscher weist eindrücklich auf Notwendigkeit zum Handeln hin
Der bekannte Klima- und Meeresforscher Professor Stefan Rahmstorf hielt am 29. April auf Einladung der Stadt Walldorf einen Vortrag zu den „Auswirkungen des Klimawandels“ in den Räumen der Firma Promega. Dr. Anette Leue begrüßte im…
Weiterlesen
Betriebsausflug der Stadtverwaltung
Dienststellen am 13. Mai geschlossen
Am Freitag, 13. Mai brechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt zu ihrem Betriebsausflug auf. Deswegen sind an diesem Tag alle Dienststellen im Rathaus sowie das Haus der Kinder, der Kommunale Kindergarten, die KiTa Astorhaus und die Kommunalen…
Weiterlesen
Sprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 11. Mai 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Wir machen darauf aufmerksam, dass die…
Weiterlesen
Besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis:
Verschlungene Schönheit im Walldorfer Stadtwald
Das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises stellt in seiner Reihe „Besondere Bäume“ heute eine Buche im Stadtwald Walldorf vor. Sie steht verschlungen, aber nicht versteckt im Dannhecker Wald, ganz in der Nähe des Hardtbaches. Bei dieser Buche sind es…
Weiterlesen
Eingestellter Betrieb der SWEG-Buslinie 701 wird wieder aufgenommen
Am Montag, 2. Mai 2022, kann der pandemiebedingt zwischenzeitlich eingestellte Betrieb der SWEG-Buslinie 701 (Rauenberg – Wiesloch/Walldorf) wieder aufgenommen werden. Die entsprechende Verkehrsmeldung auf der Website der SWEG wurde aktualisiert.
Weiterlesen
Weiterhin Walldorfer Gastronomie und Einzelhandel unterstützen
Jetzt noch „ALLES-WIRD-GUTscheine“ und Corona-Gastro-Gutscheine einlösen
In den letzten zwei Jahren hat die Stadt Walldorf die Bürgerinnen und Bürger motiviert, die Walldorfer Betriebe während der Coronakrise nachhaltig zu unterstützen und bezuschusste Corona-Gutscheine herausgegeben. Diese konnten…
Weiterlesen
Städtisches Wohnbauprojekt in der Wieslocher Straße
Gemeinderat stimmt über Verfahren der Planungsleistungen ab
Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12. April hatte der Gemeinderat über das Verfahren der Planungsleistungen beim Wohnungsbau in der Wieslocher Straße zu beschließen. Nach dem Grundsatzbeschluss, das nächste Wohnungsbauprojekt der…
Weiterlesen
B 291: Fahrbahndeckensanierung zwischen Schwetzingen und Walldorf
Vollsperrung B 291 zwischen Golfplatz Oftersheim und Zufahrt Hockenheimring ab Donnerstag, 28. April 2022
Seit 14. März 2022 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe, die Fahrbahn der B 291 saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Mai 2022 abgeschlossen sein. Dabei wird die…
Weiterlesen
Volksbank Kraichgau Firmenlauf Walldorf
Grußwort von Matthias Renschler, Bürgermeister der Stadt Walldorf
Liebe Läuferinnen und Läufer, endlich geht es wieder los! Am 28. April habe ich im Waldstadion die Ehre, um 18.30 Uhr den Startschuss zum Volksbank Kraichgau Firmenlauf in unserer Stadt zu geben. Ich freue mich über viele motivierte…
Weiterlesen
Baustellenfest in der Schwetzinger Straße
Der erste Bauabschnitt wird planmäßig Ende April fertiggestellt
Dies nehmen wir als Stadt gerne zum Anlass um mit den betroffenen Unternehmen und der Walldorfer Bevölkerung ein Baustellenfest zu feiern. Am Samstag, 14. Mai 2022 von 12 bis 16 Uhr bieten die teilnehmenden Unternehmen sowie die Stadt…
Weiterlesen
Zwei neue Einsatzfahrzeuge für den DRK-Ortsverein Walldorf
Übergabe durch Bürgermeister Matthias Renschler und Meike Leupold von der Dietmar Hopp Stiftung
Der DRK-Ortsverein Walldorf ist seit über 125 Jahren ehrenamtlich im Sanitätswachdienst aktiv und sichert vielfältig Veranstaltungen in Walldorf sanitätsdienstlich ab. Da die bisherigen Fahrzeuge über…
Weiterlesen
Stadt Walldorf beauftragt Konzept zur Entwicklung einer öffentlichen Elektro-Ladeinfrastruktur
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geplant – Online-Umfrage gestartet
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge gerade im städtischen Bereich ist ein unverzichtbarer Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Die Anzahl der Elektrofahrzeuge in der Metropolregion Rhein-Neckar steigt von Jahr zu Jahr –…
Weiterlesen
Alles-wird-GUTscheine einlösen
Folgende Betriebe akzeptieren die „ALLES-WIRD-GUTSCHEINE“:
Name des Betriebs Adresse Telefon Alexa Kühni Haus der Schönheit Johann-Jakob-Astor-Straße 38 6 12 37 Alexa Kühni Wellness & Spa im AQWA …
Weiterlesen
Gastronomiegutscheine nutzen
Viele der 30-Euro-Gutscheine, die die Stadt mit jeweils zehn Euro bezuschusst, scheinen noch in den Schubladen auf ihren Einsatz zu warten. Obwohl die Gutscheine drei Jahre lang gültig sind, sollte man diese jetzt einlösen und sich ein schmackhaftes Essen gönnen. „Die Walldorfer Gastronomen…
Weiterlesen
Versteigerung am 11. Mai
Wer bietet mehr?
Diese Frage wird am Mittwoch, 11. Mai in der Tiefgarage des Rathauses öfter zu hören sein. Verschiedene Fundgegenstände, insbesondere Fahrräder, warten dort auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Versteigerung findet um 15 Uhr statt, Interessierte können bereits ab 14 Uhr zur…
Weiterlesen
STADTRADELN – Kilometer sammeln für unser Klima
Neubürgerradtour am 14. Mai
Die Stadt Walldorf beteiligt sich heuer zum fünften Mal an der Kampagne STADTRADELN. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr erstmals alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 8. Mai bis 28. Mai am STADTRADELN teil.
Ziel ist es, im Aktionszeitraum…
Weiterlesen
Warnstreik bei der SWEG am 25.04.2022
Im Verkehrsgebiet der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi am Freitag, 25. April 2022, mit Fahrtausfällen an verschiedenen Standorten sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr zu rechnen. Der Schulverkehr wird dabei leider besonders betroffen…
Weiterlesen
Gemeinderat beschließt neuen Feuerwehrstandort
Bereich „Südlich des Friedhofs“ bietet beste Voraussetzungen
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung vom 12. April unter Punkt 4.1 mit dem Standortbeschluss der Feuerwehr Walldorf. Laut Beschlussvorlage wurde dem Gemeinderat empfohlen, 1. die Beschlussvorlage vom 10.12.2019, den…
Weiterlesen
Neues Pflegeheim mit bis zu 100 Plätzen
Gemeinderat beschließt Standort für den Neubau
Der Gemeinderat hatte in der öffentlichen Sitzung am 12. April über die Beschlussvorlage zum Standort für den Neubau eines Pflegeheims in Walldorf zu entscheiden. Die Beschlussvorlage sah fünf Punkte zur Abstimmung vor. Darin wurde dem Gemeinderat 1.…
Weiterlesen
Konzerte der Stadt Walldorf
Faszinosum Streichquartett in der Astoria-Halle
Das Malion Quartett wird im Rahmen der Konzerte der Stadt am Donnerstag, 28. April, um 20 Uhr in der Astoria-Halle spielen. Das vielfach ausgezeichnete Quartett, bestehend aus Alexander Jussow, Jelena Galic, Lilya Tymchyshyn und Bettina Kessler, wird…
Weiterlesen
„Einfach Nachhilfe“ in Walldorf
Drei junge Unternehmer wollen Nachhilfe neu denken
Manchmal kann alles ganz einfach sein – zumindestens wenn es nach Matteo Stockmann, Joshua Körper und Nico Rausch geht. Die drei Gründer von „Einfach Nachhilfe“ haben sich mit ihrem Unternehmen dem Ziel verschrieben, eine effiziente und…
Weiterlesen
Demenz im Quartier
Plätze beim Kurs „Hilfe beim Helfen“ noch frei
Die Pflegekasse der Barmer Heidelberg bietet in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. und der IAV-Stelle der Stadt Walldorf einen Kurs „Hilfe beim Helfen“ an, der sich gezielt an Angehörige von Menschen mit Demenz in…
Weiterlesen